Erster Unfall - Einschätzung und Werkstattwahl

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Fahrzeug hatte gestern ersten Kontakt mit einem anderen Fahrzeug :-)
Die Daten:
- VW Golf IV
- BJ 2002
- 74 KW
- Zustand: Unfallfrei - gut erhalten (Subjektive Einschätzung)

Leider hatte trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver mein Fahrzeug auf der Autobahn Kontakt mit einem anderen Fahrzeug nachdem dieser scharf auf die Bremse trat. Die Kontaktfläche ist die linke vordere Ecke. Demnach ist nun der Kotflügel eingedrückt, die Halter vom Scheinwerfer abgerissen sowie die Stoßstange abstehend (Vergrößerter Spalt). Nach anfänglichem Verdacht eines Lackschadens hat sich dies jedoch nur als Plastikabrieb des anderen Fahrzeugs, das keinen Schaden erlitt, herausgestellt.

Nun meine Frage da ich noch nie in so einer Situation war:
Zu welcher Werkstatt?

Lieber Vertragswerkstatt? Bisher ist er für jede Untersuchung beim Freundlichen gewesen...

Wagt jemand eine Prognose zum max. Preis? (Erstes Schadensbild siehe Anhang)
Auf was muss ich achten?
Wenn ich mir einen KVA beim Freundlichen einhole, kostet dieser mir Geld sofern ich keinen Folgeauftrag aufgebe?

Ich freue mich auf Antworten.

Lieben Gruß

19 Antworten

Auf jeden Fall einen unfallfreien vom Schrotti holen. Perfekt wär natürlich einer in Wagenfarbe, dann würde evtl. ordentlich polieren reichen. Spachteln ist immer risikobehaftet, wenn's nicht perfekt gemacht ist.
Zeit und Geld sparste auch...

Gruß,
icke

hab mal in den umliegenden Verwertungshäusern bzw. Schrottis nachgefragt... nichts vorhanden... nagut ;-) wer verschrottet auch schon seinen tollen Golf IV *g*

Bei VW bekomme ich einen neuen grundierten für knapp 140,00 EUR... Ist es für einen Laien mögliche Kotflügel und Stoßstange zu demontieren und anschließend, nach dem lackieren, wieder ohne probleme zu montieren?

Also, wenn Du das noch nie gemacht hast, solltest Du Dir vorher zumindest einschlägige Lektüre zulegen ("So wird's gemacht"😉, damit Du nicht an den verschachtelten Verschraubungen verzweifelst und die richtige Reihenfolge einhalten kannst 😉 . Ansonsten ist das Schraubarbeit und sollte für jeden halbwegs handwerklich begabten zu schaffen sein. Zinkband und jede Menge Hohlraumkonservierung solltest Du Dir noch besorgen. Das Zinkband kommt zwischen inneren und neuen Kotflügel (dahin, wo die aufeinanderliegen und verschraubt werden) und danach von unten erstmal alles mit dem Hohlraumspray behandeln. Erst dann die Plastikradhausschale wieder montieren...

Gruß,
Icke

Moin,

vielen Dank für die Tipps :-)
Habe doch noch einen passenden Kotflügel zumindest telefonisch bei einem Autoverwerter gefunden.

Da hab ich noch schnell ein paar Fragen:
- Wie kann ich herausfinden ob der Kotflügel einen Unfallschaden hatte... eigentlich mit einem Magneten oder? Denke das Unfallbehaftete Kotflügel ohne Spachtelarbeiten nur schwer wieder instand gesetzt werden konnten...

- Woher erkenne ich das es sich um einen original VW Kotflügel handelt? Ist hier die Teilenummer in das Blech geprägt?

Danke vorab und
Grüße

Ähnliche Themen

Von innen sollte zu sehen sein, ob der mal zerbeult wurde. Da spachtelt ja keiner 😉 Das Konservierungszeug sollte schön gleichmässig ohne erkennbare Risse sein.

Ob die Teilenummer eingeprägt ist - k. A.

Gruß,
Icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen