erste fahrt notwendigerweise 700km...

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo leute,

ich hab eine frage zum einfahren.
ich weiss auch, dass es bereits zig forumseinträge
dazu gibt, aber bei mir ist das glaube ich ein
wenig spezieller.

und zwar wird das auto (octavia 2,0 tdi)
in nordrhein westphalen, in der nähe von dortmund,
ankommen, was ja nicht so schlimm ist, aber...
ich wohne im kreis rosenheim in südbayern, sprich
knapp 700 kilometer von dortmund entfernt.

jetzt hab ich ja viel über das einfahren gelesen,
aber ich würde gerne wissen, wie ich das dann auf
700 kilometer (durchgehend!) autobahn umsetzen soll
(an einem tag), und würde mich über tips auch spezielle
(geschwindigkeit, drehzahlen) echt freuen!

dake schon jetzt an alle!!

(beim ersten auto möchte man halt ganz genau
bescheid wissen... is klar, oder? 😉

Beste Antwort im Thema

also sowas hab ich ja noch nie gehört. ich war autoverkäufer und hab meinen kunden immer gesagt sie sollen das auto in der autostadt abholen und nach bayern ( landkreis Traunstein ca. 850 km ) fahren. es ist das beste was man für einen motor machen kann. verschiedene geschwindigkeiten und nicht oft über 3.000 U/min. ich hab meinen golf auch in der autostadt geholt und bin heimgefahren. zwischen 120-160 km/h. das auto lebt noch und läuft super.
ich bekomm demnächst nen skoda octavia. den hol ich bei audi in ingolstadt ab und werd versuchen am anfang viel autobahn zu fahren. so fährt man ein auto richtig ein. wenn das heutzutage ein motor nicht aushält, dann hätt es kein auto werden dürfen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
oder willst du auf den motor ne million kilometer drauffahren ?

gruß, christian

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mietwagen laufen die ersten Kilometer meistens Dauervollgas auf der Autobahn und leben oft fast so lange wie andere Wagen

hallo,
ich hatte meinen neuen octavia rs ( cr ) am 23.12.08 bekommen. er hatte 7 km auf der uhr. habe die ersten 950 km nur bis max 2500 gedreht, danach langsam die drehzahlen gesteigert bis 1400 km, danach ab und an bis auf max drehzahl beschleunigt ( nur im warmen zustand !). habe den wagen nur auf landstraßen mit viel wechselden drehzahlen bewegt. jetzt hat der wagen 1870km gelaufen. der ölstand hat sich noch nicht verändert. denke das ich ihn gut eingefahren habe...🙂

jetzt meine frage:
was haltet ihr jetzt von einem ölwechsel? am anfang hat der motor ja den meisten verschleiß und wenn es nach longlive geht dann bleibt das öl noch ca 25000 km im motor🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Kieferan


habe die ersten 950 km nur bis max 2500 gedreht, danach langsam die drehzahlen gesteigert bis 1400 km, danach ab und an bis auf max drehzahl beschleunigt ( nur im warmen zustand !).

Wozu soll das Beschleunigen auf Maximaldrehzahl gut sein?

Bei meinem Touran steht in der Anleitung:
Auf den ersten 1000km
- nicht schneller als 3/4 Höchstgeschwindigkeit fahren
- kein Vollgas

Einen Ölwechsel halte ich in deinem Fall nicht für notwendig. Das Öl dürfte wohl noch sehr gut sein, ohne Rußrückstände. Den Händler würde ein Ölwechsel natürlich freuen.

hallo,
das mit den drehzahlen steht so in meinem handbuch. die ersten 1000 km bis max 2/3 der höhstdrehzahl, dann weitere 500 km langsam steigern bis zur max drehzahl.
bei dem öl denke ich nicht an die rußrückstände sondern an den metallabrieb vom einfahren. öl bekomme ich von shell ( vx ) für 9 euro / liter. das freut den händler nie...😁 lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kieferan


bei dem öl denke ich nicht an die rußrückstände sondern an den metallabrieb vom einfahren.

Der Metallabrieb sollte sich eigentlich im Ölfilter ansammeln, und bis dahin wirkt er wahrscheinlich positiv als 800er Schmiergelpapier;-)

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Kieferan


bei dem öl denke ich nicht an die rußrückstände sondern an den metallabrieb vom einfahren.
Der Metallabrieb sollte sich eigentlich im Ölfilter ansammeln, und bis dahin wirkt er wahrscheinlich positiv als 800er Schmiergelpapier;-)

Maxjonimus

Das thema hatten wir doch schon.

Einer unserer ÖL-Experten meinte da, dass der Metallabrieb wegen geringster moderner fertigungstoleranzen sowieso sehr gering sei, und durch moderne öle nicht tranpsortiert wird, sondern im motor verbleiben würde.

ein vorzeitiger ölwechsel sei also nur gut für die werkstatt die daran verdient und völlig überflüssig.
Einfach nach intervall durchführen, das sei das beste für den motor.

Solange man den wagen pfleglich überführt passier da goar nix auch wenns über die Bahn geht.
Generell würde ich es langsamer angehen lassen um mich wie schon vorhergesagt an das auto zu gewöhnen.

ach ja zum turbo 2minuten nachlaufen lassen, nur um zu urinieren.
das mache ich nur, wenn ich wie ein depperter gefahren bin. fahre ich normal 120-130 und muss dann mal raus lasse ich den wagen nur 30sec nachlaufen, aber ich gehe da schon vor dem rastplatz vom gas, fahre langsamer, so kann man den sinnlosen spritverbrauch im leerlauf reduzieren.

Und währen dem Pinkeln laufen lassen sorry, da würde ich mir den wagen wegschnappen und mal spazieren fahren.
Das kannst doch echt nicht sein.

und egal ob diesel oder benzin, turbo oder sauger. keine vollgas orgie bei kaltem motor.
ist eigentlich selbstverständlich, aber wenn ich leute sehe die derart ihre autos knechten, kein wunder geht da was kaputt.

firmenwagen dicker A6 mit V8. Faher steigt ein, VOLLGAS bis die ventile laut schepperten 😰
den hätte man wegen motormisshandlung aus dem wagen ziehen müssen.

Ach und eine regel habe ich noch.
Turbo läuft Turbo säuft.
Bei meinem alten Rumpel tdi kann ich entscheiden, ob ich 5, 7 oder gar 10 liter rausblase. 😉

ps, viel spass mit deinem neuen wagen

Hi,

was kann denn noch besser für einen Motor sein, wenn er am Anfang seines Lebens erst einmal eine lange Zeit bei gleichbleibender Drehzahl und ohne grosse Anstrengung, sowie bei idealer Betriebstemperatur arbeiten darf?

Ich halte so eine Fahrt für ideal.

Ausserdem sollte man meiner Meinung nach nicht so empfindlich sein. Immerhin stand jeder Motor schon mal auf dem Prüfstand und da wird die LEISTUNG getestet also auch mal Vollgas gegeben und über diese Beanspruchung macht sich später auch keiner Gedanken 😉

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Hi,

was kann denn noch besser für einen Motor sein, wenn er am Anfang seines Lebens erst einmal eine lange Zeit bei gleichbleibender Drehzahl und ohne grosse Anstrengung, sowie bei idealer Betriebstemperatur arbeiten darf?

Ich halte so eine Fahrt für ideal.

Richtig!

Lieber 1.000 Km Autobahn, als 100x 10 Km Kurzstrecke mit Kaltstart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen