Erster Vergleich 991S vs C7: Porsche schlägt sich beachtlich

Porsche

Im ersten direkten Aufeinandertreffen des 991S mit der neuen C7 Stingray (Basismodell) bei der Sportauto schlägt sich der Porsche doch sehr beachtlich.

Corvette C7 Stingray:
466 PS, 630 Nm, 6,2-Liter V8 mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung, Trockensumpfschmierung, elektronisch ger. Hinterachssperrdifferenzial, manuelles 7-Gang-Getriebe mit automatischer Zwischengasfunktion, ca. 600 Liter Kofferraumvolumen,
69.990 Euro

Porsche 991S PDK:
400 PS, 440 Nm, 3,8 Liter B6, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
ab 105.946 Euro
(Testwagenpreis 132.763 Euro)

Interessanterweise haben beide Fahrzeuge das selbe elektromechanische Lenksystem von ZF.

Rundenzeit Hockenheimring:
C7: 1:11,5 Min
991S: 1:11,8 Min

0-100 km/h:
C7: 4,5s
991S: 4,4s

0-200 km/h:
C7: 15,0s
991S: 14,8s

Wie man sieht, kann der 11er trotz seine Leistungsmankos auch dank PDK längsdynamisch hier sehr gut mithalten und liegt auf der Rennstrecke nur einen Tick hinter der C7.

Slalom 18 Meter:
C7: 71 km/h
991S: 71,8 km/h

Bremsweg 200-0 km/h:
C7: 131,0 Meter
991S: 133,9 Meter

Auch beim Bremsen kommt der 991S, obwohl unverständlicherweise ohne optionale PCCB-Keramikbremse angetreten, beachtlicherweise fast an die Bremswerte der Corvette heran.

Nicht wirklich relevant, aber dennoch interessant, dass der Elfer auch beim Verbrauch nur knapp über der Vette liegt, obwohl zwischen ihm und der C7 mindestens 2-3 Jahre Entwicklungszeit liegen:

Testverbrauch minimal/Durchschnitt (100 km):
C7: 12,6/15,9 Liter
991S: 12,5/16,2 Liter

Sportauto-Wertung (Maximal 60 Punkte):
C7: 57 Punkte
991S: 52 Punkte
_____
Audi R8 V10 Plus 2013: 53 Punkte
Mercedes SLS AMG: 51 Punkte

Insgesamt also, wenn man auch zwischen den Zeilen lesen kann, ein für den 991S sehr beachtliches Ergebnis, wenn man das Leistungsmanko und die längere Bauzeit des 11ers berücksichtigt. Zumal die Sportauto ja bekanntermaßen eine sehr Corvette-affine Zeitschrift ist. Was sehr bei der doch meiner Meinung nach etwas übetrieben wirkenden Lobhudelei der Cockpit-Verabreitung der Corvette ("Hartplastik-Höhle ist Geschichte, wertige Verarbeitung, attraktive Karbon-Applikationen"😉 durchscheint oder bei anderen doch etwas zu unobjektiven Lobesgesängen ("Fahrdynamik auf Z06-Niveau, herrlich raubeinig" etc.), während beim Porsche nur seine einfache Beherrschbarkeit im Grenzbereich hervorgeoben wird.

Hier ein ähnlicher Track-Test der beiden Fahrzeuge als Video, den der 991S bei den Amis immerhin knapp für sich entscheiden kann: 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=q6y7oeZx9WY

Beste Antwort im Thema

Auch wenn eine Corvette für mich nicht in Frage käme muss man doch immer wieder objektiv diesem "günstigen" Auto Respekt zollen, denn nicht der 991S schlägt sich beachtlich, sondern die Corvette zeigt wo der Hammer hängt.

Auch das Argument der "längeren Bauzeit" als Entschuldigung für fast nur gleich gute Leistungen entschuldigt den 991S nicht, da die Corvette wie ihr sicher alle wisst konstruktionsbedingt einen Uraltmotor hat.

Und diesen schweren Motor auf der Vorderachse mit den Verbrauchs- und Geschwindigkeitswerten eines 911er um die Kurven zu zirkeln ist etwas, was ich wirklich beachtlich finde.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Aber wenn wir schon bei Oldie sind: C1 von 58-61.. arrr 😁 Die würde ich sogar einen Zuffenhausener aus dieser Zeit vorziehen.
Genau, und ich habe es nie bereut...

perfekte Farbkombination!

Zitat:

Original geschrieben von Hoodiestyle



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ist alles Humbug. Du siehst ihn, du willst ihn, du zahlst den Preis. Punkt.
Das ist Porsche"s Vorteil; daß es solche Leute wie Dich gibt.
Ansonsten kein weiterer Kommentar nötig.
Selbstreflexion ? Mal ausprobieren !

Ich gehe mal davon aus, dass ein jeder von uns morgens vor dem Spiegel steht.

Ansonsten ist das nicht nur Porsches Vorteil (ohne Doppel-Apostroph).
Als jemand, der vom internationalen Geschäft lebt, weiß ich gut, wie sehr Produkte von Porsche, Mercedes und BMW auf alles andere, was made in Germany ist, positiv ausstrahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von Hoodiestyle


Das ist Porsche"s Vorteil; daß es solche Leute wie Dich gibt.
Ansonsten kein weiterer Kommentar nötig.
Selbstreflexion ? Mal ausprobieren !

Ich gehe mal davon aus, dass ein jeder von uns morgens vor dem Spiegel steht.

Ansonsten ist das nicht nur Porsches Vorteil (ohne Doppel-Apostroph).
Als jemand, der vom internationalen Geschäft lebt, weiß ich gut, wie sehr Produkte von Porsche, Mercedes und BMW auf alles andere, was made in Germany ist, positiv ausstrahlen.

1. Brauch ich keinen Spiegel, ich weiß daß ich schön bin

2. Danke für den Hinweis mit dem Doppel-Apostroph

3. Du baust zuviele überflüssige Kommata in Deine Sätze

4. Ich lebe von keinem Geschäft, weder national noch international

5. Mir gefallen manche Porsche, manche nicht; es bleibt aber trotzdem nur das was es ist: Ein Haufen Blech !

Heute, Sonntag um 18.00Uhr bei RTL2 Grip wird die C7 getestet.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen


Heute, Sonntag um 18.00Uhr bei RTL2 Grip wird die C7 getestet.

LG

Und hat gegen den Porsche (bei Regen) keine Chance...😁

....Nein - ich nehme Grip nicht ernst und bin auch

kein

Porsche Fanboy...😉

Den C7 würde ich schon Aufgrund der Auspuffanlage [OOOO] nicht kaufen, da mir an einem Auto alles gefallen muss.......muss also keiner mit mir diskutieren, den ich mag Sportwagen allgemein.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen


Heute, Sonntag um 18.00Uhr bei RTL2 Grip wird die C7 getestet.

LG

Typisch GRIP, ohne "Grips" kein Grip... 😁

Bei 3-4 °C, Regen und Sommerreifen auf der Vette...

Fazit:
1. Auch/besonders Sportwagen brauchen bei niedrigen Temperaturen adäquate Reifen.
2. Wenn sich der Vorausfahrende auf der Autobahn doof genug anstellt, kann eine Basis-C7 sehr gut mit einem 997 Turbo mithalten.
3. Eine Sendung von und für Proleten. 😁

Leider haben wir in Deutschland keine TV-Magazine, die entweder lustig oder informativ oder sogar beides sind (wie in GB Top Gear oder EVO-Tv).

http://www.youtube.com/watch?v=66MT95Xhyus

Das war mal wieder ein absolut passender "GRIP" Beitrag, kann man einfach nicht gebrauchen.

Trotzdem fand ich das Bild beider Wagen nebeneinander gut, denn dabei wird auf den ersten Blick klar dass beide Wagen mit Sicherheit niemals die selbe Zielgruppe ansprechen und es in Folge dessen egal ist wer das Auto-Quartett gewinnt.

Technisch bleibt die C7 gelungen was man anerkennen muss, für mich wäre so eine Kiste ( [OOOO] ) nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen


Heute, Sonntag um 18.00Uhr bei RTL2 Grip wird die C7 getestet.

LG

Typisch GRIP, ohne "Grips" kein Grip... 😁

Bei 3-4 °C, Regen und Sommerreifen auf der Vette...

Der Vergleichswagen Porsche 991 hatte dieselben Bedingungen, aber was noch wichtiger ist: Hätte man auf gute Bedingungen gewartet, dann hätten sie im Mai getestet. Ob dann noch jemand deshalb eingeschaltet hätte?

Gab aber schon schlimmere GRIP Tests..

Die C7 ist ein tolles Auto, absolut noch eine Steigerung zum Vorgänger.

Für Porsche gilt das gleiche!

Auf der einen Seite verstehe ich die Rivaltität beider Autos, bzw. beider Fangruppen dieser Autos...
Auf der anderen nicht. Ich liebe US Cars und vor allem die muscle cars, zu welchen die Vette dazugehört.
Aber Porsche ist halt auch ein ganz toller Sportwagen!

Ich denke einfach sie sprechen andere Käufer bzw. Käuferschichten an. (gehe vor allem vom Neuwagenkauf aus)

Der bekannte Satz "most Bang for Bucks" geht ganz klar an die Vette.
Porsche ist eben ein weinig anders.... für mich nicht schlechter oder besser, sondern anders.

Die Zahlen sprechen schon ein wenig in die Richtung der C7 Vette... aber für einen Kauf ist mehr als das von Bedeutung! Ich denke, 99.9 % werden sich nicht Duelle auf der Rennstrecke oder der AB im Highspeed-Bereich liefern. (was eh sehr gefährlich ist!!)

Für mich bieten die US Cars im Moment einfach zu wenig 4x4 im Bereich Sportwagen, Sportlimousinen.
Was für mich sehr schade ist! Ich wohne im Vorgebirge und liebe es Ski zu fahren... schneebedeckte Strassen und tiefverschneite Gegenden, sind immer mal vorhanden.
Ich möchte auf den 4x4 nicht verzichten, aber im Sommer trotzdem ein sportliches Auto haben, welches nicht die Aerodynamic eines Kleiderschranks hat. (Habe ich ja schon als Familienkutsche)

Porsche bietet das... Audi auch.... Amis nicht wirklich... Schade!
Sorry.. war OT! 😉

ist einfach eine Frage der Bedürfnisse und des Geschmacks! Ich finde beide toll!

Bei Dodge gibt es den Charger mit 4x4 oder bei Cadi den ATS. Beides keine Sportwagen im eigentlichen, schnell sollte so ein Charger aber schon sein 🙂

Der Grip Test war ja mal wieder nen Lacher! 😁

Charger 4x4! Mit V8? Den R/T oder SRT8?
Glaube kaum.
Und der ATS ist ja nicht wirklich ein Sportauto.
CTS bietet ja den 3.6L V6 an. Aber etwas um die 400PS
mit 4x4 zu haben wäre da scho schön. 😉
CTS-V mit Allrad, und hätte keine Sorgen! 😁 😉

Hier noch ein Test eines amerikanischen Automagazins: http://www.caranddriver.com/.../...rsche-911-carrera-s-comparison-test

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac


Für mich bieten die US Cars im Moment einfach zu wenig 4x4 im Bereich Sportwagen, Sportlimousinen.
Was für mich sehr schade ist! Ich wohne im Vorgebirge und liebe es Ski zu fahren... schneebedeckte Strassen und tiefverschneite Gegenden, sind immer mal vorhanden.

Tiefverschneite Gegenden versperren sich für Sportwagen sowieso wegen geringer Bodenfreiheit und wenn sie 6-Radantrieb hätten.

Da müsste man schon zu einem BMW X6 greifen.

Ansonsten meistert der Heckmotor 911 mit Winterbereifung die verschneiten Straßen auch ohne 4WD.

Wüsste nicht wieso tiefverschneite Gegenden sich mit
Sportwagen bzw. sportlich ausgelegten Coupes oder Limousinen
sperren sollten? Sofern die Strassen das nicht auch sind, gibts kein
Problem. Jedenfalls mit 4x4 nicht.
Klar, baubedingt hat der Heckantrieb Porsche Vorteile zu einer Vette auf Schnee.
Aber im Vergleich zum 4x4 911 kann man beim Hecktriebler die Nachteile nicht
wegdiskutieren.
Ist aber anderes Thema 😉

Für den Sommer ist die Vette jedenfalls in meinen Top 5! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen