Erste Maschine für anfänger
Nun ich fange demnächst endlich mit meinem Führerschein Klasse A an, nachdem ich doch recht lange auf rücksicht meiner Familie darauf verzichtet habe.
Nun suche ich derzeit bereits meine erste Maschine.
Zu meiner person, ich bin 1,82 gross und hab 92kg, sowie 31 Jahre jung.
Ausgeben möchte ich ca. 2000-2500€
Die Maschine sollte angenhm zu Fahren sein, und auch für längere Strecken geeignet, also richtung Tourer aufjedenfall, mit Sportmaschinen kann ich nix anfangen, bin eher der Typ gemütlich Cruisen und Berg rauf / runter.
Ein freund von mir hat mir die BMW F650 CS empfohlen, welche wohl sehr gut und zuverlässig sein soll, auch Optisch sagt sie mir zu. (wird wohl auch meine Fahrschul Maschine)
Gibts da sonst noch intresannte alternativen?
Lieben dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Dürfte ich vorsichtigst anmerken, dass die aktuelle Diskussion nicht wirklich den Intentionen des TE entspricht? Für Selbigen standen die SSP oder PS 100+doch nicht im Geringsten zur Debatte 😉
67 Antworten
Recht hast du, allerdings wenn jemand erst mit 40 den Führerschein gemacht hat, dann sollte der auch nicht gleich mit nem Superbike starten, weil was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.
Was ich damit sagen will ist, das jemand der erst so spät fahren gelernt hat, sich oft viel schwerer tut als ein junger Menschen. ...lg
Ich habe mir als zweitmoped (auch für alpentouren) eine africa twin von 94 für 2200 Euro geschnappt.
Absolut super das Moped, und laut meiner Frau 1a für die sozia...
Bin absolut positiv überrascht.
Ich könnte eine 92er Africa Twin für 2.100 Euro haben. Das Kunststoff-Teil um die Armaturen zerbröselt aber. Ist das normal? Kann man das kleben, wenn man das mit Silikon oder Acryl aus dem Baumarkt einschmiert?
Ähnliche Themen
Na das macht man wenn so das man Matten mit polyersterharz von innen dagegen klebt dann beispachtelt und lackiert, kleben ist da nicht so wirklich langlebig. ..lg aus
Ich weiß, was er meint ... die Armaturen der AT sind mit so einer Art "Mosy" umgeben. Wenn das 25 Jahre in der Sonne gestanden hat, dann zerbröseln die. Ich finde die Idee mit dem Baumarkt -Silikon (gibt es ja in transparent) gar nicht so schlecht. Einen Versuch ist das wert, weil ja kaum was zu versauen ist.