Erste SL R232 Fahrberichte online...
Vielleicht können wir hier ja erste Fahrberichte R232 SL einstellen?
32 Antworten
Eine Qualitätskontrolle gibt es auch nicht mehr, das war früher mal.
Also je länger ich mir die Fahrberichte anschau umso mehr muss ich über den Innenraum den Kopf schütteln. Die 2 Notsitze sind ja der volle Witz und dieses Bildschirmbrett? Was denkt man sich dabei??? Durch das Cabrio ist die Ablenkung von aussen eh schon grösser und dann soll man sich auch noch an dem Bildschirm versuchen? Wenn der halb so hoch wäre dann wärs ja evtl. schlüssig. Dann wärs n Monitor wie beim GLC, halt nur unten zum Schutz und dann als Ersatz für alle mechanischen Schaltern. Aber so? Wie reingeklotzt. Finde das kein schönes Bild, mit Beifahrer dann erst recht nicht. Von aussen ok kann man streiten.... find ihn nicht schlecht aber schon sehr porscheähnlich.
Aber das Display? Und auch die KI Einfassung? Warum ist die 2geteilt? Merkwürdig. Denke da muss man echt ein Fan von ganz neu sein. Alternativ bleibt man jetzt noch bewusster beim 230/231 als Klassiker mit einer Ausstattung aus der guten alten Zeit. :-)
m-race
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 14. Januar 2022 um 16:40:19 Uhr:
…kannst Du doch nach Bedarf verlängern ohne Probleme … mache ich aus gleichem Grund bei meinem a217 auch … ich meine bis 8 Jahre nach EZ
Sind 10 Jahre nach EZ.
Zitat:
@m-race schrieb am 14. Januar 2022 um 18:07:18 Uhr:
Merkwürdig. Denke da muss man echt ein Fan von ganz neu sein.
Naja klar. Der Daimler verdient Geld mit dem Verkauf von ganz neuen Autos, die verkauft man am besten an Fans von ganz neu. Ich bin ein Fan von ganz alt; glaub mal nicht, dass ich so viel Geld für ein neues Auto ausgeben würde. So einfach ist das doch.
Das Gute daran ist ja, dass der R231 ob seiner geringen Stückzahlen jetzt noch mehr Potenzial zum künftigen Klassiker hat... 😉
So, ich genieße jetzt erstmal meinen R129. Dank moderner Crash-/Sicherheitsregularien wird es nie wieder Autos mit so niedriger Schulterlinie geben. Und ganz nebenbei waren dessen Notsitze genauso der reinste Witz, der US-Markt lechzt denen trotzdem hinterher, ganz einfach, weil es die dort nicht gab.
Ähnliche Themen
Das war jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage!
Ich bin ja selber so unschlüssig wie nie. Allerdings weniger wegen des Bildschirmes … die Kosten wenn da was kaputt geht, sind doch tatsächlich Peanuts im Vergleich. Beim 223 war ich auch skeptisch - vor allem wegen der Optik … allerdings lässt sich das mega bedienen und die Technik ist in vielen Dingen nicht nur Spielerei, sondern bringt auch weiter!
Wenn ich nur an die Ampelsicht denke … wie oft verrenkt man sich wegen der flacheren Scheibe im Cabrio und dem dicken Rahmen den Hals an der Ampel wenn man vorn steht um zu erkennen welches Licht gerade geht … das ist schon in der Limo schön
Alles Kleinigkeiten, aber wenn man das alles zusammen nimmt gibt das schon ein Aha Erlebnis
Der R232 ist mehr GT als SL, ausserdem ist er wieder grösser und schwerer geworden. Er ist mit zwei Notsitzen ausgerüstet, die nahezu unbrauchbar sind und Platz beanspruchen der vorne fehlt.
Das Lenkrad ist überfrachtet mit Drückern und Touchpads. Das grosse Display in der Mitte mag zwar dem Zeitgeist entsprechen, aber sich durch die ganzen Menüs durchdrücken ist nicht jedermanns Sache und lenkt beim Fahren ab. Das Klappdach wurde durch ein Soffdach ersetzt,
weil ein Roadster angeblich ein Stoffdach braucht. Es ist eher so, dass es billiger ist, zumindest für den Hersteller. Das minderwertige Windschott ist schlichtweg eine Frechheit bei einem Auto, das mit dem entsprechendem Zubehör in Richtung von 180.000€ geht. Die Auspuffgeräusche, die Sound genannt werden, sind ziemlich aufdringlich und passen nicht zum SL.
Ich finde der sieht außen wirklich schnittig aus, sehr gelungene Proportionen und das Stoffdach lässt ein schickeres Heck und einen besseren Winkel bei der Frontscheibe zu. Notsitze finde ich super, ist halt Geschmacksache, mir gefällt es besser als eine schnöde Ablage. Der Monitor in der Mitte ist wirklich hässlich, ist halt billiger so, wirklich bei nahezu allen modernen MB gruselig gelöst, halt einfach zweidimensional statt durchdesignt. Aber im Vergleich zum Rest des Autos fällt es nicht so sehr ins Gewicht, ein guter Schritt nach vorne!
Ich finde den Bildschirm auch schrecklich und das mein Z4 mehr Kofferraum hat... dazu 2k Gewicht, die deutlich zu viel sind, liebe hätte ich auf die Notsitze verzichtet und das Gewicht gespart. Nun muss ich doch Richtung 911 schauen.
Notsitze hatte der R129 auch und der 911 von jeher sowieso und da stört sich auch keiner dran, im Gegenteil.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 18. Januar 2022 um 08:17:00 Uhr:
Notsitze hatte der R129 auch und der 911 von jeher sowieso und da stört sich auch keiner dran, im Gegenteil.
Das stimmt, die Notsitze per se sind kein Problem, das Gewicht aber schon. Ein vergleichbarer 911 Carrera 4S (mit Notsitzen) wiegt 1600 kg
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 12. Januar 2022 um 08:30:30 Uhr:
Vielleicht können wir hier ja erste Fahrberichte R232 SL einstellen?
Schon wieder ein Bericht eines Jubelpersers.
Ich hoffe, dass es auch unabhängige Fahrberichte geben wird.
Die Idee, diesen Thread zu eröffnen, ist gut.
Die Zeiten des SL sind gelaufen. Der letzte SL mit want to have Faktor war der R129, danach kamen nur noch verwässerte Fahrzeuge, nach denen sich niemand mehr den Hals verrenkt hat, allenfalls der viel zu teure SLS. Die anschliessenden AMG GT haben eine völlig andere Zielgruppe bedient, kein seriöser Anwalt oder Arzt hat sich so was vor die Praxis oder Kanzlei gestellt. Zeitgleich hat Porsche den 911 in Richtung schneller und komfortabler Reise-GT mit Rennwagentechnik aufgerüstet. Die decken alles ab zwischen zeitloser Eleganz, Fahrkomfort und höllisch schnell und in dieser Zielgruppe sozialverträglich. Der neue SL ist für die ursprüngliche Zielgruppe (solvente 50+) zu brutal in Design und Motorisierung, ebenso die Spreizung in der Motorisierung zwischen 4-Zylinder in der Basis zum bolllernden V8 mit fast 500 PS und drüber. Es fehlt ein 6-Zylinder mit rund 350 PS, und auch die Optik ist nicht mehr elegant und eigenständig. Daran ändert auch das Stoffverdeck nichts mehr. BMW hat den gleichen Fehler begangen mit dem Wechsel vom eleganten 6er zum 8er, die kaum verkauft werden. Und das digitale Bedienkonzept mag ja zeitgemäss sein, aber das war nie das Konzept des SL. Fazit, zu brutal im Gesamtauftreten und zu wenig eigenständig und nicht mehr klar als SL erkennbar in der Optik der Modellhistorie. Die ursprüngliche Zielgruppe wandert ab zu Porsche und ist dort bestens aufgehoben, was die Verkaufszahlen und die Wertstabilität beweisen.
lach der 992 ist doch nichts anderes als das was ihm immer vorgeworfen wurde, ein Flachkäfer …. Volkswagen! Ich mag das Auto aber mein Vorredner provoziert doch so eine Reaktion. Wer möchte in der Preisregion ein Auto quasi ohne Extras aber dennoch von der Stange welches man als standard Erfolgsbestätigung des spiessigen möchtegern revoluzzers ü60 haben „muss“ in seiner garage sehen?
Lustigerweise ist der 232 gerade da ungewollt positioniert … unsexy aber halt als einer der wenigen mit Stil! @berlinm genau so Beizräge wie Deiner zeigen mir, dass der 232 vielleicht doch interessant ist … halt nicht 08/15
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:43:14 Uhr:
lach der 992 ist doch nichts anderes als das was ihm immer vorgeworfen wurde, ein Flachkäfer …. Volkswagen! Ich mag das Auto aber mein Vorredner provoziert doch so eine Reaktion. Wer möchte in der Preisregion ein Auto quasi ohne Extras aber dennoch von der Stange welches man als standard Erfolgsbestätigung des spiessigen möchtegern revoluzzers ü60 haben „muss“ in seiner garage sehen?
Lustigerweise ist der 232 gerade da ungewollt positioniert … unsexy aber halt als einer der wenigen mit Stil! @berlinm genau so Beizräge wie Deiner zeigen mir, dass der 232 vielleicht doch interessant ist … halt nicht 08/15
Volle Zustimmung🙂
Allerdings hätte man den M256 als Einstiegsmotorisierung ergänzen sollen.
Mir ist letztens ein R231 mit dem M276 über den Weg gerollt, Optik und Sound passten absolut perfekt.
Es wird schon Gründe geben weshalb der M139 in der Schweiz nicht angeboten werden soll.
Zitat:
@berlinmm schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:26:55 Uhr:
Die Zeiten des SL sind gelaufen. Der letzte SL mit want to have Faktor war der R129, danach kamen nur noch verwässerte Fahrzeuge, nach denen sich niemand mehr den Hals verrenkt hat, allenfalls der viel zu teure SLS.
Der ursprüngliche R230 ist ein wunderbares Design und war ein Technologietraeger und großer Erfolg. Ein würdiger Nachfolger des R129. Mit der 2ten Mopf würde das Design verschandelt, der R231 war dann in jeder Hinsicht ein echter Flop.