Erste Inspektion früher fällig als vereinbart - Mangel?

Hallo, ich brauche mal Rat.

Meine Mutter hat letztes Jahr ein neues Auto gekauft. Dabei handelte es sich um ein neues Lagerfahrzeug aus dem Bestand des Händlers, das schon mehrere Monate dort vorhanden, aber noch nicht zugelassen war.

Bei der Übergabe im September 2017 erhielt sie ein Schreiben vom Autohaus, dass die erste Inspektion bei 20.000km oder im September 2018 fällig ist (je nachdem was zuerst eintritt). Das gleiche besagt der ebenfalls ausgehändigte Ausdruck aus dem Wartungssystem.

Jetzt hat sich das Fahrzeug schon deutlich früher gemeldet und verlangt zum Juni eine Inspektion. Das entspricht ein Jahr nach Inbetriebnahme und Erstinspektion durch den Händler. Der Kilometerstand beträgt deutlich unter 10.000.

Meine Frage: liegt hier ein Mangel vor? Meiner Meinung nach erfüllt das Fahrzeug nicht die vertraglich vereinbarten Bedingungen und tat das auch nicht bei Übergabe an den Käufer.
Das Autohaus besteht auf kostenpflichtige Wartung im Juni und räumt maximal 10% Rabatt ein.

Anmerkung:
An sich wäre die Sache kein Drama, aber das Autohaus hat schon mehrere Fehler bei diesem Verkauf begangen, durch die bereits finanzieller Schaden und viel Rennerei entstand. Irgendwann ist Schluss...

Beste Antwort im Thema

Welches Fahrzeug?
Oft werden vom der Elektronik Kurzstrecke und viele Kaltstarts etc.. registriert.
Dann wird ein früherer Ölwechsel /Service fällig!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das Öl ist nach 2000km sicher noch nicht verbraucht, da wurde beim Wechsel der Intervall nicht zurückgesetzt (das dürfte außer Frage stehen).

Gruß Metalhead

Aber das ist ja nicht das Problem des Händlers, der das Auto verkauft hat. Der Ölwechsel wurde ja woanders gemacht.

Erst hieß es er muss im Juni eine Inspektion machen., weil das Auto das sagt.

Jetzt sagt das Auto plötzlich Inspektion erst im September.

Hier wurde gkaub ich einiges durcheinandergeworfen

Es ist und bleibt ein Autohaus mit mehreren Filialen. Die wissen schon von einander. Es war auch abgesprochen, dass der Ölwechsel dort erfolgt.

Geändert hat sich nur, dass ich erst seit heute weiß, dass „nur“ ein Ölwechsel fällig ist.
Laut Aussage des Autohauses ist übrigens definitiv die Wartung im Juni fällig. Alle anderen Angaben sind nur ein Schreibfehler...

Am einfachsten:

Anderes Autohaus, Situation schildern, Meinung anhören und das machen was notwendig ist.

Der Rest kostet nur Nerven

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem das gleiche. Lagerfahrzeug. Ölwechsel nach Anzeige, meist so um die 25000 km, oder nach zwei Jahren. Und diese zwei Jahre zählen ab Produktionsdatum. Meiner hat etwas über einem Jahr gestanden. Service kam also nach 10 Monaten Fahrzeit und ca. 14000 km. Habe beim Händler vorgesprochen und vorgebracht, dass ich zwar wußte, dass es ein Lagefarhzeug war, mich aber keiner auf die dementsprechend früher anfallenden Servicearbeiten aufmerksam gemacht hatte.
Kompletter Service ( Öl und Mikrofilter ) wurde übernommen.
Ich glaube früher war das anders. Da wurde ab Zulassungsdatum gezählt und der Rechner dementsprechend zurück gestellt.

Das wäre ja auch nachvollziehbar. Meine Mutter hat ja ohne Diskussion den zusätzlichen Ölwechsel bei 2600km machen lassen, obwohl der nicht vorgeschrieben ist.
Jetzt ein viertel Jahr vor der Inspektion noch einen Weiteren zu bezahlen ist aber zu viel des Guten. Mal abgesehen von den vielen Werkstattaufenthalten...

Eine Reaktion des Autohauses auf das letzte Schreiben steht noch aus. Mal sehen wie es weitergeht...

😉 Mutti scheint aber auch etwas beratungsresistent zu sein?? 😁

Mutti ist die Beste! 😉

Auf meinen Rat hat sie bereits die Marke gewechselt, ist aber beim gleichen Autohaus geblieben.
Vieles kann man einer Werkstatt bzw. einem Autohaus verzeihen, wie hier vorgeschlagen, aber irgendwann ist Schluss.

Zum Glück ist sie mit dem Auto nach wie vor wunschlos glücklich.

Du meinst eher umgekehrt? Das Autohaus gewechselt, nicht die Marke.
Die Marke kann ja nix dafür.

Ne, war schon so gemeint. Sie hat im Vergleich zu vorher die Marke gewechselt, aber das Autohaus beibehalten (die haben mehrere Marken).

Es gibt Neuigkeiten: das Autohaus (Mazda) schickt jetzt eine Bescheinigung, dass sie mit der Meldung bis zur Inspektion im September weiterfahren kann und die Garantie davon nicht beeinträchtigt wird.
Ich bin gespannt...

Wie gesagt: Nebenabsprachen mit Händlern interessiert Mazda im Fall der Fälle kein Stück.

In dem Fall würde ich Ansprüche beim Händler geltend machen.

Erstmal abwarten was in dem Schreiben steht.

Der Händler der jetzt schon so unkompliziert und problemlos war?

Viel Erfolg 😁

Danke!

Zitat:

@Dreffi schrieb am 24. Mai 2018 um 18:55:33 Uhr:


Danke!

DANKE haben alle verdient die dir und Mutti hier weitergeholfen haben....! !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen