Erster Stern: Kaufberatung S213 E 200 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Community.

Vorweg möchte ich mich bei all den Personen bedanken von denen ein solches forum ja schließlich lebt.

Wie der Titel schon sagt suche ich meinen ersten Mercedes, einen S213 vor MOPF, MJ808.
Ich habe bereits stundenlang bestehende Threads gelesen, kenne mich auch schon recht gut aus, aber bei manchen Fragen bin ich auf Eure Erfahrung angewiesen.

Ich hatte gestern meine 1. Probefahrt - was für ein wundervoller Wagen!

Der Besitzer ist ein älterer Herr, der nicht mehr am aktuellen stand der Technik ist, bzw. weiß welche Ausstattung sein Wagen genau hat. Comand sagt ihm gar nichts, und dass er eine 360° Kamera hat, hat er von mir zum ersten mal erfahren :-)

Der Wagen ist in absolutem Top-Zustand, Scheckheft, Garage etc. die Farbe (Kalaitgrün met.) gefällt mir auch sehr gut.
77tkm, E200, EZ 12/17, 2 Vorbesitzer, letztes Service gerade gemacht. Preis 27k inkl. neuen Winterreifen auf original Alu.

Nun zur eigentliche Frage:

Ich habe bei den W/S213 immer auf die ersten beiden Tasten ober dem Lichtschalter + Tempomathebel geschaut um zu sehen ob er denn die aktiven Fahr-Assistenzsysteme hat. Das stellte sich leider als Fehler heraus denn offensichtlich hat der besichtigte Wagen nur den aktiven Park-Assisten, lt. FIN Decoder.
Da Frage ich mich wozu die linke Taste mit dem lenkradsymbol ist?

Ich habe mich während der Probefart nicht damit beschäftigt, weil ich mehr auf Geräusche etc. geachtet habe.

Auch finde ich keinen code 877 für die Ambientebeluchtung.
Ich dachte die Beleuchtung haben alle, und ab MJ808 hat man die Beleuchtung mit weiteren Optionen wie Klima, wechselnde Lichter etc.

Comand hat der Wagen leider nicht, war für mich an der fehlenden analoguhr erkennbar.
Ob das ein nogo ist, muss ich noch entscheiden. Genauso wie der fehlende wide screen. Aber wenn dann ist der fehlende multibeam wohl ein nogo anstatt der spielereien.

Carplay kann lt. meinen recherchen nachgerüstet werden.

Verkehrszeichenerkennung habe ich nicht darauf geachtet, müsste aber wohl für europa freigeschaltet werden, da laut FIN nur Belgien. Wurde aber evtl. schon vom akt. Besitzer in der MB werkstatt erledigt.

Was kann der Wagen und was nicht?

Erkennt er Schilder (sofern richtiges Land) und bremst selbstständig und nach Aufhebung geht er wieder zurück auf den zuvor erlaubten/eingestellten Wert?
Spurwechselassistent wenn man sich jemandem nähert und ich den Blinker betätige?
"Stau-Assistent" mit automatischem wiederanfahren?

Ich hab mich durch die viele theroretische suche wohl selbst verwirrt und den Überlick verloren.
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.

Anbei ein pdf mit dem Ergebnis vom FIN-Decoder (LastVIN)

Willhaben Inserat vom angesprochenen Fahrzeug.
https://www.willhaben.at/.../

Vielen Dank

48 Antworten

Kein Privater wird dir eine Gewährleistung einräumen. Wenn der dänische Händler das Fahrzeug ankauft und dir weitervertickt wird er wohl an die 4.000 Euro einrechnen -- wenn er es überhaupt tut.

Und was soll der Vorteil sein? Du zahlst mehr und musst im Fall des Falles mit einem weit über 1.000 km entfernten Verkäufer der mehr oder weniger kooperativ ist eine Lösung für das Problem finden, im Streitfall ist der Gerichtsstand auch dort ... nein, wenn dann kauf "einfach billig" und nimm das auf deine Kappe oder lass es sein.

Genau darauf wollte ich eigentlich raus, @Austro-Diesel
Das würde sich nicht auszahlen.
Nachdem ich kleinere Sachen wie Service Bremse etc. Immer selbst mache, ist es auch preislich dass vernünftigste.

Aber trotz der fehlenden Gewährleistung kommt mir der Preis im Vergleich sehr niedrig vor.

Zum Vergleich: Ich habe letzte Woche das beinahe gleiche Auto aus 10/2017 gekauft. Kein Head-Up, keine 230V-Steckdose, keine AHK, kein Widescreen. Dafür 4matic und Standheizung. Hat 55000 km, 24 Monate Junge-Sterne-Garantie und wurde bei einem großen Mercedes-Händler erstanden, inklusive TÜV und einem B-Service. Preis war 29k. Vielleicht findest du ein ähnliches Auto auch bei einem süddeutschen Händler?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SirHenry89 schrieb am 5. September 2021 um 21:06:58 Uhr:


Aber trotz der fehlenden Gewährleistung kommt mir der Preis im Vergleich sehr niedrig vor.

nicht unbedingt, wenn man die Abschläge für fehlende Gewährleistung und Reimport (ist in D im Gebrauchtmarkt nicht so beliebt) berücksichtigt. Du musst beachten, dass in D die Preise gegenüber Österreich deutlich niedriger sind. Wir reden hier auch vom Taxidiesel, der in D im Privatmarkt eher unbeliebt ist (da ist der 220iger beliebter). Von daher ist er zwar fair, aber nicht extrem niedrig unterwegs.

Mir würde aber vor allem das Thema "im Kundenauftrag" stören. Dies ist eher ungewöhnlich und sollte deutliche Prüfungen vor dem Kauf erfordern, damit man nicht überrascht wird. Insbesondere sollte man da auch nach Unfällen etc. schauen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Kaufen und zu MB, dort Service oder TÜV machen und dabei MB100 abschließen. Ist ja noch unter 100k KM… manchmal vermitteln die Händler auch direkt die MB100 wenn sie zumindest irgendwas mit MB zu tun haben

Ich werde es nie verstehen warum wir alle die MB100 verlängern bzw. abschließen sollen. Ich fuhr jahrzehntelang Toyota, da hab ich nie eine Versicherung gegen irgendwelche Schäden abgeschlossen.Und da ich der Meinung bin mich verbessert zu haben was den PKW betrifft,warum dann so etwas dazubuchen und viel Geld bezahlen? Ich bin hin u her gerissen.
Gruß

Es geht mir nicht ums Geld, aber mein Benz sollte doch gefühlt ewig halten. Außer dem normalen Service und Verschleißteile dürfte doch nix passieren.
Na ja gut, die Verlängerung von MB 100 kostet für drei Jahre ca 1800… ist jetzt nicht die Welt aber trotzdem.
Gruß

@Bruche hats ja schon angeschnitten.
Angenommen ich würde MB100 abschließen (sofern möglich) woran richtet sich der Preis dafür?
Habt Ihr da grobe Zahlen damit ich das mal überschlagen kann? 1800 für 3 Jahre schreckt mich jetzt nicht, hängt natürlich von der Abdeckung ab.

MB100 Bedingungen und Preisstaffeln finden sich im Internet, musst mal suchen.
Klar ist ein W213 eine bessere Liga als mein alter VW Bus T3… für den hatte ich nie eine Garantie aber da hab ich auch selber den Motor ausgebaut und die ZK Dichtung gemacht (als Beispiel)… bei einem hochmodernen Auto kann soviel kaputt gehen bzw. die Fehlersuche kann jemanden schon ruinieren. Darauf hab ich keine Lust, deswegen MB100.
Ist halt wie eine Versicherung, man ist froh wenn man sie nicht braucht…

Hallo ins Forum,

muss man selbst wissen, ob man's macht. Ist halt eine Versicherung und man muss sehen, was passieren kann und was es kostet. Bei meinem 212er hat sie sich heftig gelohnt, weil u.a. ein neues Comand (das alte zickte), ein Türsteuergerät links, ein NOx-Sensor auf die MB-100 gegangen ist. Allein der Materialpreis war heftig teurer als die Kosten der MB100.

Die Preisstaffel ist im Netz (ist in den letzten Jahren günstiger geworden) und dann und wann gibt's Sonderaktionen, z.Z. aber wohl nur beim Neuwagen bzw. im Anschluss an die Werksgarantie. Für meinen 213er kosteten die 3 Jahre Anschluss z.B. über eine solche Aktion nur etwas mehr als 300 EUR.

Viele Grüße

Peter

Meine Erfahrungen mit Garantien beim Gebrauchtwagenkauf sind auch recht positiv. Erstens ist's für beide Seiten des Geschäfts entspannter, wenn jemand dritter Reparaturen bezahlt und zweitens hatten 3 von 4 von mir recht jung gekauften Fahrzeugen innerhalb der Garantiefrist von 2 Jahren richtig teure Probleme.

Ob das jetzt Pech war oder der Vorbesitzer Reparaturen aufschob? Eher das erstere.

Hallo liebe Leut'

Ich bin ja nebenher regelmäßig am beobachten was der Markt so hergibt und jetzt wieder auf Eure Hilfe angewiesen.
Jetzt habe ich einen Wagen gefunden, wo mir etwas komisch vorkommt:
Laut Zusatzausstattung ist ein HUD verbaut ist, jedoch finde ich keinen Schalter ober dem Lichtwahlschalter dafür? Normalerweise ja auf der 3. Position wenn Fahrassistenzpaket verbaut. Kann es denn sein dass hier die Bilder mit dem eigtl. angebotenen Wagen nicht überein stimmen, oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank

https://www.willhaben.at/.../

Screenshot-2021-09-29

@SirHenry89 , immer wieder erstaunlich wie manche ihre Neuwagen konfigurieren... der hat so ziemlich tolle SA und lässt dann hässliche Stoffsitze (sorry) einbauen... die Logik muss man nicht verstehen!

Der hat keine reinen Stoffsitze. Das sind die Standard-Sitzbezüge der Avantgarde-Ausstattung, die haben auf der Sitzmittelbahn Stoff (Hochflorgewebe, kein Flachgewebe) der Rest ist aus Artico (Kunstleder).

Zitat:

@delvos schrieb am 29. September 2021 um 15:13:50 Uhr:


Der hat keine reinen Stoffsitze. Das sind die Standard-Sitzbezüge der Avantgarde-Ausstattung, die haben auf der Sitzmittelbahn Stoff (Hochflorgewebe, kein Flachgewebe) der Rest ist aus Artico (Kunstleder).

Ja das machts dann echt edel (Ironie Off)
PS: Ich weiss auch dass da ARTICO verbaut ist... darum auch meine Bemerkung zur Konfig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen