1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Erster Gang geht nicht rein/manuelles Getriebe

Erster Gang geht nicht rein/manuelles Getriebe

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
habe meine 8K Limusine jetzt seit knapp einer Woche. Ist es normal, dass man für mein Gefühl relativ häufig den ersten Gang nicht einlegen kann? Behelfe mich dann damit, dass ich kurz in den zweiten Gang schalte, dann bekomme ich den ersten Gang wieder ein.
Ist dies "Stand der Technik" oder abnorm bei einem fabrikneuen Auto des Modelljahres 2010? Falls das Getriebe anders eingestellt werden kann, ist das sehr aufwendig und kann der Audibetrieb dabei was falsch/kaputt machen?
Vielen Dank für ein paar Hinweise.
Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, besitze auch einen Audi A4 8k (1.8tfsi) bei mir geht der erste Gang auch nicht immer rein. Muss zuerst in den zweiten dann wieder zurück. Der freundliche meinte, es ist normal so.... Also mein alter Audi mit 300000 km hat beim schalten nie gezickt, hier bei dem neuen soll das normal sein und es hies "auf dem stand der technik" bei Audi!!!
Viell. kommen ja nochmehr Leute zusammen die dieses Problem haben...

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Komisch - ich habe mit meinem DSG keine Schaltprobleme... :D
Sorry, der musste einfach sein. ;)
Tut mir leid, dass der 1. Gang nicht gut geht - war aber bei meinem alten Golf auch so (will ich natürlich nicht mit einem A4 vergleichen). Dafür hielt das Getriebe/Kupplung aber auch 150'000km...

Beim derzeitigen Leihwagen (A3, 1.6) geht er 1. Gang auch einfacher aber der ist auch sicherlich eher "ausgenudelt" als der unseres A4s.

Diese Probleme kenne ich auch aus keinem anderen Auto. Und den 1. Gang konnte ich auch bei jedem Auto (darunter auch einige Audis) bislang bei langsamen Rollen einlegen. Wenn man beispielsweise langsam an die Ampel rollt, die dann genau in dem Moment grün wird, würde ich gern im 1. Gang etwas schneller vorankommen, als wenn ich im 2. zu untertourig losfahre. Das kann ja auch nicht Sinn der Sache und besonders gesund fürs Auto sein.
Ich weiß ja nicht, wie das bei den anderen ist, aber bei mir bleibt es ja leider nicht beim 1. Gang, sondern die Probleme sind auch im 2. und Rückwärtsgang.

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



1, Gang geht bei mir auch etwas schwer rein, aber ich kann damit leben.
Nach dem 2. oder 3. Schaltvorgang ist es dann weg.

Anhang oder Ergänzung !
War gerade in der Werkstatt, dort wurde mein Getriebe gerichtet (angeblich war nur ein Gummi oder eine Manschette verdreht eingebaut)
Jetzt geht die Schaltung Butterweich.

Ich habe am Samstag meinen 8K abgeholt und natürlich auf alle hier beschriebenen und sonstigen Mängel geachtet.
Um den Bestellern und Wartern etwas Zuversicht zurückzugeben:
Ich kann meinen ersten Gang auch bei 40km/h problemlos einlegen.
Denke, Audi hat das Problem erkannt und reagiert.
Auch die leidgeprüften können wohl eine Problemlösung erwarten.
Ansonsten, den :) wechseln, bzw. dem Vorstand schreiben!
Man wartet auf Euer feedback in IN!
Gr, Mac

Hi,
ich war heute mal wieder beim :)
Gemeinsame Probefahrt brachte das Ergebnis (inzwischen ca. 1400km), dass die Schaltprobleme nicht so auftauchten, wie ich sie kenne. (Typisch Vorführeffekt :mad: ) Nur hin- und wieder ging der 1. nicht sofort rein. Laut :) liegt es daran, dass ich im Leerlauf an die Ampel gerollt bin, und dann versucht habe zu schalten.
Ich versuche mal, die technische Erklärung dazu abzugeben (Bitte steinigt mich nicht, wenn ich hier etwas falsch oder nicht ganz technisch korrekt wiedergebe :)):
Im Leerlauf ist die Motordrehzahl unterschiedlich zur Reifendrehzahl und somit passen die Zähnchen der Zahnräder nicht ineinander, rollt man ein Stück weiter, verschiebt es sich, und dann passen die wieder. Zusätzlich meinte er, dass es bei Kaltfahrten nicht zu vermeiden ist.
Werde das mal beobachten, ob es wirklich nur nach Leerlaufphasen auftrat, ich bin zwar der festen Überzeugung, dass das auch aus dem Stand schon vorkam, aber vielleicht täusche ich mich ja, oder es hilft wenigstens euch.
@macwiz: Vielen Dank für deine Erfahrung, ich habe jedoch den Verdacht, dass dieses Phänomen fast ausschließlich bei 1.8TFSI-Motoren auftrat. Du kannst dich mit deinem 2.0TFSI echt glücklich schätzen!

Zitat:

Original geschrieben von www1986


Im Leerlauf ist die Motordrehzahl unterschiedlich zur Reifendrehzahl und somit passen die Zähnchen der Zahnräder nicht ineinander, rollt man ein Stück weiter, verschiebt es sich, und dann passen die wieder. Zusätzlich meinte er, dass es bei Kaltfahrten nicht zu vermeiden ist.

Hmm, auch wenn ich die Erklärung nachvollziehen kann und weiß, was Dein

:)

damit meint, heute Morgen hab ich meinen 8K nach einer kalten Nacht gestartet und genau das mit dem ersten Gang mehrfach vor Abbiegen oder Ampel gemacht: et jeht!

Zitat:

@macwiz: Vielen Dank für deine Erfahrung, ich habe jedoch den Verdacht, dass dieses Phänomen fast ausschließlich bei 1.8TFSI-Motoren auftrat. Du kannst dich mit deinem 2.0TFSI echt glücklich schätzen!

Leider schreiben nicht alle konsequent, was sie fahren und welche EZ sie haben.

Warum das so schwer ist, in die Signatur einzufügen, weiß ich auch nicht.

Es würde hier einiges einfacher machen und man könnte viele Nachfragen vermeiden.

Gr, Mac

Zitat:

@macwiz: Vielen Dank für deine Erfahrung, ich habe jedoch den Verdacht, dass dieses Phänomen fast ausschließlich bei 1.8TFSI-Motoren auftrat. Du kannst dich mit deinem 2.0TFSI echt glücklich schätzen!

Bei meinem A5 mit dem 2.0 TFSI 211 PS und Handschaltung bringe ich den 1. Gang auch fast ausschliesslich im Stillstand rein. Ich habe jetzt etwas über 11'000 km auf der Uhr. Die Antwort vom Hänlder war a) Stand der Technik und b) man dürfe sowieso nur im Stillstand den ersten Gang einlegen!

Bei den momentanen Minustemperaturen lässt sich während den ersten paar Kilometern auch der zweite Gang sehr schwerfällig einlegen.

Gruss ROYAL_TIGER

Ich hatte heute die Ehre einen neuen A4 1.8TFSI zu fahren (EZ 12/2008) und ich muss sagen, alles wunderbar an dem Auto, nur der erste Gang ist oft nur beim zweiten Versuch reingegangen, ansonsten ist das Getriebe schön knackig und sauber abgestuft. Aber das kann mein alter BMW doch noch besser, ansosnten natürlich kein Vergleich zum neuen A4...

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Ich habe am Samstag meinen 8K abgeholt und natürlich auf alle hier beschriebenen und sonstigen Mängel geachtet.
Um den Bestellern und Wartern etwas Zuversicht zurückzugeben:
Ich kann meinen ersten Gang auch bei 40km/h problemlos einlegen.
Denke, Audi hat das Problem erkannt und reagiert.

Können das weitere A4/A5-Faherer mit neuen Fahrzeugen bestätigen?

Wurde da wirklich etwas optimiert oder ist das eher ein Einzelfall?

Gruss ROYAL_TIGER

Hat eigentlich eine "Justierung" durch eine Audi-Werkstatt bei jemandem überhaupt mal zum Erfolg geführt?
Bei meinem bisherigen A4 wurde zwar auch immer justiert aber ohne Erfolg (beim B6 wurde sogar daraufhin das kpl. Getriebe getauscht - erfolglos, war plötzlich "Stand der Technik";).
Bei meinem B8 geht der 1. Gang auch spor. gar nicht rein bzw. ich muss neu kuppeln.
Weiß aber nicht, ob ich ihn deswegen wieder in die Werkstatt geben soll, bei jedem Besuch (egal, welche Werkstatt) wird irgendwas anderes beschädigt oder der Zustand "verschlimmbessert".

Wenn es ein Trost ist: nach ca. 45000 km schaltet er sich leichter.
Nur bei Temperaturen unter minus 5 Grad hakelt es bei meinem A4 2.0 TDI 88Kw auch nach 90000 km immer noch.
Ein Nachstellen bringt auch nur wenig Besserung.

Also ich habe mich, wenn auch widerwillig, mit der Situation abgefunden.
Audi wollte mit dem Getriebe etwas sehr sportliches bauen, was aber gerade mit dem harzenden 1. Gang in die Hose gegangen ist. Im Winter kommt noch die Problematik mit dem "Super"-Longelifeöl und dessen Viskosität dazu!
Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen