Erste Tankstelle verkauft E20 ! Was haltet ihr davon ?

Soeben im Radio gehört das die erste Tankstelle in Deutschland E20 verkauft. Was ist davon zu halten ?

Kann man das bedenkenlos tanken ?

https://www.zeit.de/.../...20-zapfsaeule-in-deutschland-wird-eroeffnet

Was würdet ihr dazu sagen?

133 Antworten

Zitat:

@kty87 schrieb am 5. Mai 2024 um 00:51:17 Uhr:


Ich hoffe einfach nur dass die Hersteller auch ihre Fahrzeuge rückwirkend freigeben, sollte sich E20 weiter etablieren.

Wenn sich die Vorbehalte ebenso hartnäckig halten, wie gegenüber dem E10-Sprit, wird's wohl schwer mit "etablieren". 😮

Jo, wenn ich dann bei 100tkm auf E20 umstelle und bei 180tkm der Motor hops geht, schreibe ich einen Erfahrungsbericht über den bösen Treibstoff und keiner Tankt es mehr.

In Frankreich nehme ich E85. Im alten Mercedes pur. Und im Jaguar mit E10 gemischt. Geht alles.

*In* D können wir weder E20 noch E85 tanken.

Ähnliche Themen

"Leider"

Ich fänds gut, wenn E20 kommt. Gern auch mehr. Ich habe damit nur gute und neutrale Erfahrungen gemacht. Damals, als es hier noch E85 gab, bin ich das bis E50 im Mix gefahren. Reichweite geringer, Verbrauch höher, Kosten und Schadstoffausstoß geringer. Meine alten Kisten vertrugen das scheinbar.
Ich tanke seit einer Weile E100 mit einem 30 Jahre alten Opel mit Zusatzsteuergerät und Sensor, sodass ich E0-E100 fahren kann, ohne dass ich mich um die Mischung kümmern muss. OK, der Mehrverbrauch/Reichweite ich da natürlich schon ein Thema. Tatsächlich bilde ich mir ein, dass der Motor mit E100 weicher und leiser läuft.
Und "emotional" bin ich für einen höheren Anteil an nachwachsenden Treibstoffen. Irgendwann brauche ich vielleicht mal eine künstliche Hüfte aus Erdölprodukten. Es wäre doof, wenn ich das ganze Erdöl vorher verfahren habe und mir dann eine aus Holz schnitzen muss...

Nah, auch eine künstliche Hüfte (ich weiss, Offtopic) kann man aus Ethanol herstellen. Zu den Materialien: Siehe https://www.umm.de/.../ ... Edelstahl bzw. Keramik und Polyethylen.

Und das ist nicht schlecht: Du kannst Ethanol katalytisch zu Ethylen und Wasser umsetzen, das Ethylen dann zu Polyethylen verarbeiten 😉 Womit wir wieder beim Alkohol wären.... Pheww....

Aber grundsätzlich stimme ich dir inhaltlich zu. Gibt genug Zeugs im Öl, was man nur schwer anderweitig synthetisieren kann und das zu ersetzen ist eher teuer. Da Europa nunmal einen konstanten Pool an Biokraftstoffen aller Art hat (Ethanol, Pflanzenöl/RME/HVO und Biogas) - je weniger klassische Treibstoffe verfahren werden, desto mehr kann beigemischt werden. Ohne dass es zu einer Tank/Teller Diskussion kommt.

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 1. Juli 2024 um 02:36:14 Uhr:


Ich tanke seit einer Weile E100 .... OK, der Mehrverbrauch/Reichweite ich da natürlich schon ein Thema.

Ich dachte eher der preis ist ein Thema. Hast Du eine Spiritusquelle im Garten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Juli 2024 um 20:59:19 Uhr:



Zitat:

@lchgebgas schrieb am 1. Juli 2024 um 02:36:14 Uhr:


Ich tanke seit einer Weile E100 .... OK, der Mehrverbrauch/Reichweite ich da natürlich schon ein Thema.

Ich dachte eher der preis ist ein Thema. Hast Du eine Spiritusquelle im Garten.

ne Schnapsbrennerei 😁

Nein, ich tanke öfter in Brasilien und Paraguay.
Da ist das normale Benzin E27 und Ethanol E100. An den meisten Tankstellen ist der E100 Preis zwar günstiger, aber in etwa so, dass man durch den Mehrverbrauch finanziell beim Preis auf 100km aufs gleiche kommt, wie mit Benzin. Das mag mit ganz modernen Autos mit optimiertem Steuergerät vielleicht anders sein, aber bei meiner alten Kiste ist das so. Man muss schon gut suchen, um eine im Verhältnis preisgünstige E100 Station zu finden. Gibts aber meistens.
In den Tank passen 95 l. Mit argentinischem E12 Benzin auf ewig ebenen Landstraßen durch die Pampa bin ich mit Klimaanlage und MT Reifen bei 10-11 l/100km, ohne Klima 0,5-1 l weniger. Das ist nur "rollen". Meistens ist aber ein hoher Feldweg/Anden bis 5.400m Höhe/Offroad Anteil dabei, da siehts schon ganz anders aus. Klar, wenn man stundenlang im 1. Gang verbringt.
Ohne Umrüstung mit Mischungen bis E70 waren es ~13-14 l/100km. Nach Umrüstung mit E100 sinds, je nach Terrain 14-17 l/100km.
Das ist dann schon ein Reichweitenunterschied. Mit Benzin war ich schon mal bei 900km, bei E100 habe ich bei unter 500km die Pumpe im Tank die letzten Tropfen rausschlürfen gehört.
Das bedeutet auch, dass, wenn man sich in unbewohntere Gegenden im Hinterland begibt, lieber Benzin tankt, weil man nie weiß, ob die aller paar hundert Kilometer verteilten Tankstellen existieren, funktionieren oder keinen Treibstoff haben.

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 2. Juli 2024 um 13:34:32 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Juli 2024 um 20:59:19 Uhr:


Ich dachte eher der preis ist ein Thema. Hast Du eine Spiritusquelle im Garten.


ne Schnapsbrennerei 😁

Mift, in D dürfen wir nichtmal mehr privat Kleinstmengen in so einre Tischblase brennen 🙁

Zitat:

Nein, ich tanke öfter in Brasilien und Paraguay.

Hm, mal eben übersetzen ist mir dann doch zu zeitaufwendig 😁

... aber cool das posts auch von dort drüben kommen.

Zitat:

Hm, mal eben übersetzen ist mir dann doch zu zeitaufwendig 😁
... aber cool das posts auch von dort drüben kommen.

Ach, das täuscht. Aktuell bin ich in DE. Ich bin halt ein paar Monate im Jahr unterwegs und seit einer Weile dort. Ich habe vor einiger Zeit ein Auto rüber verschifft und freue mich, dass ich nun dort einigermaßen preiswert und auch mit geringfügig besserem Umweltgewissen (E100) reisen kann. Zumindest im Vergleich zu den wirklich vielen VanLife-Typen oder Leuten mit den rollenden Häusern/Espeditionsmobilen, die teils ohne jeden DPF oder Kat dort rum rußen.

Perfekt ist das auch nicht, denn ich muss ja hin fliegen. Und die Monokulturen auf den endlosen Zuckerrohrfeldern im Hinterland sind jetzt auch nicht so ideal. Aber das ändert sich langsam. Und alles noch besser, als Erdöl.

So,
ich habe heute das erste Mal eine Tanke hier in München gesehen, die E20 anbietet.
Ist eine ARAL am Mittleren Ring Landshuter Allee. Da da jetzt Tempo 30 gilt, hat man auch Zeit mal ein wenig nebenan zu schauen.

An diese Tanke gibt es neben HVO nun auch E20, heißt beides Futura (Futura Diesel und Futura Super 95 E20).

Nur frage ich mich, wer das tanken soll oder will:
HVO ist knapp 20ct. pro Liter teurer, E20 sogar etwas mehr als die 20ct.

Ich würde schon E20 als Startbenzin nehmen, aber nicht zu dem Preis. E10 für 1,779 € und E20 für 1,999 €.

Nee, so wird das nix.🙄

VG

Ist Otto-Futura wirklich E20?

Stand jedenfalls dran:
Aral Futura Super 95 E20.

In die Ecke komme ich relativ selten, sonst würde ich vom Ring runter und nochmal schauen...

https://www.aral.de/.../futura.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen