Ersten Ölwechsel überziehen?
Hallo zusammen,
mein 318d wollte vor ca. 8 Wochen noch bei ca. 32 Tsd km zum ersten Ölwechsel.
Ich habe mir das dann ausgerechnet und wegen Scheibentausch (Steinschlag) einen Termin in knapp 2 Wochen. Alles kein Problem bisher...
Jetzt hat "er" aber zwsichenzeitlich den Wunsch bekommen, bei ca. 31 Tsd km in die Werkstatt zu wollen..."Leider" fahren wir aber jetzt auch noch 5 Tage nach Österrreich mit ihm...kurz und gut...ich würde den Ölwechsel ca. 1500 km überziehen. Ist das ein Problem? Ich meine jetzt nicht technisch, sondern wegen evtl. Garantieansprüche?
Bleibt die Kiste irgendwann stehen, bzw. geht nich mehr an? ;-))
Wieviel km kann ich guten Gewissens überziehen?
Grüße
BMW 3er-Neuing
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch. Es gibt Leute, die fahren drei mal um den Globus und kippen nur nach. Und die Motoren laufen auch noch wie am ersten Tag.
Manche Kommentare hier sind einfach nur so weltfremd. Genauso musste ich auch über diesen komischen "Kalt den Berg hoch" Thread schmunzeln. Macht euch mal nicht gleich ins Hemd.
Kaum zu fassen...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Genau das meine ich. Zumindest beim Diesel.
Die heutigen Öle für Dieselmotoren enthalten zusätzliche Zusätze, die das Zusetzen des DPF verhindern bzw. verlangsamen sollen.
"Gut" tun die, was die Schmierfähigkeit angeht, jedenfalls nicht. Vergleichbares BMW-Motoröl von vor rund 10 Jahren war jedenfalls besser.
Insofern sollte man jedenfalls wirklich nicht überziehen.
Hinzu kommen - wie schon oben auch erwähnt - die unterschiedliche Fahrweisen wie überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecken.Soweit ich weiß, gibt es bei BMW nur ein und dasselbe Öl für Benzin- und Dieselmotoren. Ähnlich verhält es sich mit den Ölen aus dem Zubehörhandel oder aus dem Angebot der Tankstellen. Ich kenne jetzt auf Anhieb kein Motoröl, das speziell nur für Dieselmotoren auf dem Markt ist. Kann mich aber auch irren, weil ich nicht gezielt danach gesucht habe. Ich habe mir erstmals vor 1 Jahr meinen ersten Diesel angeschafft, noch nie Öl nachfüllen müssen und den Wechsel habe ich bei BMW pünktlich nach 30.000 km machen lassen, obwohl noch ein paar Kilometerchen drin gewesen wären.
Mein Text beginnt hier:
Soweit ich weiß, gibt es bei BMW nur ein und dasselbe Öl für Benzin- und Dieselmotoren...
Irgendwie hatte es mir die Formatierung verhauen, ich hatte extra einen großen Absatz gemacht, der hinterher weg war.
Zitat:
Original geschrieben von FirstPassenger
D.h. das das von BMW vorgegebene Intervall (30000 km) meinem Motor eher schadet?
Das vorgegebene Intervall ist eher vom Ölhersteller 😉
und laut mancher fachlicher Meinung alles andere als überzogen.
Laut mancher "Experten"-Meinung könnte Öl noch viel länger gefahren werden,
aber dann würde ja keiner mehr was dran verdienen 😰
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Fährst du 37000 km in 2 Jahren?Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Mein Z4 will, bei meinem Fahrprofil, ca. alle 37.000 km neues Öl, und genau so bekommt der Wagen es auch ...
Ich habe immer noch 10.000 km übrig, wenn die 2 Jahre rum sind ... Meiner lässt mich ca 35.000 mit dem Öl fahren.
Ja, ich sage nur den aktuellen Kilometerstand: 91.000 km bei EZ 03/11. Alleine im Zulassungsjahr habe ich es noch auf knapp 30.000 km geschafft. Die Arbeit machts Möglich ...
Ähnliche Themen
Ein Z4 als Taxi ist unpraktisch und zu schade 😁.
Wenn ich mir nach 20.000km mein Öl angucke, habe ich Tränen in den Augen.
Richtig ist es sicherlich, die Intervalle dem Fahrprofil anzupassen. Ein Kurzstreckenfahrzeug profitiert sicherlich mehr von regelmäßigen Ölwechseln als der Langstreckenbomber auf der Autobahn. Ölwechseln nach 15.000km ist aber bestimmt vollkommen überzogen. Die Behauptungen mit den Zusätzen sind doch haltlos. Wo sind die Studien zu diesem Thema, dass ihr euch solche Behauptungen erlauben könnt? Ihr müsst mal überlegen, was ihr dem Hersteller damit unterstellt. Das ist schon ein dickes Ding, was sich manche LAIEN hier rausnehmen. Oder sind hier Chemiker aus der KFZ-Industrie vertreten?
So, moin erstma...
Ich habe HEUTE einen Termin zum Ölwechsel....
Ausssage Niederlassung: "Für den Motor kein Problem...man sollte aber auch im Hinblick auf Gewährleistung und Kulanz nicht unbedingt über 1000 km überziehen..."
Somit habe ich heute Nachmittag ein Überzug von 50 km ... ;-)))
Vielen Dank an alle nochmal für Eure Infos!
BMW-3er-Neuling
Alle haben Recht und es ward Friede auf Erden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ein Z4 als Taxi ist unpraktisch und zu schade 😁.
Stimmt schon. Aber früher habe ich drei Plätze mehr (E91) umsonst durch Deutschland gefahren. Außerdem ist Downsizing doch gerade modern: 0,5l Hubraum weniger, 3 Sitzplätze, weniger Kofferraum ...
Und warum sollte man so ein Spaßauto nur ein paar Kilometer im Jahr bewegen. Dafür ist der Z4 meiner Meinung nach zu Schade ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von surfingwilli
Hallo zusammen,mein 318d wollte vor ca. 8 Wochen noch bei ca. 32 Tsd km zum ersten Ölwechsel.
Ich habe mir das dann ausgerechnet und wegen Scheibentausch (Steinschlag) einen Termin in knapp 2 Wochen. Alles kein Problem bisher...
Jetzt hat "er" aber zwsichenzeitlich den Wunsch bekommen, bei ca. 31 Tsd km in die Werkstatt zu wollen..."Leider" fahren wir aber jetzt auch noch 5 Tage nach Österrreich mit ihm...kurz und gut...ich würde den Ölwechsel ca. 1500 km überziehen. Ist das ein Problem? Ich meine jetzt nicht technisch, sondern wegen evtl. Garantieansprüche?
Bleibt die Kiste irgendwann stehen, bzw. geht nich mehr an? ;-))
Wieviel km kann ich guten Gewissens überziehen?Grüße
BMW 3er-Neuing
Alles ansichtssache, aber ich würd darüber gar nie nachdenken, einfach nen termin ausmachen und bis dahin fahren wohin ich halt hinfahre....is ja lächerlich
hallo zusammen,
ich kann mich der Meinung von Jet blast nur anschliesen und hierzu sogar etwas Praxis beifügen.
da ich geschäftlich einen kleinen Fuhrpark mit Nutzfahrzeugen besitze (ok- nicht zwingend 1:1 vergleichbar)
verschiedene lkw`s meines fuhrparks haben herstellerbezogen ölwechsel Intervalle von 60 000km - das sind Fahrzeuge, bei denen man in der regel davon ausgehen kann, daß sie eine Lebenserwartung von mehreren 100ttausend Kilometer haben!
.......... ok, jetzt kommt sicher das Argument "langstreckenfahrzeuge" - aber es gibt auch den stückgutverkehr mit kürzeren Tagesstrecken.
dann habe ich zwei Transporter "Ford Transit-diesel" (beide direkteinspritzer) ältern bj. als test laufen, glaubt es oder nicht - ca. seit 120 000km kein ölwechsel mehr durchgeführt (lediglich ergänzt) .......... beide fz. laufen bisher störungsfrei mit weit über 200 000km gesamtleistung!
ich glaube einige hier suggerieren sich selbst ein gutes gefühl, wenn sie alle 15 000km ihr öl wechseln.
*** pers. wechsle ich an meinem privat pkw (330D) öl etwa nach den vorgaben des Herstellers, mal etwas früher oder auch später, je nachdem wie es zeitlich reinpasst.
Jetzt weiß ich was ich bei meinem Motor falsch gemacht hab.... Kein Ölwechsel alle 5000km 😛
🙄
..du hattest zuviel Öl 🙄,
...`s ist ja dann auch in`s Kühlwasser geflüchtet 😰🙄😉
So, fett, das wars....
Eigenes ÖL mitgebracht (50 EUR BMW Longlife 04) aus'm I-Net....
Ölwechsel in der Niederlassung für 160 EUR....+ Kaffee + Auto waschen...
Grüßle
Willi
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
hallo zusammen,ich kann mich der Meinung von Jet blast nur anschliesen und hierzu sogar etwas Praxis beifügen.
da ich geschäftlich einen kleinen Fuhrpark mit Nutzfahrzeugen besitze (ok- nicht zwingend 1:1 vergleichbar)
verschiedene lkw`s meines fuhrparks haben herstellerbezogen ölwechsel Intervalle von 60 000km - das sind Fahrzeuge, bei denen man in der regel davon ausgehen kann, daß sie eine Lebenserwartung von mehreren 100ttausend Kilometer haben!
.......... ok, jetzt kommt sicher das Argument "langstreckenfahrzeuge" - aber es gibt auch den stückgutverkehr mit kürzeren Tagesstrecken.dann habe ich zwei Transporter "Ford Transit-diesel" (beide direkteinspritzer) ältern bj. als test laufen, glaubt es oder nicht - ca. seit 120 000km kein ölwechsel mehr durchgeführt (lediglich ergänzt) .......... beide fz. laufen bisher störungsfrei mit weit über 200 000km gesamtleistung!
ich glaube einige hier suggerieren sich selbst ein gutes gefühl, wenn sie alle 15 000km ihr öl wechseln.
*** pers. wechsle ich an meinem privat pkw (330D) öl etwa nach den vorgaben des Herstellers, mal etwas früher oder auch später, je nachdem wie es zeitlich reinpasst.
Glaub es oder glaub es nicht. Wir hatten bei einem knapp 4-jährigen Kurzstrecken BMW der kurz vor dem zweiten regulären Ölwechsel stand (40.000km) ein total versifftes Motorinneres im Zylinderkopf und eine vollkommen verquollene Ventildeckeldichtung. Das wäre mit Sicherheit keine weiteren 4 Jahre gut gegangen mit denselben Ölwechselintervallen. Wer Kurzstrecke fährt und dem Motorschmierstoff dazu noch keine Gelegenheit bietet einen Teil des Rotz mit einer längeren Fahrt auszukochen dürfte mit kurzen Wechselintervallen besser dastehen