Erste Inspektion bei 15200 km trotz Longlife Service !?

VW Sharan 1 (7M)

Folgende Frage.. Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Sharan ?
Unser Sharan 2,0 TDI 140 PS mit DPF meldet trotz Einstellung bis 30000 km bzw. 2 Jahre:
Erstes Service bei 15200 km.
Ist dies normal ?
Schwankungen sind klar - aber meiner Meinung hier viel zu hoch .
Das Auto wird normalerweise 40% Überland 50% Autobahn bewegt.
Nahezu immer im unteren Drehzahlbereich .. also eher sanft.
Bitte euch um eure Erfahrungen Sharan und Longlife-Einstellung..
Nach ca. wieviel km musstet ihr normalerweise zum Service ?
Bitte seit so nett und schreibt eure Motorisierung dazu und ob euer Sharan über einen DPF (Dieselpartikelfilter) verfügt. Nach erster Info soll der DPF für so ein kurzes Serviceintervall verantwortlich sein.. Habt ihr gleiche Erfahrungen ??

Vielen Dank

Tiga Toni

22 Antworten

Als Ergänzung zu meinem Posting vor einiger Zeit:
mittlerweile hat mein Sharan knapp 40tkm drauf und bei 39tkm wollte er zum Service.
Das 2te Intervall war also 21tkm und damit um knapp 3tkm länger als das Erste.

Das Problem der zu kurzen Servicezyklen habe ich auch bei einem Passat 1,9 TDI DPF. Leider habe ich nach dem letzten Service nicht gleich die km bis zum nächsten Service anzeigen lassen, aber nach 1.000 Kilometern, davomn 750 moderat auf der Autobahn, stand die Anzeige schon wieder auf "Service in 16.000 km". Wenn solche Autos mit Longlife-Zyklen von 30.000 km ausgewiesen werden, dann ist das in meinen Augen glatter Betrug. Abweichungen von zehn oder zwanzig Prozent wären sicher hinzunehmen, aber fast fünfzig? Die Werkstatt konnte auch nur darauf verweisen, dass man den EIndruck habe, dass der DPF die Serviceintervalle "etwas verkürzt".
Unterm Strich kommt es ja fast zu einer Verdopplung der Servicekosten. Es wird ja immer die komplette Inspektion fällig, man beschränkt sich ja nicht auf den vielleicht - dank DPF - wirklich öfteren Ölwechsel.
Hat jemand Erfahrung, ob Werkstätten sich auf die wirklich notwendigen Service beschränken?

Sollte so sein, denn die Werkstätten benutzen im "normalen Fall" einen Inspektionsplan, nach dem vorzugehen ist. Da sind die genauen Wartungsarbeiten vorgegeben die hintereinander abzuarbeiten sind. Abhängig von Baujahr, Kilometer ect. je nach Aufwand entstehen dann natürlich die Kosten...

(sonst, siehe Signatur..:-)

Gruß
Stsp

Hallo

Ich habe jetz den Sharan 2.0 140 PS DPF 3 Jahre.
1. Inspektion bei 15.000 km zweite jetzt bei 30.000km.
Hatte vorher den Sharan 1.9 130 PS.Da war der 1 Service bei 25.000km.
Beide Wagen haben identische Bedingungen.
Beim Freundlichen war auch nur ein Achzelzucken zu bekommen.
Würde aber gerne mal wissen ob Ihr Eure Konrolllampe für den DPF schon mal gesehen habt?
Bei den Freundlichen (habe zwei in meinem Ort) kamnur, wenn die Lampe nicht leuchtet ist alles in Ordnung.
Bei anderen VW leuchtet sie wenigstens wenn man die Zündung anmacht.

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von melkus63


...
Würde aber gerne mal wissen ob Ihr Eure Konrolllampe für den DPF schon mal gesehen habt?
Bei den Freundlichen (habe zwei in meinem Ort) kamnur, wenn die Lampe nicht leuchtet ist alles in Ordnung.
Bei anderen VW leuchtet sie wenigstens wenn man die Zündung anmacht.

Ralf

Die DPF Lampe hat bei mir noch nie geleuchtet.

Grüß Euch!

Zweites Longlife Service war bei ca. 57.000km (Sharan TDI 4Motion).

Gruß Fred

Seit heute meldet mein Sharan auch wieder, dass er gerne zum Service will. Ist dann das 3te und zwar bei 62tkm. Damit liegen bei mir zwischen dem 2. und 3. Service 23tkm.
Wird interessanterweise von Service zu Service länger (18tkm-21tkm-23tkm) und das bei an sich unveränderten Bedingungen seit Anfang an.

Gruß
Martin

Hallo,
han nun seit Juli auch nen Sharan 140 PS TDI DPF.Mein freundlicher sagte mir, daß wenn das Service Licht angeht unter 20 000 KM, wird nur ein Ölwechsel gemacht und bei ca.30 000 km dann die Inspektion.

Die DPF Lampe leuchtet bei mir auch nie , warum soll sie auch wenn alles O.K. ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen