Erster EU-Wagenkauf?? Seat Leon ST
Hallo 🙂
Ich brauche dringend ein neues Auto.
Da ich Vielfahrer bin (80.000 km Jahresleistung) darf es nicht zu viele km drauf haben.
So nach langem Suchen ist mir aufgefallen das EU Neufahrzeuge etwa so teuer sind wie Jahreswagen.... Warum also km auf dem Tacho wenn man für den gleichen Preis auch nen Neuwagen haben kann?!?
Jetzt hab ich hier schonmal ein wenig gesucht...
Ich geb aber zu:
Bin Blond, Blauäugig und dazu noch eine Frau die sich ihre Autos bis jetzt immer hat "Kaufen Lassen" von meinen Brüdern.
Also keine Ahnung was wirklich schlechter an EU Fahrzeugen sein soll?!?
Hier geht es um ein Angebot:
Seat Leon ST FR 2.0 TDI 150PS (kombi) (Ich hab ein Bleifuß, mehr PS heißt bei mir auch mehr Punkte)
Start & Stop, Navi, PDC (Was´n das?) und dem Winterpaket mit Sitzheizung
Alle neu für 22.000€.
Und - er steht schon in Deutschland. Also keine Wartezeit, keine Überführungsgebühren...
Das sollte doch in etwa der sein, den es auch auf der Internetseite von Seat gibt, oder?
Ich mein viel mehr Ausstattung geht doch schon nicht mehr?!?
Und, Handelt man bei Internethändlern noch? Für die Selbe Ausstattung als Jahreswagen zahle ich bei dem Händer um die Ecke 28.000€ :/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@illegut schrieb am 9. Februar 2015 um 15:32:28 Uhr:
Wenn man Fahrzeuge aus dem VAG Konzern kennt ist eine Probefahrt bei einem Neufahrzeug Schwachsinn, meine Meinung.
Immer diese dramatische Wortwahl! Eine Probefahrt ist vielleicht nicht nötig, aber gleich Schwachsinn? Geht's vielleicht noch 'ne Nummer größer? 😉
@ Walter4
So langsam dürfte auch der letzte MT-User deinen Standpunkt zum Thema lokale Händler vs. Internet bzw. EU-Import kennen. So vehement, emotional und unermüdlich, wie du dieses Thema immer wieder behandelst, könnte man fast meinen du wärst irgendwo am Umsatz beteiligt. 🙄
56 Antworten
Zitat:
@Mira4 schrieb am 6. Februar 2015 um 12:59:09 Uhr:
Hallo 🙂
Ich brauche dringend ein neues Auto.
...
Hier geht es um ein Angebot:Seat Leon ST FR 2.0 TDI 150PS (kombi) (Ich hab ein Bleifuß, mehr PS heißt bei mir auch mehr Punkte)
Start & Stop, Navi, PDC (Was´n das?) und dem Winterpaket mit Sitzheizung
Alle neu für 22.000€.
Und - er steht schon in Deutschland. Also keine Wartezeit, keine Überführungsgebühren...Das sollte doch in etwa der sein, den es auch auf der Internetseite von Seat gibt, oder?
Ich mein viel mehr Ausstattung geht doch schon nicht mehr?!?Und, Handelt man bei Internethändlern noch? Für die Selbe Ausstattung als Jahreswagen zahle ich bei dem Händer um die Ecke 28.000€ :/
Ich kann dich nur dringend ermutigen, so ein (oder ähnliches) Internet-Angebot zu nehmen, statt einem SEAT-Händler sechstausend plus €€ (!) in den Rachen zu werfen! Und lass dich von Bedenkenträgern nicht entmutigen! Die werden versuchen, dich in den nächsten SEAT-Laden zu quatschen, mit allerlei Schauermärchen. Mein Internetkauf bei denen unten war übrigens perfekt!
Der Preis für dein mögliches Fahrzeug liegt mit deinen Extras und € 22.000 in der Nähe der besten mir bekannten Internet-Angebote (-ich kenn sie fast alle). Als klares Plus bleibt bei deinem Angebot die sofortige Verfügbarkeit und der Wegfall der "Transportkosten" (-die bekannte Mogelpackung!).
Vergleiche selber:
anclicken, z.B.
www.Europemobile.de, weiter
-Fahrzeugsuche, weiter
-EU-Neuwaqen, weiter
-Saaldorf-Surheim (ein möglicher Auslieferungsort), weiter
-Hersteller, Modell, Aufbau Typ (ST), Motor, weiter
-Fahrzeugsuche (rechts unten).
Es klappt die Seite auf mit Leon FR ST TDI Modellen.
Du siehst den preiswertesten mit knapp über € 21.000 (ohne Extras).
Click dein Modell an und konfigurier es mit Hilfe der Ausstattungsliste (Sonderausstattung). Und beachte: Immer Endpreise, -nix "plus Transportkosten"! Frei-Haus -bei Angeboten oben- mit Autotransporter auf Wunsch.
Viel Spaß und berichte mal über dein Ergebnis! Weitere Fragen gern auch über PN.
MfG Walter
Doppel. Sorry, hier läuft was schief...
]
Ähnliche Themen
Beim Leon sind aktuell keine Unterschiede zu einem deutschem Fahrzeug bekannt. Einzig Tilgergewichte am Lenkrad sind wohl unterschiedlich. Ich würde aber mal behaupten, dass niemand, nicht mal ein Kenner, diesen Unterschied bemerkt
wie kommst du denn zu dieser (abenteuerlichen) Behauptung? gerade beim Leon gibt es ja deshalb keine Unterschiede, da alle Fahrzeuge vom gleichen Band laufen und beim Lenkrad wird dann für deutsche Modelle in ein anderes Regal gegriffen? nicht wirklich nachvollziehbar...
Walter... Das war kein Doppel, sondern ein ganzes Quartett. 😉
Also beim Cupra war bei der DK Angabe sogar das Winterpaket inklusive, sowie das Komfort Paket 2, welches aber nun auch in D Serie geworden ist.
Also wenn verfügbar, dann kann man es bedenkenlos kaufen. Deutsche Seat Händler würde ich nur auf unkonventionellen Wegen in Anspruch nehmen, so wie es bei mir der Fall war.
Was ist jetzt Serie geworden?
Comfort Packet 2!?Habe ich nicht mal bemerkt!
C.P 1 habe ich dazu gebucht nun habe ich auch 2 mit drin?
Also in 5 Monaten ............
Wie gesagt Rede ich vom Cupra. Da war das Komfort Paket 1 seit Beginn Serie und zeitgleich mit NaviPlus Einführung auch Serie geworden. Wie es bei den normalen Leons ist weiß ich nicht. War ja nur n Beispiel und ich kenne mich nur beim Cupra aus.
Die hier genannten Tilgergewichte sind kleine Gewichte im Lenkrad die ein schlauer Mensch in einem Seat forum angeblich als Unterschied ausgemacht hat aber dieses nicht konkret belegen konnte.
Die Gewichte sind meines Wissens nach auch meistens beim Diesel verbaut um ungewollte Schwingungen in Lenkrad zu eliminieren. Sie haben ansonsten keine Funktion.
Fakt ist wenn sie gebraucht werden, werden sie auch verbaut. Wenn nicht , dann nicht. Es wird in keinem anderen Land einer mit nem ratternden Lenkrad rumfahren.
Zitat:
@SirLord schrieb am 7. Februar 2015 um 10:55:25 Uhr:
Glaubst du wirklich das ein Vertragsautohaus von vw oder seat und wie sie alle heißen, EU- Neufahrzeuge anbieten dürfen.
Das glaube ich nicht nur, das weiß ich... gibt genügend Beispiele dafür, schau Dich halt mal um. ;-)
Für mich kommt aufgrund des Preisniveaus ein Seat Leon auch nur als EU-Wagen in Frage. Die Listenpreise sind mir im Vergleich zu der Konkurrenz doch eine Spur zu hoch und die EU-Rabatte im Vergleich besonders gut. Wenn das Auto lagermäßig vorrätig ist, sollte auch das Liefereit-Thema keines sein. Ist dann nur noch die Frage ein wunschgemäß ausgestattetes Fahrzeug zu finden, das verfügbar ist.
Zitat:
@AMGaida schrieb am 8. Februar 2015 um 09:00:21 Uhr:
Das glaube ich nicht nur, das weiß ich... gibt genügend Beispiele dafür, schau Dich halt mal um. ;-)Zitat:
@SirLord schrieb am 7. Februar 2015 um 10:55:25 Uhr:
Glaubst du wirklich das ein Vertragsautohaus von vw oder seat und wie sie alle heißen, EU- Neufahrzeuge anbieten dürfen.
...
Ja natürlich dürfen sie das! Das ist EU-Recht, gegen das nicht mal mehr Autokonzerne anstinken. Der W-Konzern hat sich bereits zweimal eine blutige Nase bei der EU geholt -mit Bußen in Millionenhöhe-, weil er versucht hat, Grauimporte in der EU zu unterbinden (DK!).
Deswegen liest man auch gelegentlich (wie weiter oben), dass ein Werkshändler sich besinnt, als zweite Linie Eigenimporte seiner Marke (-oder auch fremder Zweitmarken!) anzubieten, weil er mit seinem Werksrabatt sonst nicht im entferntesten gegen die Internetpreise konkurrieren kann.
Im Nachbarort sitzt ein Opel-Händler, der neuerdings mit Erfolg EU-Fahrzeuge aller Marken anbietet, darunter auch Opel-Eigenimporte, mit denen er seine Werkspreise unterbietet. Für diese im Grunde "Verrücktheiten" sind die Konzerne selber verantwortlich.
Solange allerdings Käufer darauf bestehen, ein "deutsches" Fahrzeug mit "deutscher" Ausstattung beim Werkshändler zu kaufen -zum vierstelligen Mehrpreis!- hält das so manches Autohaus wirtschaftlich am Leben, auch wenn es nicht flexibel genug ist, am Internethandel teilzunehmen.
Mfg Walter
@Walter4
Hast alles so beschrieben wie es tatsächlich ist. Wenn der Käufer auf sein Autohaus schwört, den netten Verkäufer so toll findet, dann soll er sein Geld dort auch verbraten um es am Leben zu erhalten. Den gleichen Service erhält auch der EU-Kunde und hat so manchen Taler mehr in der Tasche.