erster Gang geht schlecht rein

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich habe einen 1989er 35i 1,8L mit 5-Gang Schaltgetriebe.

Wenn ich aus dem Leerlauf in den ersten Gang schalten will geht dieser meistens nur extrem schwer rein. Da ich ihn nicht mit Gewalt reindrücken will schalte ich meist vorher in den zweiten Gang (ohne die Kupplung kommen zu lassen) und dann sofort in den ersten. So geht es butterweich.

Bisher habe ich mal die Seilzüge die im Motorraum ins Getriebe gehen geölt. An der Schaltkulisse habe ich auch mal reingeschaut, da ist mir nichts aufgefallen (was aber nichts heißen muss, da keine Ahnung von Autos), gebracht hat das leider nichts.

Wisst ihr woran das liegt? Bzw. was man da machen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ TE also  den Tip  bezüglich gebrochenen Synchron Ring   kannste mal getrost aus  dem Reich der Fabel "den sie wissen nicht was sie tun "  abhaken   
wenn der verschlissen wäre würde es bei  anwahl  des betreffenden Gangrades  ebenfalls  krachen  da  die sogenannten "Dogteeth "  die im Syncronhub einrasten   diese  definitiv  als ersten Anzeichen von sich geben  wenn sie  beim einrasten  die Zähne putzen und das aber  meist recht häufig beim Schalten😁 da könntest du dann irgendwann nur noch mit zwischengas schalten 

Ist der Syncronkörper  ,wie so  überzeugend  inbrünstig postuliert , gebrochen  hört man das   derart heftig im Betrieb das du den wagen eh abstellen würdest bzw  das sich das Getriebe selber ausbaut

ein verschlissenenes Gangrad  wäre eher  der Kanditat  würde aber dauerhaft Probleme  mit Laufgeräuschen  von sich geben

Wie  Schorsch es  schon erwähnte ist der Sicherungs  der Horizontal welle  der Schaltung ein heißer kanditat  dann kann der Schalthebel verutschen  und es kommt Spannung ins Schalt bzw Vorwahl Seil  . das merkt man auch daran das man das ein oder andere mal Probleme  hat  die gänge überhaupt einlegen zu können  besonders wenn zb die Vorwahl verstellt ist

oder die ganze schaltkulisse  ist verstellt bzw leicht lose  was dann das ein oder andere mal zu problemen führt

des öfteren kommt es gerne  bei  Gang 1 oder 5   das der rausfliegt weil er nicht korekt komplett einspurt und  durch die schrägverzahnung rausgedrückt wird und dies mit den Geräuschen des unwillens in den Leerlauf springt

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1 Gang springt öfters raus warum?' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

häufigster Fehler der KL Sicherungsring unter der Schaltabdeckung in Größe 10mm. Den bei VW kannste vergessen, der Esatz dafür passt nicht. Bei Würth zu bekommen ist der Richtige zu bekommen.
Dann wenn die Motorlager, besonders das vordere defekt ist, kann es zum Kippen kommen und der Gang springt ebenfalls raus.

Also Sicherungsring prüfen, Motorlager und Grundeinstellung Schaltkulisse.

Gruß Wester

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1 Gang springt öfters raus warum?' überführt.]

Hatte mit meinem Passat Bj. 1995 499Tkm dasselbe Problem:

Zitat:

Wenn ich aus dem Leerlauf in den ersten Gang schalten will geht dieser meistens nur extrem schwer rein. Da ich ihn nicht mit Gewalt reindrücken will schalte ich meist vorher in den zweiten Gang (ohne die Kupplung kommen zu lassen) und dann sofort in den ersten. So geht es butterweich.

Wollte das Getriebeöl wechseln (2l) Vorderradantrieb. Die Überlaufverschraubung mit einer 17mm Außensechskant-Nuß problemfrei aufgeschraubt bekommen. Die Ablaßöffnung zum Ablassen des Getriebeöls habe ich auch losgeschraubt, aber den Verschluss nicht geöffnet bekommen. Das VW Zeichen ist darauf zu sehen. Ist dazu ein spezieller Schlüssel erforderlich?

Die Verschlussverschraubung habe ich wieder festgezogen und dann nur ca. 0,2 l Getriebeöl nachgefüllt, bis aus der Einfüllöffnung (im waagerechten Zustand des PKW's)wieder Öl austrat und seitdem läßt sich der erste Gang wieder normal einlegen.

Das VW Zeichen NICHT abschrauben. Es gibt die Ablassschraube unten und die Einfüllschraube vorne. Nur die beiden nutzen und Öl auffüllen bis im waagerechten Stand es aus der Einfüllschraube (Gewindeöffnung)rausläuft.

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen