Erste Wäsche: wie, wann, wo

Audi A4 B8/8K

Heute hab ich die erste echte Wäsche und Innenreinigung veranstalten lassen. Nach Rückversicherung beim AZ, dass bei textiler Waschanlage neueren Baudatums keine Gefahr für den Lack droht, bin ich zu Mr. Wash in Dortmund gefahren.

Dort kostet die Innen- und Außenreinigung als Komplettprogramm 20,- €

Der Wagen wird im Portal an der Einfahrt zunächst eingesprüht und dann von Hand mit einem Waschstrahler (Hochdruck?) rundrum einmal vorgereinigt. Vorne und hinten nochmals mit Waschfeudel per Hand und bei der Einfahrt in die eigentliche Waschmaschine nochmal hinten gefeudelt 🙂

Die Waschstraße selbst findet auf einem Laufband statt.
Das Auto wird an rotierenden Lappen vorbeigezogen und allerlei Düsen mit Wasch- und Wachssubstanzen. Hui, ganz schön laut, man bekommt etwas Angst, ob alles heil bleibt.
Am Ende wird alles schön trocken gepustet und man fährt über die Straße zur Innenreinigungshalle.

Die Innenreinigung findet auf einem Laufband statt, Fußmatten werden rausgenommen und in Automaten gereinigt, Gummimatten zusätzlich nass.
Alles, was gereinigt werden soll, muss leegeräumt werden, die Brocken können neben das Auto gestellt werden, der Kunde kann auf einer Bank neben dem Band Platz nehmen, zusehen und auf sein Auto warten.

Das Reinigungspersonal möchte nicht, dass man Fotos macht und das teilen sie unmissverständlich mit. Ein Hinweis an der Einfahrt wäre hilfreich und man könnte sich Diskussionen sparen.

Ich stelle trotzdem ein Foto ein, unter Beachtung der individuellen Persönlichkeitsrechte 😉

Fazit: das Auto wird bei leichter Verschmutzung und regelmäßiger Wäsche (2x im Monat) außen wie innen schön sauber. Der Chef weiß, wie man mit Kunden umgeht 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn das jetzt eine Werbung für Mr. Wash werden soll hätte ich da was entgegenzusetzen: Lohndumping Mr. Wash.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn das jetzt eine Werbung für Mr. Wash werden soll hätte ich da was entgegenzusetzen: Lohndumping Mr. Wash.

Im Gegenteil, das soll keine Werbung sein, sondern ein subjektiver Bericht über den ersten Waschgang.
Die Behandlung durch die Chefin der Innenreinigung war eher ne Unverschämtheit.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wenn das jetzt eine Werbung für Mr. Wash werden soll hätte ich da was entgegenzusetzen: Lohndumping Mr. Wash.

Da wundert mich ja nix mehr. Vor allem, dass die so genervt auf Fotos reagieren. Denn ich hatte da bereits mehrfach Fotos gemacht und das hat keine Seele interessiert.

Gr, Mac

Richtig, die tage kam ein Bericht im Fernsehen. Die Leute dort werden mehr als unterbezahlt.

Traurig, hauptsache die oberen 3 kassieren ordentlich ab!

Ähnliche Themen

F21 guck ich fast immer, schon seit Jahren, aber diesen Bericht hab ich tatsächlich nicht mitbekommen.

Nach der Aktion heute und dem Bericht über die Löhne dort, habe ich beschlossen, mir ne andere Waschstraße zu suchen, was allerdings speziell hinsichtlich Innenreinigung nicht einfach wird.

Falls jemand nen Tipp hat südl. Dortmund, Witten/Hagen...?
In Witten hatte ich mal bei House of Carwash gewaschen, außen toll, innen naja, zu teuer.

Gr, Mac

Schön, dass deine Erfahrungen bei Mr. W so positiv waren,
meine in Nürnberg waren nicht so gut.

Die Anlage hat vor ca. 3-4 Jahren eröffnet. Bei der ersten Reinigung war ich top zufrieden, aber danach fingen die Nachlässigkeiten an.
Die verwendeten Handtücher fusseln auf dem Armaturenbrett. Das Personal ist unfreundlich (auch wenn man kaum Geld bekommt, kann man das nicht an den Kunden auslassen). Wenn man nicht genau aufpasst, verschwinden plötzlich die Schilder, die den Mitarbeitern zeigen "Dieses Auto bekommt Premium-Produkte", so dass man diese nicht bekommt (Reifen schwärzen, und noch ein paar andere Dinge). Die Teppiche werden anschließend nur reingelegt, nicht reingeklickt.
Alles, was im Auto bewegt werden kann, wird auch verstellt (der Innenspiegel ist verstellt, die Einstellung der Lüftungsauslässe, Sitz ist ganz zurückgefahren etc.).

Habe meinen Seat nach ca. 4,5 Jahren zum Aufbereiter gebracht (Kosten ca. 100 €). Danach hat das Auto wieder richtig geblitzt. Lieber spare ich mir die 20 Euro beim Mr. W und spare das Geld um das Auto alle 1-2 Jahre richtig aufbereiten zu lassen. Das bring wesentlich mehr. Und dazwischen mache ich immer mal eine grobe Innenreinigung mit Scheiben, saugen, etc.

Entgegengesetzt der Meinung des AZ hinterlässt jede Waschanlage mit der Zeit Schlieren auf dem Lack, ich reinige daher meinen A4 ausschließlich von Hand in Waschboxen.

Bin auch aus Nürnberg und mache seit geraumer Zeit aus den genannten Gründen (Lohndumping, Scheibenwischer defekt, Kratzer, unfreundlich...) einen weiten Bogen um Mr. Wash. Eine Alternative ist z.B. der Best Carwash in Regensburg. Bin beruflich hin und wieder mal dort und verbinde das dann mit einem Besuch zum Autowaschen. Die haben anscheinend auch Filialen in NRW...

Ich lasse mein Schätzelchen immer hier bei mir um die Ecke in der Esso-Waschanlage waschen. Ich nehm immer das Programm "5", also nur Vorwäsche+Waschen. Natürlich habe ich vorher den Lack versichert.

Welche Bürsten dort verbaut sind - keine Ahnung. Die Waschanlage ist aber schon etwas älter.

Man fährt also nach dem Kauf der Waschkarte an der Tankstellenkasse das Auto in die Waschanlage, bis auf einer in der Waschanlage installierten Digitalanzeige das Wort "Vor" verschwindet und stattdessen das Wort "Stop" erscheint.
Dann kann man aussteigen und die eigentliche Wäsche durch einführen der gekauften Waschkarte in das aussen an der Waschanlage montierte Terminal starten.

Der Kunde steht während des Waschvorgangs dumm vor der Waschanlage in der Kälte rum und hofft, dass die Wartezeit schnell vergeht.

Die Wäsche läuft folgendermaßen ab:
Zuerst führt die Waschanlage einmal auf und ab und besprüht dabei das Auto mit Wasch-Seifen-Wasser. Gleichzeitig werden die Felgen mit speziellen, unten montierten Felgenbürsten geschruppt.
Darauf folgt der Waschvorgang mit den großen Bürsten-Walzen. Die sind ganz schön groß - hui, da bekommt man Angst, das etwas passiert.
Zuletzt wird das Auto noch trockengeföhnt.

Die Innenreinigung findet nach der äusseren Wagenwäsche ausserhalb der Waschanlage statt:
Zum Ausklopfen der Fußmatten kann -kostenlos- ein senkrecht montierter Gitterrost verwendet werden. Den groben Müll kann man dann in einen ebenfalls kostenlosen Mülleimer entsorgen, die kleineren Sachen kann man mit einem Staubsauger entfernen. Dieser kostet allerdings ein paar Cent.

Fotos darf man ohne Einschränkung schießen.

Fazit: Das Auto ist nach der Wäsche sauberer als vorher.

wie wärs mit lanzenwäsche mit vorwaschprogramm für 2 euro,

danach 10 handelsübliche babyfetzen (extra kuschlig weich) kaufen, und eine halbe stund selbst handanlegen u trockenpolieren ?
schaut jedes mal PIPiFEIN neu & super sauber aus!!
und oben drein für 2 euro ziemlich billig 🙂
zusätzlich 2 mal einmal im frühling und einmal vorm winter polieren u die sache glänzt wie bei der neuwaagenübergabe 🙂

so mach ich es halt seit jahren bei allen autos u alle sind neidisch u fragen mich wer mein auto wäscht 🙂

LG.

ps: und sind wir mal ehrlich, ich mag's auch nicht wirklcih das irgendwer mein auto anfasst, da hab ich wohl die größte freude selbst dabei 🙂

Jeder wie er will.

Für denn einen ist es ein Gebrauchsgegenstand ,
für denn anderen sein Heiligtum.

Ich persönlich wasche mit der Hand , ich finde da mekt man schon unterschiede .
Ne waschanlage kommt nicht wirklich an allen stellen der Felge , ebenso die Spiegelinnenseiten.
Hab auch schon bei einigen Autos festgestellt das hinten in der mitte ein Fleck bleibt.

Ich hab mein Auto mühsam zusammengespart und möchte es gern per Hand pflegen.

Aber trozdem jedem das seine , gell ???

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Jeder wie er will.

Für denn einen ist es ein Gebrauchsgegenstand ,
für denn anderen sein Heiligtum.

Ich persönlich wasche mit der Hand , ich finde da mekt man schon unterschiede .
Ne waschanlage kommt nicht wirklich an allen stellen der Felge , ebenso die Spiegelinnenseiten.
Hab auch schon bei einigen Autos festgestellt das hinten in der mitte ein Fleck bleibt.

Ich hab mein Auto mühsam zusammengespart und möchte es gern per Hand pflegen.

Aber trozdem jedem das seine , gell ???

gneau so ist es, hast absolut recht 😉

Mein Auto ist ein (schönes) Transportmittel, das fahre ich nur selbst, denn ich brauche es zum Arbeiten.
Aber das Theater mit der Handwäsche klemme ich mir seit ich lease.
Mein A3 sah nach 3 Jahren Maschinenwäsche auch ohne Aufbereiter super aus und die Audi Leasing hat mir entsprechend der Minderkilometer auch brav eine Erstattung gesandt, da gab es also auch keine Abzüge wg. Lack.

Bei den Autos zuvor war das anders, die gehörten mir selbst. Ich hab noch nie soviel Zeit in so sinnlose Tätigkeiten gesteckt. Das bezahlt einem hinterher doch kein Mensch beim Verkauf.
Diese Zeit schenke ich seit 3,5 Jahren meinem Sohn, da ist sie IMO wesentlich besser investiert als in ein Auto.

Ich respektiere alle, die es anders machen - jeder wie er mag.

Vielen Dank an vierringe für den Tipp! In Bochum ist so ein Laden, werde ich umgehend austesten und hier berichten.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Fazit: Das Auto ist nach der Wäsche sauberer als vorher.

Ansonsten wäre es auch alles andere als "Stand der Technik" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Die Innenreinigung findet nach der äusseren Wagenwäsche ausserhalb der Waschanlage statt:
Zum Ausklopfen der Fußmatten kann -kostenlos- ein senkrecht montierter Gitterrost verwendet werden. Den groben Müll kann man dann in einen ebenfalls kostenlosen Mülleimer entsorgen, die kleineren Sachen kann man mit einem Staubsauger entfernen. Dieser kostet allerdings ein paar Cent.

Fotos darf man ohne Einschränkung schießen.

Fazit: Das Auto ist nach der Wäsche sauberer als vorher.

Wenn man das so liest... Du machst Dich über manche hier lustig oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Diese Zeit schenke ich seit 3,5 Jahren meinem Sohn, da ist sie IMO wesentlich besser investiert als in ein Auto.

Das ist - auch rein objektiv betrachtet - mit Sicherheit eine bessere "Investition". *thumb up*

Deine Antwort
Ähnliche Themen