Erste Inspektion (Kosten?)

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Weiß jemand wie viel die erste Inspektion beim Polo 1.0 95ps beim VW Vertragshändler ca kostet? (Also nach 2 Jahren und 30.000km)

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

@Tako111, fängst du jetzt wieder an, Zusammenhangslos alte Threads wiederzubeleben?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:27:39 Uhr:


Ich find es erstaunlich, wie teuer dieser blöde Innenraumfilter ist. Hab meinen gestern getauscht gegen einen Mann FP für 16€ und den innerhalb von fünf Minuten getauscht, ohne das schonmal gemacht zu haben. Dass dafür echt 10€ abgerechnet werden (plus den doppelten Preis für den schlechteren Filter) ist schon ne Hausnummer.

Apothekenpreise und leicht gespartes Geld, wenn man es selber macht.

Kann ich nur beipflichten.
Habe den Filter ebenfalls selbst beschafft und getauscht sowie das Öl (50€) beigestellt.
Machte 137€ für den 30000er Kundendienst des 1.6TDI.

Meine Kostenauflistung für heute: 180€, davon 15€ Altölentsorgung.
Dazu kommen: 60€ Öl (hab 5+1+1L gekauft) und einmal der Pollenfilter für 15€.
Ein wenig Kühlflüssigkeit musste auch nachgefüllt werden (stolze 3,x€).

Für ne einfache Inspektion ohne Öl fand ich das schon recht happig, der blöde Ölfilter (24€ und die Schraube (6€!!) kosten schon ein Heidenheld.

Lustigerweise steht auf dem Protokoll, dass die LEDs auf 1% eingestellt werden müssen, auf dem Scheinwerfer selbst sollen ja die 1,7% stehen. Das wurde auch nochmal eingestellt, obwohl ich erst im Februar da war um einen Scheinwerfer zu tauschen. Da hatte ich schon gemerkt, dass die das zu tief eingestellt hatten, aber da es ja mittlerweile auch morgends hell ist, hab ich auf die Inspektion gewartet.

Polo 1,0 95 PS:

Inspektion mit Ölwechsel 88,20
Ölfilter 12,10
Dichtring 2,00
Schraube 2,85
Schraube 3,45
Öl 508/900 103,60
Pollenfilter einbau 9,80
Pollenfilter 28,70

= 250,70
zzgl. 19%
= 298,33

Inklusiv war Außenwäsche, Aussaugen, Hol- und Bringservice (30km je Weg)

Ähnliche Themen

Bei mir standen 3 Schrauben auf der Rechnung. Was machen die da bitte? Verschmeißen die eine Schraube 2x?

Bei mir waren es insgesamt 4 Schrauben.

1x N90288901
3x WHT000729A

EDIT: Ich sehe gerade. 1x Ölablassschraube und 3x für die Verkleidung.

Hallo

Hab mal eine Frage mein Verkäufer hatte mir bei Kauf gesagt das mein polo ez: 09,10,2019 95ps, jedes Jahr oder alle 15tkm zur inspektion muss stimmt das? Weil hier jeder schreibt 2 Jahre und 30tkm

Hi @Vwvw2020

der Bordcomputer kann dir immer genau sagen in wie vielen Tagen und KM du zum Service musst.

Bei meinem Polo 1.0 95ps von 2019 war das Intervall bei 2 Jahre und 25.000km (o.ä.). Vermutlich hat dein Verkäufer unrecht.

LG Nico

Der Öl-Intervall vom GTI ist aber flexibel, oder?
Bei mir steht auch 30k km auf der Anzeige, aber müsste doch je nach dem, wie ich das Fahrzeug „prügel“, deutlich früher gewechselt werden, oder?

Zitat:

@Gameshooter979 schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:04:45 Uhr:


Hi @Vwvw2020

der Bordcomputer kann dir immer genau sagen in wie vielen Tagen und KM du zum Service musst.

Bei meinem Polo 1.0 95ps von 2019 war das Intervall bei 2 Jahre und 25.000km (o.ä.). Vermutlich hat dein Verkäufer unrecht.

LG Nico

Hab gestern Modelljahr 2021 bestellt. Dort sagte er mir 2 Jahre bzw. 30.000km. Komisch...

Das Bösebuch kann da Abhilfe schaffen🙂
Je nach Öl gibt’s nämlich 15000km und 1 Jahr oder 30000km und 2 Jahre

stimmt @Tim.Go das Longlife Öl müsste 30.000km halten :-) Ob das gut für den Motor ist sei mal dahingestellt aber gilt als normales Intervall bei VW.
Soweit ich weiß wird das Longlife Öl bei den 1.0 95ps Polos aber normalerweise verwendet daher sollte es auch bei @Vwvw2020 so sein.

Bei @Altona-st.paulianer würde ich vermuten dass der Bordcomputer dir dann früher Bescheid geben wird, wenn er mehr "geprügelt" wird. Auf gutes Warm- und Kaltfahren würde ich aber bei solch langen Intervallen bei dem GTI auf jeden Fall umso mehr achten.

@Gameshooter979 ja, wird er auch definitiv! Ich fahre den unglaublich mit bedacht wenn er kalt ist und selbst wenn er warm ist, bin ich eher der Typ „ACC“ und gleite vor mich hin, obwohl ich den ja auch noch auf 250ps/450nm umschrieben ließ.... manchmal glaube ich, dass die 95ps Variante eindeutig gereicht hätte ^^

Hatte mich nur interessiert, ob der Ölwechselinterval flexibel ist.

Wird nicht zwischen Inspektion (ohne Ölwechsel) und Intervallservice (mit Ölwechsel) unterschieden? Dachte bisher, dass es für die Inspektion feste Vorgaben (km/Jahre) gibt und der Intervallservice immer individuell nach Anzeige durchgeführt wird (bzw. werden sollte :-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen