Erste Maschine für anfänger

Nun ich fange demnächst endlich mit meinem Führerschein Klasse A an, nachdem ich doch recht lange auf rücksicht meiner Familie darauf verzichtet habe.

Nun suche ich derzeit bereits meine erste Maschine.
Zu meiner person, ich bin 1,82 gross und hab 92kg, sowie 31 Jahre jung.

Ausgeben möchte ich ca. 2000-2500€

Die Maschine sollte angenhm zu Fahren sein, und auch für längere Strecken geeignet, also richtung Tourer aufjedenfall, mit Sportmaschinen kann ich nix anfangen, bin eher der Typ gemütlich Cruisen und Berg rauf / runter.

Ein freund von mir hat mir die BMW F650 CS empfohlen, welche wohl sehr gut und zuverlässig sein soll, auch Optisch sagt sie mir zu. (wird wohl auch meine Fahrschul Maschine)
Gibts da sonst noch intresannte alternativen?

Lieben dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Dürfte ich vorsichtigst anmerken, dass die aktuelle Diskussion nicht wirklich den Intentionen des TE entspricht? Für Selbigen standen die SSP oder PS 100+doch nicht im Geringsten zur Debatte 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 5. Januar 2016 um 23:16:20 Uhr:


Gut geschrieben. .lg Michael

Deswegen ist er Chef hier. 🙂😁😁

Oh ja stimmt hab gerade mal auf das Profil geguckt 😁

danke nochmals für den Input.
Schutzkleidung habe ich nicht vergessen, für die ist ein eigenes Budget von 1000€ vorhanden.
Die Suzuki XF650 hab ich jetzt mal mit aufgeschrieben, denke mal das ich mir die Modelle nach möglichkeit dann in Natura vor Ort anschaue, und mich anschließend entscheide.
Jedenfalls dank euch jetzt mal ne nette auswahl für mich vorhanden.

Danke für die hilfe.

Ich hab 2014 den Führerschein gemacht und mir im Februar eine Aprilia Tuono V4 geholt die hat 170 PS ..... Ob ich es bereue nein .

Ähnliche Themen

Das würde ich jetzt nicht unbedingt für gut heissen, auch wenn es im Einzelfall, vielleicht noch funktioniert, im großen Ganzen würde ich einem Fahranfänger kein Mopeds mit 170 PS empfehlen. ..lg Michael

Er bereut es ja nicht.

Warum auch. Es gibt halt Naturtalente.

Ja, kann schon sein , ich kenne sogar einige die haben für sowass einen Gedenkstein bekommen, leider auf dem Friedhof. ..lg Michael

Diese Diskussion hatten wir hier schon etwa drölfhundertsiebenunddfuffzig mal.

Mit der Zeit bin ich dahinter gekommen, dass hier im Internet die Naturtalente sind. Da erübrigt sich die Diskussion.

Ich vermute das du Recht hast. ..kann man nur noch gute Fahrt wünschen. ..lg Michael

Warum? Das ist doch der Regelfall. Die wenigsten nutzen die max. zur verfügung stehende Leistung voll aus. Vielmehr wird wahrscheinlich ein gewisses Drehmoment genutzt. Dass die Hersteller aus 1L Hubraum unbedingt werberelevante 170PS drücken müssen, ist was anderes.

Na..icke wees ja nücht. ..überleg mal wenn jemand gerade morgens sein Führerschein gemacht hat und mittags auf so eine Maschine steigt der verreist einmal den Gashahn und dann ist es soweit. ..hatte selbst mal ne Maschine von Suzuki mit 170 PS ...das ist schon ne andere Liga....der eine Kann sich vielleicht beherrschen der andere vielleicht auch nicht. ...im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden. ..lg Michael

Ich bin nur die Tuono Factory R mit 140PS mal gefahren.

Ich als Anfänger würde mir bei der Motorcharakteristik ständig in die Hosen machen, aus Angst, nen Millimeter zu weit am Gashahn zu zucken.

Der Eigentümer der R hat dann mal die V4 Probe gefahren und sich dann dagegen entschieden, weil er meint, dass das keinen guten Einfluss auf seine Lebenserwartung hätte.

Aber jeder wie er mag.

Ja also ich fahre seit 1987 Motorrad und ziemlich ziemlich oft , normal mit Harley. .wenn ich dann mal auf so ein Dingen umsteige , muss ich mich auch erstmal wieder umstellen ...davon abgesehen das Japaner nicht meine Welt sind, ist es aber trotzdem schon richtig Power. ..lg Michael

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Januar 2016 um 09:58:34 Uhr:


Diese Diskussion hatten wir hier schon etwa drölfhundertsiebenunddfuffzig mal.

Mit der Zeit bin ich dahinter gekommen, dass hier im Internet die Naturtalente sind. Da erübrigt sich die Diskussion.

Sehe ich genauso.

Häufig hört man nach einiger Zeit auch nichts mehr von diesen Naturtalenten. Entweder haben die keine Lust mehr auf BT oder haben sie haben sich selbst erübrigt.

Zitat:

@twindance schrieb am 5. Januar 2016 um 23:14:31 Uhr:


Wenn die Scarver-BMW schon mal gefällt - interessante Alternativen so auf die Schnelle - Suzuki XF650 Freewind, Honda NX650 Dominator, Yamaha XT, MZ Baghira/Mastiff, Aprilia Pegaso (Achtung- evtl. Ersatzteil-Probleme), Yamaha TDM, Suzuki V-Strom, Kawasaki Versys 650 (gutes Konzept, aber igitt- häßlich 😁), Honda Transalp, Kawasaki KLE 500.

Bonusrunde - Exoten:

Cagiva Canyon, Kawasaki KLR 650 Tengai?

Wobei die Scarver schon aus technischer Sicht 'ne schöne Sache ist - ABS, Riemenantrieb, und einer der haltbarsten Einzylinder dazu. Eintopf für den Anfang ist auch nicht so das Problem, die Scarver und 650 GS sind häufig Fahrschulmaschinen, der BMW-Motor ist da recht gutmütig. Könnte allerdings bei der Körpergröße etwas eng werden, die Scarver ist mehr für sehr kleine Personen gedacht, und auch häufig mit niedriger Sitzbank anzutreffen, bei 1,82 m Körperlänge hat man dann die Knie an den Ohren...

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen