Erste Inspektion früher fällig als vereinbart - Mangel?
Hallo, ich brauche mal Rat.
Meine Mutter hat letztes Jahr ein neues Auto gekauft. Dabei handelte es sich um ein neues Lagerfahrzeug aus dem Bestand des Händlers, das schon mehrere Monate dort vorhanden, aber noch nicht zugelassen war.
Bei der Übergabe im September 2017 erhielt sie ein Schreiben vom Autohaus, dass die erste Inspektion bei 20.000km oder im September 2018 fällig ist (je nachdem was zuerst eintritt). Das gleiche besagt der ebenfalls ausgehändigte Ausdruck aus dem Wartungssystem.
Jetzt hat sich das Fahrzeug schon deutlich früher gemeldet und verlangt zum Juni eine Inspektion. Das entspricht ein Jahr nach Inbetriebnahme und Erstinspektion durch den Händler. Der Kilometerstand beträgt deutlich unter 10.000.
Meine Frage: liegt hier ein Mangel vor? Meiner Meinung nach erfüllt das Fahrzeug nicht die vertraglich vereinbarten Bedingungen und tat das auch nicht bei Übergabe an den Käufer.
Das Autohaus besteht auf kostenpflichtige Wartung im Juni und räumt maximal 10% Rabatt ein.
Anmerkung:
An sich wäre die Sache kein Drama, aber das Autohaus hat schon mehrere Fehler bei diesem Verkauf begangen, durch die bereits finanzieller Schaden und viel Rennerei entstand. Irgendwann ist Schluss...
Beste Antwort im Thema
Welches Fahrzeug?
Oft werden vom der Elektronik Kurzstrecke und viele Kaltstarts etc.. registriert.
Dann wird ein früherer Ölwechsel /Service fällig!
49 Antworten
ich würde mal an der Stelle nachhaken, die den letzte Ölwechsel durchgeführt hat und Einsicht in den Datensatz verlangen. Und ggf. drauf bestehen, dass der Ölwechsel dort vermerkt und auch in die Fahrzeugsoftware eingepflegt wird... wie auch immer das bei Mazda abläuft.
Es sind aber nicht 25 km, sondern 2x 12 km und damit Kurzstrecke. Da wird der Motor nicht warm und es gibt i.d.R. Ölvermehrung durch den Kraftstoff sowie dadurch verringerte Schmierleistung. Moderne Motoren nehmen das deutlich mehr übel als ältere. Dazu muss es noch nicht mal Schleim am Öldeckel geben, bevor es kritisch wird. Vermutlich wird zwar der Ölwechsel vergessen worden sein, aber auch in Zukunft würde ich mich auf kürzere Intervalle bei diesem Fahrprofil einstellen.
wenn in den Unterlagen steht September, dann ist das Vertragsbestandteil geworden. Dein Schaden bemisst sich auf 1/4 einer Jahresinspektion - mehr als 60.- € werden das wohl kaum sein.
Wenn es Dir das wert ist, dann wende Dich an die örtliche Schiedsstelle der KFZ-Innung. Da sollte das verkaufende Autohaus Mitglied sein. Die werden eine Lösung vorschlagen, an die das Autohaus gebunden ist.
@cocker
Der Ölwechsel erfolgte nicht bei einer Mazda Werkstatt, sondern einer anderen Filiale der Kette, wo das Auto auch gekauft wurde. Dort müssen wir ggfs. nachhaken.
Der Wechsel erfolgte unabhängig einer Vorgabe und wurde auch nicht in das System eingetragen. Möglicherweise halt auch nicht im Auto zurückgesetzt.
@hydrou
12km sollte eigentlich jeder 2L Benziner problemlos wegstecken. Da wird der Motor warm genug, damit Benzin ausdampfen kann. Am Ölstand hat sich auch nichts geändert in den 2000km.
@kai R.
Und genau das fordern wir derzeit vom Autohaus. Eine Minderung der Kosten für die Inspektion um anteilig die Tage, die zu den 12 Monaten fehlen.
Hier geht es letztendlich nicht um den letzten Euro, sondern das Prinzip. Das (Fehl-)Verhalten dieses Autohauses, insbesondere die Häufung der falschen Aussagen, lässt mich langsam ein bestimmtes System erkennen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dreffi schrieb am 24. Mai 2018 um 09:25:45 Uhr:
@cocker
Der Ölwechsel erfolgte nicht bei einer Mazda Werkstatt, sondern einer anderen Filiale der Kette, wo das Auto auch gekauft wurde. Dort müssen wir ggfs. nachhaken.
Der Wechsel erfolgte unabhängig einer Vorgabe und wurde auch nicht in das System eingetragen. Möglicherweise halt auch nicht im Auto zurückgesetzt.
wenn ich das richtig verstehe, hat die (Vertrags?)-Werkstatt, die nun die Inspektion machen will, mit dem vorangegangenen Ölwechsel nichts zu tun?
Das mag deine Meinung sein, die reale Öltemperatur, gerade im Sumpf zeigt etwas anderes. Kühlwasser mag schon aus dem blauen Bereich bei 80 bis 90° sein, Öl wird aber nach 12 km nicht über 60° sein. Lies doch mal aus dem Menu die reale Öltemperatur, falls vorhanden.
Zitat:
@hydrou schrieb am 24. Mai 2018 um 09:46:43 Uhr:
Das mag deine Meinung sein, die reale Öltemperatur, gerade im Sumpf zeigt etwas anderes. Kühlwasser mag schon aus dem blauen Bereich bei 80 bis 90° sein, Öl wird aber nach 12 km nicht über 60° sein. Lies doch mal aus dem Menu die reale Öltemperatur, falls vorhanden.
Bist Du Dir sicher das Du da nichts verdreht hast ?
Normalerweise ist das Öl eher warm als das Kühlwasser. So kenne ich das seit mehr als 40 Jahren.
Wobei sich da bei den kleinvolumigeren Motoren durchaus etwas geändert haben kann, da die Kühlwassermengen in diesen Motoren deutlich zurückgegangen sind.
Ich hatte auch schon mal nach 4000 Km bei einem Neufahrzeug die Wartungsanzeige - das lag aber daran, das dieses Fahrzeug den Wartungszeitraum bei der Produktion mitbekommen hatte und auf Halde stand bevor es verkauft wurde. Das hat der Händler in Absprache mit dem Werk zurückgesetzt.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. Mai 2018 um 07:49:08 Uhr:
Ich würde das nochmal mit deinem Händler klären; auch mal eine andere Mazdawerkstatt diesbezüglich fragen!;
Und evtl mal bei der Schlichtungsstelle der KFZ -Innung anrufen, falls dein Händler da Mitglied ist.
Auch bei Kurzstrecke hält ein Longlife-Öl locker 10000km.
....das mit der Schlichtung ist m.e. der sinnvolle Weg. Zumal wenn es System hat ...
Oder Werkstatt wechseln...sofort!
Du hast doch eine Rechnung vom Letzten Ölwechsel? ?
Der Kauf und die Übergabe sowie der Ölwechsel erfolgten in einer Filiale der Autohauskette, die selbst nicht Mazda führt. Die Kette selbst ist Mazda Vertragshändler.
Rechnung vom kostenpflichtigen Ölwechsel in dieser Werkstatt ist selbstverständlich vorhanden. Die haben auch vorbildlich den Zettel im Motorraum angehängt. Leider dürfte es schwer zu erfahren sein, ob die das im Bordcomputer zurückgesetzt haben. Die haben dort von Mazda absolut null Ahnung. Null.
Ein Wechsel der Werkstatt soll geschehen. Aber irgendwer muss erstmal den fälligen Ölwechsel durchführen oder nachträglich das Wechselintervall zurücksetzen. Ich werde das selbst nicht machen um die Garantie nicht anzurühren.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 24. Mai 2018 um 10:25:00 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 24. Mai 2018 um 09:46:43 Uhr:
Das mag deine Meinung sein, die reale Öltemperatur, gerade im Sumpf zeigt etwas anderes. Kühlwasser mag schon aus dem blauen Bereich bei 80 bis 90° sein, Öl wird aber nach 12 km nicht über 60° sein. Lies doch mal aus dem Menu die reale Öltemperatur, falls vorhanden.Bist Du Dir sicher das Du da nichts verdreht hast ?
Normalerweise ist das Öl eher warm als das Kühlwasser. So kenne ich das seit mehr als 40 Jahren.Wobei sich da bei den kleinvolumigeren Motoren durchaus etwas geändert haben kann, da die Kühlwassermengen in diesen Motoren deutlich zurückgegangen sind.
Ich hatte auch schon mal nach 4000 Km bei einem Neufahrzeug die Wartungsanzeige - das lag aber daran, das dieses Fahrzeug den Wartungszeitraum bei der Produktion mitbekommen hatte und auf Halde stand bevor es verkauft wurde. Das hat der Händler in Absprache mit dem Werk zurückgesetzt.
Er verdreht da nichts.
Kühlwasser ist viel schneller bei 90°C als das Öl.
Dies kann ich durch meine letzten beiden Fahrzeuge bzw diverse Leihwagen bestätigen.
Wenn mein Kühlwasser 90°C anzeigt, dann ist das Öl gerade mal 60°C. Im Winter ist das noch viel extremer.
Der Ölwechsel ist doch völlig unerheblich.
Der Service ist im Juni fällig (was steht eigentlich im Serviceheft?) - macht man den nicht, ist mit Garantie und Kulanz in Zukunft nix mehr zu retten.
Auch wenn der zusätzliche Ölwechsel jetzt nachprogrammiert wird, zählt ein Ölwechsel nicht als als Inspektion nach einem Jahr. Da werrden noch andere Dinge überprüft. Deswegen ist der Ölwechsel für den TE völlig unerheblich.
Wichtig ist allein was in den Dokumenten steht, die zum Auto gehören. Ist da ein Stempel vom Mazda Händler mit Datum 06/2017 drin muss der TE 06/2018 zur Imspektion.
Nebenabreden mit einem Händler interessieren bei Mazda im Garantie/Kulanzfall niemanden.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 24. Mai 2018 um 10:25:00 Uhr:
Normalerweise ist das Öl eher warm als das Kühlwasser. So kenne ich das seit mehr als 40 Jahren.
Ich kenne das auch anders herum.
Mit Öl-Wasser-Wärmetauscher ist das Öl aber auch relativ schnell warm.
Gruß Metalhead
@Zille1976
Kaufvertrag: Inspektion 09/2018 bzw. 20.000km
Serviceausdruck Mazda: Inspektion 09/2018 bzw. 20.000km
Schreiben vom Autohaus: Inspektion 09/2018 bzw. 20.000km
Wartungsanzeige im Auto: Inspektion noch vier Monate oder 15.000km (also 09/2018 bzw. 20.000)
Wartunsanzeige Auto: Ölwechsel jetzt (2000km seit dem letzten Wechsel)
Offen bleibt die Frage, ob das Intervall hier durch das Fahrprofil so massiv verkürzt wurde, dass nach 2000km das Öl verbraucht ist und der Wechseltermin genau mit der Inbetriebnahme durch den Händler zusammenfällt, oder nur das System beim Wechsel nicht zurückgesetzt wurde.
Dann stellt sich die nächste Frage, warum das im Zeitraum September bis Januar bei gleichen Fahrprofil und 25% mehr Kilometern nicht passiert ist.
Ich erwähnte auch, dass der Motor im Winter mit Standheizung vorgewärmt wird.
Frage 1: ist der Ölwechsel nötig wegen Verschleiß, oder wird die Meldung fälschlicherweise wegen Zeitablauf angezeigt, weil der Ölwechsel nicht im Auto eingegeben wurde?
Frage 2: wer bezahlt den?
Für mich ist die Sache noch nicht ganz so einfach.