Erste Fahrt bei Schnee und Eis
Hallo,
ich habe die ersten Fahrten bei Schnee und Eis erfolgreich hinter mich gebracht.
Zu Beginn war ich ja etwas skeptisch, ob sich ein derartig Ps-starkes Fahrzeug bei Schnee überhaupt so easy bewegen lässt, aber Dank ABS, ESP, BAS klappt das doch erstaunlich gut- Vorsichte Fahrweise und gute Winterreifen natürlich vorausgesetzt.
Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. Mein damaliger Audi zum Beispiel, ohne diese ganzen elektronischen Gadgets ließ sich bei weitem nicht so gut händeln; trotz Frontantrieb!
Wie waren eure Schneeausflüge so...?
LG
Beste Antwort im Thema
Sollten einige hier doch erstenmal fahren im Schnee lernen? Den Gasfuß etwas zügeln.
Ich habe 5 Jahre in Finnland gelebt, nie mit einem Mercedes bei Eis und Schnee irgendwelche Probleme gehabt. Auch nicht in den Jahren ohne elektronische Hilfmittel.
Mit meinem jetzigen CLK 272PS habe ich mit Winterreifen -Dunlop- keinerlei Probleme bei Eis und Schnee.
Hier im Berliner Raum haben wir zur Zeit Schneehöhen von ca. 25 - 30cm.
Gestern war ich mit dem Wagen in Polen. Straßenräumung gleich null.
Kein Schwimmen, wegwischen oder ähnlich.
Nicht immer auf das Auto schimpfen, liegts vielleicht am Fahrer😕
51 Antworten
Naja sagen wir es mal so 😉 Ich habe die ersten Schneetage in Hannover mit ach und Krach überstanden.
Endlich sind meine Winterräder da.
Ich habe uneingetragene 19 Zoll Amg Felgen auf Sommerreifen. Hinten 265 Breite und naja ihr könnt euch ja vortsllen was für schwierigkeiten ich gehabt habe😁
Aber es war eine Erfahrung wert... Ich kann jetzt mit den Winterrädern viel besser umgehen und Schnee und Eis sind für mich gar kein Problem mehr mit Heckantrieb😉
Gefühl und die Vorsichtigkeit sind glaube ich mal das entscheidene was bei Schnee mit Heckantrieb und knapp 200 PS wichtig sind...
Wer es nicht drauf hat oder sich einfach noch unsicher fühlt, sollte sich einen freien Parkplatz suchen, wo viel schnee oder Eis liegt und einfach mal ESP Knopf drücken und ein paar Runden üben... Ruhig auch ausbrechen lassen und einfangen und das so lange üben bis man alles unter Kontrolle hat.
Meine Erfahrung: Ich fühl mich dadurch viel sicherer weil ich nun der Situation des ausbrechens vertraut bin...
MfG Kudi
Eins habt ihr alle vergessen! Ob wintertauglich oder nicht entzückend sieht er immer aus! Auch im Winter !
hab heut morgen vor schichtbeginn aufm leeren firmenparkplatz paar kreise gedreht, war spassig 😁
hatte zwar schon mit meinem alten benz bissel erfahrung mit heckantrieb im schnee, aber mit fast doppelt soviel leistung sieht die sache wieder was anders aus... obwohl ich sagen muss, das fahrverhalten is jetzt nich wirklich großartig anders als mitm alten...
Wir haben derzeit die Situation, daß die Strassen frischen Schnee und darunter Eis haben. Alles rutscht und dreht sich.
Ehrlich gesagt finde ich, daß sich der CLK mit Automatik auf "C" gut fahren lässt.
Bei meinem merke ich allerdings, daß er beim bremsen auf dem Glatteis nach rechts zieht. Merke ich bei nicht glatten Strassen nicht - ob ich hier mal die Bremsen prüfen lassen muß?
Mein Fazit: klar tritt der CLK nicht als Winterfahrzeug an (dann kauf ich mir n Unimog), aber man kann gut zurecht kommen, wenn man mit Verstand und Abstand fährt.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier im Enzkreis liegt Schnee. Bin jahrelang einen Fronttriebler gefahren, kein Sliden und kein Driften. Angenehmes Fahren.
Mit meinem 320er Cabrio auf blankem Eis ein Tippser aufs Pedal und schon geht das Heck weg. Macht schon Spaß wenn man auf einer kaum befahrenen Nebenstraße ist.
Fakt: Ich geb meinen nimmer her!
was habt ihr für probleme? mit eingeschaltenem esp gibts ja überhaupt keine probleme.......
ein kleiner rutscher seitlich und das esp hat alles im griff!
ist schon fast langweilig! da ist nichtmal heckantrieb mehr eine herausforderung 😉
Der CLK fährt sich einwandfrei, zugebenermassen dank der vielen Assistenzsysteme. Ich habe einen CLK 500, den mit 306 PS, und hatte auch so meine Zweifel. Gut er ist kein Allroad, aber auch wenn man es nicht zu sehr übertreibt, zieht er sich nach kurzen Gas weg nehmen wieder glatt. Ich hatte auch meine Zweifel, aber bin doch positiv überrascht wie er sich täglichen Winterbetrieb (hier in Brandenburg) durchschlägt. Ich möchte ihm deshalb nicht missen. Gruß an die CLK Fan-Gemeinde.