ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Erste GROßE Inspektion (Zahnriemenwechsel, etc.) - KOSTEN!?

Erste GROßE Inspektion (Zahnriemenwechsel, etc.) - KOSTEN!?

Dacia Sandero 1 (BS0)
Themenstarteram 10. Juni 2013 um 14:28

Hallo Zusammen,

mein Sandero (1. Generation - 08/2009 gekauft) muss jetzt demnächst zur Inspektion. Fahre ihn 4 Jahre, er hat 55.000Km auf der Uhr und nun wird also die große Inspektion fällig. Zahnriemen, Pumpe, etc...

Nun wollte ich mal nachfragen was Ihr da so bezahlt habt? Ich "muss" wegen der Garantie zu meinem Vertragshändler und dieser meinte zu mir das ich mal vorab 1.200€ für die Inspektion kalkulieren soll!?

WIE BITTE!? 1.200€ für ein Auto was 4 Jahre alt ist und 10.000€ gekostet hast? Das finde ich persönlich etwas übertrieben. Habt ihr auch so viel bezahlt oder will mich der Vertragshändler hier ein bisschen übers Ohr hauen? Freunde von mir fahren größere Autos und haben das bei weitem nicht gezahlt.

Anmerkung: Das Auto ist TOP. Nie Probleme gehabt, fährt zuverlässig & hat auch sonst keine Dellen, Defekte, o.ä.

Danke für Eure Hilfe & viele Grüße,

Erik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von asgard_HD

Hallo Zusammen,

vieln Dank für Eure Antworten. Ja, ist mir klar das das drauf ankommt wo man wohnt, WELCHES Auto, ect. Aber wenn man es mal ganz pauschal sieht: Mein Auto hat 10.000 € gekostet, 1.200€ für eine große Inspektion sind 12% des NEUWAGENPREISES.

Fahre ich jetzt einen Wagen für 30.000€ Neuwagenpreis wird mich das doch keine 3.600€ kosten! DARUM geht es mir.

Ich würde mir 800€ ja gefallen lassen, aber 1.200€ finde ich enorm teuer.

Wieso sollten die Kosten für eine Inspektion bzw. Zanriemenwechsel was mit dem Neuwagenpreis zu tun haben.

Die Kosten pro Arbeitsstunde sind ja unabhängig vom zu reparierenden Produkt.

Wenn Du Dir vom Elektriker eine Lampe montieren lässt, verlangt der für seine geleistete Arbeit auch nicht weniger, nur weil Du die Lampe für 5,90 bei Ikea und nicht für 1000 Euro beim Designer gekauft hast.

 

 

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten
am 16. Juni 2013 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von ImmobilienHaeneke

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS

Die Reparaturkosten haben nichts, aber wirklich gar nichts mit dem Kauf oder Wiederverkaufspreis zu tun! Ist das so schwer zu kapieren?

Sicher, haben die Reparaturkosten was mit dem Kauf oder Wiederverkaufspreis zu tun.

Generell würde ich mir niemals einen gebrauchten Japaner, Koreaner, Chines anschaffen...

hatte 2 Japaner, ist lange her....aber man ist zwischenzeitlich geheilt ! :D

Dann erkläre mir mal was der Kaufpreis/Verkaufspreis mit den Reparaturkosten zu tun hat!

am 16. Juni 2013 um 15:08

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Ich hab nicht geschrieben das(s) ein Besitzer eines "Billigautos" tiefer in die Tasche greifen muss, sondern da das(s) es die Besitzer meist härter trifft da sie allgemein nicht über so viel Geld verfügen wie Besitzer eines teueren Autos.

Das ist doch totaler Quatsch mit Sauce. Macht man jetzt den Güterstand eines Jeden abhängig, ob er nun einen Sandero oder E-Klasse fährt?

Was für eine antiquierte Denke? Kenne genug, die fahren zur Kundschaft mit dem alten Passat, weil wenn der Kunde den AMG sehen würde....wohl kaum ein Geschäft mit dem "Großkotz" anbahnen würde?

Denk mal nach, was für einen Mist du da überhaupt schreiben tust?

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Und auch ob freie Werkstätten so viel günstiger sind stelle ich teilweise in Frage. Jedenfalls haben wir da in der Familie bisher oft andere Erfahrungen gemacht.

Mein freier Werkstattmeister war mehrere Jahre bei VW selber; bis er sich selbständig gemacht hatte.

Der VW Schuppen nimmt 90 euro incl. Ust in der h;

der Freie nimmt gut 42 euro, incl. Steuer. Und der schraubt genauso gut.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Achja und mit Mathematik hab ich eigentlich kein Problem. Die Rechnung mit dem Restwert finde ich persönlich nur immer recht schwierig, da der Restwert von vielen individuellen Faktoren abhängen die nicht immer vorher gesehen werden können.

na ja, wenn du eine Karre f. 15.000 euro kaufst und nach 7 Jahre noch 4.500 euro bekommst, hast du doch wohl mehr Geld verbrennt,

als bei einem Sandero, der noch 1.500 euro Rest bringt. 11.000 zu 6.000. Da brauchst du doch keinen Taschenrechner dazu; Milchmädchenrechnung im Kopf?

am 16. Juni 2013 um 15:12

macht doch einen schönen urlaub in polen etc. und laß die inspektion dort machen....;)

am 16. Juni 2013 um 15:20

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS

Dann erkläre mir mal was der Kaufpreis/Verkaufspreis mit den Reparaturkosten zu tun hat!

Dir hat man wohl das große 1 x 1 der Volkswirtschaft nicht in der Schule vermittelt; daher hast du auch

mathematische Defizite?

Modell-Dacia: Günstiger Einkauf + 3 Jahre Garantie kompensieren die Reparaturkosten allgemein. Analog bekommst du für einen 3-jährigen mehr Geld als für eine 8 Jahre alte Schuttkarre(zb. VW)

Analog kaufst du dir nach 3 Jahren wieder einen Neuwagen, incl. 3 Jahre Garantie, weil der Sandero

neu einfach günstiger ist, als jede andere Karre zum doppelten/dreifachen Einkaufs-Preis ( zb. Polo / evtl. sogar Golf 7 )

Beim Vw steigern sich sogar die Reparaturkosten im Alter sogar noch zum überteuerten Einkaufspreis dazu.

Rechnet man die gesamte Laufzeit, zb. 10 Jahre Nutzung....fahre ich mit dem Sandero merklich günstiger, weil Totalausfälle wie Motorschäden, Getriebeschäden durch die Garantie kompensiert werden können + zusätzlich der Faktor günstiger Einkaufspreis noch mit einbezogen werden muss.

Den Riemen+Wasserpumpen-Servcie spare ich mir, wenn ich alle 3 Jahre einen Neuen hole. Gesamtkalkulatorisch kann man sagen: Ein teurer Schlitten rentiert sich nicht oder zahlt sich niemals aus.

daher: Logan Kombi oder Sandero f. 7.000 euro 3 Jahre lang fahren und gut. Bei jedem anderen Fahrzeug werden mehr Gelder vernichtet, siehe Intervalle, Turbo, DPF, Zahnriemen, Wasserpumpe, Wartungsverträge, Garantieferlägerungen usw.

Heute gilt: Neufahrzeug billlig kaufen, nutzen, nach 3 Jahren verkaufen, Neukauf ! ( Kompensationsgeschäft )

ps. aber Leute mit mathematischen Problemen, können oft nicht folgen?

Hi,

also nach meiner Erfahrung gibt es schon erhebliche Unterschiede in den Werkstätten. Habe noch keine Erfahrung mit meinem Sandero, da erst im Januar 2013 gekauft. Habe aber eine lange VW - Historie, z.B. mit meinem Golf V. Nur mal ein paar Unterschiede im Hinblick auf die vorangestellten Posts. Selbst bei VW - Werkstätten einige Unterschiede:

26127 Oldenburg

- VAG Zentrum Inspektion ca. 80 € teurer als bei einer VW Express - Werkstatt 8 Km weiter

- 1 Ltr Longlife Öl 5w - 30 beim VW Zentrum 27, 60 €, freie Autofit Werkstatt 19,50€

- Zahnriemen bei Autofit 210,00 € bei VW - Zentrum 95,00 € mehr usw, usw,

Also nochmals mein Tip, vergleichen und nochmals vergleichen, wenn ich es mir erlauben kann, ich meine

wenn ich nicht auf Garantie oder Gewährleistungen schauen muss oder will. dann zur freien Werkstatt nach Werksvorgaben.

MfG

H.S.

am 16. Juni 2013 um 15:42

natürlich gibt es große unterschiede unter den halzabschneidern...:D

alleine die werkstatt-tests aus der ams sind schon recht interessant.

am 16. Juni 2013 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Madmax321

Hi,

also nach meiner Erfahrung gibt es schon erhebliche Unterschiede in den Werkstätten. Habe noch keine Erfahrung mit meinem Sandero, da erst im Januar 2013 gekauft. Habe aber eine lange VW - Historie, z.B. mit meinem Golf V. Nur mal ein paar Unterschiede im Hinblick auf die vorangestellten Posts. Selbst bei VW - Werkstätten einige Unterschiede:

26127 Oldenburg

- VAG Zentrum Inspektion ca. 80 € teurer als bei einer VW Express - Werkstatt 8 Km weiter

- 1 Ltr Longlife Öl 5w - 30 beim VW Zentrum 27, 60 €, freie Autofit Werkstatt 19,50€

- Zahnriemen bei Autofit 210,00 € bei VW - Zentrum 95,00 € mehr usw, usw,

Also nochmals mein Tip, vergleichen und nochmals vergleichen, wenn ich es mir erlauben kann, ich meine

wenn ich nicht auf Garantie oder Gewährleistungen schauen muss oder will. dann zur freien Werkstatt nach Werksvorgaben.

MfG

H.S.

19-27 Euro für nen Liter Öl sind eh ein Witz! Im freien Handel kostet ein Liter 0W40 Markenöl rund 7 Euro! Die Billigplörre bekommt man schon für 3-4 Euro. Meiner braucht wie gesagt 8 Liter - das sind schon 160 Euro nur für das Öl! Dazu ein Ölfilter und die Arbeitsstunden... kommt man locker auf 200 Euro in ner Werkstatt! Hab meinen Ölwechsel jetzt bei Mac Oil machen lassen: 60 Euro! Und absolut professionell der Laden! Für nen Dacia kostet das 20-30 Euro je nach Ölsorte.

Und vieles kann man auch selbst machen, was dann wieder Geld spart! Besonders beim Dacia, weil das ja doch ne recht einfache Technik ist ;) Da kann es dann allerdings Probleme mit der Garantie geben...

@ImmobilienHaeneke:

Ne super tolle Geschichte die nichts mit Werkstattkosten zu diesem Thema zu tun hat :rolleyes:

Wenn ich das hier lese, hab ich Zweifel, dass der Sandero tatsächlich ein günstiger Kauf ist, wie Dacia es den Kunden gerne suggeriert. Interesse halber hab ich mich auch schonmal mit dem Auto beschäftigt. Mein konfigurierter Sandero hätte etwa 12.200 € gekostet. Für 2.000 € mehr (lt. Liste) bekommt man einen Yaris Edition, der sicherer, zuverlässiger, schicker und besser ausgestattet ist. Bei Dacia gibt es nach meinen Informationen keinen Rabatt auf Neuwagen. Beim Yaris für 14.200 € kann man derzeit etwa mit 12 % Nachlass beim Vertragshändler rechnen, sodass der Wagen letztendlich nur noch 12.500 € kostet. Ich wüsste nicht, wieso ich mir da einen Dacia kaufen sollte. Zusätzlich entfallen beim Yaris teure Wartungsüberraschungen wie der Zahnriemenwechsel.

Bei Dacia lohnt sich meiner Meinung nach nur der Kauf der Basisversion. Wenn man etwas Komfort und Ausstattung möchte, zahlt man letztendlich fast genauso viel wie für die Autos der Konkurrenz. In der aktuellen Auto Bild ist ja dieser ominöse Vergleichstest, Sandero gegen Fiesta, Clio und 208. Die drei Konkurrenten kosten zwar 4.000-6.000 € mehr als der Sandero, aber man verschweigt die erzielbaren Rabatte von bis zu 20 %. Den Fiesta aus dem Test für 14.550 € kann man beim Fordhändler etwa für 11.600 € schießen. Das relativiert den vermeintlichen Preisvorteil des Sandero schnell.

am 16. Juni 2013 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Wenn ich das hier lese, hab ich Zweifel, dass der Sandero tatsächlich ein günstiger Kauf ist, wie Dacia es den Kunden gerne suggeriert. Interesse halber hab ich mich auch schonmal mit dem Auto beschäftigt. Mein konfigurierter Sandero hätte etwa 12.200 € gekostet. Für 2.000 € mehr (lt. Liste) bekommt man einen Yaris Edition, der sicherer, zuverlässiger, schicker und besser ausgestattet ist. Bei Dacia gibt es nach meinen Informationen keinen Rabatt auf Neuwagen. Beim Yaris für 14.200 € kann man derzeit etwa mit 12 % Nachlass beim Vertragshändler rechnen, sodass der Wagen letztendlich nur noch 12.500 € kostet. Ich wüsste nicht, wieso ich mir da einen Dacia kaufen sollte. Zusätzlich entfallen beim Yaris teure Wartungsüberraschungen wie der Zahnriemenwechsel.

Ein Dacia ist auch nur wirklich günstig, wenn man ihn mit wenig Extras nimmt. Die Konkurrenten haben alle möglichen Extras bereits serienmäßig, was natürlich beim Einstiegspreis schon mit drin ist. Bestellt man beim Dacia dann alle diese Extras dazu, dann tut sich da echt kaum was! Aber in Deinem Fall ist der Yaris auch ne ganze Nummer kleiner als der Sandero! Von der Größe her solltest Du den Sandero mal mit nem Golf vergleichen ;) Und Rabatte bekommt man auch bei Dacia: Prozente nicht so viel, aber man kann schauen ob man das ein oder andere Extra kostenlos dazu bekommt... einfach mal Fragen und Verhandeln!

am 16. Juni 2013 um 16:37

selbst ein voll ausgestatteter lodgy 7-sitzer ist immer noch deutlich günstiger als die konkurenz, vom platzangebot mal ganz abgesehen.

 

wer assistenz schnick-schnack braucht, ist eben bei dacia falsch.

 

back to the roots!

hoffentlich bleibt sich dacia treu und bietet weiterhin einfache fahrzeuge mit der option auf "kleinen luxus"

am 16. Juni 2013 um 16:45

Der Sandero 2 hat ja jetzt schon mehr Extras serienmäßig als der Sandero 1...

Und die Assistenzsysteme braucht man ja auch für die Sterne beim EURO-NCAP-Crashtest. Wenn der Sandero dann nur mit 2 Sternen dastehen sollte, weil die Systeme fehlen... wer kauft den dann? Darauf achten viele, aber die kennen den Hintergrund nicht.

am 16. Juni 2013 um 16:51

ist leider so beim ***** ncap

was interessieren mich fußgängerschutz und gurtpiepser?

esp, das ist sinnvoll.

aber der rest-müll?

müdigkeitswarner, toten winkel assistent etc. braucht man nicht, wenn man in der fahrschule nicht gerade gepennt hat und den lappen in der müslipackung gefunden hat:D

Beitrag moderiert

deville73

MT Moderation

am 16. Juni 2013 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

ist leider so beim ***** ncap

was interessieren mich fußgängerschutz und gurtpiepser?

esp, das ist sinnvoll.

aber der rest-müll?

müdigkeitswarner, toten winkel assistent etc. braucht man nicht, wenn man in der fahrschule nicht gerade gepennt hat und den lappen in der müslipackung gefunden hat:D

Genau so ist das! Und dennoch werden für solche Sachen Sterne abgezogen... Siehe aktuelles Mercedes Citan... Insassenschutz hervorragend, aber weil irgendwelche Systeme fehlen trotzdem nur 3 Sterne und das macht den Eindruck der wäre ein unsicheres Auto. Der im Prinzip baugleiche Renault Kangoo hat vor ein paar Jahren noch 5 Sterne erhalten! Nur haben sich in den letzten Jahren die Voraussetzungen für 5 Sterne geändert! Also vor paar Jahren noch 5 Sterne und jetzt nur noch 3 Sterne.

Zurück zum Thema Werkstattkosten: Lief grad wieder so ein Vergleich bei Grip auf RTL2. Vertragswerkstatt - Werkstattkette und Teile selbst kaufen und bei ner freien Werkstatt einbauen lassen. Klar was teuer und was billig war... Nur hat man bei Neuwagen ja ne Garantie und kann dann nicht machen was man will (was Reparaturen/Inspektionen angeht).

 

Zitat angepasst

deville73

MT Moderation

am 16. Juni 2013 um 17:14

also ich werde es wohl so handhaben, dass ich nach ablauf der 3jahre das selbst in die hand nehme.

ölwechsel z.b. bei mac oil, lufi, pollenfilter selber tauschen. bremsen sind auch kein problem.

für alles was ich nicht selbst machen kann fahre ich dann zur freien werkstatt meines vertrauens.

 

die vom werk vorgegebenen punkte bei der inspektion werden sowieso meistens nur blind abgehakt, dazu kommt noch überteuertes öl rein und ein teueres mittelchen für die scheibenwaschanlage

Zitat:

Das ist doch totaler Quatsch mit Sauce. Macht man jetzt den Güterstand eines Jeden abhängig, ob er nun einen Sandero oder E-Klasse fährt?

Was für eine antiquierte Denke? Kenne genug, die fahren zur Kundschaft mit dem alten Passat, weil wenn der Kunde den AMG sehen würde....wohl kaum ein Geschäft mit dem "Großkotz" anbahnen würde?

Denk mal nach, was für einen Mist du da überhaupt schreiben tust?

Sicherlich macht man nicht von jedem Menschen den Güterstand abhängig davon welche Produkte er kauft. Trotzdem muss man wohl sagen, die meisten Dacia Kunden, oder sagen wir besser: die meisten Kunden preisgünstiger Fahrzeuge (Hyundai, Kia etc.), über nicht so viel Geld verfüge oder zumindest sehr preisbewusste Menschen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Erste GROßE Inspektion (Zahnriemenwechsel, etc.) - KOSTEN!?