Erste Infos zum Corolla-Facelift für Anfang 2023 (EU-Version)
🙂 Hier eine deutschsprachige Quelle zum Corolla-Facelift für Anfang 2023 (EU-Version):
https://www.welt.de/.../...-mehr-Leistung-Toyota-Corolla-Facelift.html
Wichtigste Neuerungen und hiermit wohl auch nochmal bestätigt:
- der kleine 1.8-HSD erstarkt von 122 PS auf nun 140 PS (0 - 100 km/h in 9,2 s anstatt 10,9 s)
...damit würde sich der "Kleine" noch mehr zum Allrounder für alle Lebenslagen und eigentlich völlig ausreichend für den Alltag mausern, und der "Große" wäre fast wirklich nur noch für eine eher kleine Zielgruppe gedacht.
- der große 2.0-HSD legt von 184 PS auf 196 PS zu (0 - 100 km/h in 7,5 s anstatt 7,9 s)
Weiter erhalten die Modelle eine geänderte Drosselklappenabstimmung, die wohl eine "natürlichere Beschleunigung" und mehr "Kultiviertheit" bringen soll.
Interessant: es soll eine neue Lithium-Ionen-Batterie geben, die Bauraum und bis zu 18 kg Gewicht sparen soll. Leider steht nicht dabei für welche(s) Modell(e). Sollte der 2.0-Hybrid diesen neuen kleineren Akku erhalten, könnte man die 12V-Batterie im Kofferraum vielleicht sogar wieder nach vorne verlegen und der 2.0er könnte evtl. auf das gleiche Kofferraumvolumen wie der 1.8er gebracht werden? 🙂
100 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 19. Februar 2023 um 10:40:16 Uhr:
Aber hat der 2.0 nicht auch zusätzlich noch Direkteinspritzung (bei hoher Last)? Vielleicht bringt die auch was (sonst hätten die Hersteller ja bei der herkömmlichen MPI bleiben können)?
Ist jetzt aber nur eine Vermutung meinerseits...
Jap, der hat kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung, und unter Volllast säuft er wie ein Loch. Schnelle Fahrweise bestraft der 2,0l HSD überproportional im Vergleich zu früheren HSD-Systemen (1,8l Gen 3), aber bei geringer Last kann er auch erstaunlich sparsam sein.
Der ideale Lastpunkt des 2,0l Motors liegt bei etwa 2.700 U/min, wenn ich mich richtig erinnere, vielleicht liegt die Drehztahl besonders günstig für den WLTP-Zyklus, wer weiß...
Auch die AMS verliert kaum ein negatives Wort über den Antrieb, ich bin sehr erstaunt. Generation 5 muss diesbezüglich nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht haben. Ich bin sehr gespannt. Den 2 Liter-Motor fand ich vorher schon sehr angenehm zu fahren auf unseren Probefahrten mit Corolla und C-HR.
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/toyota-corolla-2022/
Aktuell bekommst du den CHR nicht mehr mit der alten oder gar der neuen 2 Liter-Maschine.
Weiterhin unverständlich bleibt für mich, dass man beim Facelift-Corolla als Variante GR-Sport kein adaptives Fahrwerk und auch kein Soundsystem hat, Matrix-LED-Licht wurden auch gestrichen.
Die aktuellen Test-Videos/Bilder zeigen, dass in anderen EU-Ländern der GR-Sport diese Upgrades noch hat (zumindest konnte ich das JBL-Soundsytem erkennen). Für den in Deutschland aufgerufenen Preis ist das dann schon mehr als ärgerlich
Zitat:
@KaKu schrieb am 20. Februar 2023 um 04:28:34 Uhr:
Auch die AMS verliert kaum ein negatives Wort über den Antrieb, ich bin sehr erstaunt. Generation 5 muss diesbezüglich nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht haben. Ich bin sehr gespannt. Den 2 Liter-Motor fand ich vorher schon sehr angenehm zu fahren auf unseren Probefahrten mit Corolla und C-HR.
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/toyota-corolla-2022/
Das ist im Einzeltest oder ersten Fahrbericht immer so. Abwarten.
Sobald er gegen VW, Skoda oder Seat im Vergleich antritt, "plärrt" der Antrieb wieder genauso wie früher, ist die Lenkung plötzlich "schwammig", das Fahrwerk "unkomfortabel", das Infotainment "zu altbacken", das Fahrverhalten "erstickt jegliche Sportlichkeit und Dynamik bereits im Keim"... und wird wieder wie gewohnt auf den letzten Platz durchgereicht. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex_Evo schrieb am 8. Februar 2023 um 19:20:15 Uhr:
....Ich sehe es aber wie Locorella, der normale Hatchback hat eigentlich keine Chance im Vergleich zum aktuellen Civic bei den Preisen.
Einzig der Touring Sports macht Sinn in meinen Augen. Ich glaube dieser verkauft sich auch echt deutlich besser in Deutschland als der Hatchback. Zumindest nach meinem Empfinden.
Ebenso nach meinem Empfinden, wo ich wohne sehe ich auf 20 Touring Sports vielleicht einen Hatchback. Das kommt aber auch mit davon, dass gefühlt alleine hunderte Taxis und Uber als Corolla Touring Sports rumfahren.
Die Corolla Limousine ist dann eine absolute Rarität, sowas sehe ich alle paar Monate mal mit nicht deutschem Kennzeichen. Schade dass sie die vom Markt genommen haben, aber kein Wunder bei der Beliebtheit.
Hier noch der Auto Bild Test auf YouTube. Kurz getestet wird der 1.8 als Hatchback und der 2.0 als Touring Sports. Tester bleibt ziemlich positiv und von 2.0er ist er sogar zeimlich begeistert. Schwerpunkt liegt aber wie so oft auf Dynamik und Leistung, anstatt auf dem Verbrauch:
Ich habe letztens in einen Testbericht zum Facelift gehört, dass Toyota mit einer Verteilung Kombi zu Hatchback mit 70:30 rechnet.
Ich glaube der größte Minuspunkt des Hatchback ist wirklich die geringe Platzausbeute auf die relativ lange Fahrzeuglänge. Er ist da eher vergleichbar mit Polo und Fabia.
Ich finde es auch bisschen Schade, das es eigentlich keinen Einstiegsmotor wie den 1.2t gibt oder der 1.5 Sauger mit 125 PS wie in der Limousine.
Für meine Ansprüche bekam der 1.8er mit der Gen5 nach dem Videoeindruck (schwache Argumentationsbasis) und den bekannten Daten genau den nötigen Tritt in den Hintern. Mir würde er so ausreichen.
Leider bleibt mein Platzproblem bestehen. Die Sitze lassen sich zum Facelift nicht zufällig 3cm tiefer pumpen? 🙄
Und noch ganz frisch den neusten ADAC Test vom TS mit dem 1.8 Hybrid.