Erster EU-Wagenkauf?? Seat Leon ST
Hallo 🙂
Ich brauche dringend ein neues Auto.
Da ich Vielfahrer bin (80.000 km Jahresleistung) darf es nicht zu viele km drauf haben.
So nach langem Suchen ist mir aufgefallen das EU Neufahrzeuge etwa so teuer sind wie Jahreswagen.... Warum also km auf dem Tacho wenn man für den gleichen Preis auch nen Neuwagen haben kann?!?
Jetzt hab ich hier schonmal ein wenig gesucht...
Ich geb aber zu:
Bin Blond, Blauäugig und dazu noch eine Frau die sich ihre Autos bis jetzt immer hat "Kaufen Lassen" von meinen Brüdern.
Also keine Ahnung was wirklich schlechter an EU Fahrzeugen sein soll?!?
Hier geht es um ein Angebot:
Seat Leon ST FR 2.0 TDI 150PS (kombi) (Ich hab ein Bleifuß, mehr PS heißt bei mir auch mehr Punkte)
Start & Stop, Navi, PDC (Was´n das?) und dem Winterpaket mit Sitzheizung
Alle neu für 22.000€.
Und - er steht schon in Deutschland. Also keine Wartezeit, keine Überführungsgebühren...
Das sollte doch in etwa der sein, den es auch auf der Internetseite von Seat gibt, oder?
Ich mein viel mehr Ausstattung geht doch schon nicht mehr?!?
Und, Handelt man bei Internethändlern noch? Für die Selbe Ausstattung als Jahreswagen zahle ich bei dem Händer um die Ecke 28.000€ :/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@illegut schrieb am 9. Februar 2015 um 15:32:28 Uhr:
Wenn man Fahrzeuge aus dem VAG Konzern kennt ist eine Probefahrt bei einem Neufahrzeug Schwachsinn, meine Meinung.
Immer diese dramatische Wortwahl! Eine Probefahrt ist vielleicht nicht nötig, aber gleich Schwachsinn? Geht's vielleicht noch 'ne Nummer größer? 😉
@ Walter4
So langsam dürfte auch der letzte MT-User deinen Standpunkt zum Thema lokale Händler vs. Internet bzw. EU-Import kennen. So vehement, emotional und unermüdlich, wie du dieses Thema immer wieder behandelst, könnte man fast meinen du wärst irgendwo am Umsatz beteiligt. 🙄
56 Antworten
Also ich probiere schuhe nicht an....
By the way, mir ist der Autokauf extrem wichtig.... Ich bin Pendler und selbstständig. Fahre jährlich 80tkm.
Aber manchmal muss einfach das BauchGefühl passen.
Und ehrlich?? Kann der denn so viel schlechter sein als ein fiesta den ich im letzten Jahr so getreten habe?? Tut mir leid für den kleinen.... Aber 4 Jahre und 230tkm sind schon ne Leistung
Upps, selbst Schuhe nicht.
Ja, der Leon wird es extrem schwer haben gegen den Fiesta, der arme kleine runtergetretene trotzdem haltbare nie aufgebene 230 TKM Fahrende. Aber er ist vermutlich trotzdem seinen Preis wert.
Zitat:
...
@ Walter4
... So vehement, emotional und unermüdlich, wie du dieses Thema immer wieder behandelst, könnte man fast meinen du wärst irgendwo am Umsatz beteiligt. 🙄
Könnte so aussehen, ist es aber nicht! Mich ärgert nur die unermüdliche Sturheit, mit der hier potentielle Autokäufer ihre flachen Vorurteile wiederholen, und die Kenntnisnahme von Fakten einfach verweigern oder abstreiten. Ich habe da eher den Verdacht, es könnten AH-Umsatzinteressen eine Rolle spielen. 🙄
Da wirkt jemand wie die Themenstarterin mit ihrer schnellen, aber richtigen und gut überlegten Kaufentscheidung erfrischend, -unter all den Bedenkenträgern. 😉 🙂
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Walter4 schrieb am 10. Februar 2015 um 10:10:04 Uhr:
Könnte so aussehen, ist es aber nicht! Mich ärgert nur die unermüdliche Sturheit, mit der hier potentielle Autokäufer ihre flachen Vorurteile wiederholen, und die Kenntnisnahme von Fakten einfach verweigern oder abstreiten. Ich habe da eher den Verdacht, es könnten AH-Umsatzinteressen eine Rolle spielen. 🙄Zitat:
...
@ Walter4
... So vehement, emotional und unermüdlich, wie du dieses Thema immer wieder behandelst, könnte man fast meinen du wärst irgendwo am Umsatz beteiligt. 🙄
Da wirkt jemand wie die Themenstarterin mit ihrer schnellen, aber richtigen und gut überlegten Kaufentscheidung erfrischend, -unter all den Bedenkenträgern. 😉 🙂
MfG Walter
Also ganz ehrlich, ich glaube ich habe hier noch niemanden gesehen, der einfach nur irgendwo stur hinläuft und ein Auto kauft. Das sollte im groben maximal auf die Generation 60+ zutreffen. Aber selbst meine Oma hat mit 75 Jahren vor kurzem einen EU-Import Hyundai gekauft. Warum auch nicht.
EU-Importe können in einer Vielzahl toll sein, müssen Sie aber nicht. Ich denke einfach nur an das Leon Cupra Thema, bei dem etliche Leute immernoch auf Ihr Auto warten und über viele Monate immer wieder nur vertröstet werden. Mittlerweile haben eine Vielzahl von Leute Ihre Import Bestellung von sich aus storniert, weil es Belastend ist nicht zu wissen woran man ist. Allein mein EU-Import Bestellung wurde 2 mal storniert. Zum Glück hatte ich einen Weg gefunden mit Sonderkonditionen nun in einer Seat Niederlassung zu bestellen. Da ich schon sehr auf mein Geld achten muss, hätte ich vermutlich sonst bei einem deutschen Internethändler bestellt. Ich bin aber auf jeden Fall froh, dass diese "Glaspaläste" dort draußen existieren und mir im Vorfeld bei einer anstehenden Kaufentscheidung zu Seite stehen.
Niemand "läuft irgendwo stur hin und kauft ein Auto"! Es sei denn, er ist bereit zu zahlen, was an der Ecke verlangt wird.
Die zitierte Themenstarterin z.B. gerade nicht! Die orientierte sich am Markt, wählte aus und schlug zu, bei quasi maximal erreichbarem Rabatt. Ähnlich bei mir. Ich wußte auch, was ich will. Eine Sitzprobe bei einem freundlichen Meriva-Besitzer auf einem Kaufland-Parkplatz genügte völlig, -es passte. Probefahrt mit einem Opel? 😁😁 Mit einem Leon? Der Sohn hat einen. Die Tochter bestellt übrigens gerade einen. 😉
Dann die Bestellung beim günstigsten Anbieter (-dies allerdings "stur"!) den ich finden konnte, und das war's. Beratung? Wozu und worüber? Gründliches Studium der Veröffentlichungen, Tests, Prospekte, Kataloge genügt völlig. Mehr weiß der "Berater" auch nicht, eher weniger. Wetten?
Allerdings kam ich nie auf die Idee, mir bei den umliegenden Händlern die Hacken abzulaufen um dann glücklich oder frustriert festzustellen, dass bei höchstens 15% Sense ist. Oder stolz von den mickerigen 10 oder 11% zu berichten, die ich nach langwierigem Feilschen einem aus dem Kreuz geleiert habe.
Dazu allerdings müsste man "stur" sein. Oder Scheuklappen tragen...🙄
MfG Walter
Nett und amüsant geschrieben von Wallter4. So unrecht hat er doch nicht. Dies muss ja nicht jeder so 1-1 nachmachen. Das Geschäftsmodell des Autohandels ist doch aus derlei Gründen, schon länger etwas am wackeln und nicht wenige Händler, orientieren sich etwas um. Etwa in dem sie vor allem auf Ihren Service/Werkstatt setzen oder grosse Einkaufsgruppen entstehen oder günstige Zweitmarken ins Portfolio kommen. Das Internet hat ziemlich radikal den Markt verändert. Kira musste nicht nach Osnabrück fahren, um diese Offerte zu entdecken. usw.
Das gesamte Thema EU-Importeur existiert vornehmlich durch gravierende Unterschiede bei den Nettopreisen und die (zum Teil) relativ ohnmächtige Rolle des privaten Käufers beim Autohändler vor Ort, im Vergleich zu Grosskunden. Die Firmenwagenbesteller haben dagegen doch eher leichtes Spiel.
Natürlich hat Walter4 recht, mit dem was er schreibt, ich möchte da gar nicht widersprechen. Ich habe für mich eine ähnliche Entscheidung getroffen, habe lange den Markt beobachtet und bei einer guten Gelegenheit letztlich im Internet zugeschlagen. Trotzdem zwei Anmerkungen dazu:
1. Kann man nicht unbedingt von sich selbst auf alle anderen schließen. Ich bin schon seit ich denken kann autobegeistert, verfolge regelmäßig die Presse und die Entwicklungen und weiß sehr genau, worauf ich bei einem Auto wert lege und worauf nicht. Auf dieser Grundlage war es für mich einfach, mir mein Wunschauto selbst zusammenzustellen und zu recherchieren, was ich brauche und was nicht. Das ist aber längst nicht bei allen so, und deshalb:
2. Geht es mir mehr um die Art und Weise der Kritik: ich empfinde es so, dass in Walter4s Postings eine gewisse Überheblichkeit oder sogar Herablassung mitschwingt über die "Idioten", die die einzig wahre Lösung in Sachen Autokauf nicht erkennen. Viele Leute wissen nicht viel von Autos und nicht jeder hat die Zeit und die Lust, über längere Zeiträume die Presse oder zig Internetforen zum Thema zu verfolgen, um mal halbwegs auf dem Laufenden zu sein. Zumal man dort meist auch nur Antworten bekommt, wenn man die richtigen Fragen stellt. Versetzt man sich also mal in die Lage eines völligen Laien, dann ist so ein Händler um die Ecke vielleicht doch gar nicht mal so unattraktiv. Dass man dort vermutlich mehr bezahlt, ist für manchen vielleicht zu verschmerzen, wenn er dafür ein Gesicht (festen Ansprechpartner) zu seinem Autokauf bekommt, das ihm einfach Vertrauen gibt. Natürlich kann es auch dann passieren, dass man falsch beraten wird, keine Frage, aber mich stört die Art und Weise, wie diese Alternative hier pauschal verurteilt wird.
@ Walter4: Versuch's bitte nicht persönlich zu nehmen sondern eher als Anregung: freu dich, dass du dich gut auskennst und dir gewisse Vorteile zunutze machen kannst. Das macht aber in meinen Augen nicht automatisch jeden anderen zum Idioten.
Natürlich nicht, du hast völlig Recht!
Es tut mir (ein bisschen) leid, wenn das so rüberkommt. Was bleibt, ist eine gewisse ironische Verwunderung über Leutchen, die sich einfach weigern, Fakten zur Kenntnis zu nehmen, die nicht in ihr Weltbild eines Gutmenschen passen. Selbst dann nicht, wenn sie das leicht erkennbar vierstellige Beträge kosten kann, die sie quasi aus dem Fenster werfen. Meist mit irrationalen Begründungen -nach Gefühl und Wellenschlag-, die zu Kopfschütteln führen müssen.
Ich rede nicht von Leuten, die eben zu hilflos sind für Alternativen beim Autokauf, -denen gilt eher Mitgefühl als Ironie. Sondern über die, die's wirklich besser wissen, aber folgenlos.
Das Gegenbeispiel ist die Vorgehensweise der Themenstarterín. Die gibt zu, dass sie wenig Ahnung von der Materie hat, lässt sich hier beraten und trifft auf Anhieb eine vernünftige Zehntausend-€€- Entscheidung, -ohne Herumgeeiere. Bravo. Männer, macht's nach!
Jeder darf entscheiden was und wie er es will. Und ich darf mich -hoffentlich- weiter über Scheuklappen lustig machen. 😉 🙂
MfG Walter
aber gibt es so hilflose??
Also ich habe meine Autos auch immer kaufen lassen. Habe kaum Ahnung. Das einzige das ich vorweisen kann, u21 Team 5 Jahre gemischte Kartrennen. Aber auch da war ich für das fahren zuständig ;-)
Trotzdem sollte Jeder der nicht gerade in Geld schwimmt ( auch mit wenig Ahnung) die Möglichkeit haben ein und das selbe Auto zu bekommen zum gleichen Preis.
Das die Ausstattung unterschiedlich ist habe ich schnell heraus gefunden, das es Probleme mit der Lieferung geben kann auch ( deshalb nur LagerFahrzeuge für mich) und das man kein Geld vorab überweist gehört zum internet 1x1 ;-) für den Rest, gibt es Foren wie dieses um antworten zu finden!
Nun denn ;-)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Wagen und auch viel Freude beim Ausgeben von dem gesparten.
Alles richtig gemacht. Man kann halt keinem zu seinem Glück zwingen.
Ja, es ist heute sehr einfach möglich die wesentlichen Dinge beim Kauf selbst zu rechechieren. Dies ist überhaupt kein Hexenwerk. Ich behaupte sogar, dass sehr viel Detailwissen sogar häufig kluge und schnelle Entscheidungen verhindert. Dazu muss man nur mal hier in die Foren zu Bestellthreads schaun. Da schiessen sich ja einige fast selbst ins Knie, bevor sie eine Entscheidung treffen können. Frei nach Nietzsche: "Wer entscheiden will, muss vergessen können". 😉
Ist der Kauf jetzt eigentlich getätigt?