erster Porsche 911

Porsche 911

Hallo zusammen,

Ich stehe vor der Entscheidung, mein erster Porsche 911 zu kaufen und frage mich, welches der folgenden Modelle die beste Wahl wäre, insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit, Fahrspaß und Einzigartigkeit.

Das Auto wäre ein zusätzliches Fahrzeug in der Familie. In der Saison würde ich es gelegentlich für den Weg zur Arbeit nutzen, aber hauptsächlich für Wochenendausfahrten und zweimal im Jahr für eine längere Tour durch Europa (ca. 3.000–4.000 km) mit meiner Familie (2+1). Mein Budget ist nicht festgelegt, aber ich suche ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vernünftige Unterhaltskosten.

Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

  • 997 GTS
  • 997.2 Turbo / Turbo S
  • 991.2 GTS
  • 991 Turbo
  • 992 GTS

Mir ist wichtig, dass das Auto möglichst viel Fahrspaß bietet, Charakter hat und gleichzeitig möglichst zuverlässig ist. Allradantrieb ist keine zwingende Voraussetzung, aber ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu, insbesondere im Vergleich zu Heckantrieb in diesen Modellen. Bei längeren Fahrten ist mir zudem ein gewisser Komfort wichtig – allerdings ohne den typischen Porsche-Fahrspaß zu verlieren.

Vom Design her gefällt mir der 997 Turbo am besten, dann der 992 und am wenigsten der 991. 992 scheint mir zu viel Plastik im Innenraum haben. Andererseits ist es die modernste und technologisch fortschrittlichste Generation.

Welches dieser Modelle würdet ihr als erstes Porsche empfehlen? Oder gibt es noch eine Alternative, die ich in Betracht ziehen sollte?

Vielen Dank für eure Meinungen!

58 Antworten

Hatte mir vor 8 Jahren einen 911 Targa 4S (997.2) gekauft. Zuvor habe ich mich bei Wikipedia schlau gemacht welches Modell meinen Wünschen am nächsten kommt. Dort sieht man alle technischen Daten. Erst danach habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht. Ich würde immer im PZ kaufen, mit Approved.
Genauso wie beschrieben, habe ich es letztes Jahr bei meinem Panamera 4 E gemacht.
Martin

Zitat:

@tessky schrieb am 28. März 2025 um 08:52:32 Uhr:


Hatte mir vor 8 Jahren einen 911 Targa 4S (997.2) gekauft. Zuvor habe ich mich bei Wikipedia schlau gemacht welches Modell meinen Wünschen am nächsten kommt. Dort sieht man alle technischen Daten. Erst danach habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht. Ich würde immer im PZ kaufen, mit Approved.
Genauso wie beschrieben, habe ich es letztes Jahr bei meinem Panamera 4 E gemacht.
Martin

Nicht böse gemeint , aber Wikipedia sagt dir was über Modelle und Weiterentwicklung aus, aber auf keinen Fall was über eventuelle Probleme , auch hab ich schon des Öfteren erlebt das die PZ entweder keine Ahnung hat oder keine echten Probleme weitergibt...

Hier mal das angesprochene Problem bei den .2 er...
https://www.pff.de/.../

für mich war dieser Thread das AUS für den .2

ich hab meinen 991.1 auf den 991.2 umgebaut / bis auf das heck das war mir dann too mutch aber jetzt genieße ich den 991.1 4S Sauger 3,8 mit den Futures vom 991.2 für mich persönlich perfekt

Gerade für die Ausfahrt gewaschen und fertig zum Go;-)

A
Img
Img

Steffel333

Etwas OT: Wie happy bist du mit dem hellen Leder innen? Mein derzeit favorisierter 11er hat fast die idente Farbkombi wie deiner, allerdings nur als 3.4.

Wie pflegeintensiv ist das? 😉

Na ja meiner hat 105tkm runter und wohl auch mal offen in der Sonne gestanden , beim kauf war da schon etwas gelblich was ich aber komplett beseitigt habe und zwar mit Reinigung und Neuteilen .
Außerdem hab ich Leder Exklusiv komplett nachgerüstet und wechsele die 14er Wege Sitze gegen 18 Wege sitze, dabei ändere ich die Sitzfläche auf Bi Colour...

ist ein wenig schwer zu erklären daher hier mal ein Foro wie die Sitze und Rückbank in Zukunft aussehen werden ... allerdings in echt Leder Achatgrau perforiert / kieselgrau

Das mach ich nicht weil man das helle nicht sauber bekommt sondern weil es mir besser gefällt

https://www.pff.de/.../

Img
Bild-10
Ähnliche Themen

Jetzt geht auch hier auf S. 3 leider die Diskussion zu den WaPus und Turbos der 991.2 wieder los.

@Valerie-OWL Lass Dich nicht beirren. Die 991.2 sind top! WAPUs und Turbos können ein Thema sein. Bei den meisten ist das schon behoben; sonst hilft beim Kauf vom Händler die Garantie. Hüte Dich aber vor US-Importen mit Salvage Title.

Zitat:

@Tom211 schrieb am 28. März 2025 um 10:52:49 Uhr:


Jetzt geht auch hier auf S. 3 leider die Diskussion zu den Turbos der 991.2 wieder los.

@Valerie-OWL Lass Dich nicht beirren. Die 991.2 sind top! Hüte Dich aber vor US-Importen mit Salvage Title.

Toller Beitrag von Dir

Hier war bis du gerade deine sehr informatives Statement geäußert hast gar nix los, welche Diskussion ?
Alles nur Infos ,wenn du was kreatives dazu beitragen kannst gerne ansonsten
einfach überlesen ...................

übrigens liegt das Problem nicht nur an den gekapselten Turbos aber da du ja einen .2 fährst weiß du das ja bestimmt .... allerdings mit wechseln und gut ist ist dann auch nix

Doch, dann ist alles gut 🙂 Der 991.1 ist aber auch super!

Technische Themen beiseite:

Turbo oder Sauger ist eine Grundsatzfrage. Das sind unterschiedliche Motorcharakteristiken, das klingt und fährt sich unterschiedlich.

Der Sauger klingt besser, ist in der Leistungsentfaltung linearer, verbraucht dafür aber mehr und fühlt sich unten träger an.

Der Turbo klingt, trotz aller Tricks, gedämpfter, hat Drehmoment von unten raus und ist sparsamer, dafür fährt er sich nicht so linear.

@Valerie-OWL

Schau mal, wie gewünscht in rot, gute Ausstattung, vom PZ und nicht allzu weit weg von OWL

https://m.mobile.de/auto-inserat/porsche-992-911-carrera-s-led-matrix-abstandstempomat-holzwickede/418285628.html?ref=srp&refId=6968b958-4ea5-0a62-bab2-fec5f09e8d21&searchId=6968b958-4ea5-0a62-bab2-fec5f09e8d21&type=ad

Zitat:

@Neqe schrieb am 28. März 2025 um 11:44:14 Uhr:


Technische Themen beiseite:

Turbo oder Sauger ist eine Grundsatzfrage. Das sind unterschiedliche Motorcharakteristiken, das klingt und fährt sich unterschiedlich.

Der Sauger klingt besser, ist in der Leistungsentfaltung linearer, verbraucht dafür aber mehr und fühlt sich unten träger an.

Der Turbo klingt, trotz aller Tricks, gedämpfter, hat Drehmoment von unten raus und ist sparsamer, dafür fährt er sich nicht so linear.

Ich hatte einen 991.2 als 4S Cabrio, letztes Baujahr mit OPF und fahre aktuell einen 718 Boxster 4.0 GTS, also mit einem 4.0l-B6-Sauger. Beide trennten ein Leistungsunterschied von 20 PS, von daher gut vergleichbar.

Die Leistungsentfaltung ist bei beiden Motorisierungen völlig unterschiedlich. Dank der beiden Turbos hat der 3.0l eine viel schnellere Leistungsentfaltung als der Sauger, der Drehzahlen braucht. Der 4.0l-B6-Sauger ist ja ein HDZ-Motor, d. h. er dreht bis knapp 8.000 U/min, daher braucht er Drehzahl, um seine Leistung umzusetzen. Diese setzt beim 4.0l erst bei ca. 5-5.500 U/min ein.

Wer also schaltfaul fahren möchte und auch bei niedrigen Drehzahlen genügen Drehmoment braucht, der greift zum Bi-Turbo. Die schönere Leistungsentfaltung und die emotionalere Maschine ist jedoch der Sauger.

Noch ein Vorteil: einen Sauger muss man im Gegensatz zum Turbo nicht kaltfahren. Und er toleriert auch eher Kurzstrecken, wo der Motor (und die nicht vorhandene Turbos) nicht warmgefahren werden. Alles in allem ist der Sauger durchaus die robustere Maschine, allein schon durch den größeren Hubraum.

Ich konnte den 11er heute das erste mal dieses Jahr auf freien Landstraßen Artgerecht bewegen

Einfach nur genial die schnelle gas Annahme und ab 5000Umd bekommt er Flügel , dazu diesen unverwechselbaren Sound das Knattern beim entlasten des Gaspedals und beim runterschalten das Zwischengas ( PDK ) bin wieder mal so richtig begeistert :drive:

ich bin wirklich angetan
Mir ist aber trotzdem klar das der .2 er das schnelle Auto ist aber Emotional erlebt , gefühlt, bist du im 3.8 auf einer Rennstrecke wenn du es drauf anlegst

Auf der Rast dann mal die Drohne rausgeholt Achatgrau kann ich auch voll empfehlen unempfindlich aber trotzdem schön

S

@steffel333
Ich bin ja gespannt, wann du einen Drehzahlmesser mit rotem Bereich ab 9000U/min einbaust, um den entsprechend modifizierten Motor adäquat bewegen zu können. 🙂

Das Auto wird immer besser, die neuen Veränderungen (Innenraum)sehen toll aus 🙂

@steffel333

Was ist damit gemeint?

„bei OPF Modellen ab Ende 2018 wird es noch übler ( mein Tipp Finger Weck)“

Spätere Modelle haben doch das gedichtete Gestänge…..

Wie auch immer; bei einem 991.1 würde ich mir ebenfalls die Approved sparen und die Services bei einem freiem Porsche Spezialisten machen lassen.

Auch Kauf von Privat und aus seriösen Erstbesitz, im Zweifel mit Dekra Gutachten, wäre mir lieber als ein vom PZ aufgebrezeltes Fahrzeug.

Zitat:

@woltemd schrieb am 29. März 2025 um 14:14:41 Uhr:


@steffel333

Was ist damit gemeint?

„bei OPF Modellen ab Ende 2018 wird es noch übler ( mein Tipp Finger Weck)“

Spätere Modelle haben doch das gedichtete Gestänge…..

Wie auch immer; bei einem 991.1 würde ich mir ebenfalls die Approved sparen und die Services bei einem freiem Porsche Spezialisten machen lassen.

Auch Kauf von Privat und aus seriösen Erstbesitz, im Zweifel mit Dekra Gutachten, wäre mir lieber als ein vom PZ aufgebrezeltes Fahrzeug.

der knolfi hat das gut beschrieben
-----------------------------------------------------
Zitat:
Noch ein Vorteil: einen Sauger muss man im Gegensatz zum Turbo nicht kaltfahren. Und er toleriert auch eher Kurzstrecken, wo der Motor (und die nicht vorhandene Turbos) nicht warmgefahren werden. Alles in allem ist der Sauger durchaus die robustere Maschine, allein schon durch den größeren Hubraum.
-------------------------------------------------------

Zu den Lader, allein ein stark verschmutzter Luftfilter erhöht den Ansaugunterdruck, was soweit führen kann, dass Öl aus der Abdichtung im Ansaugturbinenrad gezogen wird. Wechselintervall 6j. o. 60tkm das ist viel zu lange
Ein großes Problem beim Lader die Thermik, Wärmeabfuhr, Kat.t. umgerüstet, der führt die Wärme besser ab ABER das Wichtigste die Wärmeabfuhr, warum der Lader (Turbinenwelle) wird mit Öl geschmiert/gekühlt, hohe Wärmeentwicklung und stark verrußtes Öl ( Wechselintervall alle 2J. o 30tkm) begünstigen das sich die Leitung zum Lader zusetzt. . Auch wichtig den Turbomotor immer kaltfahren (wegen der Wärmeabfuhr) der Supergau, Volllast BAB, Abfahrt Kreuzung dann Start/Stopp Motor aus, Stauwärme, genau jetzt kann stark verschmutztes Öl durch die hohe Temperatur am Lader verkohlen und die dünne Leitung zum Lader langsam Zusätzen, der Öldurchfluss immer geringer und letztendlich der Lader kaputt. Bei den ganzen Beiträgen, Lader tausch wird immer davon geschrieben das die Ölleitungen mit gewechselt werden…..und die denen mit OPF ist alles noch schlimmer!!

 

Es gibt viele User die auch da Probleme haben .

Der Witz ist die PZ macht da bei den Wartungen gar nix..... kassiert lieber das Geld dann und verbaut neue

Beim 992 haben sie das aber verbessert er kann da besser atmen

Wenn man alle Punkte zusammen fast ist der 991.2 Carrera ( Turbo ) Ok ,wenn man Ihn gut behandelt , die Gelenke extra ,2-3 mal im Jahr vorbeugend ,mit keramikspray behandelt und den Turbo auch immer schön kalt fährt so wie knolfi beschrieben......... Trotzdem bleibt aber der Abgasstrang der den Turbo extra belastet beim OPf noch mehr......

Ich bin da raus..... für mich wäre das halt auch keine Option weil ich keine Approved haben möchte um mein Auto so zu verändern wie es mir passt und nicht wie es die PZ vorgibt

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen