Erster Winter mit Quattro und Automatik

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo!

Wie aus dem Titel schon hervorgeht, steht bald der erste Winter mit dem Audi A4 Allroad Quattro an (leider nicht mein Eigener, sondern ein "Familienstück" 😛 ). Ganz genau ist es ein 2.0 TDI (177 PS) Quattro S-Tronic - unser erstes Auto mit Automatik.

Den ganzen Sommer über hat sich der Audi perfekt bewiesen (bei den vielen Regentagen hatte auch jeder in der Familie Gelegenheit schon die Vorteile von Quattro ein bisschen zu erfahren), und auch die S-Tronic möchten wir nicht mehr missen.

Da in den nächsten Wochen hoffentlich auch der erste Schnee vor der Tür steht, haben sich einige Fragen aufgetan. (Zur Erklärung: Wir wohnen im Österreichischen Hügelland, wo es auch schon mal stärker schneien kann)

Die Zufahrt zu unserem Haus ist eine ça 100 Meter lange, einspurige Straße (asphaltiert), die zunächst sanft, und dann etwas steiler ansteigt. Die Straße selbst macht zudem noch zwei enge Kurven - Schwung holen ist also nur schlecht möglich, man wird doch recht stark abgebremst. Da wir alleine am Ende dieser Straße wohnen, wird im Winter nur sporadisch geräumt. (Wir streuen selbst Rollsplit)
Bisher mussten wir an einigen Wintertagen unsere Frontgetriebenen Autos (zB den Golf aus meinem Profilbild) am Fuße der Straße stehen lassen, und die letzte Strecke zu Fuß gehen, spätestens nach der ersten Kurve war der Schwung weg, und an ein Weiterkommen nur schwer zu denken.

Wir sind nun alle gespannt, ob (oder zumindest - wie weit) es der Quattro die Straße hinaufschafft. (Es wäre doch ein beträchtlicher Komfortgewinn, nicht mehr durch die Kälte spazieren zu müssen 😁 )

Die Frage ist nun, wie man es "ihm" am einfachsten machen kann:
Automatik auf D? Oder in S (damit der Gang gehalten, und nicht unnötig geschaltet wird)? Oder doch Manuell (einen höheren Gang wählen)? Das ESP auf Offroad, oder lieber unangetastet lassen?
Denkt ihr der Quattro packt das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hohirode schrieb am 4. November 2014 um 12:07:53 Uhr:



Zitat:

@Berni_L schrieb am 4. November 2014 um 11:43:51 Uhr:


Denkt ihr der Quattro packt das?
das führt zu nix außer sinnlosen Spekulationen...abwarten bis es wettertechnisch so weit ist und dann probieren und berichten 😉

So, jetzt aber! 😉

Der Schnee hat zwar heuer etwas auf sich warten lassen, ist nun aber endlich in ausreichender Menge vorhanden!

Um es kurz zu machen: Meine Zweifel waren überhaupt nicht gerechtfertigt. Der A4 fuhr den Hang problemlos hoch, und nach den beiden Kurven (die den Fronttrieblern den nötigen Anlauf kosteten) musste ich sogar vom Gas gehen, um nicht zu stark zu beschleunigen.

Das war aber noch gar nicht alles; es war sogar möglich am Hang anzuhalten und ganz problemlos wieder anzufahren. (ESP ein, Automatik auf D - Quasi wie im Sommer)

Allerdings muss ich euch recht geben - diese Souveränität verleitet auf jeden Fall zu einem gewissen Übermut; was in Kurven und bergab sicher nicht unproblematisch ist.

Also Fazit - meine Erwartungen wurden schlicht und einfach deutlich übertroffen. Ging übrigens auch dem Rest der Familie so 🙂

glg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hört bitte mit dem Rollenquatsch von BMW auf, es gibt genügend Belege das selbst dieser konstruktionsbedingte Nachteil des Torsendiffernzial mit einer Achse auf Rollen nicht zum hängenbleiben führt (für den letzten der an sowas glaubt noch ein paar Videos).
Nicht umsonst hat Audi den Quattro 30 Jahre nicht wesentlich verändert, das Antriebskonzept ist fahrdynamisch einzigartig da "drehmomentfühlend". Viel Spaß mit deinem Quattro im Winter und allzeit gute Fahrt!

https://www.youtube.com/watch?v=Int2k5E9dvY

https://www.youtube.com/watch?v=PfcIt7L6hY0

Selbst bei dieser BMW WErbeveranstaltung schafft es der Quattro
https://www.youtube.com/watch?v=ILJh3IPgXN4

Das letzte Video ist mal wieder sehr seltsam, die BMWs werden ganz zaghaft angefahren, teilweise mit mehreren Versuschen, während bei den anderen einfach stumpf Vollgas gegeben wird.

Zudem sollte der Lamellen (wie Haldex) Allrad des BMW im Stand keinen Kraftschluss haben, der für ein so direktes Losfahren aber notwendig ist. Evtl. wurde da ja was codiert?...

Wer weiß das schon 🙂 Darüber mach ich mir erst Gedanken wenn sie im Strassenverkehr bei jeder Ampel rollen montieren 😉

Zitat:

@hohirode schrieb am 4. November 2014 um 12:07:53 Uhr:



Zitat:

@Berni_L schrieb am 4. November 2014 um 11:43:51 Uhr:


Denkt ihr der Quattro packt das?
das führt zu nix außer sinnlosen Spekulationen...abwarten bis es wettertechnisch so weit ist und dann probieren und berichten 😉

So, jetzt aber! 😉

Der Schnee hat zwar heuer etwas auf sich warten lassen, ist nun aber endlich in ausreichender Menge vorhanden!

Um es kurz zu machen: Meine Zweifel waren überhaupt nicht gerechtfertigt. Der A4 fuhr den Hang problemlos hoch, und nach den beiden Kurven (die den Fronttrieblern den nötigen Anlauf kosteten) musste ich sogar vom Gas gehen, um nicht zu stark zu beschleunigen.

Das war aber noch gar nicht alles; es war sogar möglich am Hang anzuhalten und ganz problemlos wieder anzufahren. (ESP ein, Automatik auf D - Quasi wie im Sommer)

Allerdings muss ich euch recht geben - diese Souveränität verleitet auf jeden Fall zu einem gewissen Übermut; was in Kurven und bergab sicher nicht unproblematisch ist.

Also Fazit - meine Erwartungen wurden schlicht und einfach deutlich übertroffen. Ging übrigens auch dem Rest der Familie so 🙂

glg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen