Erster Eindruck nach 1500 KM X3 2.0 D
Hier mein Eindruck nach den ersten 1500 Kilometern mit dem neuen X3 – 2.0 D.
Im Januar hatten wir für ein Wochenende einen X3 mit fast 400 Kilometern zur Probe fahren können. Der einzige Grund, der uns einige Tage nachdenken ließ, war die Federung die wir am Testwagen (es war kein Sportfahrwerk!) als zu hart empfanden. Sie hatte auf manchen Strecken ein regelrechtes Hoppeln zur Folge. Da es für uns auf dem Automarkt aber kein einziges Fahrzeug gab, das wir ernsthaft als Alternative im Blick hatten, haben wir dann bestellt.
Und nun ist er endlich da und wir sind begeistert. An unserem X3 tritt das Hoppeln nicht auf. Er ist zwar auch straff gefedert, das wird aber nicht unangenehm. Ich schätze, das dies an anderen Reifen wie beim Testwagen liegt. Verbaut sind bei unserem Michelin.
Anfangs bis max 3000 Umdrehungen – nach 1000 KM auch schon mal bis 3500 – Tacho bis etwa 180. Jederzeit genügend Drehmoment und Leistung. Verbrauch lt. BC 8,2 Liter – effektiv waren es bis jetzt 8,5. Das ist für die ersten beiden Tankvorgänge in Ordnung. Gefahren bin ich etwa je 45 % Landstraße und Autobahn, sowie den Rest im Stadtverkehr. Wenn man bedenkt, dass es bei frostigen Temperaturen und beim Einfahren war, dann rechne ich im Sommer und nach 5000 Kilometern mit einem Verbrauch um oder knapp unter 8,0 Litern und das ist für ein derart flottes Auto mit einem Gewicht von 1,8 Tonnen ein Spitzenwert. Man hat halt immer genügend Drehmoment zur Verfügung und muß deshalb selten den Motor richtig hochdrehen. Die Straßenlage ist super, man kann damit fast wie mit einem Go Cart um die Kurven wuseln.
Die Sitzposition finde ich optimal, alles liegt gut zur Hand. Auch für meinen 1,80 Meter großen Sohn auf der Rückbank ist genügend Platz. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, alles funktioniert – nichts klappert und wackelt. Die Schaltung geht leicht und exakt.
Die Kritikpunkte sind: Scheibenwischer reinigt auf der Beifahrerseite nicht optimal, die Klimaautomatik ist im Automatikmodus im Fußbereich für meine Begriffe zu heiß, da muß ich immer manuell regulieren. Die Optik des Amaturenbrettes hätte noch die eine oder andere Aluleiste vertragen können. Wir haben Anthrazit gewählt - das Material schaut zwar hochwertig aus, wird aber durch keine Zierleiste unterbrochen und das wirkt dann doch etwas fad. Die Übersichtlichkeit beim Rückwärtsfahren ist sehr schlecht, das haben wir mit der Einparkhilfe gelöst.
Fazit: Das viele Geld haben wir nicht bereut, im Gegenteil er ist fast jeden Cent wert. Sicherlich ist der 6 Zylinder noch flotter und dabei auch etwas leiser, aber wer die Mehrkosten nicht ausgeben kann oder will, der hat hier ein stattliches – nicht zu großes - Auto mit super Fahrwerk, das riesigen Fahrspaß bringt.
21 Antworten
Dem ist doch nichts hinzuzufügen! Herzlichen Glückwunsch und immer gute Fahrt!
Habe an anderer Stelle hier im Motor-Talk auch schon mehrmals meine überwältigende Zufriedenheit mit dem X3 2,0 d kund getan.
mfG manili
heyy
joa wir haben den x3 2.0d auch! wir sind bis jez auch voll zufrieden!
der geht echt gut für 1,8 tonnen!!
joa wir sind aufjedenfall zufrieden,sind bestimmt viele😉
naja
MFG!😉
apfelkuchen!!
Nachtrag bei Kilometerstand von jetzt 5.200.
Vergangene Woche getankt - effektiver Verbrauch von 7,96 Ltr. Das bei gemischten Betrieb, wo auch mal scharfe Fahrten auf der Autobahn mit 180 KM dabei waren. Insgesamt macht er nach wie vor einen riesigen Fahrspaß, das Auto ist einfach genial.
500 km mit X§ 2,0 d.
und ihr habt recht,
motor ausreichend; toller verbrauch, im mittel immer unter 8 l.
aber ich finde man merkt sehr deutlch, dass der X3 noch auf dem "alten" dreier basiert; man schaue sich den innenraum an:
- alte navi und klima.....
-auf der anderen seite tolles fahrverhalten, aber viel zu harte federung; bei autobahnfahrten ständige unruhe
- im gelände nicht fähiger als jede allradangetriebene limosine; außer mehr bodenfreiheit.....aber mehr als feldwege sind ja sowieso nicht drin aufgrund der reifen und dem fehlenden reduktionsgetriebe
fazit: wer die sitzposition nicht benötigt fährt mit jedem allrad-kombi besser
Ähnliche Themen
Hi,
500 km Probefahrt oder 500 km im eigenen X3 gefahren? Glückwunsch oder Beileid. Hast Du ihn gekauft oder bist Du nach einer recht ausgiebigen Probefahrt noch einmal am Kauf vorbeigeschrammt.
Was erwartest Du Dir eigentlich vin einem SUV/SAV? Auch ein BMW ist nur ein AUTO!
-----------------------------------------------------------------
Zitat:"aber ich finde man merkt sehr deutlch, dass der X3 noch auf dem "alten" dreier basiert; man schaue sich den innenraum an"
Lieber was ausgereiftes, als ein neuer Mist mit Kinderkrankheiten. Was ist am alten Dreier schlecht? Außerdem glaub ich das so nicht. Und, wenn Du Dir das schweineteure Navi von BMW mitbestellst bist Du selbst schuld! Jede Menge Nachrüstmöglichkeiten erster Sahne zum Drittel des BMW-Navi-Preises! Was ist an der Klimaanlage schlecht? Sind andere besser?
Kaufst Du Dir einen Koreaner, weil da die Klimaanlage Dir vielleicht fernöstliche Gerüche um die Nase weht?
--------------------------------------------------------------
Zitat:"- im gelände nicht fähiger als jede allradangetriebene limosine; außer mehr bodenfreiheit.....aber mehr als feldwege sind ja sowieso nicht drin aufgrund der reifen und dem fehlenden reduktionsgetriebe"
Fürs Gelände, auf die Jagd, auf Safari, durch die Sahara,... wär er mir sowieso zu schade. Da bräuchtest Du dann eher ein schwankendes Kamel mit viel Durst wie den Toyota-Lancruiser oder den Landrover-Defender.
Ich meine, kein einziger X3 wird wohl alleine wegen seiner Geländeeigenschaften gekauft . Aber die Kombination straffes Fahrverhalten + Geländefähigkeit + X-Drive macht den X3 zum Sport-ACTIVITY-Vehicle erster Klasse. Im Vergleich dazu sind die meisten Allrad-Kombis, auch die von BMW( vom Preis her auch nicht günstiger!), vielleicht höchstens mal ebenbürtig , auf keinen Fall besser. Der X5 wird Mühe haben, im Fahrverhalten dem X3 das Wasser zu reichen, wenn man vom Komfort und vom Innenraumambiente mal absieht.
Es gibt andere Allradfahrzeuge, die dem Käufer, je nachdem, was sie von einem SUV erwarten, anderes zu günstigeren Preisen bieten. Aber für mich ist der X3 2,0 d genau das, was ich erwartet habe und was ich brauche. Und er ist ein echter BMW!
mfG manili
"Aber für mich ist der X3 2,0 d genau das, was ich erwartet habe und was ich brauche. Und er ist ein echter BMW!"
Das unterschreib ich sofort!!
Und ins Gelände will ich sowieso nicht. Als echter Geländewagen ist der X3 auch gar nicht konzipiert. Ich geh im Winter zum Skifahren und hab da die Sicherheit eines Allradfahrzeugs - nicht mehr und nicht weniger.
Mein X3 steht dauernd in der Werksatt, weil immer Teile des so ausgereiften E46 kaputt gehen. Ich bin froh, das ich keine getrennte Klima habe. Habe am Wochenende festgestellt, das sich meine Frau dauern mit mir streitet, weil sie es wärmer als ich haben will (220CDI). Im X3 haben wir uns deswegen noch nicht gestritten.
@kosmik
dafür hat er den Tempomat da wo er meines erachtens hingehört: im Lenkrad und nicht auf dem linken Oberschenkel!
Ein Tempomat gehört in den Prospekt, sonst nirgendwo hin. Ein Radar- oder Mikrowellengestütztes System könnte ich mir bei dichtem Verkehr angenehm vorstellen, aber ein statisches? Absolut lächerlich, sorry.
Du hast doch auch einen, oder?
Ich wollte ihn eigentlich auch nicht. Aber dann musste ich den Tempomat mitnehmen, weil er in rgeneinem Paket drin war, das ich wiederum wegen irgendeiner Option nehmen musste.
Schei$$ BMW-Verkaufsstrategie!
mfG manili
PS: Ich benutze ihn auch kaum, weil es mich aufregt, wenn ich jedesmal bremsen muss, weil der Trottel vor mir zu langsam ist. Ohne Tempomat langt es, nur Gas wegzunehmen.
Nein, hab keinen, weder ich Audi noch im BMW. Hatte mal einen im Golf III VR6, war ein 6-Monats-Direktionswagen, kann also mitreden. Eine selten blöde Erfindung.
Also ich hab einen Tempomat und bin auf Landstraßen und auf der Autobahn sehr zufrieden damit. Autobahnberge sind mit Tempomat ein Traum, wenn nicht ein Fiesta&Co. vor die Schnauze fährt...
erster eindruck
ok, ok, ok seit gestern 1500 uhr hab ich ihn - und ich sag´s euch: mann ist das g...!
metallic schwarz, sensatec schwarz, tempomat,
business cd, sitzheizung, dachre(h)ling
und noch ein paar features.
gestern gleich mal ne runde gefahren und wie schon bei den probefahrten ein klasse gefühl. klar ist alles neu und etwas gewöhnungsbedürftig denn die audis i, d. letzten jahren hat man halt gekannt aber ansonsten ...mir fehlen die worte.
So ein Tempomat ist für deutsche Autobahnen absolut überflüssig (es sei denn man hätte so einen wie in der neuen S-Klasse, bei der er bis zuM Stillstand bremst und wieder Gas gibt).
Der Tempomat war und ist eigentlich für den amerikanischen Markt gedacht, wo man mitunter hunderte von Kilometern auf leeren geschwindigkeitsbeschränkten Highways dahergleitet.
In Deutschland habe ich meinen noch nicht gebraucht.
Grüße
Bernd