Erste Sitzprobe
Nachdem ich bei einem nahegelegenen Opel-Händler den ersten Zafira Tourer gesehen habe, habe ich ein paar weitere Händler in der Umgebung besucht und die folgenden Eindrücke gewonnen:
Positiv:
- AGR-Sitze: mindestens so gut wie die BMW-Sportsitze. Besseres Gestühl ist mir nicht bekannt.
- Verstellbare Rücksitze: bei vorgeklappter Rückenlehne des mittleren Sitzes hinten lassen sich in der Lounge-Konfiguration die beiden äußeren Sitze ein paar cm Richtung Mitte fahren (geht automatisch, wenn man nach hinten fährt). Dadurch ergibt sich ein sehr komfortables Raumgefühl.
-Farbe Karbongrau. Wirkt wie Schwarz. Allerdings geht die Boomerang-Form der Frontscheinwerfer bei dieser Farbe verloren.
- Verarbeitungsqualität insgesamt angesichts des Preises nicht zu beanstanden.
- Lenkrad finde ich sehr ergonomisch.
- FlexFix Fahrradhalter
Negativ:
-Heckklappe: Müsste für meine Größe (1,93 m) weiter öffnen. So muss ich den Kopf einziehen.
- Armaturenbrett sehr weit hinter der Frontscheibe. Kommt mir wie sehr viel verschenkter Platz vor. Zudem ist das Oberteil wellig (als hätte jeweils jemand bei der Montage mit der Faust zu fest zugeschlagen und Dellen hinterlassen)
- Dritte Sitzbank: Schwer zugänglich. Wohl nur für Kinder geeignet.
Abzuwarten Probefahrt:
- 1.4 Turbo Automatik. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Karosse mind. einen 2.0 Turbo erfordert. Zudem hätte ich lieber ein DKG.
Was ich bisher nicht gefunden habe, aber gern sehen würde:
- Ledersitze
- Panoramadach
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war gestern auch mal beim Opel Händler, der bei meinem um die Ecke ist und habe mir den Zafira mal genauer nangeschaut.
Optisch ist der Wagen astrein, gefällt mir aus allen Perspektiven gut. Opels neue Designlinie ist sehr gut und sicherlich ein guter Weg aus der Krise (wenn die nicht schon längst auf dem guten Weg sind).
Der Innenraum war zwar nicht so klar, wie ich es von Audi gewöhnt bin, aber ich habe mich sehr wohlgefühlt. Sitze waren bequem und die Rundumsicht auch gut.
Von der Qualität und der Verarbeitung machte der Zafira auch einen guten Eindruck, sah alles ordentlich und hochwertig aus.
Ich vermute, dass der Wagen ein Erfolg werden könnte, er ist ein echte Fortschritt zum alten Zafira (der auch nicht schlecht war). Hätte ich noch ein Kind mehr, würde ich mich sicher auch für den Wagen interessieren. Ich frage mich nur, mit wem der konkurriert, mit dem Touran/C-Max oder Sharan/Galaxy.
Wäre auch schön für die Arbeiter in Bochum, wenn der Wagen gut ankommt, verdient hätte er das.
Gruß Kronstein
32 Antworten
Servus!
Auch wir waren in den ersten beiden Januarwochen nahezu permanent in den verschiedenen Autohäusern unterwegs, um uns nach einem neuen Wagen für die Familie umzuschauen (meine persönliche Rache für all die Einkaufsbummel in den Lieblingsländen meiner Frau 😁). Grund dafür war, dass wir mit dem Platzangebot unseres jetzigen Zafira B nicht mehr zufrieden waren. Auch der schlappe 1,8 Sauger mit seinem zu hohen Verbrauch (zumindest beim Fahrprofil meiner Frau, die den Wagen in erster Linie fährt) war Grund für einen Wechsel. Dabei haben wir uns auch den neuen Zafira Tourer genau angesehen und mit Kindersitzen und -wagen bepackt. Unser Fazit (und damit subjektiv und nicht für jeden gültig 😉):
KEINE Verbesserung im Raumangebot der hinteren Plätze bei der Verwendung von Kindersitzen
KEINE Verbesserung im Platzangebot Kofferraum
KEINE Verbesserung bei der Öffnungshöhe Heckklappe (bei 1,90 m bereits des öfteren Feindkontakt beim jetzigen Zafira gehabt)
KEINE Möglichkeit nur 5 Sitze beim Sport oder Innovation zu wählen (und somit permanent Mehrgewicht und weniger Platz dabei)
KEIN dem Mehrgewicht und der Autogröße angepasster Benzinmotor, der ein bissi Fahrspaß mit Ökologie verbindet
Dazu noch ein paar weitere Kleinigkeiten, die aber extrem subjektiv sind und auch bei anderen Fahrzeugen vorkommen. Ich finde es schade, dass Opel wieder verpasst hat, ein neues Fahrzeug mit guten Ansätzen so auf den Markt zu bringen, dass nicht Fortschritt auf der einen Seite mit Rückschritt auf der anderen Seite erkauft wird. So hätten wir uns gewünscht, dass die 20 cm Mehrlänge in 10 cm mehr Innenlände vor den Rücksitzen und 10 cm mehr Innenlänge Kofferraum umgesetzt werden. Auch hätte der 1,6 Turbo mit 160-180 PS sicherlich weniger Mühe mit dem Wagen bei (wenn überhaupt) geringem Mehrverbrauch. Aber wie gesagt alles subjektiv und unsere Meinung. So wechselt meine Frau jetzt zum 1. Mal die Fahrzeugmarke und wird ab Juni einen S-Max 1.6 EcoBoost als reinen 5-Sitzer bewegen. Ob es die richtige Entscheidung war, wird die Zukunft zeigen, wir sind vom S-Max (der sicherlich zumindest 1/2 Klasse höher angesiedelt ist (auch im Preis)) mehr überzeugt als vom Zafira Tourer.
Bis dahin
Andy-Bundy
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!Auch wir waren in den ersten beiden Januarwochen nahezu permanent in den verschiedenen Autohäusern unterwegs, um uns nach einem neuen Wagen für die Familie umzuschauen (meine persönliche Rache für all die Einkaufsbummel in den Lieblingsländen meiner Frau 😁). Grund dafür war, dass wir mit dem Platzangebot unseres jetzigen Zafira B nicht mehr zufrieden waren. Auch der schlappe 1,8 Sauger mit seinem zu hohen Verbrauch (zumindest beim Fahrprofil meiner Frau, die den Wagen in erster Linie fährt) war Grund für einen Wechsel. Dabei haben wir uns auch den neuen Zafira Tourer genau angesehen und mit Kindersitzen und -wagen bepackt. Unser Fazit (und damit subjektiv und nicht für jeden gültig 😉):
KEINE Verbesserung im Raumangebot der hinteren Plätze bei der Verwendung von Kindersitzen
KEINE Verbesserung im Platzangebot Kofferraum
KEINE Verbesserung bei der Öffnungshöhe Heckklappe (bei 1,90 m bereits des öfteren Feindkontakt beim jetzigen Zafira gehabt)
KEINE Möglichkeit nur 5 Sitze beim Sport oder Innovation zu wählen (und somit permanent Mehrgewicht und weniger Platz dabei)
KEIN dem Mehrgewicht und der Autogröße angepasster Benzinmotor, der ein bissi Fahrspaß mit Ökologie verbindetDazu noch ein paar weitere Kleinigkeiten, die aber extrem subjektiv sind und auch bei anderen Fahrzeugen vorkommen. Ich finde es schade, dass Opel wieder verpasst hat, ein neues Fahrzeug mit guten Ansätzen so auf den Markt zu bringen, dass nicht Fortschritt auf der einen Seite mit Rückschritt auf der anderen Seite erkauft wird. So hätten wir uns gewünscht, dass die 20 cm Mehrlänge in 10 cm mehr Innenlände vor den Rücksitzen und 10 cm mehr Innenlänge Kofferraum umgesetzt werden. Auch hätte der 1,6 Turbo mit 160-180 PS sicherlich weniger Mühe mit dem Wagen bei (wenn überhaupt) geringem Mehrverbrauch. Aber wie gesagt alles subjektiv und unsere Meinung. So wechselt meine Frau jetzt zum 1. Mal die Fahrzeugmarke und wird ab Juni einen S-Max 1.6 EcoBoost als reinen 5-Sitzer bewegen. Ob es die richtige Entscheidung war, wird die Zukunft zeigen, wir sind vom S-Max (der sicherlich zumindest 1/2 Klasse höher angesiedelt ist (auch im Preis)) mehr überzeugt als vom Zafira Tourer.
Bis dahin
Andy-Bundy
Na dann viel Spaß damit. Vom Außendesign gefällt der mir richtig gut. Nur mit der Marke Ford ansich habe ich so meine Probleme... 😁