Erster Service: B8 2.0 TDI (150PS)DSG EZ: 07/2020 15tkm
Hallo,
ich besitze o.g. Fahrzeug und habe Fragen zum Ölwechsel.
Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt und hat 15tKM runter.
Da das Öl im Motor das Wichtigste überhaupt für die Lebensdauer ist, möchte ich jetzt einen Motorölwechsel machen.
Der Motor sollte jetzt soweit eingelaufen sein und der erste Abrieb soll raus.
Ebenso möchte ich aus den selben Gründen das Öl des DSG inkl Filter wechseln.
Hat das jemand von Euch auch schon gemacht?
Mir geht es darum, dieses Fahrzeug so lange wie möglich zu fahren. Der Wagen bekommt nur VPower bzw Ultimate im Wechsel.
Jetzt die Frage: welches Öl benötige ich? Am Motor hängt leider kein Zettel.
Ist es ratsam jedes Jahr einen Ölwechsel zu machen? Ich habe mal gehört die Longlife Öle von VW sind nicht so gut? (das galt glaube ich nur für die Benziner mit Steuerkette)
Vielen Dank
42 Antworten
Nein, alle Hersteller machen so ein Blödsinn bei allen Fahrzeugen mit Verbrenner. Durch dünneres Öl hast Du weniger Verluste. Dadurch verbraucht das Auto (supermimalistisch) weniger. Dadurch reduzierte Emissionswerte. Damit wird die Flottengesamtemission des Herstellers nach unten korrigiert. Deswegen gibt es z.B. auch die Start/Stopp Vorrichtung.
Nö, aber sobald man aus der Garantie raus ist, sich von dem dünnen Mist trennen und ein gutes Öl einfüllen 😁
Ich habe mir jetzt mal angesehen, welches Öl mein Motor bekommen hat: Quartz Ineo Xtra Longlife 0w20
Als nächster Wechseltermin wird der März 2024 angegeben. Hä? Der Servietechniker meinte doch zu mir, Ölwechsel ist jetzt jedes Jahr wegen des dünneren Öls?
Man kann doch aber nicht zwei Jahre mit 0w20 fahren, oder?
Doch, hatte ich ja schon geschrieben. VW ordnet das ebenfalls als Longlife-Öl ein.
Hybrid alle 15.000 Km oder jährlich.
"Normale" TDI/TSI max. 30.000 Km oder max. 2 Jahre.
Zitat:
@Rosttraverse schrieb am 10. März 2022 um 12:57:00 Uhr:
Danke. Hab den Schmodder heute abgewischt und beobachte das. Ölwechsel wurde heute bei VW durchgeführt. 280€. Wusste gar nicht, dass das a) so teuer ist und b) VW auf 0w20 und 1 jährige (oder 20tkm?) Intervalle umgestellt hat.
Wieviel Liter wurden denn berechnet?
Bei 5,5 Liter wären das ja ca. 50€/Liter wenn man den Filter noch berücksichtigt.
Gruß Stefan
Zitat:
@Rosttraverse schrieb am 24. März 2022 um 01:08:59 Uhr:
Ich habe mir jetzt mal angesehen, welches Öl mein Motor bekommen hat: Quartz Ineo Xtra Longlife 0w20
Als nächster Wechseltermin wird der März 2024 angegeben. Hä? Der Servietechniker meinte doch zu mir, Ölwechsel ist jetzt jedes Jahr wegen des dünneren Öls?
Man kann doch aber nicht zwei Jahre mit 0w20 fahren, oder?
VW hat in 2019/2020 die zu verwendenden Ölnormen bei fast allen VW-Marken heraufgesetzt (wegen zu erwartenden Strafzahlungen bei zu erhöhtem Flottenverbrauch der Fahrzeuge).
Insofern gelten jetzt neue Ölnormen bei VW, die aber bei vielen freíen Werkstätten noch nicht angekommen sind und die alten BA logischerweise noch die alte Norm ausweisen:
0W-30 LL/ 0W-20 LL anstatt 5W-30 LL
VW weist in seiner TPI daraufhin, dass das 5W-30 für den festen Wechsel (1 Jahr oder max. 15Tkm) zu verwernden ist.
Das 0-ler Öl für den flexiblen Wechsel (2 Jahre oder max. 30Tkm).
Je nachdem was zuerst eintritt.
Wer häufig Kurzstrecke fährt, sollte wegen der Ölverdünnung durch Kraftstoff jährlich einen Ölwechsel machen lassen, aber die max. km nicht ausreizen (praktische Erfahrung der Werkstätten ca. 12 Tkm)
Welches Motoröl auf Dich zutrifft kannst Du bei ERWIN VW (KOSTENLOS!) erfahren (Einstiegsseite rechts unten unter "Ölfreigaben"...dort findest Du ALLE Hersteller mit den VW zugelassenen Ölfreigaben...diese Seite wird halbjährlich aktualisiert...
Persönlich fahre ich einen B8 mit 140 kW, verwende 0W-30 VW Longlife FE nach Norm 50400/50700 (kostet im I-Net z.Zt ca. 40 €/5 ltr.) und laß meinen Ölwechsel mit dem original verschlossenem Gebinde bei einer Ölwechselstation von
www.Mc-oil.defür 50 € wechseln (Ölfilter und Ölablaßschraube ist im Gesamtpreis enthalten ebenso Eintragung in das Serviceheft), Eintragung ins digitale Serviceheft kostet 10 € extra.
Preiswerter geht es kaum noch, zumal man in seinem Auto sitzenbleibt und zuschauen kann (durch Kameras), was der Mechaniker unten am Fahrzeug macht und das ganze dauert nur ca. 20 min.
Am Sonnabend gibt es lange Schlangen vor der Ölwechselstation (bei 4 Gruben geht es aber trotzdem relativ schnell).
Auf Wunsch kann man sogar Luftfilter und Innenraumfilter wechseln lassen...
Nach Deinen Angaben ist dieses Quartz-Motoröl für Deinen B8 NICHT zugelassen!!
Motorschäden ev. vorprogrammiert und Kulanz von VW ausgeschlossen!
Das zu verwendende Motoröl ist dem Servicetabellen zu entnehmen (FIN=Fahrzeugidentnummer) Voraussetzung!!!
Wahrscheinlich hat VW für Dein Fahrzeug Motoröl der Norm VW 50800/50900 (0W-20) vorgeschrieben!
Da Du keine genauen Daten (MKB oder FIN) angegeben hast gibt es 2 Varianten für Dein DSG.
Wahrscheinlich ist, dass Du ein Baujahr 06/2019–08/2020 (MKB: DFHA) hast, welches mit dem 6-Gang-DSG ausgerüstet ist. DSG-Ölwechselfrist von VW vorgegeben: max. 60 Tkm.
Besser: ab 50 Tkm (noch weiter davor lohnt sich nicht wirklich) mit dem DSG-Öl G 052 182 A2/A4 oder dem EINZIG von VW zugelassenem Hersteller des DSG-Öles Fuchs Titan FFL-2 (ist auch Hersteller des gebrandeten VW-Öles!)...Auf Grund der konstruktiven Gestaltung des DSG verbleibt beim DSG-Ölwechsel immer ein Rest von ca. 2 ltr. alten Öles...Deshalb ist angeraten, beim zweiten DSG-Ölwechsel (VW-Vorgabe: max. 120 Tkm) eine DSG-Ölspülung vorzunehmen, denn trotz Ölfilter ist das DSG-Öl stark verschmutzt (statt stark dunkelbraun bis leicht hellschwarz)....
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:40:05 Uhr:
Nach Deinen Angaben ist dieses Quartz-Motoröl für Deinen B8 NICHT zugelassen!!
Motorschäden ev. vorprogrammiert und Kulanz von VW ausgeschlossen!
Das zu verwendende Motoröl ist dem Servicetabellen zu entnehmen (FIN=Fahrzeugidentnummer) Voraussetzung!!!
Wahrscheinlich hat VW für Dein Fahrzeug Motoröl der Norm VW 50800/50900 (0W-20) vorgeschrieben!
Wenn das Total Quartz Ineo Xtra Longlife 0W-20 gemeint ist, erfüllt es die 508/509
War gerade bei VW für den ersten Ölwechsel. 0W20. 5,5l +Filter.
320,- €
Zitat:
@Christian He schrieb am 11. März 2022 um 15:26:10 Uhr:
ATU hat den Ölwechsel aktuell für 1 Euro im Angebot, zuzüglich Filter und Öl (muss natürlich bei ATU ausgesucht und gekauft werden). Ich habe letztens online geschaut, Castrol im Angebot für 44,95 Euro (hatte ich einmal, Motor hat damit derb genagelt) und Shell 0W30 für 49,99 Euro (nehme ich immer, top).
Aber halt kein VW-Stempel.
Ich bring mein Öl zum VW-Service mit. Passt preislich und mit dem Service-Stempel.
Hallo, das mit dem Öl mitbringen ist für VW okay?
Kommt auf die Werkstatt an. Ich hatte bisher nie Probleme mit mitgebrachtem Öl. Muss nur Original verschlossen sein. Wird auf der Rechnung vermerkt, dass Öl selbst angeliefert und es wird ein kleiner Betrag für die Entsorgung des alten Öls fällig.