Erster Vergleich 991S vs C7: Porsche schlägt sich beachtlich

Porsche

Im ersten direkten Aufeinandertreffen des 991S mit der neuen C7 Stingray (Basismodell) bei der Sportauto schlägt sich der Porsche doch sehr beachtlich.

Corvette C7 Stingray:
466 PS, 630 Nm, 6,2-Liter V8 mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung, Trockensumpfschmierung, elektronisch ger. Hinterachssperrdifferenzial, manuelles 7-Gang-Getriebe mit automatischer Zwischengasfunktion, ca. 600 Liter Kofferraumvolumen,
69.990 Euro

Porsche 991S PDK:
400 PS, 440 Nm, 3,8 Liter B6, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
ab 105.946 Euro
(Testwagenpreis 132.763 Euro)

Interessanterweise haben beide Fahrzeuge das selbe elektromechanische Lenksystem von ZF.

Rundenzeit Hockenheimring:
C7: 1:11,5 Min
991S: 1:11,8 Min

0-100 km/h:
C7: 4,5s
991S: 4,4s

0-200 km/h:
C7: 15,0s
991S: 14,8s

Wie man sieht, kann der 11er trotz seine Leistungsmankos auch dank PDK längsdynamisch hier sehr gut mithalten und liegt auf der Rennstrecke nur einen Tick hinter der C7.

Slalom 18 Meter:
C7: 71 km/h
991S: 71,8 km/h

Bremsweg 200-0 km/h:
C7: 131,0 Meter
991S: 133,9 Meter

Auch beim Bremsen kommt der 991S, obwohl unverständlicherweise ohne optionale PCCB-Keramikbremse angetreten, beachtlicherweise fast an die Bremswerte der Corvette heran.

Nicht wirklich relevant, aber dennoch interessant, dass der Elfer auch beim Verbrauch nur knapp über der Vette liegt, obwohl zwischen ihm und der C7 mindestens 2-3 Jahre Entwicklungszeit liegen:

Testverbrauch minimal/Durchschnitt (100 km):
C7: 12,6/15,9 Liter
991S: 12,5/16,2 Liter

Sportauto-Wertung (Maximal 60 Punkte):
C7: 57 Punkte
991S: 52 Punkte
_____
Audi R8 V10 Plus 2013: 53 Punkte
Mercedes SLS AMG: 51 Punkte

Insgesamt also, wenn man auch zwischen den Zeilen lesen kann, ein für den 991S sehr beachtliches Ergebnis, wenn man das Leistungsmanko und die längere Bauzeit des 11ers berücksichtigt. Zumal die Sportauto ja bekanntermaßen eine sehr Corvette-affine Zeitschrift ist. Was sehr bei der doch meiner Meinung nach etwas übetrieben wirkenden Lobhudelei der Cockpit-Verabreitung der Corvette ("Hartplastik-Höhle ist Geschichte, wertige Verarbeitung, attraktive Karbon-Applikationen"😉 durchscheint oder bei anderen doch etwas zu unobjektiven Lobesgesängen ("Fahrdynamik auf Z06-Niveau, herrlich raubeinig" etc.), während beim Porsche nur seine einfache Beherrschbarkeit im Grenzbereich hervorgeoben wird.

Hier ein ähnlicher Track-Test der beiden Fahrzeuge als Video, den der 991S bei den Amis immerhin knapp für sich entscheiden kann: 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=q6y7oeZx9WY

Beste Antwort im Thema

Auch wenn eine Corvette für mich nicht in Frage käme muss man doch immer wieder objektiv diesem "günstigen" Auto Respekt zollen, denn nicht der 991S schlägt sich beachtlich, sondern die Corvette zeigt wo der Hammer hängt.

Auch das Argument der "längeren Bauzeit" als Entschuldigung für fast nur gleich gute Leistungen entschuldigt den 991S nicht, da die Corvette wie ihr sicher alle wisst konstruktionsbedingt einen Uraltmotor hat.

Und diesen schweren Motor auf der Vorderachse mit den Verbrauchs- und Geschwindigkeitswerten eines 911er um die Kurven zu zirkeln ist etwas, was ich wirklich beachtlich finde.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Erfolg wird beneidet, isso 😁

Auch der Neid auf die Exklusivität des 911ers, der weltweit insgesamt nur ca. 1 Million mal verkauft wurde, wohingegen die Corvette ca. 1,6 Millionen mal verkauft wurde. Somit ist die Corvette mehr Massenprodukt als der 911.

Hier gibt's für Interessierte noch mehr Fahrberichte bzw. Tests (Danke an Dynamix, der die Linkliste in seinem Blog-Artikel zusammengestellt hat):

Corvette Stingray Test Focus

Corvette Stingray Test Autobild

Corvette Stingray Test CarandDriver

Corvette Stingray Test Top Gear

Corvette Stingray Test Motortrend

Corvette Stingray Videotest MotorTrend

Corvette Stingray Videotest CarandDriver

Corvette Stingray Videotest Edmunds

Vergleich C7 Stingray vs 991S vs F12 Berlinetta - Head 2 Head Motor Trend

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


...Bleibt noch die Frage nach dem Preis, ....... und zum Schluss natürlich an der gnadenlosen Überteuerung der Porsche. ......
Der Peis ergibt sich aus dem subtilen Regelkreis aus Angebot und Nachfrage.

Der 11er versteht es wie kein anderer, beim potenziellen Besitzer ein "Haben Haben Haben - Gefühl" zu erzeugen und ihm die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Also verkauft er sich trotz Überteuerung blendend.

Und - schlagt mich tot - Leute, aber genau DAS verübelt man dem 11er immer wieder.

Erfolg wird beneidet, isso 😁

Ich glaube eher DU hättest das gerne so.

Ich war selbst 11er Fahrer und liebe den Mythos rund um das Auto immer noch sehr.

Der 911er ist was besonderes. Punkt.

Nüchtern betrachtet bietet er für das Geld aber viel zuwenig. Punkt.

Der 911 verkauft sich blendend, aber die Stückzahlen die Porsche seit 1963 an 911 verkauft hat:
911 „Urmodell“ 81.032
911 „G-Modell“ 193.605
964 63.753
993 68.839
996 185.843
997 218.443 (bis 2009, laut http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_911)

also in Summe rund 1Mio Stück bis jetzt, hatte Chevrolet mit der Corvette schon 1992 (also vor 20 Jahren erreicht).
Bis jetzt warens gut 1,5 Mio Stück (http://www.de.chevrolet.ch/.../...ende-feiert-ihren-60-geburtstag.html)

Wie auch immer, ich mag beide Autos.
Beide sind annähernd gleichwertig, aber das eine kostet nur die Hälfte...

sorry, Doc. Br0wn war schneller!

Die C7-Corvette ist ein absolut tolles Teil und sollte mein 911er mal gegehen, so wird höchstwahrscheinlich die nächste Kiste nicht eine C7 sonderm eine C3 Corvette.

War schon als Kind mein Traum. Dazu Goldrand-Sonnenbrille mit blauen gläsern, Schlangenlederstiefel und ein Stetson - und im Unterhalt einfach nur lächerlich günstig

Gruss
Peter

Bis auf diese beknackte Auspuffanlage ist die C7 wirklich hübsch. Aber wenn wir schon bei Oldie sind: C1 von 58-61.. arrr 😁 Die würde ich sogar einen Zuffenhausener aus dieser Zeit vorziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dma



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Der 11er versteht es wie kein anderer, beim potenziellen Besitzer ein "Haben Haben Haben - Gefühl" zu erzeugen und ihm die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Also verkauft er sich trotz Überteuerung blendend.
Nüchtern betrachtet bietet er für das Geld aber viel zuwenig. Punkt.

Nö.

Die nüchterne Betrachtung ist für einen VW Passat. Was soll man am 11er nüchtern betrachten? Das Platzangebot? Die langen Wartungsintervalle? Die günstigen Unterhaltskosten? Der bequeme Einstieg?

Ist alles Humbug. Du siehst ihn, du willst ihn, du zahlst den Preis. Punkt.

Zitat:

Nö.
Die nüchterne Betrachtung ist für einen VW Passat. Was soll man am 11er nüchtern betrachten? Das Platzangebot? Die langen Wartungsintervalle? Die günstigen Unterhaltskosten? Der bequeme Einstieg?

Ist alles Humbug. Du siehst ihn, du willst ihn, du zahlst den Preis. Punkt.

Stimmt, das ist die Stärke des 911ers.

Die Zweifel kommen dann wenn man nach 1, 2 Jahren das viele Plastik im Innenraum sieht und der Wiederverkauf doch nicht so rosig ist wie einst erträumt.Dann merkt man, dass auch der 911 ein Auto wie jedes andere ist.

Zitat:

Original geschrieben von dma



Die Zweifel kommen dann wenn man nach 1, 2 Jahren das viele Plastik im Innenraum sieht und der Wiederverkauf doch nicht so rosig ist wie einst erträumt.Dann merkt man, dass auch der 911 ein Auto wie jedes andere ist.

Einfach beim Kauf die Lederausstattung mitordern, und bei Bedarf bekommt man jedes Bauteil in der gewünschten Qualität aus dem Hause Porsche. Hier wurden Innenraumbilder z.B. von einem Panamerafahrer in Vollleder mit Karbon/Lederlenkrad gepostet, der war zum niederknien schön. Bei anderen Herstellern bekommt man aber auch für Geld und gute Worte keinen hochwertigen Innenraum, da muss man dann grundsätzlich mit Plastik und zweifelhaften Design im Japanlook leben.

Beim Wiederverkauf ist es natürlich ein normales Fahrzeug, mit den üblichen Wertverlusten. Die sind zwar prozentual etwas geringer als der Branchendurchschnitt, aber in absoluten Zahlen natürlich dramatisch. Nich jeder kann oder will es sich leisten 50.000 Euro in 3 Jahren an Wertverlust zu realisieren.
Da fährt man mit einem preiswerten Fahrzeug wie eine Corvette natürlich immer deutlich besser.

Ja klar, gegen Einfwurf kleiner Münzen und großer Scheine bekommt man alles - auch bei der Konkurrenz.
Womit wir wieder beim Preis wären...

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Die C7-Corvette ist ein absolut tolles Teil und sollte mein 911er mal gegehen, so wird höchstwahrscheinlich die nächste Kiste nicht eine C7 sonderm eine C3 Corvette.

War schon als Kind mein Traum. Dazu Goldrand-Sonnenbrille mit blauen gläsern, Schlangenlederstiefel und ein Stetson - und im Unterhalt einfach nur lächerlich günstig

Wieso gerade die C3??

Die wäre für mich die letzte in der "Haben-Wollen-Reihe" (C7, späte C6, C2, C1, C5, C4, C3).

Zitat:

Top Gear


$64,000 question - what's it like to drive?

In a word: stunning. What the 'Vette team has managed to achieve with the C7 is nothing short of astonishing. You basically get three cars in one. It will comfortably cruise all day, mopping up bumps, sipping fuel and generally letting you go about your business without getting in the way. You'd be happy commuting in it. Equally it has the performance - and luggage space under the rear hatch - to handle long journeys with ease. But the really special bit is, without touching anything more than the chassis set up dial, you can take it to a track and have hours of fun, too.

There's stacks of grip at both ends, the adjustable steering communicates really well when you want it to and fades away when you don't, the chassis absorbs changes of input from the road and driver without issue. And, best of all, it's all massively entertaining in the process. Unlike a lot of high performance cars which don't give you much feedback until the limit, you really feel like you can thrash the C7 and get all the value out of it at all speeds.

So should I buy one then?

If you've ever thought about a 'Vette, now is the time. By thoroughly updating the car the C7 team have vaulted to the front of the wave of modern two-seater sportscars. There really isn't anything else on the market that does as much as this car can do for even twice the price.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Aber wenn wir schon bei Oldie sind: C1 von 58-61.. arrr 😁 Die würde ich sogar einen Zuffenhausener aus dieser Zeit vorziehen.

Genau, und ich habe es nie bereut...

P1020992

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von dma


Nüchtern betrachtet bietet er für das Geld aber viel zuwenig. Punkt.

Nö.
Die nüchterne Betrachtung ist für einen VW Passat. Was soll man am 11er nüchtern betrachten? Das Platzangebot? Die langen Wartungsintervalle? Die günstigen Unterhaltskosten? Der bequeme Einstieg?

Ist alles Humbug. Du siehst ihn, du willst ihn, du zahlst den Preis. Punkt.

Das ist Porsche"s Vorteil; daß es solche Leute wie Dich gibt.

Ansonsten kein weiterer Kommentar nötig.

Selbstreflexion ? Mal ausprobieren !

Zitat:

Selbstreflexion ? Mal ausprobieren !

Wenn man immer das Produkt nur auf seine reine Grundfunktionen beschränken würde wäre der Alltag aber auch seeeehr grau.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Die C7-Corvette ist ein absolut tolles Teil und sollte mein 911er mal gegehen, so wird höchstwahrscheinlich die nächste Kiste nicht eine C7 sonderm eine C3 Corvette.

War schon als Kind mein Traum. Dazu Goldrand-Sonnenbrille mit blauen gläsern, Schlangenlederstiefel und ein Stetson - und im Unterhalt einfach nur lächerlich günstig

Gruss
Peter

Nicht böse sein, aber das beschriebene Outfit paßt paßt doch gut zum Porsche, hehe

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Aber wenn wir schon bei Oldie sind: C1 von 58-61.. arrr 😁 Die würde ich sogar einen Zuffenhausener aus dieser Zeit vorziehen.
Genau, und ich habe es nie bereut...

Traumauto! Wahnsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Wieso gerade die C3??

Die wäre für mich die letzte in der "Haben-Wollen-Reihe" (C7, späte C6, C2, C1, C5, C4, C3).

Die Coke-Bottle ist für mich die ehrlichste und autentischste und auch mit ihren Kurven die schönste (erste Baujahre; hrommodell)

C1-C2 sind Schönlinge, die man hegen und pflegen muss.
Die C4 -C6 gefallen mir nicht wirklich

Die C3 kann man noch richtig verbrauchen und Ersatzteile etc. gibt´s für kleines Geld

Einzig die neue C7 wäre auch was

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen