Erste Wäsche steht an.
Ich weiß, es gibt ein Forumsthema "Fahrzeugpflege", versuche es aber trotzdem wegen der SUV-Besonderheiten hier einmal.
Bisher habe ich meine Autos, die entweder nicht ganz neu oder aber flach gebaut waren, zumeist selbst in der Garageneinfahrt mit Schlauch/Bürste oder Eimer/Schwamm gewaschen und lediglich im Winter mal zum Salzabspülen eine Waschanlage aufgesucht, womit ich meistens dann nicht zufrieden war.
Beim nagelneuen Kuga bin ich mir aber nicht sicher, ob ich dem Lack damit die bestmögliche Behandlung angedeihen lasse.
Was empfehlen oder praktizieren die alten Kuga-Hasen?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also,
will hier auf gar keinen Fall den Auskenner spielen aber meines Wissens nach kann man sich den Lack so wie Die Haut vorstellen - mit so'ner Art Poren - die machst Du mit (clerasil) Lackreiniger/Politur sauber und verschließt sie mit Wachs.Egal ob metallic oder uni.
Nanoversiegelung halte ich persönlich für Geldschneiderei,da man den gleichen Effekt selbst mit garnich mal so teuren Mitteln ganz gut hinbekommt und selbst bei Nanoversiegelung bleiben auch Rückstände nach Regen oder eben mal nur kurz abdampfen über.
Aber wie gesagt,is halt nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von SLSFordler
Hat jemand Erfahrungen mit Nanoversiegelung?! Ich wollte das bei meinem Kuga machen lassen, wenn er da ist. Bei mir in der Nähe ist eine Autoaufbereiter, der will 300 € haben und meint es hält 6-9 Monate. In der Zeit bräuchte man ihn nur mit Wasser abzuspritzen...
300€ finde ich echt heftig für geschätzte 9 Monate! Ich habe bei mir das Collinite #476s Wachs drauf. (20€ für ca. 50x einwachsen!) Es lässt sich gut aufbringen und sollte nach 2-5 Min ablüften, mit einem guten MFT wieder abgenommen werden. Ich kann meinen Mondeo in unter 30 Min. komplett einwachsen. Das Wachs hält auch locker 6 Monate! (Sogar, bis zu 12 Monate können es werden!) Zudem ist es ein echtes Wachs und nicht das Zeug, was sich in der Waschanlage "Hartwachs" nennen darf! Der Müll hält nicht den ersten Schauer aus!
Vorher wird der Wagen gut gewaschen. Natürlich mit der Hand und einem Mikrofaserhandschuh! (Waschbürste ~ Drahtbürste!) Beim 1. Mal, habe ich meinen Wagen mit
leichtemSpüliwasser gewaschen, um alte Wachsreste runter zu kriegen. (Danach wachsen!) Danach nur noch
BTBM. (Spüli ist nicht geeignet um das Auto zu waschen! Es holt alles an Konservierung runter!)
PS: Profiprodukte, sind gar nicht so teuer, wenn man mal genau hin schaut! Das Wachs, was ich habe, ist viel viel ergiebiger als jedes "günstige" Wachs aus dem Baumarkt. Mit dem flüssigen Wachs, kann man oft nur 5-10x sein Auto wachsen, danach ist es leer. Hält max. 3-12 Wochen. Das #476s-Wachs, hält min. 6 Monate, reicht locker für 50x wachsen! Theoretisch also für 25 Jahre!!!!
Auch das BTBM ist sehr konzentriert. Ich komm locker fast nen Jahr mit einer Flasche aus. Ich wasche ca. alle 3 Wochen mit der Hand.
MfG
@SLSFordler,
habe die kuga nanoversiegelt, dein preis ist soweit ok.
wir waren eigentlich total begeistert, hat auch im großen und ganzen
die versprechungen gehalten.
nur - aus heutiger sicht - würde ich auch nur noch wachs auftragen.
die nano ist empfindlich gegen behandlungen jeglicher art. wenn du z.B. baumharz entfernen
mußt oder mal krazer "rauspolieren" ist bei nano nicht so einfach.
wie oben schon beschrieben, stehen die kosten eigentlich nicht "dafür".
werde meine kuga im frühjahr auch nano befreien - was mit richtigem aufwand verbunden ist - und auch den
einschlägigen empfehlungen zum wachsen folgen.
fazit - aber nur meine meinung -:
verzichte auf die nano.
(von dem geld kannst du dir einen unterbodenschutz und hohlraumversiegelung machen lassen - hast du mehr von )
grüße
Zumal, das "Nano" für 9 Monate, schon echt jämmerlich ist! Was soll das für Vorteile haben, die das Wachs nicht bietet? Schutz vor Vogelkot bietet es auch nicht wirklich, Regen perlt bei Wachs besser ab und wet-look ist auch die Stärke vom Wachs!
MfG