Ersten Ölwechsel überziehen?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein 318d wollte vor ca. 8 Wochen noch bei ca. 32 Tsd km zum ersten Ölwechsel.
Ich habe mir das dann ausgerechnet und wegen Scheibentausch (Steinschlag) einen Termin in knapp 2 Wochen. Alles kein Problem bisher...
Jetzt hat "er" aber zwsichenzeitlich den Wunsch bekommen, bei ca. 31 Tsd km in die Werkstatt zu wollen..."Leider" fahren wir aber jetzt auch noch 5 Tage nach Österrreich mit ihm...kurz und gut...ich würde den Ölwechsel ca. 1500 km überziehen. Ist das ein Problem? Ich meine jetzt nicht technisch, sondern wegen evtl. Garantieansprüche?
Bleibt die Kiste irgendwann stehen, bzw. geht nich mehr an? ;-))
Wieviel km kann ich guten Gewissens überziehen?

Grüße
BMW 3er-Neuing

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch. Es gibt Leute, die fahren drei mal um den Globus und kippen nur nach. Und die Motoren laufen auch noch wie am ersten Tag.
Manche Kommentare hier sind einfach nur so weltfremd. Genauso musste ich auch über diesen komischen "Kalt den Berg hoch" Thread schmunzeln. Macht euch mal nicht gleich ins Hemd.

Kaum zu fassen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo pit,

mein versuch soll auf keinen fall als Empfehlung gewertet werden - lediglich soll er darstellen, wie weit man möglicherweise das spiel mit dem öl treiben kann?
falls es irgendwen interessiert, werde ich auch hier reinschreiben, wann der erste der beiden die löffel streckt.

wie gesagt - der kpl. restliche Fuhrpark bekommt Ölwechsel lt. herstellerangaben.

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan


Mein Text beginnt hier:

Soweit ich weiß, gibt es bei BMW nur ein und dasselbe Öl für Benzin- und Dieselmotoren...

Irgendwie hatte es mir die Formatierung verhauen, ich hatte extra einen großen Absatz gemacht, der hinterher weg war.

Hatte das schon verstanden.

Hab nur den Diesel erwähnt, da nur der ein DPF hat.

Tipp: Nutze mal Google über Motorölzusammensetzung in Bezug auf DPF.
Ich hatte auch nie geschrieben, dass Herstellervorgaben unsinnig sind.
Nur: Überziehen würde ich dies nie.
Je nach Fahrweise ist das Öl heutzutage früher fertig als vor Einführung des DPF.

Mittlerweile benutzen die doch Alle Kombiöle mit aschearmer bzw. Phosphor- und Schwefelreduzierter Rezeptur. Die NOx Kat's der Direkteinspritzer sind auch keine Freunde von Schwefel. Ich denke über kurz oder lang werden alle modernen Motoren nur noch mit diesen Ölen befüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen