ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Erste Inspektion 1600er, RoadKing2014 Classic => Kostenrausch ??

Erste Inspektion 1600er, RoadKing2014 Classic => Kostenrausch ??

Harley-Davidson
Themenstarteram 7. August 2014 um 14:49

Hallo zusammen,

Bin recht neu in der HD-Community, habe seit 6 Wochen meine Neue RoadKing, total happy,

allerdings habe ich €469,-- für die 1600er abgedrückt, beim Vertragshändler.

Arbeitslohn €102/Stunde, auf der Rechnung waren ca. 2,5Std. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen

gemacht ? Was kommt dann erst bei der 8000er oder 16000er auf mich zu ? Denke aber es ist

besser innerhalb der Garantie/Gewährleistung zum Vertragshändler zu gehen, oder `?

Beste Grüße

Tiger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rabe666

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.

 

Der gemeine "Hinterhofschrauber" beschäftigt ev. auch ein paar Leute, saisonal, da werden sie dann im Winterhalbjahr vom Arbeitsamt beschäftigt, auf aller Steuerzahler Kosten (kenn ich auch von Japsen Dealern :().

Schon klar, ist nat. legal :(.

Nicht mein Ding

Uli

Ach der große Meister fühlt sich angesprochen - und beißt um sich oder jammert - ganz wie man´s sehen will ... :rolleyes:

Mal jetzt ganz abgesehen davon das ich es erstaunlich finde das Du mich Zitierst und gleichzeitig n Teil fett hervor hebst um damit den Zusammenhang anders dar zu stellen (hast es nötig ? :rolleyes:) ...

... zum Synthetik Öl - es bezog sich auf die Rechnung und da war Motoröl extra ausgewiesen? :confused: ... ob und wo bei sonner neuen Kiste nu Synthetik drin ist ... so what - hab wat älteres und fahr mineralische Öle in allen Mopeds ... :p Wartungsplan? Nee ooch nicht nötig da ich meine regelmäßig warte ... naja is auch ne Art Wartungsplan ... :p

... und wo bitte hab ich nen freien Schrauber mit dem sogenannten Freundlichen verglichen? :confused:

Genau nirgends - lediglich angemerkt das da heute auch schon min 60/h zahlst. Genau gesagt hab ich lediglich MEINE Meinung verlauten lassen das es übertrieben wird mit den Stdsätzen. Muss ja keiner zustimmen :D

Schön das nochmal ordentlich Dein Leid geklagt hast ... weist schon "Auf Kosten aller Steuerzahler ... aber is ja natürlich legal"

aber ... recht geb ich Dir zumindest in einem Punkt ... die meisten "vergessen" ihr Moped und bringen es erst im letzten Moment zur Wartung usw ... oft genug zu hören von Werkstätten (ja auch Japsen oder Triumph kenn ich). :o

Ach un nu kommst Dick ... sollte ich jemals in den Wahn verfallen ne neue HD zu kaufen ... ja dann werden schön alle notwendigen Inspektionen beim Höker gemacht ... muss man ja leider um die Garantie nicht zu verlieren. Auch wenn ich recht sicher bin das der Höker nix anderes machen wird wie ich würde. Nen Wartungsplan is dann ja wohl im Handbuch wie beim PKW zu finden ... aber soweit bin ich noch nicht ge .. Duck und Weg ... :D

Greetz

rabe666:cool:

PS: Darkroom Unbekannter #1 ? Mit Unbekannten #2 ?:D:D:D:D

Ach klein(geschrieben-)er rabe ;)),

bevor Du mich mal jammern hörst, guckst du dir die Radieschen schon von unten an. Deine Kommentare habe ich wohl kaum, durch fette Hervorhebung, aus dem Zusammenhang gerissen.

Einfach mal richtig lesen (die eigenen Kommentare ;), spätestens nach "richtig schreiben" ein durchaus anzuwendendes Übel ;)).

Jammern tun hier nur die Leute, die sich etwas angedient haben, dessen Folgekosten zu tragen sie nicht bereit sind.

Ist doch einfach (leider ebenso einfach, wie im ersten Beitrag den Begriff "Abzocke" einfließen zu lassen):

Die meisten (ca. 100% ;)), hatten wahrsch. niemals eine eigene Firma, und niemals irgendeine, wie schlecht auch immer geartete, betriebswirschaftliche Ausbildung.

Mein amerikanischer Arbeitgeber verrechnet grad mal 230€/h für mich, immer noch im unteren Mittelfeld vergleichbarer Firmen. Davon bekomme ich einen Bruchteil, der klägliche Rest geht in der Gesamtorgisation unter.

"60€/h" beim "freien Schrauber"????

Schon mal ernsthaft berechnet, was dem davon netto bleibt (nach Steuern, Abzug der Fixkosten, Abzug der ...?

Eher nicht, gell?

Mach selber eine Firma auf und betreibe sie gewinnbringend!

Dann unterhalten wir uns wieder ;).

Uli

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramos 4

...

aber bestellen kann ich die meisten Teile auch selbst und das günstiger.

...

Dabei fällt mir ein:

Ich wollte mal einen Helm bei meinem Freundlichen kaufen.

Bewusst wollte ich nicht Online bestellen, sondern den Dealer vor Ort unterstützen durch meinen Kauf.

War in meiner Größe nicht da, sollte aber in einer Woche kommen.

Nach einer Woche hieß es: in einer Woche (gut, das ist nur konsequent, hatten sie mir ja schon vorher gesagt.).

Nach einer weiteren Woche hieß es dauert noch zwei Wochen - war Winter, ich hatte ja keine Eile.

Nach weiteren drei Wochen hieß es dann, "Den müssen wir extra für Dich bestellen.".

Hallo! Hätte man das nicht schon fünf Wochen vorher wissen können.

"Was ist, wenn der Helm wider Erwarten nicht passt?"

"Wenn wir den für Dich bestellen, dann musst Du ihn auch nehmen!"

Dann hab´ich den Helm halt Online bestellt, mit Umtauschrecht usw.

Manche Händler sollen sich aber nicht wundern, wenn die Kunden nichts mehr im Laden kaufen wollen.

Nebenbei bemerkt: Bai Louis darf man Helme sogar eine Woche lang Probe fahren.

Wenn der Helm sich als unbequem o. ä. herausstellt, bekommt man den vollen Kaufpreis zurück.

Leider gabs den von mir bevorzugten Helm bei Louis nicht.

Gruß

D.Mon

Servus,

 

ich bin immer wieder überrascht wie gut sortiert der Frdl. is bei dem ich OEM Esatzteile besorge.

Gruss SM

Zitat:

, Original von Uli G.

Die "Milchmädchenrechnungen", bei denen Brutto für Netto gehalten wird, werden von "Wissenden" nur allzuhäufig aufgemacht. Nicht zu wenige, die sich dann "selbstständig" machen, scheitern auch einfach daran, daß sie den Unterschied nicht (er)kennen u. keine Kosten/Nutzen Analyse durchführen können.

 

Hört sich vllt komisch an, ist aber so :(.

Stimmt, und das zeitweise sogar staatlich gefördert oder zumindest toleriert, bei Gründung der "Ich-AG" aus der Arbeitslosigkeit heraus. Da saßen einige Kandidaten vor mir wegen einer Stellungnahme einer fachkundigen Stelle. "Kalkulation" hatten ein paar schon gehört, Kapitalbedarsrechnung, Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplan waren dagegen böhmische Dörfer.

Gruß Thomas

@Ramos 4

1. Wenn Dein Offizieller keine Teile lagert, hast Du einfach den für Dich falschen erwischt. Warum er das macht (oder nicht macht), wissen wir nicht. Vllt lohnt es sich nicht für ihn, weil zu klein, zu wenig Personal, zu wenig Umsatz, und damit Lagerkosten u. Verwaltung einfach zu hoch? (Der praktisch nur mit dem Lager u. Versand von Teilen u. Kundenberatung zu Pre-Evo Modellen befasste Mann in H trägt sich m.W.s selber :)). Und vllt macht er, mit einer Fashionverkäuferin u. überteuerten T-Shirts ja wirklich mehr Gewinn (Summa summarum gehörst Du dann eindeutig nicht zu seiner bevorzugten Klientel :))

2. Wenn Du nicht gerade selbstständig bist, interessiert keine Sau, was Du für Nebenkosten hast. Dich sollte es interessieren, damit Du weißt, was Dir vom Nettogehalt zum Leben bleibt, und wieviel davon Du für Dein Hobby erübrigen kannst (Bei der Berechnung hapert's leider aber auch schon bei vielen. Ein Fzg nicht nur zu besitzen, sondern es dann zu fahren und zu unterhalten sind zwei paar Schuhe. Harley fahren ist nunmal kein Hobby bei dem Gefahr besteht, daß einem das Geld aus der Tasche wächst ;)).

3. Dein Freier ;) wird wahrsch. kaum großartig Lagerhaltung betreiben. Wo holt er sich Teile, wenn er Harleyersatzteile braucht (wir reden nicht von Betriebsflüssigkeiten, Öl- o. Luftfiltern)? Wohl auch beim Freundlichen, o. aber "Nachbauten" (Motor-, Getriebeteile, Tachos, Griffarmaturen etc.) bei den normalen Verdächtigen. Was muß er, und damit Du? Warten. (und ich erlebe fast nur Leute, die bei der Ansage, daß ihr Moped eben nicht mehr zum WE fertig wird, weil "schneller geht nicht", erstmal ausrasten such einfach mal ein wenig hier im Forum :). Wenn's der gleiche, wohl schlecht bestückte Dealer ist, bei dem Du Dich verlassen fühlst, wartest Du noch länger :().

Wenn Du in vier Jahren nur zur jährlichen Überprüfung in der Werkstatt warst, ist das erfreulich für Dich (? alle Jahre wieder? Und ich errege mich schon drüber, daß ich mit einer Neumaschine nach zwei Jahren zum TÜV muss, nicht erst nach dreien, wie Dosen, und dann alle zwei Jahre wieder :(). Das heißt aber nicht, daß jeder in der Lage ist, auch nur einfache Wartungsarbeiten durchzuführen. Wenn's dann an's "Eingemachte" geht, ist die Quote sicher nochmals deutlich geringer, denn außer den Fähigkeiten, fehlt's dann am Spezialwerkzeug, o. der Möglichkeit, sich das wenigstens teilweise selber herzustellen.

@D. Mon

Netter Versuch, dem :) unter die Arme zu greifen, aber m.M. nach völlig falscher Ansatz. Für den :) sind Helme ein absolutes Nebengeschäft (eher lästig, weil man das zwar haben muß, aber Beratung zeitaufwendig/Personal bindend ist, und eine (für alle Kundenwünsche) ausreichend große Auswahl an Helmen praktisch nicht vorrätig gehalten werden kann, bzw. übermäßig hohe Kosten verursachen würde.

Frag mal Ramos 4, wie das Helmangebot seines freien Schraubers aussieht ;).

Für Tante Louise (u. andere) gehören Helme zum Hauptgeschäft, und eine große Auswahl zu haben, ist allein aufgrund der Größe und Anzahl der (gemeinsam beim Helmlieferanten einkaufenden) Shops kein Verlustgeschäft, wenn man einen Helm als gebraucht/Vorführ-/Ausstellungsware verkaufen muß.

Grüße

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.

...

@D. Mon

Netter Versuch, dem :) unter die Arme zu greifen, aber m.M. nach völlig falscher Ansatz. Für den :) sind Helme ein absolutes Nebengeschäft (eher lästig, weil man das zwar haben muß, aber Beratung zeitaufwendig/Personal bindend ist, und eine (für alle Kundenwünsche) ausreichend große Auswahl an Helmen praktisch nicht vorrätig gehalten werden kann, bzw. übermäßig hohe Kosten verursachen würde.

...

Trotzdem hätte man mir die nach fünf Wochen herausgerückte Information doch auch gleich geben können, anstatt mich so zu vera.....

War nebenbei immer die selbe Verkäuferin.

Gruß

D.Mon

Da gebe ich Dir völlig recht. Die Info, daß der Helm extra für Dich bestellt werden muss und Du ihn dann abnehmen hättest Du am ersten Tag erhalten müssen, nicht erst nach 5 Wochen.

Grüße

Uli

Nee, wat lebt ihr in ner schrecklichen Welt...

Mein :) weiß, dass ich selber schraube und mein Zeug oft aus Übersee beziehe. Trotzdem bietet er mir nen Kaffee an.

Wenn ich mal was habe, was ich nicht selber kann oder wo ich keine Lust drauf habe, werde ich anständig bedient. Auch mit Maschinen, die ich nicht bei ihm gekauft habe.

Und ne Dichtung fürn Shovelprimär hatte er auch in der Ecke liegen.

Gruß

Käffchen

Ach ja, für die Rocker C hat die 1600er Wartung 2008 248€ gekostet

Mein Frdl is auch sehr nett, es gibt Kaffe, immer mal nen Ratsch, oder Hilfe von der Werkstatt.

Gruss SM

Also gibts schon zwei freundliche Freundliche:)

Nett sind die Leute bei meinem Freundlichen auch.

Damit wären es schon drei Nette.

Die lassen nur ziemlich deutlich durchblicken, dass Sie es gar nicht so gerne haben, wenn jemand selber einkaufen kann oder - oh Schreck - gar selbst einen Schraubenzieher halten kann.

Man hat immer das Gefühl, mann müsse sich entschuldigen, dass man nicht jedes mal nur das Mopped abgibt und einen Blankoscheck dazu legt.

Nicht falsch verstehen: Ich hab´ für alles Verständnis und respektiere das auch.

Trotzdem stell ich mich nicht wie eine Milchkuh in der Schlange zum Melken an.

Gruß

D.Mon

Da ja so oft von Abzocke und fehlenden Service geschrieben wird....

Ein Bekannter stellt ein defektes Radlager am Vorderrad am frühen Morgen fest. Um 9 Uhr ruft es den :) in Klagenfurt an. Die haben Stress und sind unterbesetzt (Aufbau Faak) und können nichts versprechen. Der Bekannte soll aber vorbei kommen. 10 Uhr steht das Bike bei motodrom in Klagenfurt und um 12 Uhr steht der Bekannte wieder mit dem Bike in Faak!!!

Super Job auf die Schnelle und mal eben zwischendurch. Das nenne ich Kundenservice!!! Kosten für den Wechsel des Radlager 118,- Euro. Top, Urlaubstag gerettet und noch eine 260 km Tour gemacht...

Von uns 12 thumbs up, I like's, klick's und den ganzen anderen Kram!!! :cool:

Gruß Brus

Hi Brus, da haben wir uns knapp verpasst.

Wir waren ca 13 Uhr beim Dealer in Klagenfurt.Das Navi von meinem Kumpel ging nicht mehr aus und hatte über Nacht die Batterie leer gemacht. Wir konnten morgens überbrücken und starten. Das Navi aber war tot.

Der Dealer bekam es wieder hin und hat direkt ein Updat bei dem Navi gemacht.

Bei meinem Navi direkt auch.

Dann kam die Frage zur Rechnung....... Antwort war..... packt was in die Kaffeekasse.

Da sieht man wieder es gibt immer zwei Seiten.

Danke noch mal an den Service des Händlers in Klagenfurt.

Treffer

Das sind doch zwei sehr erfreuliche Erfahrungen.

Gruß

D.Mon

Zitat:

Original geschrieben von Treffer

Hi Brus, da haben wir uns knapp verpasst....

Hi,

Ich schaue ja schon immer nach einer weißen EGlide.... Heute sind wir in Italien...

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Erste Inspektion 1600er, RoadKing2014 Classic => Kostenrausch ??