Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Ford

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ja nervig auf jeden Fall (kenn ich vom TFL😉) halt uns bitte mal auf dem Laufenden was dabei rauskommt!

Grüße
Andi2011

@andi2011; Wagen ist zurück aus der Werkstatt - Fehler wurden ausgelesen - und es waren lt. Werkstatt nicht die gleichen Fehler wie im August ( worauf Softwarewechsel erfolgte).

Lt. Werkstatt handelt es sich um eine Störung zwischen den 2 Sensoren die den Druck kontrollieren sollen, einer der Sensoren heißt wohl

map sensor

Wenn ich meine Werkstatt richtig verstanden habe, befindet sich einer der beiden sensoren im Motorsteuergerät und der andere an anderer Stelle. Letzterer kann und wurde gereinigt und auf evtl. Beschädigungen kontrolliert - an den anderen kommt man nicht bei.
Kommt der Fehler wieder vor wurde von Ford der Tausch des Steuergerätes "angedroht".

Vielleicht kannst du etwas damit anfangen.

VG
Michael

Danke piraat für die Info!

Zitat:

Vielleicht kannst du etwas damit anfangen.

Naja ich bin kein Mechaniker/Elektriker, aber die Erklärung hört sich für mich logisch an - soviel zum Positiven!

Nun zum Negativen: ich vermute das eine "Reinigung" wohl kaum dauerhaft Abhilfe schaffen kann und es somit eh auf Tausch des Steuergerätes hinausläuft (davon hat ja jedes auto mittlerweile einige).
Wenn es also wieder auftritt, würde ich auf jeden Fall wieder zu diesem Händler gehen und es dann tauschen lassen.
Aber vieleicht ist es damit auch nun getan, ich drück die Daumen!

@andi;

schon alleine weil das kleine Motorsteuergerät mal eben mit etwas über 900 Euro +Mwst und Einbaukosten kostet, wird es ganz genau im Auge behalten.

Seltsam das die Fordtechnik gleich mal auf die Turboverbindung hingewiesen hatte (als wenn Sie das kennen würden), aber nachdem Sie das Fehlerprotokoll gesehen hatten - gaben Sie die Anweisung den Sensor zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen - danach weiter fahren und bei erneutem Auftritt soll die Werkstatt nach Freigabe durch FORD das Motorsteuergerät austauschen.

Ach wie einfach war mal das Autofahren............... ;-))

VG

Ich versuche sowas immer objektiv zu betrachten.
Fehlerfreiheit wird es nie geben und bei der Vielzahl an -vor allem elektronischen- Dingen, die heute ein Auto verbaut hat, finde ich die Fehlerhäufigkeit dazu sogar insges. gesehen eher gering!

Wer übrigens meint, früher war alles besser:
früher gingen Autos auch kaputt, hielten in der Regel wesentlich kürzer bis der Rost sie zerfrass, mussten meist alle 3-6tsd Kilomter zur Inspektion und in der Zwischenzeit war man damit beschäftigt alle Schmiernippel mit der Fettpresse im Anschlag im Auge zu behalten - aber schöner waren die Autos meist😁😉

Jedenfalls finde ich das Vorgehen der Werkstatt und von Ford so wie du es schreibst, sinnig und nachvollziehbar.
Ist die Garantiezeit bei dir zwei Jahre?

Ähnliche Themen

jepp, 2 Jahre Garantie - aber ich habe im Hinterkopf das ich nach 1 1/2 Jahren mal ein Gespräch mit meinem Händler führen wollte wegen einer evtl. Anschlussgarantie.

Ich behalte den Preis für das Steuergerät mal im Speicher und schau was passiert - danach und vor allem angesichts evtl. noch auftretener weiterer Probleme werde ich dann über eine Verlängerung nachdenken.
Ist eine rein wirtschaftliche Rechnung bei einem Geschäftswagen.

Was ich mit früher "leichter" meinte - da hörte man in den Motor rein - gab mal Gas und der Mechaniker konnte mir fast immer sagen was an meinem Baby (1303 Käfer !!) fehlte oder nicht rund lief.
Heute kommen die mit einem "Rechenzentrum" und einem Handbuch das jedem Otto-Katalog Konkurrenz macht und suchen die Fehlernummern raus - rufen dann beim Fordtechniker an - der wiederrum sich das Protokoll der Auslesung (Online !!) rübersenden lässt und dann Entscheidungen fällt.
Eine ganz andere Welt ;-))

Eigentlich ist das ganze ja inzwischen auch kein Auto mehr sondern ein Computer auf 4 Rädern.
Wat haben wir ein Glück das da nciht Windows drin ist ;-)))

VG

Zitat:

jepp, 2 Jahre Garantie - aber ich habe im Hinterkopf das ich nach 1 1/2 Jahren mal ein Gespräch mit meinem Händler führen wollte wegen einer evtl. Anschlussgarantie.

Ja,auf jeden Fall eine gute Idee!

Zitat:

Was ich mit früher "leichter" meinte - da hörte man in den Motor rein - gab mal Gas und der Mechaniker konnte mir fast immer sagen was an meinem Baby (1303 Käfer !!) fehlte oder nicht rund lief.
Heute kommen die mit einem "Rechenzentrum" und einem Handbuch das jedem Otto-Katalog Konkurrenz macht und suchen die Fehlernummern raus - rufen dann beim Fordtechniker an - der wiederrum sich das Protokoll der Auslesung (Online !!) rübersenden lässt und dann Entscheidungen fällt.
Eine ganz andere Welt ;-))

Da hast du allerdings vollkommen recht😁

Zitat:

Wat haben wir ein Glück das da nciht Windows drin ist ;-)))

Bist du dir da sicher?Frag mal einen unserer Admins hier im Forum 😉😁

Hallo an Alle,

wollte mal kurz anfragen wegen der Anschlußgarantie.
Irgendwie habe ich es vergessen 😕, als ich bei meiner Bestellung im Juli mein FFH deswegen fragte.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass er sagte bis spätestens 9 Monaten nach dem Kauf muß ich die Anschlußgarantie abschließen.

Ist das so richtig ??????

Hallo Bogser,

mein Dealer meinte das ich das auch nach 18 Monaten noch machen kann. Eigentlich wollte ich 3+4 Jahr Garantie mit abschließen - sein Einwand das diese aber sofort bezahlt werden müssen und wenn der Wagen vorher verkauft bzw. geschrottet werden würde, es keine Rückzahlung der Beiträge gäbe, hat mich abwarten lassen.

Ob die Aussage so aber korrekt ist ?????

VG

Hallo, ich hab die Garantie für das 3. und 4. Jahr gleich mit abgeschlossen.
Hätte ich aber laut Auskunft vom FFH auch zu jeder anderen Zeit in den ersten beiden Jahren machen können.😮
Dann aber natürlich zu den Preis der dann gilt.😰😰😰

In den Garantiebedingungen FGS plus steht das bei Totalschaden in den ersten beiden Jahren, der Vertrag storniert werden kann.

Verkaufen will ich das Auto jetzt nicht, das wär in jeder Hinsicht ein Totalverlust.😁😁😁

DD63

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Wat haben wir ein Glück das da nciht Windows drin ist ;-)))

Bist du dir da sicher?Frag mal einen unserer Admins hier im Forum 😉😁

bei den ganzen heute verwendeten embedded Varianten der Betriebssysteme... Windows wird als Windows CE z.B. sehr gerne in Navis verwendet, auch ohne daß der Anwender was davon mitbekommt...

Ob und was Ford aber im C-Max einsetzt? Irgendwo habe ich von einer Kooperation mit M$ bei den neuen HMI gelesen, da wird also was kommen, aber wie weit sie jetzt schon involviert sind, kann ich nicht sagen...

Hallo Gemeinde

Hatte meinen Max jetzt innerhalb einer Woche 2-mal bei Ford.
1.-mal wurde nach langer Wartezeit das Sonyraido getauscht und die Software für Aussentemperatur optimiert.
2.-mal Heute wurde das Auto bei mir abgeholt und die Software am Motorsteuergerät resetet und neu aufgespielt, hatte beim beschleunigen zwischen 1500 und 2500 1/-min ein scheussliches Nageln, die SW der Injetoren wurde gelöscht und mit irgendwelchen Fahrzyklen neuprogrammiert.
Geht wieder einwandfrei.
2.0 TDCI 163PS Power Shift

Gruss Klaus

Hallo Klaus.k1

gibt es denn nun ein Softwareupdate für die Aussentemp-Anzeige?Kannst du mal von Erahrungen berichten, ob sich etwas bei dir verändert hat?Davon sind ja einige betroffen.
Danke.

Hallo

mir wurde gesagt das eine Software wegen der Aussentemperature aufgespielt wurde, leider ist es im Moment nicht nachvollzeihbar, die Temperaturunterschiede sind nicht sogroß. Ich kann beim Händler mal nachfragen wegen den Update und wenn ich mehr zur Temperature sagen kann werde ich es berichten.

Gruss Klaus

Moin,

bei mir wurde am 09.09.11 das Software-Update eingespielt. Ich konnte bisher keine Veränderung feststellen. Bei meinem C-Max wird nach wie vor die letzte Temperatur gespeichert und beim Starten des Motors erst aktualisiert. Die Standheizung wird immer noch nicht richtig angesteuert. Beim FFH wurde mir gesagt, dass nach tel. Rücksprache mit Ford (Technik Hotline oder so) die Temperaturanzeige im Kombiinstrument nichts mit der Steuerung der Standheizung zu tun hat. Ich habe da so meine Zweifel.
Bis zum Ende des Monats weiss ich hoffentlich mehr.

Gruß XX23

Guten Morgen alle Aussentemperaturgenervten

wie bereits geschrieben wurde bei meinen Max eine neue SW aufgespielt, aber das Ergebnis ist nicht befriedigend, soll heisen die Anzeige ist etwas zügiger geworden aber noch lange nicht so wie bei meinen alten Focus Mk2.
Heute Morgen nach dem Start waren es 12°C ( Temperatur beim Abstellen am Vorabend ) in der Anzeige nach ca. 8 Minuten Fahrt war die Temperatur bei 3°C ( sollte die Aussentemperatur gewesen sein ) angekommen!

Das ist zur Zeit der Stand ber Fordwelt!!

Gruss Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen