Erster Oldtimer Beratung welcher Oldie ist für mich der richtige???
Hallo,
ich heiße Vefa und fange endlich nun meine Ausbildung zum Kraftfahrzeug Mechatroniker am 01.08 an. Nun will ich mir natürlich das ein oder andere mal gönnen. Ich bin ein wahrer Oldie Liebhaber. Das Problem ist nicht nur das ich so viele Oldtimer hübsch finde und mich so nicht entscheiden kann, sondern auch das ich leider auch keinen guten Überblick über die Unterhaltskosten habe. Natürlich finde ich einiges im Internet(www.autokostencheck.de und google) aber im Grunde brauche ich mal ein wenig Hilfe. Also mein Budget für das Auto sind maximal 1500€(mit oder ohne TÜV und Reparaturen mach ich gerne das schmiedet einen zusammen^^ sollte aber noch überschaubar sein). Am liebsten hätte ich einen Amerikanischen Wagen z.B. ein Ford Sierra Baujahr 1982-1987 V6 ca. 60 PS 2,3l Diesel kriegt man immerhin schon für 600-1000€ mit TÜV. Aber die Optik und vor allem Ausstatung sagt mir da eher nicht zu. Also es sollte ja schon mindestens schwarzer oder roter Stoffbezug sein nichts graues oder buntes. Besser wäre da noch Leder. Ansonsten was mir immer gefällt ist viel Chrom z.B. bei den alten Mercedes Modellen an den Fenstern und außen rum die Zierleisten das finde ich wirklich einfach nur hübsch. Aber ich hasse Mercedes wegen dieser dummen Idee das man die Handbremse mit dem Fuß anzieht also das ist bei mir ein totaler Supergau da stirbt bei mir innerlich alles. Was mir auch einfällt ein älterer Ford Probe oder Chevrolet Camino^^. Naja leider nicht in meinem Preis Bereich. Also der Baujahr sollte einfach bis 1990 bei amerikanischen Autos und bis 1985 bei europäischen Autos sein(finde die ab den 90igern usw. schon seltsam. Aber nun zu den zwei wichtigsten Punkten. Erstens die Technik: Es muss einfach ein Schaltgetriebe haben, ein V6 oder sogar V8 wären traumhaft, an PS reichen mir schon 50-70PS das reicht mir vollkommen bin da eher der Cruiser und nicht Raser und ansonsten ein netter brummiger Sound. Als Zweiter und wichtigster Stelle kommt der Unterhalt. Also Geld ist bei mir mangelhaft. Ich hätte ca. 500-600€ max. monatlich zur Verfügung für das Auto(villeicht noch mit Nebenjob mehr falls ich noch etwas bekomme suche aber noch).
Die Reparaturen mache ich eh alle selbst wenn etwas noch gemacht werden muss oder gemacht werden möchte. Ansonsten sollte es halt ein wirklich einfacher Alltags Youngtimer/Oldtimer sein. Ich möchte ein Auto haben womit ich wirklich jeden Tag zur Berufsschule und zur Arbeit fahren kann und wo ich auch Spaß damit am fahren habe. Beim Komfort kann ich natürlich einstecken das bin ich eigentlich bei älteren Modellen schon gewöhnt. Es sollte es möglichst in Diesel Version geben z.B. der Verbrauch sollte einfach unter 10 Liter sein. Schön wären da 7-8 Liter.
Also gedanken hab ich mir auch über einen Trabi gemacht. Denn der hat iimmerhin eine ansehenswerte Oldtimer Optik, man kann da noch einiges durch verchromte Teile ersetzen obwohl er schon so etwas Chrom hat, er kostet wirklich sehr wenig im Unterhalt(nur 500€ jährlich an Versicherung und mit H Kennzeichen kaum an Steuern), er verbraucht auch nur 7-8 Liter(mit einem sogenannten Umbau auf das Sparset sogar 6-7Liter), man kann ein kleineres Lenkrad verbauen dadurch kann man einfacher schalten. Aber Contra Gründe wären da für mich die Schaltung und ich mag das nicht so wirklich das mit dem Schaltgrif hinterm Lenker, die Größe wäre ein Problem bin 1,75m Groß und etwas runder da gibt es villeicht Schwierigkeiten, er hat etwas zu wenig PS mit seinen 26PS da könnte man aber mit einem größeren Vergaser etwas mehr rausholen bzw. durch den Rallye Motor mit rund 85PS(der kostet dann aber auch ein Haufen Geld) Tüv gibt es dafür immerhin die Möglichkeit wäre also nicht genommen. Ansonsten dachte ich mir einfach neue Reifen für 50€ das Stück drauf, den Haufen Chrom dran(auch der Motorraum soll teilweise lackiert und mehr Chrom haben), verchromte Radkappen drauf, kleineren Sportlenkrad dran, Ledersitze selbst durch schwarzes Leder umbeziehen(hab mal bei einem Sattler ausgeholfen der hat mir etwas gezeigt also eigene Sitze nähen ist angesagt xD), eine Perlmunt Weiß Lackierung(finde das der alte Lack immer so komisch aussiht so verdreckt irgendwie) naja halt so paar Kleinigkeiten noch soll ja schließlich einzigartig werden hehe^^.
Also zur Zeit gibt es für mich folgende Auswahl:
1.Wahl Ford Sierra 2,3l 65PS V6 Motor
2.Wahl Trabant 601 1l 26 PS
Was könnt ihr mir noch empfehlen??
-Maximal 500€ monatlich an Unterhalt(lieber 300-400€)
-schön ware V6 oder V8 Motor oder ein amerikanisches Auto
-Verbrauch bei 6-9Litern
-Preis ca.1000€ jeder € wird gebraucht maximal 1500€
Ich freue mich schon jetzt auf eine Antwort =)
Ach ja mein persönliches Traumauto ist natürlich der Ford Mustang GT Baujahr 1969. Natürlich nur ein Traum bis jetzt ich hab im Internet geguckt akzeptable Autos gibt es schon für 7000€ also nach der Ausbildung schön sparen und dann gehört er mir=). Aber egal ich brauche dennoch einen guten Alltags Old-/Youngtimer der mich villeicht sogar mein Leben lang begleitet sollte auf jedenfall einige Jahrzente durch halten😉.
Beste Antwort im Thema
komm mal wieder runter auf den Teppich 😉
Ein Hundeknochen Escort hatte in der Basismotorisierung mit 1,1l auch nur 40 PS.
Beim 2l sieht die Sache schon anders aus: http://www.youtube.com/watch?v=d0yHY1YZaRY
Aber davon bist du noch ein kleines Stückchen entfernt...
123 Antworten
Die Optik wird ihm den Weg in den Young- und Oldtimerhimmel ebnen...😉
Ich finde die ganz frühen Fließheckmodelle aber eindeutig hübscher.
Die wird keiner aufheben, weil sie sich in keiner Weise irgendwie vom "Mainstream" abheben.
Das wird wohl auch Ursache für das Scheitern des Scorpio II am Markt gewesen sein: wer Ford kauft, kann mit eigenständigem Design nichts anfangen - und wer eigenständiges Design mag, kauft alles nur keinen Ford.
Das war 1995 schon so aber nicht immer! Bei uns stand in den späten 70'er Jahren sogar ein OSI Ford im Viertel, wie ich durch Lektüre des OSWALD's in der Stadtteilbibliothek herausfand...
Ich fürchte, nachdem OPEL jetzt seinem Ende zugeht ist Ford der nächste "Kandidat". Bei dem Modellprogramm wird die wohl keiner wirklich vermissen... :-(
Zitat:
Original geschrieben von taunide
Die wird keiner aufheben, weil sie sich in keiner Weise irgendwie vom "Mainstream" abheben.Das wird wohl auch Ursache für das Scheitern des Scorpio II am Markt gewesen sein: wer Ford kauft, kann mit eigenständigem Design nichts anfangen - und wer eigenständiges Design mag, kauft alles nur keinen Ford.
Das war 1995 schon so aber nicht immer! Bei uns stand in den späten 70'er Jahren sogar ein OSI Ford im Viertel, wie ich durch Lektüre des OSWALD's in der Stadtteilbibliothek herausfand...
Ich fürchte, nachdem OPEL jetzt seinem Ende zugeht ist Ford der nächste "Kandidat". Bei dem Modellprogramm wird die wohl keiner wirklich vermissen... :-(
Warum geht Opel dem Ende zu? Weil immer mehr Leute Opel tot reden! Klar, das Image hat durch das Theater der letzten Jahre schwer gelitten, aber die aktuellen Autos sind durchaus ansehnlich und qualitativ konkurrenzfähig.
Was den Scorpio angeht: Es hat sich durchaus schon eine kleine "Fan-Szene" entwickelt. - Für beide Serien.
Der Granada musste auch erst "reifen"...
Würde Opel heutzutage den Monza bauen, so mancher Fahrer andrer Marke würde sicherlich zugreifen. Der drückt meiner Meinung nach, alleine durch sein Aussehen, jede Menge positiver Aspekte in den Vordergrund, eben ein Auto das Emotionen weckt und das sag ich mit absoluter Audiverbundenheit.
Die Marke muss nicht das Maß der Dinge sein, das Fahrzeug selbst macht Lust auf mehr und nicht irgend ein kleines Zeichen auf der Motorhaube oder ähnliches, so zumindest meine Meinung.
Ähnliche Themen
Die Zukunft wird zeigen, ob Autos wie der Cascada das Zeug zum "Klassiker" haben. Viele alte Opel-Modelle haben es jedenfalls geschafft.
Zitat:
Die Marke muss nicht das Maß der Dinge sein, das Fahrzeug selbst macht Lust auf mehr und nicht irgend ein kleines Zeichen auf der Motorhaube oder ähnliches, so zumindest meine Meinung.
Dafür ein
dickesDanke!
Absolut auf den Punkt gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Die Marke muss nicht das Maß der Dinge sein, das Fahrzeug selbst macht Lust auf mehr und nicht irgend ein kleines Zeichen auf der Motorhaube oder ähnliches, so zumindest meine Meinung.
Bei Old- oder Youngtimern sollte das doch wohl eine Selbstverständlichkeit sein. 😉 Ich habe mal von einem Typ gelesen, der tatsächlich einen Simca 1308 wieder aufgebaut hat, weil er mit ihm schöne Kindheitserinnerungen verband. Das sind für mich die echten Helden!
Zitat:
Dafür ein dickes Danke!
Absolut auf den Punkt gebracht.
Bitte 🙂 bronx seh ich da etwa einen Monza in deinem Profil, der sieht ja super aus! Gleich nen grünen Daumen da gelassen. 😉
Ich hab hier paar ältere Bilder des Monza gefunden an den ich gedacht habe beim tippen.
Also ich mag den Monza (A2) sehr, aber den finde ich "gewagt"... Es muss ja kein GSE sein, aber original sollte er schon sein.
Zitat: "bronx seh ich da etwa einen Monza in deinem Profil, der sieht ja super aus!"
Jo, siehst richtig. Mein "Glückskauf" aus CH 🙂 Ich wollte schon ewig so einen haben.
Das, was Du geschrieben hast, ist auch unser Credo hier! Ohne Markenbrille, das trifft es. Danke 🙂
Zitat:"Bei Old- oder Youngtimern sollte das doch wohl eine Selbstverständlichkeit sein."
Ist es aber, bis auf wenige Enthusiasten, leider nicht.
Zitat:"Ich habe mal von einem Typ gelesen, der tatsächlich einen Simca 1308 wieder aufgebaut hat, weil er mit ihm schöne Kindheitserinnerungen verband."
So etwas kenne ich auch. Jemand restauriert hier nach einem Lada 2101 (Fiat 124 Lizenzbau) einen Zastava (Fiat 128, mit Schrägheck, Lizenz aus dem ehem YU). Der Markt für solche Autos ist extrem klein und überschaubar, diesen Leuten geht es jedoch nicht um das Geld. Eher um Emos und Erinnerungen. Das mag ich mehr als restaurierte "Bodensee-Klassiker" 😉
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Das mag ich mehr als restaurierte "Bodensee-Klassiker" 😉
Den "totrestaurierten" Spekulationsobjekten kann ich definitiv auch nichts abgewinnen. Wer drauf steht soll es machen, mein Fall ist es nicht.
Gerade die "Mauerblümchen" der Automobilgeschichte verdienen Aufmerksamkeit.
Alfa 90, Renault 21, Rover 800,... Wo seid ihr?
@bronx.1965: Ich habe dein "Zitierchaos" mal etwas sortiert. 😉
Zitat:
@bronx.1965: Ich habe dein "Zitierchaos" mal etwas sortiert.
Christian, hatte ich inzwischen bemerkt. Warst wohl schneller, thx 😉
Lada 2101 also ehrlich gesagt, wäre das auch eines der Auto´s, die ich aus meiner Kindheit, jetzt gern in der Garage stehen hätte.
Auch "Ostblock-Autos" haben ihren Reiz, wobei ich einen Tatra bevorzugen würde.
- und nicht nur den T603... auch den T613 und selbst den (sehr seltenen) T700.