Erster A8 - leider grosse Enttäuschung
hi,
hatte mir vor ein paar wochen einen A8 geholt. das fahrzeug war im internet von einem 🙂 angeboten.
nach überprüfung der historie und auf anfrage der vorbesitzer (1 oder 2) habe ich mich entschlossen das fahrzeug zu kaufen. da das auto aber 500 kilometer entfernt stand habe ich es über ein audi zentrum in meiner nähe gekauft. hab da auch einen gutem freund der mir dabei sehr geholfen hat. also fahrzeug ungesehen gekauft. nach der abholung war auch soweit alles in ordnung bis auf ein paar sachen. aber als ich den fahrzeugbrief in der hand hatte und ich nun der 4. halter war bei nichtmal 85000 kilometer war ich doch schon etwas genervt. dann hat auch nochmal der dekramann den lackprüfer angelegt und festgestellt das die türen auf der fahrerseite lackiert wurden und zudem auch noch sehr schlecht!
laut historie nur smartrepair 😰 also kann man nicht mal mehr der historie trauen und das auch noch bei einem audi händler mit GWplus... die bude müsste man eigentlich dicht machen denn das ist schon betrug und das im namen der AUDI AG also ich weiss nicht 🙄 naja, die sache wurde zurückabgewickelt und ich bin wieder etwas schlauer, man lernt eben nie aus.
26 Antworten
ja, das stimmt.
meine audi-niederlassung wollte mir auch meinen A8 ohne gewährleistung verkaufen da ich selbständig bin.
denn es wäre ja sowieso die gebrauchtwagenplus garantie von audi mit dabei....
zum glück habe ich drauf bestanden dass ich das auto MIT gewährleistung kaufe und diese nicht im kaufvertrag ausgeschlossen wird, denn sonst wären die reparaturen der teile, deren defekt ich erst innerhalb der 6 monate nach kauf entdeckt hatte, grösstenteils auf meine kosten gegangen.
lest bitte mal die GW-plus garantie euch durch, da ist ja meiner meinung nach fast nichts was im auto kaputt gehen kann, versichert...
Ich habe auch son Prob. Habe vor ca. 6 wochen einen gebrauchten A8 baujahr 06.2004 gekauft bei Audi. Jetzt sind mir ein paar Sachen aufgefallen wie die Bremsen, das Bedienfeld des MMI und das Keylessgo.
Der Wagen war ein Tag in der Werkstatt, dann ich abends hin und der Meister meinte, hinten wären die scheiben runter und vorne ist eine unwucht drin, MMI platine müsste neu.
Insgesamt 1400 Eur.
Da habe ich mich auch erstmal hingesetzt.
Gut ich habe keinen Neuwagen gekauft, das aber nach 4000 KM die Bremsen komplett neu müssen, find ich hart.
2 Wochen davor hatte ich das Problem das er wenn ich auf der Bahn ca 200km/h oder mehr gefahren bin und von Gas ging, das Auto immer im Notlauf ging.
Beim 3 mal habe ich ihn im Notlauf zu Audi gefahren, alles ausgelesen und beim Abbau der Motorverkleidung, haben wir eine Leistungssteigerung drin gefunden, angeschlossen die wohl defekt war.
Auf Fragen warum das beim Garantiecheck nicht gefunden wurde, sagten sie, das man dort nicht gucken würde.
Naja mal schauen wie das weitergeht.
Was würdet ihr in so einen Fall machen??? Meine Frau meint nur immer, ich soll nicht so ein Wind machen, ich sehe das anders, das kostet schließlich unser Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Jules-1968
... Gut ich habe keinen Neuwagen gekauft, das aber nach 4000 KM die Bremsen komplett neu müssen, find ich hart. ...
Wenn Du keinen Rallye-Fahrstil an den Tag legst, sollte das eigentlich vor Verkauf beim Händler schon in der Standard-Checkprozedur aufgefallen sein.
Blöde Situation, einerseits Gebrauchtwagen - wie Du ja auch schon erwähntest -, andererseits müssten sicherheitsrelevante Teile schon vom Händler vorab in Schuss gebracht werden.
Allerdings sind das auch immer wieder diese Fragen, wo ich sage, das gehört trotz 110-Punkte-Check vor Unterschreiben des Kaufvertrags explizit noch einmal mit dem Verkäufer durchgesprochen und abgeklärt (Zustand Bremsen, Reifen, letzte Inspektion, gültiger Verbandskasten, Scheibenwischer, ect.).
Zitat:
Original geschrieben von Jules-1968
... Auf Fragen warum das beim Garantiecheck nicht gefunden wurde, sagten sie, das man dort nicht gucken würde. ...
Dazu würde ich dem 🙂 nur antworten "So gründlich ist Ihr Arbeitsstil? Ein gutes Gefühl zu wissen, dass Sie ein Auto vor Verkauf so sorgfältig durchchecken!".
Zum Zusatz-Leistungssteigerungsteil: Da muß man den Händler in Schutz nehmen. Die können nicht in jedem Zwischenraum schauen und prüfen, ob irgendwo ein Zusatzteil zu finden ist. Das wird kein Händler der Welt machen.
Zu den Bremsen: Das ist doch eine der wenigen Punkte, die man selbst, vor dem Kauf auf die Schnelle prüfen kann und den Punkt in die Verhandlung reinnehmen kann. Entweder sinds OK oder schon weit runter und es wird eingepreist.
Bremsen sind Verschleißteile, da greift keine Gewährleistung, gibts aber im Zubehöhrhandel deutlich günstiger, als beim Fachhändler, in Erstausrüsterqualität (ATE wahrscheinlich).
MMI Platine muß im Zuge der Gewährleistung ersetzt werden.
Ähnliche Themen
Ich habe morgen verhandlungen mit den Verkäufer, mal sehen. Naja ich habe den Wagen im Februar probegefahren und habe ihn vor 6 Wochen zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Gibt es in Deiner Familie noch ledige Frauen, möchte mich einheiraten.
Einen A8 als Geburtstagsgeschenk, nicht schlecht, da mußt besonders brav gewesen sein.
Viel Arbeiten kenne ich auch, leisten kann ich mir ihn auch, aber mir hat noch niemand ein Auto zum Geburtstag geschenkt.😉, das meinte ich.
Egal, back 2 Topic.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Wenn Du keinen Rallye-Fahrstil an den Tag legst, sollte das eigentlich vor Verkauf beim Händler schon in der Standard-Checkprozedur aufgefallen sein.Zitat:
Original geschrieben von Jules-1968
... Gut ich habe keinen Neuwagen gekauft, das aber nach 4000 KM die Bremsen komplett neu müssen, find ich hart. ...Blöde Situation, einerseits Gebrauchtwagen - wie Du ja auch schon erwähntest -, andererseits müssten sicherheitsrelevante Teile schon vom Händler vorab in Schuss gebracht werden.
Allerdings sind das auch immer wieder diese Fragen, wo ich sage, das gehört trotz 110-Punkte-Check vor Unterschreiben des Kaufvertrags explizit noch einmal mit dem Verkäufer durchgesprochen und abgeklärt (Zustand Bremsen, Reifen, letzte Inspektion, gültiger Verbandskasten, Scheibenwischer, ect.).
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Dazu würde ich dem 🙂 nur antworten "So gründlich ist Ihr Arbeitsstil? Ein gutes Gefühl zu wissen, dass Sie ein Auto vor Verkauf so sorgfältig durchchecken!".Zitat:
Original geschrieben von Jules-1968
... Auf Fragen warum das beim Garantiecheck nicht gefunden wurde, sagten sie, das man dort nicht gucken würde. ...
Da du beim Händler gekauft hast, ist IMHO ein verstecktes Tuning schon ein Grund um den Kauf/Leasing etc./ -Vertrag rückgängig zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Da du beim Händler gekauft hast, ist IMHO ein verstecktes Tuning schon ein Grund um den Kauf/Leasing etc./ -Vertrag rückgängig zu machen.
Auch wahr!
Er hat zwar nicht gesagt, um welchen Motor es geht ... ist aber eigentlich auch Schnuppe, denn A8-Tuning spricht nicht unbedingt für schonende Fahrweise des Vorbesitzers. *autsch_für_den_Automat*
Für mich wäre das ein Grund für Unbehangen und Drängen auf Rücknahme!
Ich würde mir in dieser Klasse nie einen getunten Gebrauchtwagen kaufen.
Das Risiko ist wie BuddyArno schon richtig schrieb viel zu gross.
Na dann will ich mal sehen was ich da Montag rausholen kann bzw. rücknahme.
Achja und danke für eure Hilfe, halte euch natürlich auf den laufenden.
Wie kann ich denen das denn beweisen mit den Tuning?? Falls die nachher sagen die haben nichts gesehen??
Kann ja alles kommen.