Erster Schaden am B7 :-(
Nabend zusammen!
So, ich hab nach gut 2 Wochen nach Zulassung die erste Macke am Auto und zwar durch eine dumme, sture Wildsau, am gestrigen Abend.
Ich konnte zum Glück noch ein wenig ausweichen, so dass ich das Vieh nicht Frontal getroffen hab. Allerdings meinte die Sau, dass sie stärker ist als der B7 und hat seine Hauer ein die Tür gerammt. Bei dem Rums den es gegeben hat hab ich mit mehr gerechnet.
Leider hat das Vieh keine Borste oder Blut am Auto hinterlassen und ist nach dem Streifschuss natürlich weiter gerannt. Die daraufhin gerufene Rennleitung hat mir zwar eine "Bescheinigung über einen Wildunfall" ausgestellt allerdings mit dem Hinweis "Es konnte nicht festgestellt werden, ob ein Unfall/Berührung zw. Fahrzeug und Wild stattgefunden hat." Tolle Show ...
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich das ganze über die Teilkasko abgewickelt bekomme oder ob die sich stur stellen. Ich hatte schon einen ähnlichen Fall, wo meiner Frau ein Vogel gegen den Spiegel geflogen ist und diesen komplett zerstört hat. Da hat auch keiner einen Vogel oder Federn oder Blut sehen wollen ...
Naja, in diesem Sommer gibts nur SAU auf dem Grill!! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ja, Superidee! Damit der Schaden am Auto und evtl. auch der Personenschaden am Fahrzeug schön gross ist und nach dem Solidaritätsprizip die Versicherungsprämien für alle ja schön hoch bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Prachtschwanz
Ja ich würd auch immer frontal draufhalten...nie ausweichen...
Wie wäre es denn mit einem guten Fahrsicherheitstraining? Danach kann man dem Getier meist auch besser ausweichen.
Soviel zu Deiner Theorie... (Quelle Wikipedia):
Schadenabwicklung
Der bei einem Wildunfall entstehende Schaden ist im juristischen Sinne kein Wildschaden. Der Schaden am Fahrzeug ist ein Unfallschaden, der bei Haarwild (Reh, Fuchs, Wildschwein oder Hase) im Regelfall in der Teilkasko versichert ist. Schäden, die durch Federwild verursacht werden, sind zumeist nicht versichert.
Schäden, die durch ein Ausweichmanöver am Fahrzeug entstehen, sind nur dann versichert, wenn damit schwerere Beschädigungen am Fahrzeug verhindert wurden. Schäden, die durch Ausweichmanöver gegenüber kleinen Tieren entstehen, fallen nicht in den Versicherungsschutz, auch dann nicht, wenn das Ausweichmanöver aus einer Schreckreaktion oder einem ungesteuerten Reflex heraus erfolgte. Durch das Ausweichen passieren oft schlimmere Unfälle als durch einen Zusammenstoß mit dem Tier, zusätzlich werden andere Verkehrsteilnehmer durch das Ausweichmanöver gefährdet.
11 Antworten
Wer sagt denn, dass da keine Haare zurückgeblieben sind? Es ist immer wieder erstaunlich, was sich in der Werkstatt unter der Chromzierleiste so alles finden lässt... 😉😁
Ja so sind se, da haben die Beamten mal wieder die Chance dem Bürger zu Helfen und was machen se, die Sache noch kompliziert.
DNA Spuren am Fahrzeug sichern und zur Polizei einen massen Wildsau-DNA-Test fordern 🙂😁
prinzipiell sollte man bei sowas immer frontal draufhalten anstatt ein ausweichmanöver zum fahren...
zum einen hast du dann i.d.r. blut und haare am fahrzeug, zum anderen hat somanches ausweichmanöver schon an einem baum geendet...
Ja ich würd auch immer frontal draufhalten...nie ausweichen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prachtschwanz
Ja ich würd auch immer frontal draufhalten...nie ausweichen...
Ja, Superidee! Damit der Schaden am Auto und evtl. auch der Personenschaden am Fahrzeug schön gross ist und nach dem Solidaritätsprizip die Versicherungsprämien für alle ja schön hoch bleiben.
Wie wäre es denn mit einem guten Fahrsicherheitstraining? Danach kann man dem Getier meist auch besser ausweichen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ja, Superidee! Damit der Schaden am Auto und evtl. auch der Personenschaden am Fahrzeug schön gross ist und nach dem Solidaritätsprizip die Versicherungsprämien für alle ja schön hoch bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Prachtschwanz
Ja ich würd auch immer frontal draufhalten...nie ausweichen...
Wie wäre es denn mit einem guten Fahrsicherheitstraining? Danach kann man dem Getier meist auch besser ausweichen.
Soviel zu Deiner Theorie... (Quelle Wikipedia):
Schadenabwicklung
Der bei einem Wildunfall entstehende Schaden ist im juristischen Sinne kein Wildschaden. Der Schaden am Fahrzeug ist ein Unfallschaden, der bei Haarwild (Reh, Fuchs, Wildschwein oder Hase) im Regelfall in der Teilkasko versichert ist. Schäden, die durch Federwild verursacht werden, sind zumeist nicht versichert.
Schäden, die durch ein Ausweichmanöver am Fahrzeug entstehen, sind nur dann versichert, wenn damit schwerere Beschädigungen am Fahrzeug verhindert wurden. Schäden, die durch Ausweichmanöver gegenüber kleinen Tieren entstehen, fallen nicht in den Versicherungsschutz, auch dann nicht, wenn das Ausweichmanöver aus einer Schreckreaktion oder einem ungesteuerten Reflex heraus erfolgte. Durch das Ausweichen passieren oft schlimmere Unfälle als durch einen Zusammenstoß mit dem Tier, zusätzlich werden andere Verkehrsteilnehmer durch das Ausweichmanöver gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ja, Superidee! Damit der Schaden am Auto und evtl. auch der Personenschaden am Fahrzeug schön gross ist und nach dem Solidaritätsprizip die Versicherungsprämien für alle ja schön hoch bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Prachtschwanz
Ja ich würd auch immer frontal draufhalten...nie ausweichen...
Wie wäre es denn mit einem guten Fahrsicherheitstraining? Danach kann man dem Getier meist auch besser ausweichen.
Mein Gott es ist doch nur Blech, egal was da auf der Strasse steht und wenn es eine Kuh wäre und ich ein Auto hinter mir habe und ich das Tier zwar sehen kann, aber keine Möglichkeit habe zu bremsen so das ich vor dem Tier zu stehen komme, aber das Risiko das du eingehst, wenn du ausweichst ist doch viel grösser.
Und das ist mir dann auch gleichgültig, ob ich dann höhergestuft werde oder nicht, oder ab das arme arme Auto dann ein paar Blessuren davonträgt.
Ich sage Dir, völlig egal was da steht, draufhalten. Du bist angeschnallt du hast Airbags, nutze sie.
Ansonsten meld dich wirklich beim Sicherheitstraining an...
Ich fahr drüber, egal was da steht...
Zitat:
Original geschrieben von DJey00
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich das ganze über die Teilkasko abgewickelt bekomme oder ob die sich stur stellen.
Wenn dann überhaupt die Vollkasko. (mit Rückstufung) Teilkasko ist nur Glas, Feuer, Diebstahl. Also im Prinzip alles wo du nichts für kannst. Warst du alleine unterwegs? Ohne Beweis wird es echt schwierig wobei es hier auch darauf ankommt wie gut man mit seinem Versicherungsvertreter auskommt. Bei einer Dirket Versicherung kann ich jetzt schon zu 99% garantieren das die das nur über die Vollkasko mit Rückstung machen werden oder fährst mit beulen in der Tür rum.
...vielleicht gibt es aber noch andere Möglichkeiten den Schaden zu regulieren...
Zum Thema Kuh auf der Fahrbahn... ich fahr drüber... Ein Zusammenstoss mit einer Kuh auf der Landstraße, wirst du selbst in einem SUV fast keine Überlebenschance haben. Das ist wie mit 100 vor eine Wand fahren.
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Wenn dann überhaupt die Vollkasko. (mit Rückstufung) Teilkasko ist nur Glas, Feuer, Diebstahl. Also im Prinzip alles wo du nichts für kannst. Warst du alleine unterwegs? Ohne Beweis wird es echt schwierig wobei es hier auch darauf ankommt wie gut man mit seinem Versicherungsvertreter auskommt. Bei einer Dirket Versicherung kann ich jetzt schon zu 99% garantieren das die das nur über die Vollkasko mit Rückstung machen werden oder fährst mit beulen in der Tür rum.Zitat:
Original geschrieben von DJey00
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich das ganze über die Teilkasko abgewickelt bekomme oder ob die sich stur stellen.
...vielleicht gibt es aber noch andere Möglichkeiten den Schaden zu regulieren...Zum Thema Kuh auf der Fahrbahn... ich fahr drüber... Ein Zusammenstoss mit einer Kuh auf der Landstraße, wirst du selbst in einem SUV fast keine Überlebenschance haben. Das ist wie mit 100 vor eine Wand fahren.
Genau das wollte ich ausdrücken, bei manchen Viechern (die müssen gar nicht mal so gross sein) bekommst du nach dem Zusammenstoss nicht mehr mit, ob für die Versicherung Haare des Wilds gesichert werden.
Ich hatte letzte Woche mit meinem 1997er Passat erstmals das Vergnügen mit 150 km/h ein Reh mitten auf der Fahrbahn auf der Autobahn vor mir zu sehen, das sich nicht entscheiden konnte, ob es vor- oder zurück gehen sollte. Ich bin dann leicht innerhalb meiner Fahrspur ausgewichen und hab das Vieh grad mit der Kante der Stoßstange noch erwischt, es wurde herumgeschleudert, stand aber wieder auf und lief weg.
Ich habe dann zur Sicherheit noch die Feuerwehr vom Handy angerufen, falls das Tier sich verletzt hat (der Aufprall war schon zu hören). Am Auto war kein Schaden zu sehen.
Bei dem Tempo mittendrauf wäre sicher schlimmer geworden.
Ansonsten ist es natürlich korrekt, besser draufzuhalten als das Auto gegen die Leitplanke zu schleudern oder gegen das nächste Auto.
Bert
So ... also das Ausweichmanöver, welches ich da durchgeführt hab, war jetzt nicht der riesige Schlenker den sich hier vielleicht einige so vorstellen. Ich bin irgendwas zw. 70 und 80 km/h gefahren und befand mich in einer langgezogenen Linkskurve so ziehmlich mittig, also mit den linken Rädern nahe der Mittellinie. Das Ausweichen war ein kurzer Zucker nach rechts und war innerhalb der Fahrspur. Nach Rechts war noch genügend Platz und da war auch nie was in Gefahr.
Sicher ist mir das mit dem draufhalten auch bewußt aber jede Situation ist anders und läuft nicht Standartmäßig ab und so wie es im Lehrbuch steht. Als ich die Sau gesehen hab, war sie geschätzte 10m links vor mir am äußersten Rand der anderen Fahrbahn. Ne Vollbremsung hätte nicht mehr geklappt und ich dachte das es sich mit dem Schlenke ausgeht. Aber leider ist sie dann doch Höhe B-Säule aufgeschlagen.
Hätte ich den Schlenker nicht gemacht, währe sie irgendwo im vorderen Kotflügel oder in der Front eingeschlage und der Schaden währe mit Sicherheit höher gewesen. Und glaubt mir, (ich bin bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst tätig) ich hab schon einige Wildunfälle gesehen und so ne Sau in der Front eitert sehr schlecht raus und macht ne Menge Schaden ... Ich denke, dass der Schlenker mir einige graue Haare und der Versicherung einiges an Kohle erspart hat.
Womit wir dann auch schon beim Thema Versicherung sind. Ich bin seit über 10 Jahren bei der Axa und hab da so gut wie alles versichert und hab nen recht guten Draht zum Vertreter. Ich bezahl z.B. bei 40% VK und HP im Landkreis Main-Spessart 430,- EUR bei ner SB von 150,-/300,- EUR und Federvieh jeglicher Art sowie Marderbiss mit allen Folgeschäden ist auch dabei. Und das ganze bei freier Werkstattwahl. Da haben sich schon so viele Vertreter andere Unternehmen die Zähne ausgebissen, da kommt vom Preis keiner drunter und die Vertragsbedingungen sind erste Sahne (aus meiner Sicht). Ne Direktversicherung kann auch nicht mithalten 😛
Ich hab also heute auf den heiß ersehnten Anruf gewartet und dann kam die Erlösung ... der Schaden wird von der Teilkasko übernommen 😁
Alles andere hätte ich auch nicht akzeptiert und hätte der Axa mit Kündigung aller anderen Verträge gedroht. Immerhin hatte ich einen ähnlichen Fall mit meinem vorhergehenden Octavia RS vor ca. 2 Jahren, wo ein Geier meinte den linken Außenspiegel zertrümmern zu müssen. Da war weder die Polizei vor Ort noch wollte da einer den Geier, seine Federn oder den defekten Spiegel sehen. Und jeder der schonmal nen Außenspiegel selber zahlen mußte weiss, dass die Dinger nicht gerade ein Schnäppchen sind. Also die Sache jetzt wird ausgebeult und neu lackiert und sollte dann, denke ich, auch nicht mehr als 1000,- bis 1200,- EUR kosten.
Jo und die Sache mit der Kuh 🙂 die könnte nicht nur für die Kuh sondern auch für den Fahrer bescheiden enden. Ein Kollege von mir hat letzt mit nem Q5 ein Reh erlegt und das Vieh lag auf der Haube und hat u.a. die Frontscheibe zerstört. Der hatte Glück im Unglück, dass das Vieh nicht in den Innenraum gerauscht ist, denn das hätte böse ausgehen können. Also so hochbeinige Viehcher umzuglegen ist nicht ohne ...