Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?

Viele Grüße
Felix

420 Antworten

Ich bin auch weiterhin begeistert, wundere mich weiterhin über die Licht- Themen. Das Licht in meinem EQV ist großartig.

Das konstante Piepen an allen Ecken und Enden ist aller der zentrale negativ Punkt. Gerade auf Kurzstrecken mit Ein und Ausparken ist es fast schon komisch.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Januar 2025 um 08:47:50 Uhr:


Moin zusammen, nun erwischt mich auch der Fehlerteufel im Urlaub: Die Heckklappe öffnet nicht mehr, weder elektrisch noch manuell. Auch das kleine Fenster ist verschlossen. Die rechte Schiebetür nur noch manuell… + alle Assistenten sind ausgefallen. Gibt es einen Quick Fix?

Same here. Seit heute früh.

War da nicht irgendwas mit einer Sicherung ?

Edit: Jetzt funktioniert es wieder, Fahrzeug stand eine Weile.
Hat sich von alleine repariert 😎

Bei mir auch 1x. Beim nächsten Mal dann keine selbst Heilung

Und dann Werkstatt ? Lösung gefunden?

Ähnliche Themen

Am 02.02 Termin in der Werkstatt… kannte er so noch nicht.

Hallo zusammen: Aus meiner Sicht habe ich gestern einen Tip bekommen, der EUER LEBEN VERÄNDERN WIRD: Wenn man lange auf „Leiser“ am Lenkrad drückt, schaltet sich der Tempo-Warnhinweis aus! Statt auf das Touchpanel zu klicken. HA!!!

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Januar 2025 um 16:43:18 Uhr:


Hallo zusammen: Aus meiner Sicht habe ich gestern einen Tip bekommen, der EUER LEBEN VERÄNDERN WIRD: Wenn man lange auf „Leiser“ am Lenkrad drückt, schaltet sich der Tempo-Warnhinweis aus! Statt auf das Touchpanel zu klicken. HA!!!

Ist der Beitrag als Scherz gemeint? Hat mir Befner noch vor Unterschrift erklärt… 🙄

Hat er mir nicht gesagt…oh no 😁

Ich war leider bei der Übergabe nicht dabei 😉

Gruß
Befner

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Januar 2025 um 17:26:23 Uhr:


Hat er mir nicht gesagt…oh no 😁

Hat jemand Airmatic vergleich zwischen Mopf1 und Mopf2 gemacht?
Wie empfindet euch das Fahrwerk?

Hallo, ich schliesse mich der Frage von Michael an. Ich hatte einen Mopf1 AMG mit Airmatic. Ich empfand die Luffederung als keinen Gewinn. Für mich war sie zu hart und die 19 Zoll AMG Felgen unpassend.
Ich interessiere mich nun für den Mopf 2 und überlege nun ob es Sinn macht wieder die Airmatic zu nehmen.
Die 19 Zoll Felgen, lasse ich auf jeden Fall weg.
Weiter würde mich noch das Innengeräuschniveau interessieren. Gibt es da Verbesserungen?
Viele Dank für Eure Antworten

Innengeraeusche sind auf dem nidrigem Niveau. Ich empfinde das Auto als sehr leise.
Bezeuglich der 19 Zoll Felgen - ich habe mich wegen maximalem Komfort fuer 17 Zoll und Airmatic enschieden.
Jetzt habe ich 19 Zoll drauf und irgendwie faehrt sich das Auto besser/weicher...
Ich weiss das ist nicht logisch...aber...
17 Zoll haben C index - die Reifen selbst sind haerter
19 Zoll - sind 1cm breiter
19 Zoll - weniger Luftdruck
19 Zoll - der Rad trotz 45 Reifenprofil ist 1,3cm groesser im Wahlkreis...

Es ist interessant, dass 18 Zoll und 19 Zoll Felgen orginal die gleichen Reifen haben - 45... wo ist also 1 Zoll in der Hoehe versteckt?
Aendert sich die Hoehe des Autos oder die Bodenfreiheit? Wird dadurch der Druck im Luftbelag und die Arbeitsweite des Stossdaempfers beeinflusst?

Hallo,
die Bremsen der V-Klasse waren zumindest beim Vor MOPF ok, sind aber nicht gerade gut (weiches Pedalgefühl, an der Grenze bei Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit bzw voll beladen).
Ist dies bei MOPF 2 noch genauso? Danke, da ich mir sonst einen Bremsenumbau überlegen würde (war hier schon mal Thema). Danke

Zitat:

@doc michael schrieb am 12. Februar 2025 um 11:06:48 Uhr:Hallo,
die Bremsen der V-Klasse waren zumindest beim Vor MOPF ok, sind aber nicht gerade gut (weiches Pedalgefühl, an der Grenze bei Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit bzw voll beladen).
Ist dies bei MOPF 2 noch genauso? Danke, da ich mir sonst einen Bremsenumbau überlegen würde (war hier schon mal Thema). Danke

Ich habe Vor-MOPF, MOPF und MOPF 2 besessen / länger bewegt und konnte hier ehrlich gesagt keinen Unterschied und damit auch keine Verbesserung feststellen.

Ein freundliches Hallo zusammen,
nun ist es bei mir auch bald soweit und ich bekomme meine neue V Klasse. Wenn ich allerdings so über die hier angesprochenen Probleme vom MOPF 2 nachdenke, wird meine Vorfreude doch schon etwas getrübt.
Ich hoffe mal, dass sich zumindest das Lichtproblem bisweilen erledigt hat. Gibt es dazu eventuell neue Erkenntnisse von stolzen Besitzern einer kürzlich zugelassenen neuen V Klasse?
Was ich allerdings zur Zeit viel schlimmer finde als die Anfangsprobleme bei einer Produkterweiterung, ist für mich der schlechte Service der Mercedes-Benz Group.
Angefangen von der neuen Verkaufsstrategie, dem Agenturmodell. Ich habe in meiner selbständigen Laufbahn schon etliche Vitos und Sprinter für meine Mitarbeiter bei Mercedes bestellt. Und auch immer bei dem gleichen Händler in meiner Region. Die Vorgehensweise war immer die Gleiche. Fahrzeug am Rechner konfiguriert, dann damit zum Händler, hier und da etwas weg oder hinzu gefügt und zum Schluss stand der Preis fest. Im Schnitt 15 bis 20 Prozent zum Listenpreis.
Und was ist heute? Der Preis rechts oben in der Konfiguration ist exakt der Preis den man bezahlen muss. Und noch nicht genug, die Überführungskosten kommen noch oben drauf. Wo ist da die Transparents für den Kunden? Kein Rabatt oder Nachlass und wenn du noch so viele Autos dort gekauft hast. Kein Mensch kann nachvollziehen, wie die Summe zustande kommt.
Einen weiteren Kritikpunkt den ich mir gerne von der Seele schreiben möchte, ist der Support von Mercedes. Digitalisierung und kontaktlose Beschäftigung hin oder her.
Da wollte ich gerne wissen, wann mein Auto gebaut bzw. zur Auslieferung bereit steht. Dazu habe ich den sogenannten Support per Mail kontaktiert. Fehlanzeige, bis heute keine schriftliche Rückmeldung. Daraufhin habe ich wie gewünscht, meine Kontaktdaten auf der Web-Oberfläche vom Support hinterlassen und um einen Rückruf gebeten. Nach drei Tagen bekam ich dann einen Rückruf, jedoch konnte mir die Tante mit Stuttgarter Nummer nichts zu meiner Anfrage sagen. Ich solle mich an meinen Verkäufer wenden. Ja, warum sitzt sie dann dort? Sie hat meine Kontaktdaten, demzufolge meine geschäftlichen Bestelldaten für das Fahrzeug. Dazu fällt mir nichts mehr ein. Ich habe mich dann tatsächlich an meinen Verkäufer gewendet, er konnte mir wenigstens die geplante Produktionswoche nennen.
Was für ein Armutszeugnis für solch einen großen Konzern. Und wir reden hier über ein Fahrzeugpreis im hohen sechsstelligen Bereich. Früher soll es mal eine Art Trackingnummer für den Kunden gegeben haben. Schöne neue Welt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen