Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40
Hallo,
da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.
Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)
außen:
+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉
- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten
innen:
+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch
- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉
Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.
Gruß Daniel
Nachtrag Eindruck Präsentation:
vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen 🙂
ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)
188 Antworten
Da kann man aber auch den Außenspiegel schnell elektrisch absenken auf die Bordsteinperspektive.
Also klar, wer täglich rückwärts eng einparken muss, ist mit der 360 Grad Kamera sicher gut bedient.
Ich parke zu Hause und im Büro vorwärts auf einem 3,5m breiten Parkplatz ein, da reicht auch ein dicker Daumen. 😁
Hallo,
hatte gestern Gelegenheit den XC 40 probezufahren. Danach haben wir noch ein paar Auto-Händler abgeklappert um die Konkurrenz zu begutachten.
Die Geräuschkulisse während der Fahrt war erstaunlich leise, man hörte nicht viel vom T5. Die Automatik nervt mit dem zweimal antippen, da gibt es bessere Lösungen. Die Gangwechsel waren aber während der Fahrt nicht spürbar.
Sitze waren gut (R-Design).
Für das Touchdisplay braucht es vermutlich ein längeres Handbuchstudium. Aber Touch bin ich auch von meinem alten Fahrzeug gewöhnt und die Reaktionszeit ist schon fix.
Die 360 Grad Kamera fand ich sehr praktisch
Der Sound aus der Harman-Kardon Anlage hat mir gefallen.
Die Verkehrszeichenerkennung hat (fast) alles erkannt und blinkt bei Überschreitung. Das Tacho-Display fand ich schick und gut blesbar.
Die Intellisafetechnik klebt recht groß vor dem Innenspiegel an der Windschutzscheibe und störte ein wenig die Sicht.
Durch die ganzen Helferlein und Sensoren und die kaum hörbaren Fahrgeräusche habe ich mich fast wie in einem Fahrsimulator gefühlt. Da fehlte mir ein wenig das direkte Fahrgefühl.
Also begeistert war ich nicht vom XC40, aber leider auch nicht von der Konkurrenz.
Von Außen hat mir der Jaguar E-Pace am besten gefallen. Von innen hat der XC 40 die Nase vorn.
Die Sicht nach hinten ist bei beiden katastrophal.
Der X2 kam fast so billig wie ein T-Roc rüber. Der X1 war langweilig. GLA und Evoque werden im Herbst abgelöst, Der Jaguar E-Pace gefällt mir innen gar nicht mit dieser komischen Abgrenz-Strebe zum Beifahrer.
VW-Sportsvan und B-Klasse haben mir als Fahrzeugklasse besser gefallen als die Kompakt-Suvs. Aber beide sind sowohl außen wie innen noch langweiliger als der X1.
Gruß Ofenbach
Sehe schon Offenbach du checkst die Autos ab, die auch ich im Auge habe.
Ich werde auf jeden Fall noch den Q3-Nachfolger abwarten.
Bist du den E-Pace auch gefahren?
Wie war dein Verbrauch im T5 und was meinst du mit “Automatik 2x antippen”? Wie empfandest du die Federung? Da ich von einem S-Line-Sportfahrwerk komme bin ich einiges gewohnt 🙂.
Man zieht den Wählhebel nicht von P auf D sondern man muss sich durchklicken. Einmal nach Konten ziehen ist N, das zweite mal ist man dann auf D. Wie bisher bei den größeren T8 Modellen.
Ähnlich z.B. auch in der C-Klasse. Da nur als Lenkstockhebel.
Ähnliche Themen
Hallo,
nein den E-Pace bin ich nicht gefahren. Nach einer halben Stunde kann ich auch nichts zum Verbrauch sagen.
Ehrlich gesagt gefällt mir von der Sitzhöhe/Raumgefühl mein jetziger Wagen (C4 Picasso) besser als die SUVs. Da gibt es aber auf dem Markt nicht mehr viel Alternativen. Minivan ist out. Auch die hohe Ladekante beim SUV sehe ich als Nachteil. Der BMW X1/X2 wäre da noch ein Kompromiss, weil nicht ganz so hoch.
Wird aber wohl trotzdem der XC40 werden, weil im Innenraum einfach der Stauraum da ist, den ich beruflich brauche. Da sind die Mitbewerber deutlich knauseriger mit Ablagemöglichkeiten. Im Jeep Compass z.B. findet man noch nicht einmal Platz fürs Handy.
Mal schauen was der Händler noch am Preis drehen kann...
Auch da steht der Volvo nicht schlecht da gegenüber den Mitbewerbern wenn man mal die Konkurrenz vergleichbar konfiguriert.
Gruß Ofenbach
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 26. März 2018 um 06:58:29 Uhr:
Mal schauen was der Händler noch am Preis drehen kann...
Auch da steht der Volvo nicht schlecht da gegenüber den Mitbewerbern wenn man mal die Konkurrenz vergleichbar konfiguriert.Gruß Ofenbach
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Meine Probefahrten werden im Sommer dieses Jahr starten, nächstes Jahr um diese Zeit will ich schon bestellt haben 😉.
Ein Hinweis noch zum Preis und weil du den Platz ansprachst:
Berufsbedingt komme ich viel mit Autohändlern zusammen.
Freitag war ein Volvo-Verkäufer bei mir. XC40 verkauft sich hervorragend, XC60 und XC 90 (sehr) gut, die nicht SUV-Modelle mal so, mal so.
Er könne für den XC60 einen deutlich höheren Rabatt als für den XC 40 anbieten (ca. 4 - 5% mehr), so dass die Preisdifferenz doch erheblich schrumpft.
Mir wird der Wagen vermutlich zu unhandlich und zu groß sein, mal sehen 😉, aber vielleicht wäre es ja für dich eine Alternative...
Hallo
@ampfer Vielen Dank für den Tipp. Aber noch größer braucht das Auto nicht zu sein. Dir dann eine hoffentlich größere Auswahl ab Sommer, kommen ja noch einige interessante Modelle im Laufe des Jahres.
Der Vorführwagen hatte 7 km auf dem Tacho und stand seit dem 10.03. beim Händler, als einziges Exemplar. Also sooo groß kann da zumindest der Andrang bei den Probefahrten nicht gewesen sein. Aber die Autosaison fängt ja gerade erst an...
Gruß Ofenbach
Hat eigentlich schon jemand einen Momentum mit den Standardpolstern in anthrazit oder hellgrau gesehen, bei den Händlern hatten die alle Leder und ich möchte gerne wieder Stoffsitze haben, am liebsten die in dem grau weil ich dieses Einheitsanthrazit gar nicht mag und der XC40 hat sehr viel davon, noch dazu in Hartplastik.
mahlzeit,
@Ofenbach Also ich war schockiert von der Innen-"Ausstattung" des E-Pace: das hat doch bitte mit Jaguar nichts mehr zu tun - selbst Seat verbaut rund ums Lenkrad wertigere Materialien...! Wenn's in diese Richtung gehen sollte, würde ich wohl eher zum Evoque greifen, muss ich sagen...
@golf2004 Nachdem von MY18 auf 19 ja noch der Materialmix geändert wurde, musst du darauf wahrscheinlich noch eine Weile warten, bis die Neuen dann bei den Händlern sind (denk ich mal).
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 26. März 2018 um 09:07:48 Uhr:
Hallo@ampfer Vielen Dank für den Tipp. Aber noch größer braucht das Auto nicht zu sein. Dir dann eine hoffentlich größere Auswahl ab Sommer, kommen ja noch einige interessante Modelle im Laufe des Jahres.
Der Vorführwagen hatte 7 km auf dem Tacho und stand seit dem 10.03. beim Händler, als einziges Exemplar. Also sooo groß kann da zumindest der Andrang bei den Probefahrten nicht gewesen sein. Aber die Autosaison fängt ja gerade erst an...
Gruß Ofenbach
Danke schön!
Vor allem hoffe ich, dass im XC40 noch die Lichttechnik des XC60 Einzug halten wird, ein Fahrzeug ohne vollwertigem Matrix-LED will ich eigentlich nicht kaufen.
Hallo,
bin auch sehr neugierig auf die Momentum Polster. Vor allem weil bei den hellen T-Tech Polstern auch der Himmel hell ist und der Innenraum so viel heller und größer wirkt.
In dem Video von Autogefühl über den V60 auf der Genfer Messe sitz der Moderator ab Minute 18:10 in den entsprechenden Polstern für den V60 und ist sehr angetan. Er ist aber auch eh kein Freund von Leder...
https://www.motor-talk.de/videos/all-new-volvo-v60-review-2019-geneva-motor-show-2018-autogefuehl-v7010587.html
Die Polster für den XC40 haben eine helleres Grau laut Fotos im Konfigurator als in dem Video. Aber ich finde es sieht wesentlich edler in hell als in schwarz aus.
Gruß Ofenbach
.....Also gab es die jetzigen Momentummodelle nur mit Leder und die neuen Polster kommen erst fürs nachte Modelljahr, dann wird mir einiges klar. Habe mich jetzt noch nicht so lange für den Volvo interessiert.
Macht nix...bist bei uns willkommen.
Hoffen wir mal, dass die Mommentumsitze im 40 auch ähnlich aussehen.
Es gab da mal Baureihen, da war das T-Tec nur ein dünner Streifen, eher Deko und keine Seitenwangeneinfassung.
An das Tippen um in D zu kommen gewöhnt man sich sehr schnell.
Misste mich vom D6 auf den T8 da auch erst umstellen.
Nach wie vor kann ich aber keinen Vorteil der elektronischen Wählhebel in der Praxis erkennen.
War schon bei meinem letzten BMW so.... 🙁