Erste Infos zum Corolla-Facelift für Anfang 2023 (EU-Version)

Toyota

🙂 Hier eine deutschsprachige Quelle zum Corolla-Facelift für Anfang 2023 (EU-Version):

https://www.welt.de/.../...-mehr-Leistung-Toyota-Corolla-Facelift.html

Wichtigste Neuerungen und hiermit wohl auch nochmal bestätigt:

- der kleine 1.8-HSD erstarkt von 122 PS auf nun 140 PS (0 - 100 km/h in 9,2 s anstatt 10,9 s)

...damit würde sich der "Kleine" noch mehr zum Allrounder für alle Lebenslagen und eigentlich völlig ausreichend für den Alltag mausern, und der "Große" wäre fast wirklich nur noch für eine eher kleine Zielgruppe gedacht.

- der große 2.0-HSD legt von 184 PS auf 196 PS zu (0 - 100 km/h in 7,5 s anstatt 7,9 s)

Weiter erhalten die Modelle eine geänderte Drosselklappenabstimmung, die wohl eine "natürlichere Beschleunigung" und mehr "Kultiviertheit" bringen soll.

Interessant: es soll eine neue Lithium-Ionen-Batterie geben, die Bauraum und bis zu 18 kg Gewicht sparen soll. Leider steht nicht dabei für welche(s) Modell(e). Sollte der 2.0-Hybrid diesen neuen kleineren Akku erhalten, könnte man die 12V-Batterie im Kofferraum vielleicht sogar wieder nach vorne verlegen und der 2.0er könnte evtl. auf das gleiche Kofferraumvolumen wie der 1.8er gebracht werden? 🙂

100 Antworten

Ich gehe mal davon aus das es sich für Toyota nicht lohnt den Corolla als Plug in Hybrid zu bauen. Da nächstes Jahr die Forderung für diese Fahrzeuge evtl nicht mehr geben wird.

Die machen nen Plug-In ja wenn, nicht nur für D. Und nicht nur weil es in D ne Förderung oder auch nicht gibt. Und da sich der Corolla (als Hybrid) sehr gut verkauft, könnte es für nen Plug-In sehr wohl einen Markt geben!

Nicht auf D beschränkt und ein 1,8l/2,0l Plug-In Hybridsystem wäre auch nicht auf den Corolla beschränkt.
2021 hat Toyota insgesamt 260.000 Corolla, C-HR und Lexus UX abgesetzt, Marktpotential für eine Plug-In Hybrid Variante wäre da.

Moin, mal wieder eine Frage. Weis schon jemand ab wann man den Corolla Facelift bestellen kann?

Ähnliche Themen

Und Lieferzeiten wären cool. 😁 So ab 07/23 bräuchte ich einen neuen Wagen.

Also Lieferzeit ist aktuell für den Corolla GR Sport 9 Monate 🙁.

Zitat:

@Berdolol schrieb am 13. Juni 2022 um 20:57:05 Uhr:


Also Lieferzeit ist aktuell für den Corolla GR Sport 9 Monate 🙁.

Die 9 Monate beziehen sich bestimmt auf das aktuell zu bestellende Modell.

Da die Markteinführung vom Corolla FL im Januar 2023 stattfinden soll, wird die Produktion vermutlich Ende 2022 beginnen und zwischen Produktionsstart und Markteinführung erhalten die Händler normalerweise die ersten Preislisten und können bestellen. So war es zumindest bei der Einführung des aktuellen Modells.

Zitat:

@ich bins1 schrieb am 14. Juni 2022 um 08:04:39 Uhr:



Zitat:

@Berdolol schrieb am 13. Juni 2022 um 20:57:05 Uhr:


Also Lieferzeit ist aktuell für den Corolla GR Sport 9 Monate 🙁.

Die 9 Monate beziehen sich bestimmt auf das aktuell zu bestellende Modell.

Daher wohl auch das Wörtchen "aktuell" 😉 Wie sich die Lieferzeiten für das neue Modell in 2023 entwickeln werden kann aktuell niemand vorhersagen.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. Juni 2022 um 21:55:46 Uhr:


2021 hat Toyota insgesamt 260.000 Corolla, C-HR und Lexus UX abgesetzt, Marktpotential für eine Plug-In Hybrid Variante wäre da.

'In Europa' hat da noch gefehlt. Weltweit setzt Toyota allein vom Corolla jedes Jahr über eine Million Einheiten ab.

Ich glaube, es liegt eher an der Abstimmung der ECU-Software. Es gibt keinen eindeutigen neuen Antriebsstrang. Es ist möglich, dass ältere Corolla kann mit der richtigen Software und Elektronik aufgerüstet werden.

Nein nur eine Anpassung der Software ist das nicht. Beim Toyota Voxy und Noah wurde eine größere Batterie verbaut (4,08 Ah statt 3,6 Ah) und MG2 ist deutlich stärker als beim bisherigen Hybridsystem. Der Inverter muss auch angepasst worden sein, um mit den höheren Strömen klar zu kommen.

Das sind aufregende Neuigkeiten. Es wäre toll, wenn das Facelift einen anderen Antriebsstrang bekommen würde.

Ob das dann als HSD 5 gilt?
Toyota muß halt auch wettbewerbsfähig bleiben - da andere Hersteller auch auf Hybrid setzen (Honda z. B.), entfällt ein Alleinstellungsmerkmal.

Wäre schön, wenn Toyota auch ein kommodes Fahrwerk einbauen würde. Die Straßen werden halt nicht besser...

Deutlich niedrigerer Verbrauch evtl. noch länger elektrisch fahren können, hohe Zuverlässigkeit, modernerer Innenraum wie u.a. Volldigitaler Tacho und größeres Navi wären für mich klare Anreize als nächstes zum neuen Toyota Corolla zu greifen.

Sonst würde ich ggf. Lieber den aktuellen nehmen mit dann hoffentlich ordentlichen Rabatten…

woher soll denn "deutlich niedrigerer Verbrauch" herkommen ?
am meisten doch durch den eigenen/rechten Fuß bestimmt !

noch länger elektrisch fahren ist es dazu nicht zwingend.

hohe zuverlässigkeit bisher nicht ?

jetziger nicht modern ? tacho nicht digital ? navi-zoll größe jetzt zu wenig/was nötig dafür ?

Im Herbst kommt doch auch der neue Civic auf den Markt. Auch als Vollhybrid. Damit eine Konkurrenz zu Toyota. Und was die Zuverlässigkeit betrifft: Honda steht mWn nicht (mehr?) für Heute ohne neuen Defekt ausgefahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen