Erste Fahrt bei Schnee und Eis
Hallo,
ich habe die ersten Fahrten bei Schnee und Eis erfolgreich hinter mich gebracht.
Zu Beginn war ich ja etwas skeptisch, ob sich ein derartig Ps-starkes Fahrzeug bei Schnee überhaupt so easy bewegen lässt, aber Dank ABS, ESP, BAS klappt das doch erstaunlich gut- Vorsichte Fahrweise und gute Winterreifen natürlich vorausgesetzt.
Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. Mein damaliger Audi zum Beispiel, ohne diese ganzen elektronischen Gadgets ließ sich bei weitem nicht so gut händeln; trotz Frontantrieb!
Wie waren eure Schneeausflüge so...?
LG
Beste Antwort im Thema
Sollten einige hier doch erstenmal fahren im Schnee lernen? Den Gasfuß etwas zügeln.
Ich habe 5 Jahre in Finnland gelebt, nie mit einem Mercedes bei Eis und Schnee irgendwelche Probleme gehabt. Auch nicht in den Jahren ohne elektronische Hilfmittel.
Mit meinem jetzigen CLK 272PS habe ich mit Winterreifen -Dunlop- keinerlei Probleme bei Eis und Schnee.
Hier im Berliner Raum haben wir zur Zeit Schneehöhen von ca. 25 - 30cm.
Gestern war ich mit dem Wagen in Polen. Straßenräumung gleich null.
Kein Schwimmen, wegwischen oder ähnlich.
Nicht immer auf das Auto schimpfen, liegts vielleicht am Fahrer😕
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Die Zollgrösse spielt gar keine Rolle!Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Tja leider sieht das bei mir ganz anders aus mit der Freude ;-((
Ich wohne in einer Sackgasse mit Gefälle welches ca 120 Meter lang ist.
Da ich am unteren Ende mein Haus habe komme ich seit Samstag nicht mehr aus meiner Strasse heraus.
Ich habe (muss) die original 18 Zoll Vielspeichenfelge mit einem Satz Goodyear Ultra Grip Performence 2 als 225/40 18 Winterreifen aufgezogen...
Und nix..gar nix zu machen.
Der Wagen lässt sich keine 3 Meter bewegen.
2 Rasenkantensteine im Kofferraum+Rückbank umgeklappt 2 Sommerreifen reingelegt und Nachbar hat sich auf die geöffnete Ladekante vom Kofferraum gesetz... NIXXXXXXXXXX
Hab mir gestern im Netz einen Satz Schneeketten von Thule CS 10 mit Eisbreaker bestellt.
Man kann ja sonst nicht einmal in den Harz fahren.Unter moderne Technik verstehe ich etwas anderes
Wer sich 18er Winterreifen montiert braucht sich nicht wundern....
Das hat auch nichts mit "schlechter" moderner Technik zutun 🙄
Bei meinem CLK 270 cdi hatte ich vorne und hinten 205/55 16 der war voll schwammig und jetzt habe ich bei meinem CLK 320 cdi hinten 255/35 18 und vorne 225/40 18 ich sag nur Top fährt sich richtig stabil und sicher.
die ganzen Porsche fahrer hier in stuttgart fahren auch mit 18 zoll und Heckantrieb..Gruss
Gianni
jahrelang wurde den autofahrer verkauft kleinere winterreifen seien besser etc. ganz im gegenteil um den gleichen komfort zu erzielen wie mit sommerreifen sollen sie einen zoll größer sein (was sich leider nciht immer ausgeht)
jeder reifenhädler der länger in der branche ist wird einem das bestätigen...
clk ist ein alltagsauto... ist ja kein sportwagen den man nur im sommer fährt...
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Der CLK ist definitiv alles andere, als ein Winterauto. Geht bei Schnee hinten weg, wie Harry. Das lässt sich nicht schön reden.
Kann ich bei mir auch bestätigen. Meine Güte, das war mir dann doch zu rutschig. Zum Glück ist die Firma 400 meter entfernt, sodass ich mich morgen über Staus, Schnee etc. nicht ärgern muss und eh zu Fuss gehe. Aber zum Einkaufen etc. wars schon ein Abenteuer, sofern die Strasse mit Schnee bedeckt war. Bei nasser Strasse gabs jedoch keine Probleme.
Davor fuhr ich ausschließlich Frontantriebautos und das ist der erste Winter mit einem Hinterradantrieb. Für mich war es ziemlich ungewohnt. So schnell ist selbst damals mein alter Golf (Frontantrieb und Sommerreifen!!!) nicht ins Rutschen gekommen. Hat aber evtl. damit zu tun, dass meine jetzigen Reifen fast doppelt so breit sind wie die, ich auf den anderen Autos davor hatte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Das finde ich ja ganz toll das in Stuttgart die ganzen Porsche-Fahrer mit 18 Zoll und Heckantrieb fahren...Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Die Zollgrösse spielt gar keine Rolle!
Bei meinem CLK 270 cdi hatte ich vorne und hinten 205/55 16 der war voll schwammig und jetzt habe ich bei meinem CLK 320 cdi hinten 255/35 18 und vorne 225/40 18 ich sag nur Top fährt sich richtig stabil und sicher.
die ganzen Porsche fahrer hier in stuttgart fahren auch mit 18 zoll und Heckantrieb..Gruss
Gianni
Aber ich dachte das wäre hier ein Forum für "Autokenner"
Porsche = Heckantrieb aber auch Heckmotor
oder Mittelmotor also gleiche Achsverteilung
oder gar AllradantriebAuf Deutsch:
Ein Porsche hat immer Gewicht auf der Antriebsachse und daher auch wesentlich weniger Traktionsproblem ;-)
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
bin mit dem CLK320 in der Eifel mit frischen Michelin WR in der Steigung hängen geblieben, ein Bekannter mit einen A8 hat mich raufgezogen, grausam. Normaler Winter in NRW geht relativ problemlos. Der SL55 mit Dunlop WR ist im flachen Düsseldorf überfordert, trotz aller technischen Spielereien. Die Benz sind keine guten Winterautos. Jeder Japaner für 20% Einstandspreis heitzt besser und ist unproblematischer auf Schnee.
Viel Spass noch
marc
Ich fahre auch zum ersten mal mit meinem CLK im Winter und komme sehr gut zurecht. Anfangs hab ich doch ein wenig zu viel Gas gegeben, denn ich bin beim letzen Winter noch Golf V mit 102PS gefahren und das ist schon was anderes. Das ESP greift desöfteren, aber dank des tollen Fahrzeugs "fängt" sich der CLK immer sofort und man fühlt sich einfach sicher! Auf "schweineglatter" Straße einfach langsam anfahren, dann klappt´s auch mit dem fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Was heißt wer sich 18 er Winterreifen montiert hat selber schuld???Durch die Bremsanlage die Werkseitig montiert ist darf ich keine kleinere Felgengröße fahren.
Habe ich aber auch erst bei MB bei der Abholung des Fahrzeugs erfahren.
Was soll das für eine Bremsanlage sein? Ich habe AMG Paket mit vergrößerter Bremsanlage und habe 17 Zoll Ronal drauf.
Gruß
Chris
Selbst auf der "richtigen" AMG Bremse passen noch - mit der richtigen ET - 17 Zöller drauf.
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Was soll das für eine Bremsanlage sein? Ich habe AMG Paket mit vergrößerter Bremsanlage und habe 17 Zoll Ronal drauf.Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Was heißt wer sich 18 er Winterreifen montiert hat selber schuld???Durch die Bremsanlage die Werkseitig montiert ist darf ich keine kleinere Felgengröße fahren.
Habe ich aber auch erst bei MB bei der Abholung des Fahrzeugs erfahren.Gruß
Chris
Moin zusammen,
habe 17 Zöller mit 225er Reifen, keine Probleme, ganz im Gegenteil, selbst auf der schneebedeckten linken Spur auf der Autobahn schnurt er schön gerade aus. Mit ausgeschalteten ESP macht es natürlich auch richtig Spass, das Heck hin und her zu schwingen. ABS ist dann ja immer noch an, und wenn man es zu wild treibt, kommt der grosse Papa, und schaltet sich ein. Ist aber ok.
Immer einen vollen (zu kleinen) Tank, dann paßt das schon.
Munter bleiben,
Ich fahre mit 255/30 19 Zoll Winterreifen Dunlop
bin bis jetzt noch nicht gerutscht ab und zu Esp aber das hatte ich beim Audi A3 Front damals auch...... Note 1A
Also ich bin bis auf einen Berg mit Glatteis überall hochgekommen. Ich sehe jeden Tag, dass nicht jeder wirklich gut mit seinem Auto umzugehen weis.
Wer behauptet Frontantrieb wär um so viel besser, sollte sich mal von einem Fachmann belehren lassen.
Gruß
Ps: ESP+ASR sind einfach eine feine Sache 😁
225/45/17 Hankook Icebear 300 (5.000km), alles gut nur sobald ich in einer Steigung anfahren muss geht fast nichts mehr. Muss "Anlauf" nehmen und dann gehts problemlos, aber wehe da bremst einer vor mir.
Ich find den Wagen nicht wirklich Winertauglich.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Also ich bin bis auf einen Berg mit Glatteis überall hochgekommen. Ich sehe jeden Tag, dass nicht jeder wirklich gut mit seinem Auto umzugehen weis.Wer behauptet Frontantrieb wär um so viel besser, sollte sich mal von einem Fachmann belehren lassen.
Falls es ganz wild wird muss ich meinen Verkaufsleiter wohl doch überreden auf den Gallardo (zwecks Allrad) der im Hof steht Winterreifen montieren zu lassen.
Gruß
Ps: ESP+ASR sind einfach eine feine Sache 😁
Wintertauglich ist meiner meinung nach kein Fahrzeug mit Front noch mit Heckantrieb.
Wintertauglich ist für mich ein Fahrzeug mit allrad.
Trotzdem lässt sich der CLK ganz gut bewegen habe auch hinten 255er Winterbereifung.
Ich fahre seit 1979 Mercedes, von der Mittelklasse, heutige E.-Klasse bis zur S.-Klasse mit über 200PS.
Ausnahmslos mit Automatik. Ich bin mit diesen Fahrzeugen im Winter nach Finnland und auch in die Alpen gefahren.
ASR und ESP gab es noch nicht.
Gute Winterreifen und Ketten waren Pflicht, ohne lief nichts.
Jemand auf sein Auto, sei es mit Front oder Heckantrieb schimpft., kommt auch mit 4WD nicht klar.
**Nicht der Mercedes CLK, was auch immer ist Winteruntauglich, sondern doch eher der Fahrer.***🙄