erster Porsche 911

Porsche 911

Hallo zusammen,

Ich stehe vor der Entscheidung, mein erster Porsche 911 zu kaufen und frage mich, welches der folgenden Modelle die beste Wahl wäre, insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit, Fahrspaß und Einzigartigkeit.

Das Auto wäre ein zusätzliches Fahrzeug in der Familie. In der Saison würde ich es gelegentlich für den Weg zur Arbeit nutzen, aber hauptsächlich für Wochenendausfahrten und zweimal im Jahr für eine längere Tour durch Europa (ca. 3.000–4.000 km) mit meiner Familie (2+1). Mein Budget ist nicht festgelegt, aber ich suche ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vernünftige Unterhaltskosten.

Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

  • 997 GTS
  • 997.2 Turbo / Turbo S
  • 991.2 GTS
  • 991 Turbo
  • 992 GTS

Mir ist wichtig, dass das Auto möglichst viel Fahrspaß bietet, Charakter hat und gleichzeitig möglichst zuverlässig ist. Allradantrieb ist keine zwingende Voraussetzung, aber ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu, insbesondere im Vergleich zu Heckantrieb in diesen Modellen. Bei längeren Fahrten ist mir zudem ein gewisser Komfort wichtig – allerdings ohne den typischen Porsche-Fahrspaß zu verlieren.

Vom Design her gefällt mir der 997 Turbo am besten, dann der 992 und am wenigsten der 991. 992 scheint mir zu viel Plastik im Innenraum haben. Andererseits ist es die modernste und technologisch fortschrittlichste Generation.

Welches dieser Modelle würdet ihr als erstes Porsche empfehlen? Oder gibt es noch eine Alternative, die ich in Betracht ziehen sollte?

Vielen Dank für eure Meinungen!

58 Antworten

Ist doch super, dass man die Wahl unter so vielen tollen Optionen hat.

Ich stand vor Kurzem vor der Wahl und wollte ein 911 Cabrio, da war mir die Leistung nicht so wichtig, denn die haben alle viel mehr, als man auf den normalen Straßen je braucht.

Ich hab mit einem 997.1 angefangen, bin dann wegen Motor zum 997.2, habe gesehen, dass der 991 auch nicht wesentlich teurer ist, aber optisch gerade als Cabrio für mich viel besser aussieht. Ich bin schlussendlich beim 991.2 gelandet, da er das doch nochmal modernere Auto ist und meinem Diesel- und E-Auto geprägten Fahrstil die Kraft der Turbos eher entgegen kommt. Und mit der der Sport-Auspuffanlage klingt der auch sehr schön (ohne OPF).

Der 992 kam für mich aus zwei Gründen nicht in Frage: der nochmal höhere Preis und mindestens genauso wichtig, beim Cabrio finde ich die Optik offen nicht so schön. Von hinten sieht es aus, als ob der einen Buckel hat - ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.

In jedem Fall ist jedes Modell toll und die Frage ist einfach, modern oder puristisch.

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich hätte nicht mit so viel Feedback gerechnet! Wirklich super, dass ihr eure Erfahrungen teilt.
Nach euren Rückmeldungen sehe ich ein, dass der 997 wohl nicht die beste Wahl wäre. Also stelle ich meine Frage neu: Welches Modell der 991.1 oder 991.2 würdet ihr empfehlen – GTS, 4S oder doch ein Turbo? Oder sollte ich vielleicht doch gleich Richtung 992 schauen?
Beim Budget könnte ich für einen 991 Turbo durchaus noch etwas drauflegen.
Und wie sind eure Erfahrungen mit dem 911 auf längeren Strecken? Ich bin bisher einen AMG C 63 S gefahren und das war für mich immer absolut in Ordnung, auch auf längeren Fahrten. Wäre der Umstieg auf den 911 in Sachen Komfort ein großer Unterschied? Eher ein Nachteil oder vielleicht doch eine positive Überraschung?
Freue mich auf eure Meinungen!

Und zum Thema Allrad; dieser ist, zumal bei einem Spaßauto absolut nicht notwendig und verwässert die Vorderachse doch etwas.
Die ersten 997.2 DFI sind keinesfalls so unproblematisch, wie hier beschrieben wurde. Unserer hatte mit Verkokungen und Ölverbrauch zu kämpfen….
Ich wäre beim 991T oder GTS ob .1 Sauger oder .2 Turbo ist Geschmacksache und ich würde die Probefahrt entscheiden lassen. Der Turbo geht schon deutlich besser und ist souveräner zu fahren.

Ist vielleicht eine „unpopular opinion“ aber ich muss leider sagen, dass sich kein Verbrenner mehr souverän fährt in der heutigen Zeit. Auf der Geraden ist dir jedes bessere Elektroauto meilenweit überlegen. Beschleunigung aus dem Stand, Durchzug, das können Elektromotoren einfach besser.

Daher muss es für mich ein Sauger sein. Es geht um Klang und Emotionen. Jeder KIA EV6, BMW I4, Audi eTron GT, usw. watscht dich in der Performance gnadenlos ab.

Ähnliche Themen

Allerdings würde ich den 991.1 S bzw. GTS mit betrachten, der 3,8l Motor ist richtig gut, toller Sauger mit ordentlich Dampf und mega Sound (am besten ein Modell ohne OPF nehmen).

Meines Wissens sind alle 991 noch ohne OPF.
Sorry, falls ich mich irre.

Ich würde auch den 991.1 als GTS nehmen. Die sind zwar teilweise teurer als der 991.2 GTS aber auch einfach zeitlos und wertstabil. Ich denke zwischen 120.000€ und 140.000€ muss man da anlegen um was perfektes zu bekommen.

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 15. März 2025 um 09:16:16 Uhr:


Meines Wissens sind alle 991 noch ohne OPF.
Sorry, falls ich mich irre.

ich dachte ab 2019 hatten die 991.2 einen OPF.

Weiss das jemand genauer?

Grüße,
Markus

Zitat:

@Michalz schrieb am 14. März 2025 um 22:23:23 Uhr:


Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich hätte nicht mit so viel Feedback gerechnet! Wirklich super, dass ihr eure Erfahrungen teilt.
Nach euren Rückmeldungen sehe ich ein, dass der 997 wohl nicht die beste Wahl wäre. Also stelle ich meine Frage neu: Welches Modell der 991.1 oder 991.2 würdet ihr empfehlen – GTS, 4S oder doch ein Turbo? Oder sollte ich vielleicht doch gleich Richtung 992 schauen?
Beim Budget könnte ich für einen 991 Turbo durchaus noch etwas drauflegen.
Und wie sind eure Erfahrungen mit dem 911 auf längeren Strecken? Ich bin bisher einen AMG C 63 S gefahren und das war für mich immer absolut in Ordnung, auch auf längeren Fahrten. Wäre der Umstieg auf den 911 in Sachen Komfort ein großer Unterschied? Eher ein Nachteil oder vielleicht doch eine positive Überraschung?
Freue mich auf eure Meinungen!

Wenn das Budget es hergibt, nimm den 992. Technisch und optisch ist der schon einfach weiter. Der Vorteil ist, finde ich, schon höher als die Nachteile im Vergleich zu älteren Modellen.

Zitat:

@Hulper schrieb am 15. März 2025 um 10:40:33 Uhr:



Zitat:

@mbfanhh schrieb am 15. März 2025 um 09:16:16 Uhr:


Meines Wissens sind alle 991 noch ohne OPF.
Sorry, falls ich mich irre.
ich dachte ab 2019 hatten die 991.2 einen OPF.

Weiss das jemand genauer?

Grüße,
Markus

Bei BMW wurde bereits 07/2018 auf OPF umgestellt. Müsste für Porsche ebenfalls bereits Mitte 2018 erfolgt sein.

Beim 718 habe ich gelesen Umstellung OFP Mitte 2019

Ich bin gleicher Meinung wie @mbfanhh, dass alle 991 ohne OPF sein müssten, da ja Ende 2019 schon der Modellwechsel auf 992 kam.
Ich konnte nichts Aussagekräftiges finden.

Hängt wohl von der Abgasnorm der betreffenden Modelle. Da gab es anscheinend abweichende Termine, ab wann OPF dann verpflichtend war

ChatGPT sagt das:

Der Porsche 911 (991) erhielt den Otto-Partikelfilter (OPF) ab der Modellgeneration 991.2, genauer gesagt ab dem Modelljahr 2019. Die Einführung des OPF erfolgte im Zuge der Anpassung an die strengeren Abgasnormen (EU6d-TEMP).

Das bedeutet:
• Vor 2019: Kein OPF
• Ab 2019 (letzte 991.2-Modelle): OPF verbaut, insbesondere bei den GTS-Modellen

Und Porsche das:
https://newsroom.porsche.com/.../...auf-neufahrzeuge-europa-15565.html

Zitat:

@woltemd schrieb am 15. März 2025 um 08:19:27 Uhr:


Die ersten 997.2 DFI sind keinesfalls so unproblematisch, wie hier beschrieben wurde. Unserer hatte mit Verkokungen und Ölverbrauch zu kämpfen….

Das stimmt. Betrifft jedoch nur die Fahrzeuge aus dem ersten Produktionsjahr – ab 2009 wurden andere Kolbenringe verbaut.

Mein Wagen (C2S) hat tatsächlich keinen messbaren Ölverbrauch über das Jahr – Ölwechsel jährlich sollte Pflicht sein, möchte man den Wagen (und Motor) lange erhalten.

Heute war ich bei Porsche Niederlassung und habe mir den 992 GTS angesehen. Ich habe eine kurze Probefahrt gemacht, aber auf dieser Grundlage kann ich sagen, dass das Auto meiner Meining nach auf jeden Fall für längere Ausflüge in die Alpen oder ans Meer geeignet ist. Der 992 GTS ist deutlich sanfter als mein AMG C63S, im Vergleich zum Porsche ist der Mercedes ein Teufel. 🙂 Im PZ gab es zwei Exemplare: eines mit Schalensitzen und eines ohne. Die Schalensitze – zumindest die in diesem Exemplar – sind auf jeden Fall nicht für den Alltag geeignet und werden auch auf langen Strecken wahrscheinlich nicht komfortabel sein. Leider konnte der Verkäufer mir die genauen Unterschiede zum 991.2 GTS, 991 TT und 991.2 GTS nicht erklären. Könnt ihr mir da ein bisschen helfen?
Was den 997 betrifft, der kommt momentan überhaupt nicht mehr in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen