Erster Ausflug mit unserem Marco Polo V250 4matic
Nachdem wir nun unseren Marco Polo seit einer Woche haben nutzten wir gleich die Gelegenheit und machten eine kleine Reise ins Piemont. Es war ein toller Einstieg. Die Vorfreude war gross und wurde nicht enttäuscht. Die Fahrt verlief sehr entspannt, und alles funktioniert einwandfrei. Sogar die oft kritisierten Sitze passen hervorragend, obwohl wir nicht die Kleinsten sind. Die Nächte im Dach oben werden sicher noch erholsamer, wenn wir uns mal an die Platzverhältnisse gewöhnt haben. Auch sonst gibt es sicher noch viel zu entdecken. Wie man zB die Innenbeleuchtung einstellt damit nicht das ganze Licht angeht wenn man morgens um 3 mal raus muss. ;-). Der durchschnittliche Benzinverbrauch lag bei bei der Hin- und Rückreise via Grosser St. Bernhard gemäss Anzeige bei 8,1 L/100km (Autobahn 125 und 135km/h, Überland 90km/h. Hier drei Schnappschüsse auf dem Campingplatz. Später Nachmittag und gegen Mitternacht sowie ein Bild aus der Luft.
Beste Antwort im Thema
Nachdem wir nun unseren Marco Polo seit einer Woche haben nutzten wir gleich die Gelegenheit und machten eine kleine Reise ins Piemont. Es war ein toller Einstieg. Die Vorfreude war gross und wurde nicht enttäuscht. Die Fahrt verlief sehr entspannt, und alles funktioniert einwandfrei. Sogar die oft kritisierten Sitze passen hervorragend, obwohl wir nicht die Kleinsten sind. Die Nächte im Dach oben werden sicher noch erholsamer, wenn wir uns mal an die Platzverhältnisse gewöhnt haben. Auch sonst gibt es sicher noch viel zu entdecken. Wie man zB die Innenbeleuchtung einstellt damit nicht das ganze Licht angeht wenn man morgens um 3 mal raus muss. ;-). Der durchschnittliche Benzinverbrauch lag bei bei der Hin- und Rückreise via Grosser St. Bernhard gemäss Anzeige bei 8,1 L/100km (Autobahn 125 und 135km/h, Überland 90km/h. Hier drei Schnappschüsse auf dem Campingplatz. Später Nachmittag und gegen Mitternacht sowie ein Bild aus der Luft.
47 Antworten
Zitat:
@BugsDan schrieb am 17. Mai 2016 um 10:32:57 Uhr:
liqsh und Vallis haben natürlich recht, es sind nicht einfach nur 10%, sondern klar definierte Werte, die je nach Messverfahren variieren.@Dinch: Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht mit 31km/h geblitzt worden bist, sondern du einfach 1 km/h über der Toleranzgrenze gefahren bist, also je nach Blitzer 34 bzw. 36km/h. Müsste dich dann CHF 40.- gekostet haben.
Wie erwähnt habe ich jetzt im V in der 50er Zone 57km/h eingestellt, Überland auf 90 (80 erlaubt) und auf der Autobahn 135km/h (120 erlaubt). Und meine nicht existenten Bussen zeigen, dass das so funktioniert. Übrigens zeigt meine V eine höhere Tachogeschwindigkeit an als mein ehemaliger Audi A6 (4F), mit dem bin in der 50er Zone mit Tempomat auf 55 gefahren und hatte die selbe reale Geschwindigkeit wie jetzt mit 57, nämlich ca. 53km/h
Du hast Recht, 31 km/h nach Abzug der Toleranz, wobei der Tacho 35 km/h angezeigt hat.
Gruss,
Dinch
Von den wunderschönen Urlaubsbildern zu einer Blitzerdiskussion...??
du hast recht, sorry an den TO 🙂
Sorry, wünsche euch noch viele blitzerfreie Kilometer an schöne Orte, wo ihr noch mehr prospektschöne Fotos machen könnt.
Bitte weiterhin hier einstellen. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vallis schrieb am 17. Mai 2016 um 20:34:18 Uhr:
Sorry, wünsche euch noch viele blitzerfreie Kilometer an schöne Orte, wo ihr noch mehr prospektschöne Fotos machen könnt.
Bitte weiterhin hier einstellen. ??
Da schliesse ich mich vollends an...
Alex, ihr könnt euch wirklich darauf freuen! Wir, besonders meine Freundin war froh dass wir für nur zwei Nächte weg waren. Sie hat rel. schlecht geschlafen und kam todmüde zurück und schlief sich erstmals aus, damit sie am Dienstag wieder fit war. Mir ging es besser, mein Job aber ist weniger streng;-)
Ich muss dazu sagen, wir waren beide noch nie auf einem Campinplatz, haben noch nie in einem Camper geschlafen und schon gar nicht in so einem kleinen.
Als wir zu Hause die Bilder schnell durchschauten, stellte sie selber fest dass sie fast auf jedem Bild ein glückliches Lächeln auf den Lippen hat (siehe Bild. Ein letztes kleines Frühstück vor der Rückfahrt). Und: sie ist wieder voller Tatendrang für den nächsten Ausflug! :-))
Nächstes Wochenende geht aber leider nicht, da unser Marco Polo einen anderen MP aus Zürich kennen lernen will ;-)
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 16. Mai 2016 um 23:11:48 Uhr:
Hey, danke für die tollen Fotos und den Erfahrungsbericht, ließt sich sehr gut. Uns geht geht es genauso, wir freuen uns schon auf einen hoffentlich schönen Sommer und wollen unseren MP auch so viel wie möglich nutzen.
VG
Alex
Deine Freundin macht wirklich einen glücklichen Eindruck... 🙂
Zitat:
@remos schrieb am 18. Mai 2016 um 08:32:28 Uhr:
Nächstes Wochenende geht aber leider nicht, da unser Marco Polo einen anderen MP aus Zürich kennen lernen will ;-)
🙂
@ remos
Auch das ein super Foto ! In der Schweiz habt ihr auch bestimmt besseres Wetter als wir hier an der Ostsee, da bringt das dann gleich doppelt Spaß.
Wenn ich dein MP so von innen sehe denke ich das ist meiner :-)
Na klar sehen die alle gleich aus nur das beige Leder sehe ich sehr selten, ich finde das freundlicher, deshalb haben wir uns auch dafür entschieden.
Also viel Spaß am nächsten WE und viele Grüße von der noch recht kühlen Ostsee
Alex
Campen ist toll, egal wie man geschlafen hat 😉 Wir werden nächste Woche den Feiertag nutzen und wahrscheinlich nach Venedig fahren. Dort gibt es einen laut Bilder tollen Campingplatz direkt an der Adria. Wir freuen uns schon drauf.
Wir haben schwarze Ledersitze und finde sie mit dem hellen Boden und Dach sehr gut 😁
Grüße,
Attila
Hallo Alex
Da hatten wir wohl mehr Glück die letzten 2 Wochen auf Rügen.
Jeden Tag Sonne von Morgens bis Abends.
Grüsse Bruno
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 18. Mai 2016 um 14:23:32 Uhr:
@ remos
Auch das ein super Foto ! In der Schweiz habt ihr auch bestimmt besseres Wetter als wir hier an der Ostsee, da bringt das dann gleich doppelt Spaß.
Hallo zusammen, passt hier zwar nur bedingt, aber ich habe folgendes Problem bei meinem 2 Wochen alten mp nach erster Ausfahrt: bei ablassen des Abwassers verteilt sich das über den fahrzeugboden in Umkreis von ca 50cm bei linkem Hinterrad, habe gesehen ganz tief drin steht ein schwarzes Rohr raus, von dort rinnt es in die Abdeckungen und dann tropft es raus, fehlt da etwas werkseitigen oder gehört da so? BG Alex
Zitat:
@Alex0171 schrieb am 5. August 2016 um 19:04:13 Uhr:
Hallo zusammen, passt hier zwar nur bedingt, aber ich habe folgendes Problem bei meinem 2 Wochen alten mp nach erster Ausfahrt: bei ablassen des Abwassers verteilt sich das über den fahrzeugboden in Umkreis von ca 50cm bei linkem Hinterrad, habe gesehen ganz tief drin steht ein schwarzes Rohr raus, von dort rinnt es in die Abdeckungen und dann tropft es raus, fehlt da etwas werkseitigen oder gehört da so? BG Alex
Habe zwar keinen Marco Polo aber ich denke mal das das wohl nicht richtig sein kann. Daher würde ich sagen ab zum Verkäufer und beheben lassen.
War ich schon, 2tage Werkstatt weg dieser und anderer Dinge, primär aber Steinschlag🙁(, egal, jedenfalls haben die mir mehrfach versichert das gehöre so und ich kann mir ja selber was dranbasteln,... 🙁((
Zitat:
@Alex0171 schrieb am 5. August 2016 um 21:02:19 Uhr:
jedenfalls haben die mir mehrfach versichert das gehöre so und ich kann mir ja selber was dranbasteln,... 🙁((
Ein schlechter Scherz...oder?
Werkstatt wechseln, das geht gar nicht...
Zum Problem, ich muss das mal bei mir beobachten.. Aber ich glaube, das ist bei mir nicht so..