Erster Eindruck Caddy FL
Hallo liebe Caddy-Gemeinde,
nachdem wir das gute Stück nunmehr seit ca. 3 Wochen besitzen, kann ich schon das ein oder andere kurze Fazit zum FL abgeben.
Der erste Eindruck war schon mal überaus positiv. Das Fahrzeug fühlt sich schon beim ersten Beschnuppern und Abtasten deutlich hochwertiger und feiner an. Bei der Abholung fiel uns auf Anhieb auf, dass die Schiebetüren viel leichtgängiger geworden sind. Aber auch die vorderen Türen fallen wesentlich satter und gedämpfter ins Schloss. Beim Amaturenbrett hatte ich den Eindruck dass das verwendete Plastik eine etwas feinere Haptik und Qualität hat....bei dem Punkt bin ich mir aber nicht sicher. Alles in allem innen deutlich schicker durch das Navi RNS315 mit weiss-schwarzer MFA+, Climatronic, 3-Speichen-Lenkrad und Vollverkleidung inkl. Handschuhfachdeckel.
Ein weiterer positiver Punkt war die Heckklappe. Die funktioniert jetzt elektro-mechanisch und hat jetzt dieses "surren" beim öffnen.
Zum Thema Fahrverhalten und Motor gibts bis jetzt auch nur positives zu berichten. Das Fahrwerk ist jetzt wesentlich straffer und mehr in Richtung PKW ausgelegt. Somit fühlt sich das Fahrzeug handlicher und fahrstabiler an. Der Motor (1.2 TSi mit 105 PS) hört sich im Stand etwas rappelig und poplig an. Da hört man dann das Miniatur-Motörchen eindeutig raus. Er hat zwar keinen lauten Geräuschpegel, aber das was man hört, erinnert eher an einen 3 Zylinder im Fox. Zu den Fahrleistungen kann ich noch nicht allzu viel sagen weil sich das gute Stück noch in der Einfahrphase befindet. Durch den Turbo spricht das Auto aber deutlich besser an als der Vorgänger mit 1.6 Liter Hubraum.
2 Dinge gab es allerdings auch schon zu bemängeln. Zum einen wurde der Trendline mit den falschen Innen-Türgriffen geliefert (waren schwarz anstatt silber lackiert) Fällt ja dem Otto-Normal-Kunden gar nicht auf. Und zum zweiten ist das Ablagefach über dem Fahrer etwas lose und rappelt bei Schlaglöchern. Da wird das Auto wohl nochmal in die Werkstatt marschieren müssen :-) Die richtigen Türgriffe sind auch schon bestellt...
Alles in allem ein tolles Auto was im Gegensatz zum Vorgänger im Hinblick auf Qualität und Anmutung nochmal einen riesen Sprung nach vorn gemacht hat. Wünsche Euch allen noch viele Jahre Spaß mit Euren Caddys.
Viele Grüße,
Dominik
28 Antworten
Hast auch paar Bilder von der Heckklappe und Innenraum ? wie liegt der Verbrauch ? Danke Marc
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Hallo liebe Caddy-Gemeinde,nachdem wir das gute Stück nunmehr seit ca. 3 Wochen besitzen, kann ich schon das ein oder andere kurze Fazit zum FL abgeben.
Der erste Eindruck war schon mal überaus positiv. Das Fahrzeug fühlt sich schon beim ersten Beschnuppern und Abtasten deutlich hochwertiger und feiner an. Bei der Abholung fiel uns auf Anhieb auf, dass die Schiebetüren viel leichtgängiger geworden sind. Aber auch die vorderen Türen fallen wesentlich satter und gedämpfter ins Schloss. Beim Amaturenbrett hatte ich den Eindruck dass das verwendete Plastik eine etwas feinere Haptik und Qualität hat....bei dem Punkt bin ich mir aber nicht sicher. Alles in allem innen deutlich schicker durch das Navi RNS315 mit weiss-schwarzer MFA+, Climatronic, 3-Speichen-Lenkrad und Vollverkleidung inkl. Handschuhfachdeckel.
Ein weiterer positiver Punkt war die Heckklappe. Die funktioniert jetzt elektro-mechanisch und hat jetzt dieses "surren" beim öffnen.Zum Thema Fahrverhalten und Motor gibts bis jetzt auch nur positives zu berichten. Das Fahrwerk ist jetzt wesentlich straffer und mehr in Richtung PKW ausgelegt. Somit fühlt sich das Fahrzeug handlicher und fahrstabiler an. Der Motor (1.2 TSi mit 105 PS) hört sich im Stand etwas rappelig und poplig an. Da hört man dann das Miniatur-Motörchen eindeutig raus. Er hat zwar keinen lauten Geräuschpegel, aber das was man hört, erinnert eher an einen 3 Zylinder im Fox. Zu den Fahrleistungen kann ich noch nicht allzu viel sagen weil sich das gute Stück noch in der Einfahrphase befindet. Durch den Turbo spricht das Auto aber deutlich besser an als der Vorgänger mit 1.6 Liter Hubraum.
2 Dinge gab es allerdings auch schon zu bemängeln. Zum einen wurde der Trendline mit den falschen Innen-Türgriffen geliefert (waren schwarz anstatt silber lackiert) Fällt ja dem Otto-Normal-Kunden gar nicht auf. Und zum zweiten ist das Ablagefach über dem Fahrer etwas lose und rappelt bei Schlaglöchern. Da wird das Auto wohl nochmal in die Werkstatt marschieren müssen :-) Die richtigen Türgriffe sind auch schon bestellt...
Alles in allem ein tolles Auto was im Gegensatz zum Vorgänger im Hinblick auf Qualität und Anmutung nochmal einen riesen Sprung nach vorn gemacht hat. Wünsche Euch allen noch viele Jahre Spaß mit Euren Caddys.
Viele Grüße,
Dominik
Hallo,
ich hatte vorher ja noch keinen Caddy, sondern VW-Bus.
Mein erster Eindruck vom FL .... Der Kunststoff (Überall) ist sehr, sehr kratzempfindlich. Sogar eine Kofferraum Bodenmatte hat beim reinlegen Kratzer verursacht.
Oder beim aussteigen, einmal mit den Sportschuhen an die Türverkleidung gekommen und schon sind Kratzer da.
Radio+Lautsprecher (RCD-210) sind erste Sahne und haben einen super Klang.
Motor 1,6TDI 75Kv fährt sich wie ein Benziner und schnurrt wie ein Kätzchen. - Sehr leise. Verbraucht aber zu viel. 7,8L - Ich schiebe das mal auf noch nicht eingefahren und neu. Werde es beobachten, ob es weniger wird.
Was ich bemängeln muß, ist das Gewicht der herausnehmbaren 2er Bank. - Entweder braucht man 2 Personen oder aber ein Wägelchen um die Bank zu transportieren. Wenn schon mit einem Handgriff herausnehmbar, sollte auch eine Person die Bank tragen können.
Was mich aber richtig nervt, ist das mab die Lehne des Beifahrersitzers nicht klappen kann. Als ich aus dem Baumarkt 2,50 Meter Dachlatten geholt habe, mußte ich diese aufs Dach schnallen. Mit klappbarem Sitz wären die so hereingegangen.
Dann verstehe ich nicht, warum man, wenn man denn schon ein FL Modell neu herausbringt, den Kleinkram der hier schon über Jahre gepostet wird, nicht verbessert hat.
Angefangen, vom fehlenden Racegitter vor dem Klimakühler (Steinschlag) bis hin zu einem abschaltbaren Kofferraumlicht.
Gut das es das Forum gibt, und dort beschrieben ist, wie man die "Fehler" beseitigt.
Die Ingenieure von VW sollten mal hier mitlesen.
Hallo Dominik,
Danke für deinen durchaus positiven ersten Erfarhungsbericht über deinen FL Caddy. Das hört sich doch gut an. Bisher war mein Eindruck, dass das FL eher ein Rückschritt ist. Allerdings gab es von Caddyhood schon mal einen Fahrbericht über den neuen 1,6 TDI und der machte auch Mut und neugierig auf den Neuen.
Interessant ist das Detail der elektro-hydraulischen Kofferraumklappenschließung / - öffnung. Ist das im Sinne einer Schließhilfe der Kofferraumklappe zu verstehen, so dass die Klappe auf dem letzten Zentimeter elektrisch herangezogen und verriegelt wird ? Wie beurteilst du das ? Ein Fortschritt oder nur noch ein elektrisches Bauteil mehr ? Die Heckklappe mußte man bisher ja mit etwas Nachdruck geschlossen werden - das hatte mich etwas gestört. Daher ist die Neuerung durchaus interessant. Ob es wohl im Tramper endlich eine Innenöffnungsmöglichkeit der Heckklappe gibt ? Gut - das ist sicher zu weit gedacht.
Dass die Neuen verbesserte Türscharniere bekommen könnten, wurde ja schon früher mal vermutet. Dein Eindruck von einer satteren Türschließung vorn könnte ja eine Bestätigung sein. Solche Dinge wären natürlich eine wirklich Qualitätsverbesserung.
Ist das Facelift denn nun unter dem Strich teuer geworden ? Da blick ich noch nicht so durch. Danke dir jedenfalls für den ersten Bericht und ich hoffe, dass du auch weiterhin viel Gutes vom Neuen berichten kannst.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Ein weiterer positiver Punkt war die Heckklappe. Die funktioniert jetzt elektro-mechanisch und hat jetzt dieses "surren" beim öffnen.
Also, ich habe auch den neuen FL seit Dezember. Aber Surren an der Heckklappe? Das habe ich bisher nicht festgestellt.
Mein vorheriger Wagen war ein mercedes 124T-Modell. Da hat man die Klappe angelehnt und die wurde dann "angesaugt"- mit einem Surren.
Aber beim FL? Das habe ich bei den Fahrzeugen vom 🙂 auch nicht festgestellt. 😕
Gruß
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist das Facelift denn nun unter dem Strich teuer geworden ? Da blick ich noch nicht so durch. Danke dir jedenfalls für den ersten Bericht und ich hoffe, dass du auch weiterhin viel Gutes vom Neuen berichten kannst.
... im Grunde nicht, z.B. der Ecofuel "Life" (kurz) kostete vor FL ca. 22.600 EUR.
das FL kostet in der gleichen Ausstattung (Trendline) mit allen Neuerungen 23.038 EUR ...
Gruß Günter
Dominik wird das mit der Heckklappe aufklären können, vielleicht doch ein andere Pumpe, die zeitverzögert abschaltet ? Sitzt die Kraftstoffpumpe im Heckbereich?
Das mit dem relativ konstanten Preis finde ich gut. Hat mal schon jemand ausgerechnet, was in Euro und Teilen entfeinert wurde ? Als Laie kann man sowas ja schwer ermitteln, vor allem wenn der Motor nun ein anderer ist. Statt dem 1,9l TDI ists ja nun ein 1,6l TDI. Ich will ja nicht hoffen, dass der 1,6er wirklich mehr Durst hat - das wäre dann aber nicht ganz zeitgemäß. Wobei : es kommt wohl gerade bei einer Schrankwand auf Rädern darauf an, wie man diese fährt. Ende letzten Jahres dürften ja die Spritverbrauchsmonitore etwas durch den Schnee und das Eis durcheinander gekommen sein und nun höhere Werte anzeigen. Mein TDI hat in den letzten 2 Monaten Null-Liter gebraucht. Ein trauriger Rekord.
LG JoJoMS
Ich denke er meint einfach das kurze Surren wenn das Schloss der Heckklappe öffnet. Wenn ich mich nicht irre ist das beim Faceliftcaddy doch so wie beim Truthan.
Gruß Matze
Um hier mal schnellstmöglich Missverständnisse bzgl. der Heckklappe auszuräumen werde ich das Geräusch an der Heckklappe mal näher definieren.
Dieses Surren hat also nichts mit einer elektrischen Zuzieh-Hilfe ala E-Klasse Kombi zu tun!! Dieses elektrische Surren hört man nur beim öffnen des Kofferraumgriffs. Also irgendwas elektronisches wird beim Öffnen am Griff in Gang gesetzt. Dieses kurze Surren hört man bei allen moderen VW/ Audi PKW´s auch beim öffnen der klappe. Also nix besonderes. Beim Vor-FL wars allerdings ausschl. mechanisch.
Mit dem verkratzenden Kunststoff kann ich noch nicht so beurteilen. Kann auch durchaus sein dass das neue FL Modell in einigen Details Rückschritte zwecks Kosteneinsparung gemacht hat. Vor allem an den Stellen wo mans nicht sieht. Das wird aber die Langzeiterfahrung zeigen.
Vor allem finde ich die Arbeitsweise der Parktronic komisch. Ich lege also den Rückwärtsgang ein zum einparken und setze zurück bis der Dauerpiepton ertönt. Dann schalte ich wieder in den 1. Gang. Aber das Dauerpiepen geht trotzdem weiter obwohl der Vorwärtsgang schon wieder drin ist. Also es ging wirklich nur aus wenn man auch wieder vorgefahren ist. In meinem A3 ist es so, dass das Piepen mit Enlegen des Vorwärtsgangs aufhöhrt. Is das bei allen so oder ein Fehler in der PDC?
Gruß, Dominik
... was mir beim Trendline FL noch aufgefallen ist, es können keine getönten Scheiben für den Fond mehr bestellt werden, die hatten vor FL einen Aufpreis von ca. 180,00 EUR, jetzt kann man sich die Scheiben ab Werk mit Folie bekleben lassen, für ca. 485,00 EUR !!! 😁
Gruß LongLive
Das Surren müsstest du auch beim Öffnen aller anderen Türen vernehmen und ist die Kraftstoffpumpe, die hinten schonmal anfängt den Sprit zu fördern, sobald du die (eine) Tür öffnest, damit du gleich starten kannst. Kenn' ich glaub' ich nur von den Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... was mir beim Trendline FL noch aufgefallen ist, es können keine getönten Scheiben für den Fond mehr bestellt werden, die hatten vor FL einen Aufpreis von ca. 180,00 EUR, jetzt kann man sich die Scheiben ab Werk mit Folie bekleben lassen, für ca. 485,00 EUR !!! 😁Gruß LongLive
Sicher? Als ich neulich den Roncalli probiert habe (ging nur mit'm Maxi) konnte man sogar beides wählen. Privacy-Verglasung und Scheiben-Folie.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
[...] Vor allem finde ich die Arbeitsweise der Parktronic komisch. Ich lege also den Rückwärtsgang ein zum einparken und setze zurück bis der Dauerpiepton ertönt. Dann schalte ich wieder in den 1. Gang. Aber das Dauerpiepen geht trotzdem weiter obwohl der Vorwärtsgang schon wieder drin ist. Also es ging wirklich nur aus wenn man auch wieder vorgefahren ist. In meinem A3 ist es so, dass das Piepen mit Enlegen des Vorwärtsgangs aufhöhrt. Is das bei allen so oder ein Fehler in der PDC?Gruß, Dominik
Moin,
das ist glaube ich bei meinem Touran auch so, also normal (wie auch das elektromechanische Surren beim Entriegeln der Heckklappe). Erst mit dem Anfahren hört das Piepen auf. Soll vielleicht vor schleichendem Zurückrollen mit dem Auto schützen, obwohl man schon den Rückwärtsgang ausgekuppel hat, aber noch nicht angefahren ist? 🙄. Könnte ich mir so vorstellen. Wie verhält sich denn die optische Parkanzeige im Display Deines RNS315? Das Display springt doch auch erst wieder auf Radiodisplay, wenn Du ein bestimmtes Vorwärtstempo wieder erreichst, oder?
Gruß
barney8301
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Um hier mal schnellstmöglich Missverständnisse bzgl. der Heckklappe auszuräumen werde ich das Geräusch an der Heckklappe mal näher definieren.Dieses Surren hat also nichts mit einer elektrischen Zuzieh-Hilfe ala E-Klasse Kombi zu tun!! Dieses elektrische Surren hört man nur beim öffnen des Kofferraumgriffs. Also irgendwas elektronisches wird beim Öffnen am Griff in Gang gesetzt. Dieses kurze Surren hört man bei allen moderen VW/ Audi PKW´s auch beim öffnen der klappe. Also nix besonderes. Beim Vor-FL wars allerdings ausschl. mechanisch.
Gruß, Dominik
Hallo
Ich denke das ist eifach der Stellmotor der ZV. - Sollte aber der vor FL mit ZV auch gehabt haben.