erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Könnt Ihr nicht einfach in den Keller gehen und schauen, ob noch etwas Bowle übrig ist? Lasst es jetzt gut sein und denkt an das Thema.
Beide, Passat und Insignia, waren gegenüber dem Mondeo schlechter. Der Mondeo hatte aber Serienfahrwerk. Nur mal so als Gedanke, ob sich ein Aufpreis für Flexride lohnt. Sinnvoller wäre es, die Eigenschaften von Flexride zu trennen. So möchte mancher ein spontaner ansprechendes Getriebe oder Motor, der andere ein härteres Fahrwerk. Wenn man so etwas individuell vorkonfigurieren könnte, wäre das mal ein echter Fortschritt und ein + für Opel.Peace, ist Neujahr.😉
Das muss aber auch irgendwie gehen.
Sorry, weiß nicht ob das schon geschrieben wurde. Habe aufgrund der vielen Offtopic-Beträge zu Fahrwerken, ESP usw. den Überblick verloren...
AMS von heute:
1. VW Passat
2. Opel Insignia
3. Ford Mondeo
4. Honda Accord
Alles Limousinen mit ca. 200 PS Benzinern (z.B. Insignia 2.0 turbo mit 220 PS)
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Sorry, weiß nicht ob das schon geschrieben wurde. Habe aufgrund der vielen Offtopic-Beträge zu Fahrwerken, ESP usw. den Überblick verloren...AMS von heute:
1. VW Passat
2. Opel Insignia
3. Ford Mondeo
4. Honda AccordAlles Limousinen mit ca. 200 PS Benzinern (z.B. Insignia 2.0 turbo mit 220 PS)
Guten Tag pecko
Was waren den hier wieder die Gründe, warum der Insignia nur 2er wurde ?
Zitat:
Original geschrieben von pecko
1. VW Passat
2. Opel Insignia
3. Ford Mondeo
4. Honda AccordAlles Limousinen mit ca. 200 PS Benzinern (z.B. Insignia 2.0 turbo mit 220 PS)
Das bestätigt meine Einbildung wieder, das der 2.0T ein guter und konkurrenzfähiger Motor ist. Wahrscheinlich das beste Triebwerk in der Insignia Benzinerpalette. Und schon klappts auch mit dem "fast"-Sieg, zum Passat fehlt wahrscheinlich der Kopfraum hinten und der 2.0t im I. braucht den einen oder anderen Liter Sprit mehr 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Was waren den hier wieder die Gründe, warum der Insignia nur 2er wurde ?
Mal im Ernst: Ist beim Insignia tatsächlich die Erwartungshaltung einiger "Opelfans" so groß, dass 2. Plätze in Vergleichstests in Autozeitungen zu derartigen Beiträgen führen?
Hat irgendjemand (hier) geglaubt, dass Opel "nun" mit dem Insgina das Preis-Leistungs-Technik-Design-Nutzwert-"Überauto" konstruiert und mit einem Schlag die etablierten Mitbewerber in Sack und Asche gehen?
Grübelnde Grüße, vectoura
Hallo Starker,
Kritikpunkte: zu wenig Platz hinten und zu hoher Verbrauch (gut 1 Liter mehr als der VW) und zu viele Schalter (Lenkradbedienung + >30 Knöpfe i.d. Mittelkonsole + Dreh-/Drückschalter).
Positiv: Qualitätseindruck, Fahrverhalten, Fahrleistungen, Sitzgefühl vorne, Optik
Greetz
pecko
vectoura
Oh Entschuldigung das war nur eine Frage, oder ist das jetzt schon verboten zu erfahren warum ?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mal im Ernst: Ist beim Insignia tatsächlich die Erwartungshaltung einiger "Opelfans" so groß, dass 2. Plätze in Vergleichstests in Autozeitungen zu derartigen Beiträgen führen?Hat irgendjemand (hier) geglaubt, dass Opel "nun" mit dem Insgina das Preis-Leistungs-Technik-Design-Nutzwert-"Überauto" konstruiert und mit einem Schlag die etablierten Mitbewerber in Sack und Asche gehen?
Grübelnde Grüße, vectoura
Aus meiner Sichtweise hat Opel mit dem Insignia das Überauto in Sachen Preis-Leistung zu Optik mit guter Technik konstruiert. Allerdings hat der Kostendruck auch Nachteile (Schwerer, durstiger) sowie die tolle Optik (Kopffreiheit hinten) auch welche hat.
btw.: Wenn ich das Geld hätte würd ich keine Sekunde zögern einen I. zu kaufen.
Unser Herr Vectura kann es einfach nicht lassen..... 🙄🙄
@pecko
Könntest du uns bitte mal ein paar kleine Details speziell zum Motor sagen?
Was wurde dazu im Test gesagt?
Interesse besonders meinerseits,da evtl. meine Wunschmotorisierung neben dem 1.6T!
Danke
omileg
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Hallo Starker,Kritikpunkte: zu wenig Platz hinten und zu hoher Verbrauch (gut 1 Liter mehr als der VW) und zu viele Schalter (Lenkradbedienung + >30 Knöpfe i.d. Mittelkonsole + Dreh-/Drückschalter).
Greetz
pecko
Mittlerweile haben sich die Autotester schon so an I-Drive und Konsorten gewöhnt, das sie vor jeder Schaltersammlung zurückschrecken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Unser Herr Vectura kann es einfach nicht lassen..... 🙄🙄@pecko
Könntest du uns bitte mal ein paar kleine Details speziell zum Motor sagen?
Was wurde dazu im Test gesagt?
Interesse besonders meinerseits,da meine Wunschmotorisierung neben dem 1.6T!
Dankeomileg
@omileg:
ja, hole ich nach wenn ich in 3-4 Std. zu Hause bin. Bin nämlich gerade im Büro und habe die AMS nicht dabei.....
Gerne!
Zitat:
Original geschrieben von pecko
@omileg:Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Unser Herr Vectura kann es einfach nicht lassen..... 🙄🙄@pecko
Könntest du uns bitte mal ein paar kleine Details speziell zum Motor sagen?
Was wurde dazu im Test gesagt?
Interesse besonders meinerseits,da meine Wunschmotorisierung neben dem 1.6T!
Dankeomileg
ja, hole ich nach wenn ich in 3-4 Std. zu Hause bin. Bin nämlich gerade im Büro und habe die AMS nicht dabei.....
Gerne!
Das wäre Super!
Braucht man ja nicht per PN machen,da sicherlich hier andere auch Interesse daran haben.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Meine Meinung:
Es läuft für mich bei dieser Diskussion lediglich darauf hinaus, dem verdienten Sieger vieler Vergleiche, dem VW Passat, hier in unsportlicher Manier eine "allgemeine" und "wesentliche" Fahrwerksschwäche andichten zu wollen, um im Gegenzug das (immer gute bis sehr gute) Abschneiden von Vectra C und Insignia in diversen Tests noch mehr in den Vordergrund zu heben und um so die Testergebnisse mit aller (unfairer) "Gerüchte"-Gewalt (ja, ich kenne da einen, der hat mal gelesen...) im nachhinein noch "drehen" zu wollen. Das finde ich übel...
Gerade von Dir klingen solche Vorwürfe wirklich lächerlich. 😁
Es kann natürlich nicht sein, was nicht sein darf und so muss mit aller Gewalt dagegengehalten und relativiert werden. Und wenn das nicht reicht, wirft man den anderen eben "unsportliches" Verhalten vor. Wie wär's, wenn Du einfach nur zu Dingen Deinen Senf dazugibst, von denen Du auch etwas weißt und nicht nur glaubst, zu wissen?
Gruß
Michael
@ Omileg
Ich zitiere mal aus der AMS zum Thema 2,0 Turbo:
Beeindruckend mit welche Wucht der nur 2 Liter große Tutbo den 1,6 Tonner anschiebt. Mit 7,1 Sekunden beschleunigt der Insignia auf Landstraßentempo wie Sportwagen der 70er Jahre. Auch mit seinem Durchzugsvermögen strahlt er Oberklasse Souveränität aus, die nur von der hakeligen Schaltung getrübt wird. Mit seinem Testverbrauch (11,9 Liter/100 Km) entwickelt allerdings auch er einen zu großen Durst.
Und hier noch einige Messwerte:
0-80 5,1sec.
0-100 7,1sec.
0-120 10,1sec.
0-130 11,6sec.
0-140 13,3sec.
0-160 18,1sec.
0-180 23,7sec.
Elastizität:
60-100Km/h (V/IV Gang) 6,0/8,2sec.
80-120Km/h (V/VI Gang) 8,3/9,8sec.
Höchstgeschwindigkeit: 242Km/h
Bremsweg:
100 Km/h kalt leer 39m
100 Km/h kalt beladen 38m
100 Km/h warm beladen 37m
170 Km/h kalt leer 107m
Testverbrauch: 11,9 Liter
min. (ams- Verbrauchsrunde) 7,5 Liter
maximal 14.8 Liter
Reichweite: 588 Km
ECE Verbrauch:
Stadt: 12,6 Liter
über Land: 6,7 Liter
gesamt: 8,9 Liter
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Noch ein frohes neues jahr.
Wollen wir den ams-Test hier weiter diskutieren: http://www.motor-talk.de/.../...in-der-ams-insignia-2-0t-t2099527.html ?
Maxjonimus