Erste Fahrt auf schneebedekter Fahrbahn! KATASTROPHE!!!!
Grüß Euch!
Fahre jetzt seit September meinen A4 B8 Avant TDI.
Heute hatte ich das erste Mal das Vergnügen über schneebedeckter Fahrbahn mit der Serienwinterbereifeung (225/50 17"😉 zu fahren.
FAZIT: KATASTROPHE!
Das Auto ist in jeder Lage überfordert.
Räder drehen sofort durch (mit ARS und auch ohne). Völlig egal!
Schiebt über die Vorderachse, dass es echt kein Spass mehr ist.
Und die Krönung war das bergauf fahren. Na grad, dass ich raufgekommen bin.
Dachte der LMAA Seat Ibiza im Rückspiegel schiebt mich gleich an. So langsam musste/konnte ich fahren.
Mein 1994er Corolla Kombi hat mir da mehr Fahrsicherheit und Strassenlage geboten.
Dass muss ich jetzt mal hier so sagen. Bin etwas enttäuscht!
Will ja nix über Audi und Co. schimpfen.
Aber ich denke die 225/50er sind einfach zu breit!!
Und schmäler kann ich lt. Papiere nicht gehen. Finde ich schlimm!
Zumindest die nicht Quattromodelle sollten schmälere Reifen fahren dürfen.
Was habt ihr den für Wintererfahrungen gemacht mit euren A4 B8?
Beste Antwort im Thema
Schön das du nun heraus gefunden woran es lag...
denn extra deswegen einen Thread auf zu machen, weil das wetter schlecht war, um zu stänkern ist wirklich banane !
morgen früh bitte prüfen ob dein Tank voll ist, bevor du wieder schreist warum der wagen nicht mehr anspringt ....
108 Antworten
Welche Reifenmarke hast Du drauf?
Ich vermute, es liegt an den Reifen, entweder schlechte Marke oder abgefahren.
Habe die Dunlop Wintersport 3D drauf und bin begeistert, welchen Grip diese auf Schnee und Eis bieten.
Finde die Entwicklung bei den Reifen in den letzten Jahren sowieso absolut beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von A4Dreibein
Ich selbst war mit meinem im Bayrischen Wald, wollt hoch auf'n Berg zur Pension und... am Berganfang mit immer weniger werdender Haftung auf dem Schnee stehengeblieben! Dann bin ich rückwärts hoch, so habe ich den halben Berg geschafft, dann ging nichts mehr. Nun hochgelaufen und Traktor der Pension kommen lassen und habe mich peinlicherweise den Berg hochziehen lassen. Der Peinlichkeinten noch nicht genug. Kommt ein vollgestopfter Skoda Fabia an mir, bis zum Berg hoch, vorbeigezogen und ist nur am Grinsen.
Was der gedacht hat ist doch wohl klar...
Hehe, sowas ähnliches ist mir auch schon passiert.
Österreich, Eisklettern, bei der Anfahrt hat es so dermaßen geschneit, daß ich allee 20 Minuten raus mußte, um die Scheinwerfer freizufegen, weil diese zugeschneit wurden 😰
Aber die komplette Strecke ohne Probleme geschafft, war bis dahin war ich echt begeistert.
Nur leider kam dann auf den letzten 5 Kilometern eine sehr steile Serpentinenstrecke.
Die ersten zwei Kehren habe ich noch geschafft, danach wurden die Geraden leider immer kürzer und die Kehren enger, sodaß ich in der Kehre so langsam werden mußte, daß ich danach einfach nicht mehr weiter kam.
Umgekehrt, Auto abgestellt und in der Hütte angerufen.
Hüttenwirt kam runter und zwar mit einem 15 Jahre alten Audi ... Quattro!
Ich habe nur so gestaunt, mit welcher Leichtigkeit er den Berg hochkam ... ohne die kleinste Mühe!
=> Fazit: Mein nächster wird ein Quattro 😁
Ich muß den Thread etwas relativieren. Ich war heute sebst in dem "Chaos" unterwegs zur Arbeit. Und die Beschaffenheit war heute wirklich anders als sonst, und ich fahre oft auf Schneefahrbahn. Extrem glatt und schmierig und auch extrem eisige Temperaturen. Das war der reine Eiertanz, wie er nur selten vorkommt. Ich war mit meinen 245ern 18" Conti unterwegs und hatte aber nicht mehr oder weniger "Probleme" als alle anderen auch.
Moin,
mein Bekannter (A4 Avant 120PS TDI Front / 16 Zoll Winter-Serie) und ich (A4 Avant 285PS TDI quattro / 18 Zoll 225er Dunlop WS) sind vor drei Wochen den Fernpass durch Österreich gefahren. Die Strasse war eine Katastrophe für 60km 3 Stunden (Schnee / Eis / Glätte / nicht geräumt). Wir benötigten beide keine Schneeketten im gegensatz zu den Anderen....die meisten Standen am Seitenrand und haben Ketten aufgezogen...bei den LKW's ging gar nichts mehr.
Ich kann dazu nur sagen...fahren auf Eis sollte gelernt sein ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
also wir waren in der ersten Januarwoche in Österreich zum Skifahren.
Auf der Hinfahrt hatten wir ab Autobahnabfahrt Siegburg nur noch schneebedeckte Fahrbahn. War aber alles noch kein Problem, als Winterreifen hab ich den Dunlop SP Wintersport 3D drauf (225-16).
Hinter Saalfelden sind wir dann Richtung Hochhönigs Winterreich abgebogen. Auf der Straße immer mehr Schnee, so 10 cm rum. Audi zieht immer noch sauber seine Bahn, kein geschiebe in der Kurve. Als dann ein blaues, rundes Schild mit Schneeketten am Straßenrand stand, bin ich trotz der Warnung meiner Frau weitergefahren. Keine 100 m weiter hab ich dann am Berg gehangen und nichts ging mehr. Die Autos mit Allrad sind dann an uns vorbei, während ich Schneeketten aufgezogen habe.
Mein Fazit: Der B8 ist nicht schlechter im Schnee als mein vorheriger B5 (2.6 Avant). Und wenn es gar nicht mehr geht, dann mach ich halt Schneeketten drauf, geht mit etwas Übung in 5 - 10 min.
Dafür spar ich mir halt den Quattro.
Grüsse aus dem schneefreien Rheinhessen
Ditschie
Fahre auch Michelin Alpin PA3, zwar tolle Haltbarkeit und leise, aber auf Schnee ne katastrophe, hatte vorher Dunlop 3D welche auf Schnee wesentlich besser waren
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Auch meine Frage: Welcher Reifen?Ich habe leider den Michelin PA3 und der ist bei Schnee nicht gut.
Mein A4 8E mit Goodyear UG7 war um Welten besser bei Schnee.
Die Hauptgründe aus meiner Sicht:
- Der Goodyear war auf Schnee klasse, der Michelin allenfalls Durchschnitt
- Ich habe deutlich mehr Motorleistung und Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger
- Audi hat viele Änderungen an der Bauart vorgenommen, um den 8K weniger frontlastig zum machen. Daraus resultiert naturgemäß eine schlechtere Wintertraktion.
Ist logisch ,der Michelin ist von der Gummimischung härter dadurch kann der Michelin bei der Laufleistung punkten.
Ich fahre auch Good Year derzeit den UG 8 ,ein topreifen in jeder Diziplin
Heute sind die Verhältnisse zumindest in Südbayern extrem, relativ kalt -13°, dazu ein schmierige aber trockener Matschfilm auf der Straße. Gefühlt wie Graphit, und ähnlich Glatt ist es dann auch.
Ich bin mir sicher, dass ich Fahrtechnisch nicht 100%ig korrekt gefahren bin.
Aber wer macht das schon!😉
Ich habe bereits 14Jahre Fahrerfahrung und hab schon einige schlechte Winter erlebt.
Bin zwar sicher noch nicht so erfahren wie manch andere alte Hasen hier.
Aber ich kann auf Grund meiner Erfahrung nur feststellen, das was nicht passt.
Ich persöhnlich tippe auf Reifen und Fahrtechnik.
Ich hatte bis jetzt immer nur irgendwelche Wintergurken mit 60-70PS.
Da waren dann entsprechende Asphaltschneider drauf und damit kommt man gut übern Winter. Und glaubt mir! Die Reifen waren ÄLTER als 5 Jahre und hielten besser als die jetzt am A4.
Aber das was sich heute morgen abgespielt hat war ein Trauerspiel!
Habe meinen Gasfuss schon unter kontrolle und kann Gott sei dank behaupten, dass es nicht nur an der Fahrtechnik liegt.
Wie gesagt werden es die Reifen sein.
Werde heute mal schauen welche es genau sind, wie alt die sind und wieviel Profil da noch drann ist.
Und dann sehen wir weiter.
Ich will na nicht behaupten, dass ich ein Spitzenfahrer bin.
Aber ich muss an der Stelle erwähnen, dass ich 10 Jahre lang Toyota MR2 SW20 gefahren bin und auch noch tue. Bin auch des öffteren am Ring (Panonia, Hungaro, Salzburg, usw..) und wer den MR2 SW20 kennt, der weis was der Fahrer in der Kiste leisten muss um auf seine Rundenzeiten zu kommen und den Wagen am Limit zu bewegen. Der MR2 war und ist ein guter Lehrer. 😉
Und wenns dann nass auch noch wird, dann gehts erst richtig ab.
Aber das war jetzt nur so nebenbei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matkohl
Fahre auch Michelin Alpin PA3, zwar tolle Haltbarkeit und leise, aber auf Schnee ne katastrophe, hatte vorher Dunlop 3D welche auf Schnee wesentlich besser waren
Ganz genau so ist es, kann ich nur unterschreiben 🙂.
Dummerweise halten die Dinger so lange 😠🙄.....
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Ist logisch ,der Michelin ist von der Gummimischung härter dadurch kann der Michelin bei der Laufleistung punkten.
Ich fahre auch Good Year derzeit den UG 8 ,ein topreifen in jeder Diziplin.
Ja, das leuchtet mir ein...
Allerdings soll der neue Michelin PA4 beides verbinden: Hervorragende Verschleißwerte und gute Schneetauglichkeit.
Ich hab den damals als Komlettrad von Audi genommen, gab den Michelin oder den Dunlop. Musste mich sofort entscheiden und habe mich damals von der Reifengarantie blenden lassen 🙁.
Aber der Goodyear UG war auf Schnee das beste, was ich je hatte nach meinem Empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Skorpion
Wie gesagt werden es die Reifen sein.
Ja, nun sag doch mal, welche Reifen haste denn nun drauf?
😉
Zitat:
Original geschrieben von matkohl
Fahre auch Michelin Alpin PA3, zwar tolle Haltbarkeit und leise, aber auf Schnee ne katastrophe, hatte vorher Dunlop 3D welche auf Schnee wesentlich besser waren
Habe mit meinen Michelin Primacy PA3 die selben Probleme: super leise (sofern man nicht von vorne nach hinten gewechselt hat), kaum Abrieb (3. Winter und immer noch 5-6mm bei ca. 15.000 km pro Winter), super bei Nässe, aaaaaaaaaaber auf Schnee geht gar nicht.
Da muss man sich schon anhören lassen, wenn man mal wieder stecken geblieben sit, hat der kein Quattro ?
Übrigens zum Quattro und Schneeketten, in Österreich sind ja häufiger die blauen Hinweisschilder auf Schneeketten. D.h. doch ich muss Schneeketten aufziehen, sonst Bußgeld, oder ?
Gilt das auch für Quattro ?
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Gilt das auch für Quattro ?
Ja!
Die Beschilderung weist eine generelle Schneekettenpflicht für ALLE Fahrzeug aus, unabhängig ihrer Antriebsart.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ja, nun sag doch mal, welche Reifen haste denn nun drauf?Zitat:
Original geschrieben von Der_Skorpion
Wie gesagt werden es die Reifen sein.
😉
Nach der Arbeit gibts dann mehr Infos! 😉