1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. erster Erfahrungsbericht Kugapflaumen 2010

erster Erfahrungsbericht Kugapflaumen 2010

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 7. Juli 2010 um 16:19

Erstmal ein ganz großes Danke an unsern User Linse, der sich die Mühe gemacht hat die Kugapflaumen für uns zu bestellen :-))))
Meine waren heute im Briefkasten und ich musste sie natürlich sofort anbringen.
Zuerst möchte ich Euch WARNEN (zum Glück hab ich zwei Sätze bestellt).
Ihr müsst beim anbringen der Aufkleber extrem vorsichtig sein. Der Aufkleber ansich ist mit einem Gel überzogen welcher sich ziemlich leicht ablöst wenn man versuchen sollte die Aufkleber etwas zu verschieben..... auf diese Art habe ich mir gleich einen Aufkleber fürs Lenkrad unbrauchbar gemacht.
Beim anpressen bzw. beim verschieben entstand eine kleine Luftblase die mich annehmen lies das auf dem Aufkleber eine Schutzfolie drauf klebt....... das war ein fehler *lach* es war keine Schutzfolie, sondern das Gelkissen.
Ok, also zweiter Versuch und bei dem hat es dann einigermaßen geklappt. Lasst Euch aber auch hier einen Tip geben. Meine Aufkleber waren nicht 100% passgenau, heißt man kann den Silberrand vom original Ford Logo ein klein wenig sehen.
Klebt Ihr das neue Logo also von der oberen Seite auf so das es passt seht ihr unten deutlich den alten Silberrand des origianl Ford Logos. Orientiert Euch beim Aufkleben lieber am unteren Silberrand. Dann hat man zwar oben den alten Silberrand, aber wenn man aus normaler Fahrersicht aufs Lenkrad guckt sieht man es nicht.
Beim Kühlergrill habe ich mir den zweiten Aufkleber unbrauchbar gemacht ;-/
denkt bitte daran, dass das Original Fordl Logo etwas nach außen gewölbt ist. Versucht Ihr also wie ich den Aufkleber direkt mittig anzubringen und haltet den Aufkleber dabei an den Seiten fest, kann es passieren das Ihr eine Luftblase beim andrücken erhaltet. So eine Luftblase bekommt Ihr nicht wieder heraus ohne sehr stark am Aufkleber reiben zu müssen, was wieder zu dem bereits oben geschilderten ablösen des Gelkissens führt.
Wenn die Dinger kleben, dann kleben die.

So, ich hoffe das gerade die User, die nur einen Satz Aufkleber gekauft haben, sich meine Worte zu Herzen nehmen und aufpassen....... die Teile sind echt nicht gerade billig gewesen und ihr ärgert Euch verrückt wenn das Geld für Nothing war.
Fotos folgen noch :-)
Lg
Epic03

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 9. Juli 2010 um 17:48

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Meine hintere Pflaume fühlt sich und hört sich an wie Plastik, ist aber nicht 3-teilig. ?????

Zitat:

Original geschrieben von Shiftronic


Ich bin jetzt etwas verwirrt. Meine hintere Pflaume fühlt sich und hört sich an wie Plastik, ist aber nicht 3-teilig. ?????

Richtig!  Die Fassung der Pflaume ist auch aus Plastik. Nur das dahinein geklebte Ford-Schild ist aus Alu. Und dieses Alu Plättchen kann man nicht heil herauslösen. Die 3-teilige Pflaume wird leider nicht mehr hergestellt. Ich habe - einfach als Versuch - das Plättchen entfernt, die darunterliegenden Rillen mit Silikon ausgefüllt und dann die linse Pflaume daraufgeklebt. Dadurch fällt natürlich die Wölbung weg. Geschmacksache.

:p
am 10. Juli 2010 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von tutuma


Richtig!  Die Fassung der Pflaume ist auch aus Plastik. Nur das dahinein geklebte Ford-Schild ist aus Alu.

Aaaah - gute Info, danke.

Hallo,
habe die Pflaumen nun auch dran.
Was haltet ihr eigentlich von der Heckpflaume und dem originalem Kuga Schriftzug? Es ist ja im Prinzip dopllet "Kuga" ???
Oder habt ihr hinten sowieso clean?

Kuga Und TDCI Schriftzug gehört abgemacht. Ist doch klar.
Gruß 

am 14. Juli 2010 um 10:13

Habe heute als Nachzügler die Pflaumen von Linse bekommen. Erst mal herzlichen Dank dafür, linse.
Habe sie sofort angebracht und sieht megageil aus.
Gruß KugaThor

Deine Antwort
Ähnliche Themen