Erster Schnee+Smart+Langsam

Smart

Tach 🙂

ich wollte mal in die Smart Runde nach euren Erfahrungen mit dem Smart im wirklich schlimmen Neuschnee fragen...

Warum😕

Heut früh ging es mir so;
Über Nacht hatte schon starker Schneefall eingesetzt und obwohl es bekannt war und schon lange am schneien war hatte kaum ein Räumdienst die Strassen geschoben, also musste ich durch 10-20 cm hohen Schnee auf der Strasse fahren 🙁 Vom letzten Winter hatte ich ja schon gute Erfahrungen mit dem kleinen gemacht deshalb dachte ich kein Problem...

Aber er tat sich heute richtig schwer und ich hatte mächtig Sorge das mir das Teil in den Graben rutscht bzw. sich dreht wenn ich schneller als 40-50 km/h fahre. Ich hab ne lange Schlange an Autos hinter mir her gezogen von denen einige sogar überholt haben und dann auch relativ zügig vor mir im Schneetreiben verschwunden waren...
(Positiv zum Smart noch das; An Steigungen standen einige LKW und PKW am Rand und kamen nicht weiter, aber der kleine 450er wusselte sich doch mit 20-30 km/h die Berge hoch.)

Also andere Autos konnten scheinbar Problemlos schneller fahren aber bei mir gings wirklich nicht, ich fühlte mich wie so rollendes Verkehrshindernis 🙁

Deshalb die Frage wie es bei euch so ist und war.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


tach heiko,
ich habe für diese wintersaison 175/195 hankook 4s montiert und hatte heute das 1. mal gelegenheit sie zu testen 🙂... muß sagen, da macht es richtig spass im schnee zu wühlen (auch wenn es nur 7 Km waren). keine schlangenlinie, fahrt wie auf schienen. ein riesiger unterschied gegenüber den trennscheiben! nie wieder 145/175 im winter.
(habe 8kg luftentfeuchter-säckchen als zusätzliches gewicht über die vorderachse) 😎
viel spass😛

gruß
bernd

Gerade im Schnee sind die Asphalt-Spalter besser als breite Bereifung, da nicht so viel Schnee zusammengepresst werden muß.

Reibung ist nur abhängig von der Anpresskraft und dem Haftreibungskoeffizient. Also ist auch die maximal übertragbare Kraft nicht von der Reifenbreite abhängig. Mit Breitreifen braucht Du aber mehr Kraft zum vorwärts kommen.

Die Spurführung mag leiden, schneller wirst Du mit den Schmalen sein.

Leider ist es so.

Grüße teasy

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Der 325iX dürfte sich locker 3-4l mehr auf 100km genehmigen als der 325e, welcher von BMW auf besonders hohe Effizienz getrimmt wurde. Macht bei 10000km/Jahr und heutigem Benzinpreis 450-600Euro Unterschied bei den Betriebskosten. Versicherung und Reifen nicht betrachtet.
Das bewegt sich in der Größenordnung eines Facharbeiter-Wochen-Nettolohn.

Ich kann den von dir geschriebenen Mehrverbrauch auf keinen Fall bestätigen, es sind beide R6 Motoren der gleichen Bauweise wobei der e einen anderen Zylinderkopf hatte.

In dem Praxis-Mix betrug der Mehrverbrauch des iX gegenüber dem e 1-1,5L/100Km.

Zitat:

Original geschrieben von teasy



Zitat:

Abgesehen davon fährt man den Allradler wenn dieser auch gebraucht wird oder bei gutem Wetter damit dieser nicht festrostet. 😉
...

Das geht, wenn man mehrere Fahrzeuge hat.

Wenn man sich zum Smart eine Winterkarre in Form eines Allradlers dazu kauft hat man nun mal zwei Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Also ich bin heute mit meinem 451er ohne Probleme durch die (zum großen Teil nicht geräumten) Straßen mit einer Schneehöhe von ca. 10-15 cm gekommen 😉 und habe dabei noch lachend einen Audi-Quattro- und einen Mini Cooper Countryman-Fahrer hinter mir gelassen, die mit ihren Schleudern im Schnee an der Steigung in der Nähe unseres Hausen feststeckten und nicht mehr weiterkamen...unvergesslich diese langen Gesichter, als ich völlig problemlos die gleiche Stelle passierte! 😁

Und dann bist du auchgewacht in der Embryonalstellung und hasr dich eingenässt?

Nen Allrad mit nem Smart stehen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Und dann bist du auchgewacht in der Embryonalstellung und hasr dich eingenässt?

😰🙁😠 Muss das sein..😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen