Erste Fahreindrücke S60 D5 - 185PS

Volvo S60 1 (R)

Moin,

So, hier sind sie nun: Die ersten Fahreindrücke...

Das Wichtigste vorab: der Motor hat "Druck" ohne Ende. Ab ca. 2000 Umdrehungen geht das Ding tierisch ab. Man hört innen absolut nicht, dass es sich um einen Diesel handelt.
Auch sind die Geräusche (Abrollgeräusche, Umgebungsgeräusche) absolut niedrig. Dies mag auch an dem
Verbundglas liegen. Das 6-Gang Getriebe lässt sich astrein schalten (recht kurze Schaltwege).
Da ich allerdings annehme, dass auch dieser Motor richtig eingefahren werden muss, will ich es nach nunmehr 80 Kilometern nicht übertreiben. Bei 160 Km/h war heute Schluß.

Eine kurze Anmerkung zum Fahrwerk: Der Wagen ist für meine Begriffe nicht so komfortabel ausgelegt wie z.B. die aktuelle Mercedes C-Klasse (Vergleiche ich hier evt. Äpfel m. Birnen :-?).
Mein Wagen verfügt über das Four-C Fahrwerk. In der Standard Einstellung - Comfort- merkt man schon eine für meine
Begriffe recht sportliche Abstimmung seitens Volvo. Die Sport-Einstellung muss ich demnächst mal auf meiner Lieblingsautobahn (A7 Kassel-Kirchheimer Dreieck) testen.

In einer ersten "Bestandsaufnahme" hatte ich ja schon erwähnt, dass mein S60 top verarbeitet ist. Hoffe mal, dass es so bleibt. Produziert wurde der Elch übrigens in Belgien.

Was liegt als nächstes an: Ausführlicher Test des Navis und evt. Freischaltung der Standheizung in Holland.
Weiss jemand ob das bei dem neuen D5 Motor immer noch so problemlos klappt?

Wenn jemand spezielle Fragen hat, werde ich gern versuche diese zu beantworten.

Gürtel senkrecht

Stefan

14 Antworten

Wenn ich Fahrzeuge - speziell Diesel - probefahre, lasse ich meistens die Scheiben etwas herunter, damit ich das Motorengeräusch genauer hören kann.

Auch mein D5 klingt in der abgeschotteten Kabine recht sonor, die dieseltypischen Verbrennungsgeräusche (dieses gewisse Tackern oder Nageln) einschließlich dem Laderpfeifen höre ich erst, wenn ich Fenster oder Schiebedach geöffnet habe.

Mich würde mal interessieren, ob sich das Ansprechverhalten gebessert hat. Ab 2000 U/min zieht jeder Diesel an, die Frage ist, was tut sich darunter?? Stellst Du da eine Verbesserung fest?

Danke für Deinen Bericht.

G.

Ich hatte auch schon ein Probefahrt gemacht der geht ohne ende. Mann glaubt kaum das dass ein 5 Zylinder Diesel. Wahnsinn.

Die Kiste geht mehr als 220 und man Meint man tuckert mit 100 dahin du merkst die Geschwindigkeit über Haupt nicht. Der Volvo gleitet (richtige Fahrweise erforderlich)

Zur C Klasse schwammige Lenkung kein Direktes Fahren. Da ist mir der Volvo lieber da auch noch besser verarbeitet und größer.

Aber der neue T 5 wird noch besser gehen. Werde ich mir mal beim nächsten Werkstadt besuch greifen. Und über die Autobahn prügeln.

Zitat:

Original geschrieben von Guido V70 D5


Wenn ich Fahrzeuge - speziell Diesel - probefahre, lasse ich meistens die Scheiben etwas herunter, damit ich das Motorengeräusch genauer hören kann.

Auch mein D5 klingt in der abgeschotteten Kabine recht sonor, die dieseltypischen Verbrennungsgeräusche (dieses gewisse Tackern oder Nageln) einschließlich dem Laderpfeifen höre ich erst, wenn ich Fenster oder Schiebedach geöffnet habe.

Mich würde mal interessieren, ob sich das Ansprechverhalten gebessert hat. Ab 2000 U/min zieht jeder Diesel an, die Frage ist, was tut sich darunter?? Stellst Du da eine Verbesserung fest?

Danke für Deinen Bericht.

G.

Hatte leider den 163 PS D6 nur mal kurz für eine Probefahrt und das ist schon 5 Monate her.

Ich kenne aber die VW TDI Motoren recht gut und die sind vom Ansprechverhalten für meine Begriffe recht gut.

Denen steht der neue D5 in nichts nach.

Mahr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß
Stefan

Der hat doch auch schon die mit Filz ausgekleideten Radkästen damit man das Rauschen des Wassers auf nasser Fahrbahn nicht so hört, oder?

Ähnliche Themen

Hallo

Und ist jetzt die Endgeschwindigkeit so viel höher als beim alten D5 wo jeder mehr haben wollte????
Hat Volvo auf eure Schreie reagiert??
Gruß Michael N.

Naja, offiziell macht der neue S60 D5 immerhin 230 Sachen, was in meinen Augen schon eine ganze Ecke mehr ist und die meisten Schreie verstummen lassen sollte.

Dann haben wir jetzt dann bald ein Thema weniger hier.
Oder ein Neues BMW und MB schaffen 250 wann kann Volvo das auch 😁 😁 😁

Gruß Michael N.

Naja, der C320CDI steht schon immerhin mit 246km/h im Prospekt. Von einem aller Wahrscheinlichkeit nach kommenden BMW 335d will ich gar nicht erst anfangen.

Und danach kommt die frage ob man die 250km/h begrenzung in den NL günstig abschalten lassen kann 😉

Rapace

Ich denke eine 250-kmh-freischaltung wird es hierzulande (NL = Nur Langsamfahren 🙁) nicht schnell geben......

Obwohl...... 🙄 damit könnten wir die Deutsche Turisten noch mehr Bußgeld abnehmen...... 😛 😉 😁 Hmmmm, vielleicht mal kurz telefonieren mit dem örtlichen Händeler und inserieren in D.

Zurück zur Topic: Ich denke Volvo wird sich nicht bemühen mit diesen PS-Krieg. Dafür sind die zu nüchtern, finde ich auch gut so, gerade diese nüchterne Philosofie macht die Autos so interessant.

Gruss,
Jan

Siehe,,,

Hm,
da gab es doch neulich einen Thread mit einem Artikel, wo ein Volvo Produkt-Manager gesagt hat, dass Sie Dieselmotoren >185 PS momentan nicht machen werden, weil sie das nicht für nötig und sinnvoll halten...

Halte ich ehrlich gesagt auch für richtig. Wer braucht bitte nen Säufer mit 270PS. Ich hab jetzt nen 2.4D mit Chip auf ca. 170PS. Ich fahre jeden Tag ca. 250-300km und viel davon Bundesstrasse. Muß hier also öfter mal überholen und da ist diese Leistung mehr als ausreichend...

hi

hallo,

naja, dem einen reichen 150PS, dem anderen 100, manche können nicht genug haben.

jedem das seine?

jaguar baut doch auch nen diesel mit mehr power, der ganz gut sein soll? wiso sollte volvo soeinen nicht auch haben? zumindestens im V70 und xc, sowie suv macht das doch sinn, weil das fahrtzeuggewicht recht hoch ist.

zum verbrauch... ein bmw 535D braucht bei gleicher fahrweise kaum mehr als der 530D

wenn ,eine mutter unseren T5 fährt, kommt sie locker mit 10 litern auf 100Km hin, unser 850 mit 170 PS? (ungefähr) hat mindestens genauso viel verbraucht...

ich finde das irgendwie blöde zu sagen, mein auto hat so und so viel ps, das reicht, alle, die mehr wollen sind doof.

das ist genauso, wie die leute, die rummeckern, das jemand ein raser ist, weil er 5kmh schneller fährt als sie. fährt er 5 kmh langsamer als sie, sind sie schleicher...

solange volvo auch noch gewinn macht, haben alle was davon, ob sie jetzt nen kleinen diesel, oder einen R fahren, die entwicklung, auch hin zum geringerem verbrauch, entsteht oft durch schnelle autos, denn gerade dort wird zum beispiel besonders auf die aerodynamik geachtet, oder auch andere sicherheitstechnische dinge. würden heute noch alle autos unter 50 Kmh fahren, würde es wohl auch kein abs geben....

aber zum topic, volvo solte ganz klar bei den motoren weiter entwickeln, in jede richtung. hätte volvo als erster hersteller einen register torbodiesel aufgelegt, hätte das volvo in keinester weise geschadet!!!
auch der V8 im suv hat doch viel lob geerntet. deswegen kauft ihn jetzt nicht jeder, aber auch der v40 käufer, der sowas liest, denkt doch, das volvo folglich gute motoren baut.

MFG

Christian

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


jaguar baut doch auch nen diesel mit mehr power, der ganz gut sein soll?

Oder Toyota. Den Avensis gibt es jetzt mit einem 177 PS - Diesel, 400 Nm. Toyota geht davon aus, dass zukünftig fast jeder dritte Avensis mit diesem Motor hier geordert wird. Dieselmotoren bis 130 PS seien weniger gefragt.

Die Nachfrage nach mehr Leistung ist also da, die Leute können es offenbar auch bezahlen (es gibt noch Deutsche, die nicht arbeitslos sind), also gehe ich davon aus, das Volvo da in einigen Jahren nachlegen muss, wenn ihre Wagen nicht von 'Gelsenkirchener Barock' verblasen werden sollen. 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen