Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.

Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)

außen:

+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉

- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten

innen:

+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch

- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉

Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.

Gruß Daniel

Nachtrag Eindruck Präsentation:

vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@golf2004 schrieb am 26. März 2018 um 17:12:50 Uhr:


.....Also gab es die jetzigen Momentummodelle nur mit Leder und die neuen Polster kommen erst fürs nachte Modelljahr, dann wird mir einiges klar. Habe mich jetzt noch nicht so lange für den Volvo interessiert.

Geht mir ebenso.
Als bisheriger S-Line-Fahrer käme für mich aber nur R-Design in Frage.

Ich habe mir jetzt die Abbildungen der Polster im Konfigurator genauer angeschaut, diese T-Tech Ledernachbildung ist wirklich nur sehr sparsam, quasi als Verzierung am Sitz vorhanden - die größten Anteile gibt es an den Kopfstützen und dem mittleren Teil der Rückbank bzw, der Mittelarmlehne vorne, also nichts mit Seitenwangen komplett in T-Tech und nur die Sitzfläche in Stoff. Sehr schade, vor allen nicht nachvollziehbar, weil der Materialeinsatz für dieses Kunstleder kann nicht sehr hoch sein..... Ehrlich gesagt finde ich die offenen Becherhalter und die Smartphoneablage bei einem Auto für 50000 € auch unpassend, beim XC 60 sieht das wesentlich schicker und hochwertiger aus.

Wenn man will, findet man immer ein Haar in der Suppe.
Welchen anderen Sinn als Verzierung machen Applikationen an einem Sitz? Darüber zu diskutieren, ob Materialkosten verkraftbar sind, weil Design es ändern würde, halte ich für überzogen. Wenn Du die Ledersitze anschaust, siehst Du die Nähte an den gleichen Stellen.

Das aktuell beste Bild dazu kann man sich im Konfigurator machen. Bessere Aufnahmen gibt es vorerst nicht, wie's scheint - und in natura wird man sie wohl erst in zwei, drei (eher vier, fünf) Monaten begutachten können (oder kommt zufällig wer mal schnell in Gent vorbei? *zwinker* )

XC40-MY19-Textil/T-Tech
Ähnliche Themen

Auf genau diesem Foto finde ich die Details nicht unbedingt negativ 😉

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 27. März 2018 um 11:17:54 Uhr:


Auf genau diesem Foto finde ich die Details nicht unbedingt negativ 😉

So würde ich das auch sehen.

Und logisch wirkt ein XC60 wertiger in Details. Das machen alle Premiumhersteller so, um Kunden zum nächsthöheren Fahrzeug zu locken, an dem dann auch mehr verdient ist für den Hersteller.

Nur, liebe Hersteller, ich brauche kein Riesen-Schiff. Ich will klein, aber fein. Wer liefert sowas 🙁?

Ja, genau danach suche ich auch, für mich ist eigentlich die Kompaktklasse schon zu groß, aber im Mini-SUV Bereich sieht es noch verheerender aus, sogar ein Q2 vom Premiumhersteller Audi bietet im Innenraum zu 90 % nur billiges Hartplastik.....

Zitat:

@golf2004 schrieb am 27. März 2018 um 13:01:41 Uhr:


Ja, genau danach suche ich auch, für mich ist eigentlich die Kompaktklasse schon zu groß, aber im Mini-SUV Bereich sieht es noch verheerender aus, sogar ein Q2 vom Premiumhersteller Audi bietet im Innenraum zu 90 % nur billiges Hartplastik.....

Q2 ist innen für einen Audi mies, der T-Roc ein Skandal für den ganzen Konzern. Das lässt für den Nachfolger des Q3 auch nichts gutes befürchten.

Hier sind wir aber beim XC40 😉. Warte doch ab, bis die ersten Momentum mit diesem T-Tech bei den Händlern stehen! Auch ich finde, dass dieses Foto im Konfigurator welches User MSPX gepostet hat, doch recht ansprechend aussieht?

Man kann nur leider nicht wirklich was erkennen im Pic: für mich sieht das gerendered aus, und damit bleibt es halt fraglich, wie es dann de facto verbaut wird. Hilft wohl nur abwarten (so man Zeit und Geduld aufbringen kann) oder von den grösseren Brüdern ausgehen und hoffen, es bleibt knapp dran...

Zitat:

@MSPX schrieb am 27. März 2018 um 14:09:23 Uhr:


Man kann nur leider nicht wirklich was erkennen im Pic: für mich sieht das gerendered aus, und damit bleibt es halt fraglich, wie es dann de facto verbaut wird. Hilft wohl nur abwarten (so man Zeit und Geduld aufbringen kann) oder von den grösseren Brüdern ausgehen und hoffen, es bleibt knapp dran...

In Blond lässt sich schon viel mehr erkennen....

37db851c-9c83-487d-b286-21c82f58a5c8

jein: klar, man sieht die Abgrenzungen besser - die Beschaffenheit des hauptsächlich verwendeten Materials ist aber weiterhin fraglich.
Allerdings: ich gehe einerseits davon aus, es ist das auch bis dato schon bekannte und tendiere andererseits ohnehin zum R-Design mit den Sportsitzen *zwinker*

Also ich bin positiv überrascht. Danke für die Bilder.

Das sah früher in den 40er mal echt anders aus.
Ein Streifen Panzerband musste da reichen......

6a4df56f-5165-432c-bcd4-d384377062a7

Ich habe das Bild von @MSPX mal bewusst zu stark aufgehellt, damit man den Materialwechsel erkennen kann.

Ok., hätte nicht geschadet, eenn die Wangen komplettin Tec wären.
Wirklich nur Centfrage, aber kein Vergleich zu früher.

F258255f-53d7-47cb-88bc-41098cc58cce

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. März 2018 um 21:29:08 Uhr:


Also ich bin positiv überrascht. Danke für die Bilder.

Das sah früher in den 40er mal echt anders aus.
Ein Streifen Panzerband musste da reichen......

Was Du da ständig als Panzerband bezeichnest ist nicht das T-Tech im V40, sondern lediglich eine "Applikation". Das T-Tech war auf den Sitzen, der Lehne, den Türen und auf den Mittelarmlehnen. Und der "Stoff" war auch auch ein anderer als bei Kinetic. So ähnlich wird es beim XC40 auch sein... riesige Unterschiede erkenne ich jedenfalls nicht, nicht einmal im Vergleich zum XC60...

Wie bereits mehrfach ausgeführt sind die Sitze aus Stoff und alles was in den Bildern eingekreist wurde ist T-Tech.. eine Art Kunsleder bzw. neoprenähnliches Material... pflegeleicht und strapazierfähig.

V40
Bild #209146475
XC40
+1

Ich hatte heute eine Probefahrt mit dem D4AWD Momentum. Einen T5 R-Design hatte ich auch schon mal kurz gefahren, ein Benziner kommt aber bei 30' km/Jahr nicht in Frage, der Verbrauch lag auf meiner Teststrecke bei deutlich über 10 Litern.
Der Diesel heute war beim Warmfahren schon sehr präsent von der Lautstärke her. Gerade beim (moderaten) Beschleunigen relativ laut. Mit zunehmender Fahrstrecke hat sich das aber gegeben. Auf der Autobahn kurz bis 180 km/h insgesamt sehr leises dahingleiten, wenig Windgeräusche. Sehr komfortable Fahrwerksauslegung für entspanntes Cruisen auf der Landstraße und mit gemäßigter Geschwindigkeit auf der AB (140-160 kmH), trotz 19"-Felgen. Dafür war mir der Verbrauch mit 7,5 Liter bei 80 gefahrenen km etwas zu hoch, viel Landstraße hinter einigen Lastern (80 kmH) und nur ganz kurze schnellere AB- Stücke, sonnst max. Richtgeschwindigkeit. Gut, der Vorführer hatte erst gut 1000km drauf und wird wohl nicht immer ganz pfleglich behandelt. Bei Übernahme standen 10l Durchschnitt im BC. Die Automatik schaltete etwas hektischer als in meinem BMW Active Tourer, aber insgesamt auch sehr kommod. Die Lenkung ist dagegen ein wenig "schwammiger", aber passt gut zur gesamten Abstimmung. Über Assistenten und Materialgüte wurde bereits alles gesagt. Der Touchscreen ist nicht so meines, kann aber auch daran liegen, dass vieles neu ist und noch nicht bekannt/eingeübt ist. IDrive ist für mich aber angenehmer.
Ganz überzeugt hat mich der XC40 noch nicht, werde als nächstes den X1 ausgiebig testen, der bei meiner vergleichbaren Ausstattung ca. 3'€ teurer ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich AWD und 190PS wirklich brauche. Leider kann man den D3 noch nicht testen, im X1 würden mir 150PS reichen. Für den xc40 mit dem höheren Gewicht und den auf dem Papier schlechteren Fahrleistungen weiß ich es noch nicht.
Mal sehen, was es wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen