Erster Stern: Kaufberatung S213 E 200 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Community.

Vorweg möchte ich mich bei all den Personen bedanken von denen ein solches forum ja schließlich lebt.

Wie der Titel schon sagt suche ich meinen ersten Mercedes, einen S213 vor MOPF, MJ808.
Ich habe bereits stundenlang bestehende Threads gelesen, kenne mich auch schon recht gut aus, aber bei manchen Fragen bin ich auf Eure Erfahrung angewiesen.

Ich hatte gestern meine 1. Probefahrt - was für ein wundervoller Wagen!

Der Besitzer ist ein älterer Herr, der nicht mehr am aktuellen stand der Technik ist, bzw. weiß welche Ausstattung sein Wagen genau hat. Comand sagt ihm gar nichts, und dass er eine 360° Kamera hat, hat er von mir zum ersten mal erfahren :-)

Der Wagen ist in absolutem Top-Zustand, Scheckheft, Garage etc. die Farbe (Kalaitgrün met.) gefällt mir auch sehr gut.
77tkm, E200, EZ 12/17, 2 Vorbesitzer, letztes Service gerade gemacht. Preis 27k inkl. neuen Winterreifen auf original Alu.

Nun zur eigentliche Frage:

Ich habe bei den W/S213 immer auf die ersten beiden Tasten ober dem Lichtschalter + Tempomathebel geschaut um zu sehen ob er denn die aktiven Fahr-Assistenzsysteme hat. Das stellte sich leider als Fehler heraus denn offensichtlich hat der besichtigte Wagen nur den aktiven Park-Assisten, lt. FIN Decoder.
Da Frage ich mich wozu die linke Taste mit dem lenkradsymbol ist?

Ich habe mich während der Probefart nicht damit beschäftigt, weil ich mehr auf Geräusche etc. geachtet habe.

Auch finde ich keinen code 877 für die Ambientebeluchtung.
Ich dachte die Beleuchtung haben alle, und ab MJ808 hat man die Beleuchtung mit weiteren Optionen wie Klima, wechselnde Lichter etc.

Comand hat der Wagen leider nicht, war für mich an der fehlenden analoguhr erkennbar.
Ob das ein nogo ist, muss ich noch entscheiden. Genauso wie der fehlende wide screen. Aber wenn dann ist der fehlende multibeam wohl ein nogo anstatt der spielereien.

Carplay kann lt. meinen recherchen nachgerüstet werden.

Verkehrszeichenerkennung habe ich nicht darauf geachtet, müsste aber wohl für europa freigeschaltet werden, da laut FIN nur Belgien. Wurde aber evtl. schon vom akt. Besitzer in der MB werkstatt erledigt.

Was kann der Wagen und was nicht?

Erkennt er Schilder (sofern richtiges Land) und bremst selbstständig und nach Aufhebung geht er wieder zurück auf den zuvor erlaubten/eingestellten Wert?
Spurwechselassistent wenn man sich jemandem nähert und ich den Blinker betätige?
"Stau-Assistent" mit automatischem wiederanfahren?

Ich hab mich durch die viele theroretische suche wohl selbst verwirrt und den Überlick verloren.
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.

Anbei ein pdf mit dem Ergebnis vom FIN-Decoder (LastVIN)

Willhaben Inserat vom angesprochenen Fahrzeug.
https://www.willhaben.at/.../

Vielen Dank

48 Antworten

Wobei man noch bedenken muss, dass das o. g. Kfz ein Modell für den belgischen Markt ist. Vielleicht gibt es da noch Unterschiede (zum Vor- oder auch zum Nachteil) zum deutschen oder österreichischen Modell.

Daher immer die Ausstattungsliste ganz genau ansehen und vergleichen.

Aufgrund eurer Erläuterungen ist der von mir probe gefahrene Wagen sowieso aus dem Rennen.

Ich beobachte mal in Ruhe was sich am deutschen Markt so abspielt.

Sei froh das du kein Zeitdruck hast. Momentan ist tote Hose…Ich drück dir die Daumen…
Gruß

Zitat:

@Bruche schrieb am 30. August 2021 um 14:31:42 Uhr:


Sei froh das du kein Zeitdruck hast. Momentan ist tote Hose…Ich drück dir die Daumen…
Gruß

Ja, das dachte ich mir auch. So extravagante Ausstattungen suche ich nicht, und trotzdem werden mir auf m....e.de nur 10 Fahrzeuge angezeigt.

Dann hoff ich mal dass mein altgedienter, treuer A4 nicht zu viel von meinen Plänen mitbekommt und noch eine Weile fährt.

Ähnliche Themen

Die eigentliche Frage wäre ja wo die Budgetobergrenze ist, dann kann man etwas leichter suchen und sieht, was am Markt ist. Das ursprüngliche vom TE geprüfte Modell kostete rund € 27.000 - Obergrenze oder wäre mehr Budget vorhanden?

Zitat:

@rkvi1971 schrieb am 30. August 2021 um 15:17:56 Uhr:


Die eigentliche Frage wäre ja wo die Budgetobergrenze ist, dann kann man etwas leichter suchen und sieht, was am Markt ist. Das ursprüngliche vom TE geprüfte Modell kostete rund € 27.000 - Obergrenze oder wäre mehr Budget vorhanden?

Obergrenze wären eigtl. 30k
Mit meinen Wünschen wie: multibeam, ambientebel. comand, fahrassistenzpaket +, anhängekupplung und keine reinen stoffsitze ist schon grenzwertig wenns <100.000 km sein soll. Widescreen wäre auch nett….
Deshalb auch die Hoffnung dass der Markt in ca. einem halben Jahr mehr hergibt.

Weiters möchte ich Mj807 vermeiden, wegen langsamer Bedienung etc. Also EZ > 07/17

@SirHenry89 , du kannst ja auch mal den CH Markt abklappern -> klick mich

Ich wärm das hier mal auf um die Experten um Ihre Meinung zu Preis/Leistung zu fragen.
Natürlich käme für mich die NoVa und paar Gebühren hinzu, vom Anfahr(flug)weg mal ganz zu schweigen.

Nach meinen bisherigen Erkenntnissen kommt mir das Angebot vergleichsweise günstig vor, oder übersehe ich etwas wesentliches?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Liebe Grüße

Schönes Fahrzeug mit sehr guter Ausstattung.

Im Angebot wird von „Dänischen Papieren“ geschrieben. Was immer das heißen soll. Und Obacht. Im Kundenauftrag zu verkaufen. Du weißt was das bedeutet?

Das dürften dir Gründe für den günstigsten Preis sein...

Zitat:

@eisbaer30880 schrieb am 5. September 2021 um 14:06:06 Uhr:


Im Angebot wird von „Dänischen Papieren“ geschrieben. Was immer das heißen soll. Und Obacht. Im Kundenauftrag zu verkaufen. Du weißt was das bedeutet?

Ja, scheint in Dänemark zugelassen gewesen zu sein.
Nein, weiß ich nicht, bitte um Aufklärung!
Hängt es mit der Gewährleistung zusammen? Also unterm strich wie von Privat gekauft?

Ja, genau wie du es geschrieben hast. Keine Gewährleistung.

Ob Dänemark oder Deutschland ist für einen Österreicher egal. Du brauchst die COC-Papiere, die bestätigen, dass das Fahrzeug eine EU-Typzulassung -- oder wie immer das auch heißt -- hat. Damit kannst du die Eintragung in die österreichische Fahrzeugdatenbank veranlassen. Ohne COC-Papiere kommt es glaube ich auf eine Einzeltypisierung raus, was aufwändig und teuer wird.

Im Kundenauftrag heißt, dass es ein Vermittlungsgeschäft ist. Du kaufst vom Besitzer, der idR eine Privatperson ist und somit die Gewährleistung ausschließen kann. Der Händler hat diesem nur "den Kunden gebracht". Das Risiko, dass ein Mangel schon bei Übergabe bestand und nicht bemerkt wurde ist dann ausschließlich deines -- außer du kannst nachweisen, dass der Verkäufer davon wusste und dich damit vorsätzlich betrogen hat. In diesem Fall kannst du zivilrechtlich vorgehen, auch zähe Angelegenheit, mühsam, mit ungewissem Ausgang. Dieser Nachteil muss sich also im Verkaufspreis niederschlagen.

Danke für die schnellen Antworten!

Ich würde auch von Privat kaufen, sind meist auch die gepflegteren Autos. Das wäre kein allzu großes Problem für mich. Ankaufstest ist sowieso pflicht.

Sollte bei dem Wagen etwas sein das unter die Gewährleistung fällt stelle ich mir die Abwicklung schwierig vor mit einer Entfernung von ca. 1300km?

Sind Händler in der Regel bereit eine Gewährleistung nachträglich, wie in diesem Fall, (natürlich gegen Aufpreis) zu geben?
Oder anders gefragt, auf welchen Preis würdet Ihr den Wagen mit Gewährleistung schätzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen