Erster Öl Service nach 15.000km?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo an alle,

mein 216d will schon nach 15.000km neues Öl, ist das normal? Das Fahrprofil ist viel Stadt mit Kurzstrecke, ab und zu auch mal etwas mehr, aber am Wochenende darf er auch schon mal auf die Autobahn.
Beste Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Ist ja okay, dass du für die Zeit der Inspektion einen Leihwagen bekommst. Das dürfte aber nichts damit zu tun haben, wenn du dir das Altöl in einem Kanister wieder mitgeben lässt. Dann kannst du es dort entsorgen, wo du es gekauft hast.
Nun aber zu der Thematik: "Geiz ist geil". Auch ich bin froh, wenn ich sparen kann.
Aber auch jedes Autohaus benötigt einen gewissen Umsatz. Auch dafür habe ich Verständnis. In vielen Jahren (fahre schon seit 40 Jahren ein Auto) musste ich feststellen, dass Geiz nicht immer geil ist. Ich habe nie mein Öl mitgebracht. Umgekehrt habe ich selbst bei einem sieben Jahr alten Wagen bei teureren Sachen Kulanz bekommen.
Bei diesem Thema spielt wohl auch die beabsichtigte Haltedauer eine Rolle. Wenn ich ein Leasingfahrzeug habe gehe ich natürlich anders ran im Vergleich zu einem tatsächlich einen Fahrzeug.
Aber, jeder muss selbst wissen, wie er mit seinem Händler umgeht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@bmw1. schrieb am 11. Februar 2020 um 18:12:03 Uhr:


Hi, ich möchte zur ersten Inspektion, das Öl mitbringen.Es wird dann nur die Entsorgung vom Altöl berechnet.
Welches Öl braucht mein 220i Grandtour und wo bekomme ich das Original BMW Öl?

Nur als Hinweis: Beim Zweitwagen einen 1er F20 hat die Entsorgung EUR 5 pro Liter gekostet. Ist aber immernoch billiger als der BMW Preis für das Öl. 🙂

Welches Öl: bitte unbedingt in der Betriebsanleitung schauen. Gibt es als App auf dem Smartphone (BMW driver‘s guide). Man muss eben aufpassen, ob du ggf. Ein 220i mit dem OPF (glaube ich ab Produktion Juli 2018???) hast, dann muss das Öl dazu geeignet sein. Ansonsten gibt es die spezialisierten online Händler für Motoröl. Pass aber auf, das BMW original Motoröl könnte relativ alt sein (2 Jahre alt bspw.), nicht dass du enttäuscht bist. (Meistens da die Nachfrage nicht so hoch ist)

Edit: Ölentsorgung war €5 pro Liter.

Es spricht auch nix dagegen das Öl eines x-beliebigen, namhaften Herstellers mitzubringen, solange es die BMW-Freigabe hat. Unser 220i von 2019 darf laut Betriebsanleitung LL04, 12FE und 17FE+ eingefüllt bekommen. Ich bringe mein Öl immer selbst mit zu BMW und musste da noch nie was für die Entsorgung zahlen. Gekauft habe ich früher Mobil 1 und inzwischen Ravenol.

Wo bestellst oder holst du das Öl?

Öldepot24 oder direkt im Ravenol-Shop.

Ähnliche Themen

Also Öl darf ich mitbringen, müsste aber für die Entsorgung 35€ bezahlen.

Das ist dreist. Empfehlung: Lass es dir in den angelieferten Kanistern wieder mitgeben und entsorg es kostenlos auf dem Wertstoffhof.
Oder noch besser: Such dir eine andere Werkstatt.

Leider habe ich den GT da gekauft und bekomme kostenlos für die Zeit der Inspektion einen Leihwagen

Ist ja okay, dass du für die Zeit der Inspektion einen Leihwagen bekommst. Das dürfte aber nichts damit zu tun haben, wenn du dir das Altöl in einem Kanister wieder mitgeben lässt. Dann kannst du es dort entsorgen, wo du es gekauft hast.
Nun aber zu der Thematik: "Geiz ist geil". Auch ich bin froh, wenn ich sparen kann.
Aber auch jedes Autohaus benötigt einen gewissen Umsatz. Auch dafür habe ich Verständnis. In vielen Jahren (fahre schon seit 40 Jahren ein Auto) musste ich feststellen, dass Geiz nicht immer geil ist. Ich habe nie mein Öl mitgebracht. Umgekehrt habe ich selbst bei einem sieben Jahr alten Wagen bei teureren Sachen Kulanz bekommen.
Bei diesem Thema spielt wohl auch die beabsichtigte Haltedauer eine Rolle. Wenn ich ein Leasingfahrzeug habe gehe ich natürlich anders ran im Vergleich zu einem tatsächlich einen Fahrzeug.
Aber, jeder muss selbst wissen, wie er mit seinem Händler umgeht.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. Februar 2020 um 19:20:49 Uhr:


Also Öl darf ich mitbringen, müsste aber für die Entsorgung 35€ bezahlen.

Die Kassieren also 2x

Bei dir und dann wird das gesamte Altöl auch noch an den Entsorger verkauft .

Sehr seriöser Händler ... Im Grunde nur damit sie dich dazu bringen bei ihnen 28 Euro/Liter zu bezahlen.

Zitat:

@Jungpensionaer schrieb am 12. Februar 2020 um 22:45:48 Uhr:



Aber, jeder muss selbst wissen, wie er mit seinem Händler umgeht.

Interessant wie räuberisch immer noch

mit den Kunden um gegangen wird.

In jedem Fall Eigenöl für 7 Euro/Liter mit bringen, rein als Prinzip, und mit "Geiz" hat das nichts zu tun, sonder eher mit Verstand, wer das macht hat Ar*** in der Hose und zeigt dass sie andere mit 30 Euro/Liter Öl verar*** können, aber nicht dich.

Wer Verstand hat, der kann rechnen: 7+7 sind immer noch mit 14 Euro deutlich preiswerter als der Hauspreis für deren Öl.
Lemminge zahlen jeden Preis und finden es auch noch toll wenn sich der Händler goldene Wasserhähne leisten kann weil ihm die Kunden das Geld hinter her werfen.
Soll ja Deppen geben die würden auch noch 40 Euro/Liter zahlen, dass der Händler den Liter für ~4,75 einkauft glauben DIE Lemminge eh nicht.

130 Euro Stundensatz aufschreiben ( oder mehr..) UND dann noch am Öl satt abkassieren, sorry, das geht nicht. Das wäre das Gleiche als wenn der Heizungsmonteur den Heizkessel bei Vaillant für 3000 Euro einkauft und für 25.000 Euro verkauft. Macht keiner von denen , geht auch nicht am Markt durch.
Eigenheimbesitzer würden so eine Verar**** nicht mit machen.

So ein Spielchen wie beim Öl kann man nur bei Autoliebhabern durch ziehen.

https://www.motoroel100.de/.../?...

PS: Meiner bekommt 1x im Jahr alle 10.000km frisches Öl. Für 7 Euro/Liter, selber gewechselt.

Und dann noch Innenraumluftfilter für über 100 EUR reinbasteln ist dann höchstmögliche Gewinnmaximierung

Nee, noch besser, auf die Rechnung schreiben und NIX machen.
Wie "üblich", einfach mal Werkstatt Tests lesen.

Mein Sohn hatte mal einen 4 jährigen "Scheckheftgepflegten" Golf gekauft.

Natürlich haben wir den erst mal korrekt gewartet.

Der Filter lebte, war wohl noch der Erste, 4 Jahre alt. Sah definitiv so aus. Never ever war der jünger !

Wäre doch eigentlich eine gute Geschäftsidee:
Workshops für Hobbyschrauber veranstalten

Zitat:

@kiboer schrieb am 11. Februar 2020 um 19:28:36 Uhr:



Zitat:

@bmw1. schrieb am 11. Februar 2020 um 18:12:03 Uhr:


Hi, ich möchte zur ersten Inspektion, das Öl mitbringen.Es wird dann nur die Entsorgung vom Altöl berechnet.
Welches Öl braucht mein 220i Grandtour und wo bekomme ich das Original BMW Öl?
Nur als Hinweis: Beim Zweitwagen einen 1er F20 hat die Entsorgung EUR 5 pro Liter gekostet. Ist aber immernoch billiger als der BMW Preis für das Öl. 🙂

Welches Öl: bitte unbedingt in der Betriebsanleitung schauen. Gibt es als App auf dem Smartphone (BMW driver‘s guide). Man muss eben aufpassen, ob du ggf. Ein 220i mit dem OPF (glaube ich ab Produktion Juli 2018???) hast, dann muss das Öl dazu geeignet sein. Ansonsten gibt es die spezialisierten online Händler für Motoröl. Pass aber auf, das BMW original Motoröl könnte relativ alt sein (2 Jahre alt bspw.), nicht dass du enttäuscht bist. (Meistens da die Nachfrage nicht so hoch ist)

Edit: Ölentsorgung war €5 pro Liter.

Das wäre dann hier die Auswahl

Ölsorten

Muss das unbedingt BMW Öl sein oder darf ich auch das mit zur Inspektion bringen?

https://motoroeldirekt.com/.../...0-507-00-longlife-3-motoroel-5l.html

Zitat:

@bmw1. schrieb am 29. März 2020 um 18:52:52 Uhr:


Muss das unbedingt BMW Öl sein oder darf ich auch das mit zur Inspektion bringen?

https://motoroeldirekt.com/.../...0-507-00-longlife-3-motoroel-5l.html

BMW Öl muss nicht unbedingt sein, aber ich empfehle dir, vorab die Werkstatt zu informieren, welches Öl ( hier Total...) du mitbringst und ob dieses für sie okay ist. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen