Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2
Hallo zusammen,
wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?
Viele Grüße
Felix
420 Antworten
Wieso schaltet ihr nicht einfach die Querverkehrswarnung aus? Das ist das erste, was ich mache, wenn ich eins der neueren Autos übernehme.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 12. September 2024 um 15:05:06 Uhr:
Wieso schaltet ihr nicht einfach die Querverkehrswarnung aus? Das ist das erste, was ich mache, wenn ich eins der neueren Autos übernehme.Gruß
Befner
Wie macht man das?
Wie können wir (alle Halter von Mopf 2) bessere Abblendlicht kriegen?
Abblendlicht ist Katastrophe !
In den Einstellungen im MBUX, bei Assistenzsysteme und Parken meine ich. Da kann man fast alles einstellen, was die Assistenzsysteme betrifft.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 12. September 2024 um 15:05:06 Uhr:
Wieso schaltet ihr nicht einfach die Querverkehrswarnung aus? Das ist das erste, was ich mache, wenn ich eins der neueren Autos übernehme.Gruß
Befner
Wieso schaltet man ausgerechnet dieses Feature aus?
Ich fahre morgens immer rückwärts aus meinem Parkplatz in eine schlecht einsehbare Straße raus. Der Querverkehrsassistent sieht heranfahrende Fahrzeuge meist bevor ich es mache. Für mich ist das daher Pflichtausstattung.
[Der Vollständigkeit halber: ich nutze es an meinem GLE und nicht V-Klasse. Ich nehme aber an, dass es dieselbe Technik ist.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@slavik schrieb am 12. September 2024 um 15:07:01 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 12. September 2024 um 15:05:06 Uhr:
Wieso schaltet ihr nicht einfach die Querverkehrswarnung aus? Das ist das erste, was ich mache, wenn ich eins der neueren Autos übernehme.Gruß
BefnerWie macht man das?
Wie können wir (alle Halter von Mopf 2) bessere Abblendlicht kriegen?
Abblendlicht ist Katastrophe !
Hast du meinen Beitrag gelesen.? Fährst du mit Fernlichtassistent an oder aus!? Wenn aus, dann liegt’s daran!
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 12. September 2024 um 16:57:11 Uhr:
Zitat:
@slavik schrieb am 12. September 2024 um 15:07:01 Uhr:
Wie macht man das?
Wie können wir (alle Halter von Mopf 2) bessere Abblendlicht kriegen?
Abblendlicht ist Katastrophe !Hast du meinen Beitrag gelesen.? Fährst du mit Fernlichtassistent an oder aus!? Wenn aus, dann liegt’s daran!
Es stimmt schon, dass das Licht mit dem Fernlichtassistent gut ist, vor allem auf Landstraßen funktioniert das gut. Aber auf der Autobahn ist das Fernlicht fast nie an und dann ist die Ausleuchtung in die Ferne echt schlecht verglichen mit dem Vorgänger (ILS). Bin im Urlaub über 1200km gefahren und einen Großteil im Dunkeln. Das Fernlicht ist zu 90% nicht aktiv gewesen obwohl der Assistent aktiviert war. Wenn er mal aktiv war, dann nur auf der rechten Spur und dann hat er auch nur den Standstreifen weiter ausgeleuchtet.
Die in der Anleitung beschriebene Funktion des Autobahnlichts von den Adaptive Funktionen MULTIBEAM LED
Zitat:
Das Autobahnlicht erhöht die Reichweite und Helligkeit des Lichtkegels und ermöglicht eine weitere Sicht.
konnte ich nicht erkennen.
Dann solltest du mal in die Werkstatt fahren. Weil bei mir schaltet das Multibeam das Fernlicht erst ab. Wenn auf allen 3 Fahrspuren Autos erkannt werden. Sonst ist eigentlich immer das Fernlicht an.
Also wir sind gestern auch gut 4h im Dunkeln gefahren. Und hatten wie gesagt extra mal probiert mit und ohne.
Mit ist zwar das Fernlicht nicht immer an oder eben nicht auf voller Leistung, aber die Leuchtweite und auch Leuchtbreite ist gefühlt trotzdem mindestens 50% mehr und es werden eben auch Schilder dann angeleuchtet.
Fährt man Ohne ist die leuchtweite klar begrenzt, sicherlich nicht nur 20m, eher die normal gängigen 45m etwa, subjektiv aber ohne die asymmetrische Verteilung die man sonst so kennt.
Als MOPF1-Fahrer, der sehnsüchtig auf die Auslieferung des MOPF2 (Dez. 2024) wartet, lese ich die Erfahrungsberichte besonders aufmerksam. Die Assistenten bzw. deren Empfindlichkeit scheint hier ein Thema zu sein, das die Gemüter erregt. Habe heute ein interessantes Videos mit 7 Tipps & Tricks zur MOPF2 gefunden: https://youtu.be/C4tXnIZGF_0?si=BYd8QUqmaXe2E4UN
Tipp 2 bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Bremsassistenten.
P.S:: Das Video ist nicht von mir und ich habe auch nichts mit der Bude zu tun...
Die Kamera samt PTS-Warnungen und Gebimmel funktionieren ja trotzdem. Nur die selbständigen Vollbremsungen beim Rangieren sind damit unterbunden. Ich habe jeden morgen an der Grundschule die gleiche Situation. Funktioniert einwandfrei, bremst halt nur nicht selber ab. In dem Fall habe ich das aber im Griff und stehe eh auf der Bremse. Wer diese Bevormundung unbedingt haben will, lässt es angeschaltet. Jeder wie er mag...
Gruß
Befner
Zitat:
@holle9 schrieb am 12. September 2024 um 16:49:09 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 12. September 2024 um 15:05:06 Uhr:
Wieso schaltet ihr nicht einfach die Querverkehrswarnung aus? Das ist das erste, was ich mache, wenn ich eins der neueren Autos übernehme.Gruß
BefnerWieso schaltet man ausgerechnet dieses Feature aus?
Ich fahre morgens immer rückwärts aus meinem Parkplatz in eine schlecht einsehbare Straße raus. Der Querverkehrsassistent sieht heranfahrende Fahrzeuge meist bevor ich es mache. Für mich ist das daher Pflichtausstattung.[Der Vollständigkeit halber: ich nutze es an meinem GLE und nicht V-Klasse. Ich nehme aber an, dass es dieselbe Technik ist.]
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 12. September 2024 um 14:03:06 Uhr:
Mal so für mich, nachdem ich jetzt das erste mal 1400km mopf II mitfahren konnte.?Multibeam: leuchtweite ist sehr begrenzt, wenn Fernlicht Assistent aus ist. Ist der Assistent an, dann ist alles gut.
Notbremse hinten ist echt Katastrophe, löst bei nem Busch hinter einem aus. Und dann geht erstmal nix mehr.
Airmatic ist toll.
Naja, Beispiel Kurve nach Autobahnausfahrt: Fernlichtassistent "sieht" die angeleuchtete Leitplanke vor mir, denkt, das ist Gegenverkehr -> blendet komplett ab -> Blindflug. Das gleiche halt auch in den Bergen. Ich bin sicher, sobald es abends früher dunkel ist, melden sich mehr.
Also bisher haben alle Mifahrer im Dunkeln bei mir bestätigt, das der Lichtkegel links viel zu kurz ist.
Fällt auch jedem, der einen Zweitwagen fährt, sofort auf beim Umstieg in die V.
Kann nicht „Stand der Technik“ sein.
@Befner
Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte, Du schaltest das komplett ab. So macht es natürlich Sinn.
So so, Elterntaxi… 😛
Bitte bei mir direkt bei Übergabe alles ausschalten , danke!
Zitat:
@Befner schrieb am 13. September 2024 um 09:04:27 Uhr:
Die Kamera samt PTS-Warnungen und Gebimmel funktionieren ja trotzdem. Nur die selbständigen Vollbremsungen beim Rangieren sind damit unterbunden. Ich habe jeden morgen an der Grundschule die gleiche Situation. Funktioniert einwandfrei, bremst halt nur nicht selber ab. In dem Fall habe ich das aber im Griff und stehe eh auf der Bremse. Wer diese Bevormundung unbedingt haben will, lässt es angeschaltet. Jeder wie er mag...Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 13. September 2024 um 09:04:27 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 12. September 2024 um 16:49:09 Uhr:
Wieso schaltet man ausgerechnet dieses Feature aus?
Ich fahre morgens immer rückwärts aus meinem Parkplatz in eine schlecht einsehbare Straße raus. Der Querverkehrsassistent sieht heranfahrende Fahrzeuge meist bevor ich es mache. Für mich ist das daher Pflichtausstattung.[Der Vollständigkeit halber: ich nutze es an meinem GLE und nicht V-Klasse. Ich nehme aber an, dass es dieselbe Technik ist.]